Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Qualverwandtschaften
3
7:00 PM - SONICANVAS
4
7:00 PM - Lesung MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER
5
6
7
8
6:30 PM - NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden
9
4:00 PM - NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden
7:00 PM - NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden
10
11
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
12
7:00 PM - Der west-östliche Artmann –
13
14
15
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
16
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 2
17
7:00 PM - Lesung MANFRED CHOBOT
18
7:00 PM - Lesungen LUCAS CEJPEK • DANIEL WISSER
19
20
21
22
7:00 PM - Lesung MARKUS BINDER
23
7:00 PM - Über der Asche zu singen
24
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - Lesung JOCHEN JUNG
25
26
7:00 PM - Pretty much everything
27
28
29
30
31
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
1
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
2
7:00 PM - Detrás del muro
3
4
Textvorstellungen – Motto: Qualverwandtschaften
02 Mai
2.5.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
IRIS BLAUENSTEINER (Wien) Kopfzecke. Roman (Verlag Kremayr & Scheriau) • DIETMAR KRUG (Wien) Rissspuren. Roman (Otto Müller Verlag) • GABRIELE KÖGL (Wien) Höllenkinder. Erzählung (mit [...]
Weitere Informationen
SONICANVAS
03 Mai
3.5.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
PHILIPPE LAMY und JOÃO CASTRO PINTO (Elektronik). In Kooperation mit Ö1-Kunstradio
Weitere Informationen
Lesung MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER
04 Mai
4.5.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER (Hohenems) lesen aus ihrem gemeinsamen Buch Der Mensch ist verschieden. Dreiunddreißig Charaktere (Haymon Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit [...]
Weitere Informationen
NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden
08 Mai
8.5.2017    
18:30
Schwedenhaus Wien, IX., Liechtensteinstr. 51
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
KJELL ESPMARK (Schweden) zweisprachige Lesung aus vintergata. Epifanier/milchstraße. Epiphanien (deutsch von Klaus-Jürgen Liedtke; Kleinheinrich Verlag, 2011) • Einleitung, Lesung seiner Übersetzungen und Gespräch mit dem [...]
Weitere Informationen
NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden
09 Mai
9.5.2017    
16:00
Universität Wien, Erika-Weinzierl-Saal
  • Literaturveranstaltungen
INGER CHRISTENSEN (Dänemark; 1935–2009) Da war nur der blühende Aprikosenbaum – Collage aus Texten, Bildern, O-Tönen und Kommentaren von CAROLA OPITZ-WIEMERS (IES Abroad Berlin) • [...]
Weitere Informationen
NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden
09 Mai
9.5.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
SØREN ULRIK THOMSEN (Dänemark) zweisprachige Lesung unter Mitwirkung des Übersetzers aus Rystet spejl/Zitterspiegel (übersetzt von Klaus-Jürgen Liedtke; Kleinheinrich Verlag, 2016) • Einleitung und Moderation: SUNE [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
11 Mai
11.5.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
KENNETH PATCHEN (1911–1972) SCHLÄFER ERWACHT (aus dem Amerikanischen von Marc Adrian; März Verlag, 1983) • HERBERT J. WIMMER (Wien): Lesung und Kommentar
Weitere Informationen
Der west-östliche Artmann –
12 Mai
12.5.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Haiku, persische Quatrainen und Gedichte aus Bradnsee. Mit CHIAO-HUA CHANG (Erhu), ROOZBEH NAFISI (Santur) und GUNDA KÖNIG (Rezitation)
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
15 Mai
15.5.2017    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
65. Grundbuch: HANNELORE VALENCAK (1929–2004): DAS FENSTER ZUM SOMMER/Zuflucht hinter der Zeit. Roman (Wollzeilen Verlag, 1967; Zsolnay Verlag, 1977; Residenz Verlag, 2006) • CLEMENS J. [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 2
16 Mai
16.5.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Minimalismus und Loop. Synths zwischen Acid und Ambient: FRANCE JOBIN (CAN) / JOHANNES AUVINEN (AUT/FIN)
Weitere Informationen
Lesung MANFRED CHOBOT
17 Mai
17.5.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MANFRED CHOBOT (Wien) liest aus seinem neuen Erzählungsband FRANZ – EINE KARRIERE (Löcker Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl • [...]
Weitere Informationen
Lesungen LUCAS CEJPEK • DANIEL WISSER
18 Mai
18.5.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LUCAS CEJPEK (Wien) liest aus Ein weisses Feld. Selbstversuch (Sonderzahl Verlag, 2017) • DANIEL WISSER (Wien) liest aus Löwen in der Einöde. Roman (Jung und [...]
Weitere Informationen
Lesung MARKUS BINDER
22 Mai
22.5.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MARKUS BINDER (Wien) liest aus Teilzeitrevue (Verbrecher Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
Über der Asche zu singen
23 Mai
23.5.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Ein Liederabend: NINA MARIA EDELMANN (Mezzosopran) und KAORI NISHII (Klavier) präsentieren Lieder von Friedrich Cerha aus Ein Buch von der Minne (1946/64), Iván Eröd Über [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
24 Mai
24.5.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
HERMANN HAKEL (1911–1987) Lyrik und Kurzprosa aus AN BORD DER ERDE. Gedichte (Erwin Müller, 1948), ZWISCHENSTATION. 50 Geschichten (Willy Verkauf, 1949), 1938–1945. EIN TOTENTANZ (Willy [...]
Weitere Informationen
Lesung JOCHEN JUNG
24 Mai
24.5.2017    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JOCHEN JUNG (Salzburg) liest aus seinem Gedichtband DAS ALTE SPIEL (Haymon Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann Weiß ich denn, [...]
Weitere Informationen
Pretty much everything
26 Mai
26.5.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen von Alexander J. Eberhard: Fleur 11 (UA), Black Stars (UA), C-198 (UA), Heyou (2016), Moskwitsch (2016), P. A. cat (2016). Mit ALEXANDER J. EBERHARD [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
31 Mai
31.5.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
2/2017: FOKUS auf DU FU (China, 712 bis 770) – PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert Du Fus realistisch-historische Gedichte (in englischer Übersetzung, mit deutscher [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
01 Juni
1.6.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
DIE HOREN. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik: Von der unendlichen Ironie des Seins. Ungarische Ungereimtheiten • AGNES RELLE (Budapest) stellt das von ihr herausgegebene [...]
Weitere Informationen
Detrás del muro
02 Juni
2.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen für Violine und Elektronik aus Lateinamerika: WEIPING LIN (Violine, Toy-Piano) und RODRIGO SIGAL (Elektronik, Klangregie) spielen Alejandro del Valle-Lattanzio Chacconne (2016, UA), Angélica Negón [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 2.5.2017
02 Mai
Textvorstellungen – Motto: Qualverwandtschaften
2 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 3.5.2017
03 Mai
SONICANVAS
3 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 4.5.2017
04 Mai
Lesung MONIKA HELFER und MICHAEL KÖHLMEIER
4 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 8.5.2017
08 Mai
NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden
8 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 9.5.2017
09 Mai
NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden
9 Mai 17
Wien
09 Mai
NorDict! Dichtung aus Dänemark, Island, Norwegen und Schweden
9 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 11.5.2017
11 Mai
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
11 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 12.5.2017
12 Mai
Der west-östliche Artmann –
12 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 15.5.2017
15 Mai
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
15 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 16.5.2017
16 Mai
Azephal + Aleph – Teil 2
16 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 17.5.2017
17 Mai
Lesung MANFRED CHOBOT
17 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 18.5.2017
18 Mai
Lesungen LUCAS CEJPEK • DANIEL WISSER
18 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 22.5.2017
22 Mai
Lesung MARKUS BINDER
22 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 23.5.2017
23 Mai
Über der Asche zu singen
23 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 24.5.2017
24 Mai
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
24 Mai 17
Wien
24 Mai
Lesung JOCHEN JUNG
24 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 26.5.2017
26 Mai
Pretty much everything
26 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 31.5.2017
31 Mai
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
31 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 1.6.2017
01 Juni
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
1 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 2.6.2017
02 Juni
Detrás del muro
2 Juni 17
Wien
Veranstaltungen » Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný

18. Januar 2021 By KVAS

Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný

18.1.2021
Mo., 19:00
Literatur

Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný

//DICHTERLOH

Poetische Erweiterungen und Verknüpfungen

Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart. (Haymon Verlag)

Lesungsmitwirkung: Gerd Sulzenbacher
Präsentation: Michael Hammerschmid

Ivan Blatný: Hilfsschule Bixley. Aus dem Tschechischen von Jan Faktor und Annette Simon (Edition Korrespondenzen)

Video-Einspielung der Präsentation und Lesung von Jan Faktor, Annette Simon
Zum Live-Stream

Gerhard Koflers italienisch verfasste und von ihm ins Deutsche übersetzte Gedichte stellen ein komplexes Beziehungsgeflecht zwischen der italienisch-antiken Dichtung und dem südtirolerisch-österreichischen Alltag her, und so auch zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen, die der Dichter beobachtungsgenau in über 15 Gedichtbänden ins Werk gesetzt hat. Mit der Ausgabe bei Haymon liegt seine vergriffene frühe Dichtung, auch mit Gedichten in Südtiroler Mundart, wieder vor.

Gerhard Kofler, *1949 in Bozen, zweisprachig in Südtirol aufgewachsen, lebte seit 1979 bis zu seinem Tod 2005 als freier Schriftsteller, Literaturkritiker und Generalsekretär der GAV in Wien. Bücher (Auswahl): Das Gedächtnis der Wellen. La memoria delle onde (3 Bände: 2013, 2×2015).

Gerd Sulzenbacher, *1993 in Innichen/San Candido, lebt in Wien. Studiert Kunstgeschichte und Sprachkunst, veröffentlicht in Literaturzeitschriften.

Ivan Blatný floh als junger Lyriker nach der kommunistischen Machtübernahme 1948 nach England und tauchte dort als Patient in der Psychiatrie unter, wo er über Jahrzehnte gleichsam im doppelten Exil lebte. Ohne die Unterstützung einer tschechischen Krankenschwester, die ihn 1977 besuchte, wäre sein Werk wohl weder aufbewahrt noch um die außergewöhnliche Sammlung Hilfsschule Bixley erweitert worden. Jan Faktor und Annette Simon haben das anspielungsreiche und entwaffnend eigensinnige Œuvre Blatnýs in akribischer Arbeit ins Deutsche übersetzt.

Ivan Blatný, *1919 in Brno/ČSR, gestorben 1990 in Colchester/England. Dichter. Bücher (Auswahl): Landschaft der neuen Wiederholungen (übersetzt von Radim Klekner; 1992); Alte Wohnsitze (übersetzt von Christa Rothmeier; 2005).

Jan Faktor, *1951 in Prag, 1978 Übersiedlung nach Ost-Berlin, Schriftsteller und Übersetzer in Berlin.

Annette Simon, *1952 in Berlin, Psychoanalytikerin ebenda. Mit Jan Faktor: Fremd im eigenen Land. Essays (2000).

 


11.–26.1. Lyrikfestival Dichterloh

Woher kommen Gedichte? Woher beziehen sie ihre Energie? Wohin wagen sie sich? Welche Mittel verwenden sie, und wie verwenden sie diese? Mit welchen Biographien, Zeiten, Gesellschaften und Kulturen treten sie in Beziehung? Welche Kritik formulieren sie und welche Utopien realisieren sie? Und was machen sie mit uns und mit unserer Sprache? 20 DichterInnen aus zehn verschiedenen Ländern eröffnen beim diesjährigen Dichterloh-Festival Perspektiven auf diese und weitere Fragen.

Michael Hammerschmid
Konzept, Moderation und Programmtexte

Michael Hammerschmid, *1972, Dichter und Autor von u.a. Liedern, Hörspielen und Essays sowie Lehrbeauftragter am Institut für Sprachkunst (Universität für angewandte Kunst Wien), lebt in Wien. Auszeichnungen (u.a.): Reinhard-Priessnitz-Preis 2009, Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis 2015, Josef Guggenmos-Preis 2018; Zuletzt: Nester. Gedichte (2014); Schlaraffenbauch. Gedichte (2018); Tous les mots en main. Poésies (dt.-frz., 2020). michaelhammerschmid.com


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...