Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - DICHT-FEST
2
7:00 PM - Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
3
8:00 PM - Im Nebel ...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
DICHT-FEST
01 Juli
1.7.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) Technische Tiere (mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama; Limbus, 2018) • MONIKA MASLOWSKA (Rum/Tirol) Winterrot (Limbus, 2018) • ALICE HARMER (Wien) Die Farbe [...]
Weitere Informationen
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
02 Juli
2.7.2019    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
CLAUDIA ERDHEIM, CORNELIA TRAVNICEK und NILS JENSEN: Gespräch über Zeitschrift, Verein und Lesekreis Podium • Lesungen • Eröffnung der 26. Sommerlesereihe Ferne Spiegel – Literatur [...]
Weitere Informationen
Im Nebel ...
03 Juli
3.7.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DORIS ADAM und CHRISTOPH RENHART (Klavier). Mit Werken von Richard Dünser, Gianluca Iadema, Christoph Renhart und Tristan Murail
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.7.2019
01 Juli
DICHT-FEST
1 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2019
02 Juli
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
2 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2019
03 Juli
Im Nebel ...
3 Juli 19
Wien
Veranstaltungen » Marie-Thérèse Kerschbaumer liest Elisabeth Wäger

19. April 2021 By KVAS

Marie-Thérèse Kerschbaumer liest Elisabeth Wäger

19.4.2021
Mo., 18:00
Literatur

Marie-Thérèse Kerschbaumer liest Elisabeth Wäger

//DICHTERIN LIEST DICHTERIN

Marie-Thérèse Kerschbaumer liest und kommentiert Elisabeth Wäger

Elisabeth Wäger begann sich im Vorarlberg der 1970er für die Vernetzung und politische Bewusstseinsbildung von Frauen zu engagieren und viele ihrer Texte erzählen von der Enge des Handlungsraums, der für Frauen, und zumal für schreibende, in ländlichen und dörflichen Strukturen sozial vorgesehen war und ist. In ihrem Nachwort zu dem Erzählungsband Blick durch den Spiegel (1991) schreibt Marie-Thérèse Kerschbaumer: »Jeder Text ist ein neues geöffnetes Fenster, ein überraschender Einblick in eine oder mehrere Viten, Lebensarten von Frauen aus unserer Zeit, in ihren Gedankenassoziationen weit zurückreichend, in die dritte und vierte Generation. Es ist ein Kettengliedriges um die Generationenabfolge unserer Verletzungen und Beeinflußbarkeiten. Dieses soziologische Wissen ist in Elisabeth Wägers Prosa stets mitbewußt, mitgedacht, mittransportiert.«

Elisabeth Wäger, *1942 in Rankweil (Vorarlberg), †2019 in Wien; Prosa, Gedichte, Dramen, Hörspiele. Langjährige Theaterarbeit, u.a. 20 Jahre als Dramaturgin der Wiener Festwochen. Werke (Auswahl): Annas Häuser. Roman (1978); Verhärtung der Puppenhaut. Erzählungen (1983); Und i dr Mitti s Salz (Mundartgedichtzyklus, 2008); einige Theaterstücke, z.B. Ein automatischer Frauenroman (2001) für das Volkstheater Wien.
Marie-Thérèse Kerschbaumer, *1936 in Garches nahe Paris. Kindheit in Costa Rica, lebt seit 1957 in Wien. Lyrik, Prosa, Essays, Übersetzungen. 2007 13-bändige Werkausgabe im Wieser Verlag.


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...