Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
7:00 PM - Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
12
7:00 PM - Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
13
8:00 PM - Revoicing (Live-Stream-Konzert)
14
7:00 PM - Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
15
8:00 PM - +++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
16
17
18
7:00 PM - Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
19
4:00 PM - AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
7:00 PM - Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
20
8:00 PM - Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
21
7:00 PM - Brandsätze und Nachsätze
22
8:00 PM - +++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
23
24
25
7:00 PM - Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
26
7:00 PM - Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
27
8:00 PM - Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
28
7:00 PM - +++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
29
8:00 PM - ***Abgesagt*** Knotenpunkte
30
31
Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
11 Jan.
11.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Die Genauigkeit poetischer Existenz Angela Krauß: Der Strom (Suhrkamp Verlag) Jan Erik Vold: Die Träumemacher Trilogie (Aus dem Norwegischen von Walter Baumgartner. Kleinheinrich Verlag) [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
12 Jan.
12.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Gesellschaft in poetischer Verwandlung Max Czollek*: Grenzwerte. Mit Illustrationen von Mario Hamborg. (Verlagshaus Berlin) Lidija Dimkovska: Schwarz auf weiß. Aus dem Mazedonischen von Alexander [...]
Weitere Informationen
Revoicing (Live-Stream-Konzert)
13 Jan.
13.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONISCHE MUSIK Chesterfield (Angélica Castelló Paetzold, Tapes, Elektronik / Burkhard Stangl Gitarren, elektronische Geräte)
Weitere Informationen
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
14 Jan.
14.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG UND LEHRE Christian Steinbacher und Thomas Eder stellen mit Studierenden die gemeinsam erarbeiteten Beiträge zum Thema Dialogizität. Rekonstruktion eines Prinzips vor Ein [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
15 Jan.
15.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Dieses Konzert musste abgesagt werden. //KAMMERMUSIK Trio Klavis (Jenny Lippl Violine / Miha Ferk Saxophon / Sabina Hasanova Klavier) Werke von Miha Ferk, Florijan Lörnitzo, [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
18 Jan.
18.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Poetische Erweiterungen und Verknüpfungen Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart. (Haymon Verlag) Lesungsmitwirkung: Gerd [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
19 Jan.
19.1.2021    
16:00
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK – LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite (Roman, Zsolnay Verlag) Moderation: Lena Brandauer Geschlossene Veranstaltung für Schüler*innen
Weitere Informationen
Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
19 Jan.
19.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Wortfund und Sprachpartitur Michèle Métail / Christian Steinbacher: Phantome Phantome (Edition Korrespondenzen) Christian Steinbacher liest aus dem gemeinsamen Buch. Mit Tonaufnahmen der Performance von [...]
Weitere Informationen
Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
20 Jan.
20.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Trio Dobona (Nicole Henter Flöte / Vera Karner Klarinette / Mennan Bërveniku Klavier) Werke von André Jolivet, Luciano Berio, Wolfram Wagner, Robert Muczynski, Samuel [...]
Weitere Informationen
Brandsätze und Nachsätze
21 Jan.
21.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Gerhard Jaschke: Geliehene Leben. Nachsätze (Ritter Verlag) Ronald Pohl: Signor Mongibello (Ritter Verlag) Moderation: Markus Köhle Zum Live-Stream
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
22 Jan.
22.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Diese Veranstaltung wird auf den 7. April 2021 verschoben //KLAVIERMUSIK Zygmunt Krauze (Klavier) Werke von Zygmunt Krauze, Karol Szymanowski, Witold Lutosławski, Anton Webern Mit freundlicher [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
25 Jan.
25.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Bisera Dakova Dora Koderhold Asiyeh Panahi Laurenz Rogi Maë Schwinghammer Benedikt Steiner unveröffentlichte und veröffentlichte Gedichte Zum Live-Stream  
Weitere Informationen
Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
26 Jan.
26.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Verdichtete Natur-, Gesellschafts- und Seelenkunde Kurt Aebli: En passant (Wolfbach Verlag) Angelika Rainer: See’len (Haymon Verlag) Mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung Pro Helvetia. Kurt [...]
Weitere Informationen
Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
27 Jan.
27.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Helēna Sorokina Stimme (Alt) Werke von Stepan Sobanov, Jorge Diego Vázquez, Edgars Raginskis, Līva Blūma, Sarah Grace Graves, Cornelius Berkowitz, Santa Bušs, Dace Aperans, [...]
Weitere Informationen
+++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
28 Jan.
28.1.2021    
19:00
Literatur
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung wird auf 8. Juni verschoben. Michael Köhlmeier: Abendland (Roman, Hanser Verlag 2007) Referat: Carsten Otte Redaktion und Moderation: Klaus Kastberger, Kurt Neumann Zum [...]
Weitere Informationen
***Abgesagt*** Knotenpunkte
29 Jan.
29.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK UND ELEKTRONIK Dieses Konzert wird auf März verschoben Duo Ar (Maria Mogas Gensana: Akkordeon / Mirko Jevtović: Akkordeon) Werke von Hannes Dufek, Julian Siffert, [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 11.1.2021
11 Jan.
Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
11 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.1.2021
12 Jan.
Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
12 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.1.2021
13 Jan.
Revoicing (Live-Stream-Konzert)
13 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.1.2021
14 Jan.
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
14 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.1.2021
15 Jan.
+++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
15 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.1.2021
18 Jan.
Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
18 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.1.2021
19 Jan.
AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
19 Jan. 21
1010 Wien
19 Jan.
Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
19 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.1.2021
20 Jan.
Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
20 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.1.2021
21 Jan.
Brandsätze und Nachsätze
21 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.1.2021
22 Jan.
+++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
22 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.1.2021
25 Jan.
Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
25 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.1.2021
26 Jan.
Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
26 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.1.2021
27 Jan.
Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
27 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.1.2021
28 Jan.
+++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
28 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.1.2021
29 Jan.
***Abgesagt*** Knotenpunkte
29 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck

2. März 2021 By KVAS

Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck

2.3.2021
Di., 19:00
Literatur

Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck

19.00
Magda Woitzuck
über Die Andouillette Text: Gion Mathias Cavelty. Regie: Martin Bezzola. SRF 2014
Michael Hammerschmid über Die Hamletmaschine Text: Heiner Müller. Regie: Blixa Bargeld, Wolfgang Rindfleisch. Musik: Einstürzende Neubauten. Rundfunk der DDR, Einstürzende Neubauten 1990
20.00
Hörspiel und das Imaginäre
Michael Hammerschmid
Magda Woitzuck
Gespräch mit Hörbeispielen
Moderation: Annalena Stabauer

Zum Live-Stream

Der Ort des Hörspiels sei die Imagination der Hörer*innen. Seit über das Hörspiel nachgedacht wird, hat diese Sichtweise mehrere Variationen erfahren: in der Rede von der »inneren Bühne« (Erwin Wickert), von der »Reise nach innen« (E. Jandl/F. Mayröcker), der Stimme als »körperloser Wesenheit« (Richard Kolb) oder auch im Diktum »Sprich, damit ich dich sehe« (Heinz Schwitzke mit Sokrates) – denn sehen lässt sich im Hörspiel nun mal nur vor dem »inneren Auge«. Auf Produktionsseite scheint sich diese Auffassung in der kontinuierlich großen Zahl an Hörspielen zu spiegeln, die die sinnlich erfahrbare Welt in Richtung Gedanken, psychische Wirklichkeit, Traum, Fantastik oder in die Abstraktion erweitern. Wie denken Hörspielautor*innen mit heutigen Medienerfahrungen über die Beziehung zwischen Hörspiel und Imagination? Michael Hammerschmid und Magda Woitzuck öffnen in ihren Texten auf je unterschiedliche Weise Imaginationsräume.

Michael Hammerschmid, *1972, Dichter und Autor von u.a. Liedern, Hörspielen, Essays; Lehrbeauftragter am Institut für Sprachkunst, Wien. Zuletzt Josef Guggenmos-Preis 2018; Hörspiele (u.a.): Candide und Belphegor und Die Kapsel, Regie: Götz Fritsch (ORF 2001 und 2002); Ende gut, alles gut – Kein Hörspiel (in der Reihe Literatur als Radiokunst, ORF 2008).

Magda Woitzuck, *1983 in Wien; Veröffentlichte Erzählungen und einen Roman – Hörspiele (u.a.): Doggod. Regie: Peter Kaizar, Philip Scheiner (ORF 2009); Vom Fehlen des Meeres auf dem Lande. Regie: Peter Kaizar (ORF 2013); Die Abkürzung. Regie: Alexander Schuhmacher (DLR 2020); u.a. Hörspielpreis der ARD für Die Schuhe der Braut (2017).


Das diesjährige Hör! Spiel! Festival nutzt die Gunst der Stunde und konzentriert sich aufs Gespräch im kleinen Kreis. Hörspielschaffende stellen an vier Abenden eine ihnen wichtige »fremde« Hörspielproduktion vor und sprechen über ihre eigene Arbeit. Jeder Abend hat einen eigenen thematischen Schwerpunkt. Außerdem sollen an zwei Sonntagnachmittagen Hörspiele in ganzer Länge zu hören sein. In Verbindung von Hörspielgeschichte und -gegenwart, im Sprechen über Ästhetik, über Methoden der Text- und der Studioarbeit, über Bedingungen der Produktion und Rezeption soll eine Art Mosaik des zeitgenössischen Hörspiels entstehen.

Annalena Stabauer | Konzept, Moderation, Programmtexte

 

Die vier Festivalabende werden live gestreamt. Die Sonntagnachmittage können aus rechtlichen Gründen nicht gestreamt werden und müssen entfallen, sollte keine Publikumspräsenz gestattet sein.

Mit Dank an ORF, DLR, SRF, HR, NDR, WDR, SWR, BR, MDR, SR und das DRA. In Zusammenarbeit mit DLF Kultur.

 


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...