Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - DICHT-FEST
2
7:00 PM - Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
3
8:00 PM - Im Nebel ...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
DICHT-FEST
01 Juli
1.7.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) Technische Tiere (mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama; Limbus, 2018) • MONIKA MASLOWSKA (Rum/Tirol) Winterrot (Limbus, 2018) • ALICE HARMER (Wien) Die Farbe [...]
Weitere Informationen
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
02 Juli
2.7.2019    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
CLAUDIA ERDHEIM, CORNELIA TRAVNICEK und NILS JENSEN: Gespräch über Zeitschrift, Verein und Lesekreis Podium • Lesungen • Eröffnung der 26. Sommerlesereihe Ferne Spiegel – Literatur [...]
Weitere Informationen
Im Nebel ...
03 Juli
3.7.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DORIS ADAM und CHRISTOPH RENHART (Klavier). Mit Werken von Richard Dünser, Gianluca Iadema, Christoph Renhart und Tristan Murail
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.7.2019
01 Juli
DICHT-FEST
1 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2019
02 Juli
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
2 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2019
03 Juli
Im Nebel ...
3 Juli 19
Wien
Veranstaltungen » Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (3)

21. Mai 2015 By KVAS

Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (3)

21.5.2015
Do., 20:00
AS

Literarische Selbstverfassungen – drei Anläufe in drei Lesungen (3)

HELMUTH SCHÖNAUER (Innsbruck) TAGEBUCH EINES BIBLIOTHEKARS I. 1982–1998 (1. von 5 Bänden, Sisyphus Verlag, 2015) • MARKUS KÖHLE (Wien) Einleitung und Moderation

Helmuth Schönauer hat in gut dreißig Jahren an die 4000 Buchbesprechungen geschrieben, die in Bibliotheksnachrichten, Zeitungen und Zeitschriften erschienen sind. Bei dieser schier unglaublichen Menge von einem einzigen Verfasser stammender Besprechungen wird man keine finden, von der man sagen könnte, dieser habe in das Buch nur einmal schnell hineingelesen oder überhaupt nur den Klappentext etwas variiert. Darüber hinaus erlaubt sich der Autor einen überaus freizügigen, höchst subjektiven Stil sowohl in der Sprachbehandlung als auch in der Darstellung und Deutung der jeweiligen Werke. In den chronologisch gereihten Besprechungen kann man anhand der Schreibweise und bestimmter Thematisierungen sowohl die Wandlungen des Zeitgeistes in den letzten Jahrzehnten mitverfolgen wie auch einen originellen und im Laufe der Jahre zunehmend meisterlichen Stilisten erleben. Das Tagebuch eines Bibliothekars erscheint im Sisyphus Verlag in 5 Bänden mit jeweils um die 1000 Seiten.

Helmuth Schönauer, *1953, lebt als Bibliothekar und Schriftsteller in Innsbruck. Seit 1982 Besprechungen internationaler und österreichischer Gegenwartsliteratur für verschiedenste Medien. Publikationen: Muff-Teig-Provinz. Roman (1987); Essig und Oel. Materialien zur Tiroler Gegenwartsliteratur. Rezensionen 1983–1988 (1988); Pontlatz. Gericht. Literatur. Dokumentation (1988); Vergeßliche Reiter. Pferdegedichte (1990); Schluiferers Erben (1992); Volkspraxis (1997); Graukas. Gedichte (1997); Hohl und schön. Pixel-Roman (2011); Durnitalien. Südtiroler Provinzroman (2012); Der Mitterweg ist ausweglos. Poem vom Rand der Stadt (2013); Blitz und Koma. Materialien zur Tiroler Gegenwartsliteratur 2000–2014 (2014).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...