Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
8:00 PM - Peninsulas
1
2
3
4
5
6
7:00 PM - <i>Dicht-Fest</i>: B. Balàka, K. Haberl, S. Harter, A. Karner, W. Müller-Funk
7
8:00 PM - +++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
8
7:00 PM - <i>wienreihe</i>: Thomas Stangl, Zarah Weiss
9
8:00 PM - Phoen
10
11
12
6:00 PM - Monika Helfer
7:30 PM - Daniela Chana, Wolfgang Hermann
13
7:00 PM - Alfons Cervera
14
8:00 PM - Pythagoras in der Schmiede. Vorlesungen und Vorträge zu einer Philosophie der Musik
15
4:00 PM - <i>AG Germanistik</i>: Renate Welsh
7:00 PM - <i>Slammer.Dichter.Weiter.</i>: Tereza Hossa, Fabian Navarro
16
8:00 PM - Berührungsrepertoire
17
18
19
6:00 PM - Marie-Thérèse Kerschbaumer liest Elisabeth Wäger
8:00 PM - Ilse Kilic
20
12:00 AM - <i>Trojanow trifft</i>: Michal Hvorecky
21
8:00 PM - Christoph Irniger Trio feat. Nils Wogram
22
7:00 PM - <i>Geschichte schreiben</i>: Markéta Pilátová
23
8:00 PM - Dieter Kaufmann zum 80. Geburtstag
24
25
26
7:00 PM - Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
27
7:00 PM - Katharina Geiser, Eva Schmidt
28
8:00 PM - Max Nagl MN5
29
7:00 PM - Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
30
8:00 PM - Aritmie
1
2
Peninsulas
31 März
31.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Oscar Antolí Quartet (Oscar Antolí Klarinette und Kaval / Rainer Maria Nero Gitarre / Marko Ferlan E-Bass / Carlos Ronda Schlagzeug)
Weitere Informationen
<i>Dicht-Fest</i>: B. Balàka, K. Haberl, S. Harter, A. Karner, W. Müller-Funk
06 Apr.
6.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHT-FEST Wolfgang Müller-Funk: 365 Tage sind kein Jahr Verlag Königshausen & Neumann Sonja Harter: katzenpornos in der timeline Luftschacht Verlag Axel Karner: in adern dünn [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
07 Apr.
7.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Das Konzert muss aufgrund der derzeitigen Reisebeschränkungen abgesagt werden. //KLAVIERMUSIK Zygmunt Krauze (Klavier) Werke von Zygmunt Krauze, Karol Szymanowski, Witold Lutosławski, Anton Webern Mit freundlicher [...]
Weitere Informationen
<i>wienreihe</i>: Thomas Stangl, Zarah Weiss
08 Apr.
8.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Thomas Stangl: Quecksilberlicht Zarah Weiss: Die Geister Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
Phoen
09 Apr.
9.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Viola Falb Sopran-, Altsaxophon, Klarinette / Christoph Pepe Auer Altsaxophon, Bassklarinette / Arnold Zamarin Tenorsaxophon, Klarinette / Florian Fennes Baritonsaxophon, (Bass-)Klarinette Extended: Magdalena Hahnkamper [...]
Weitere Informationen
Monika Helfer
12 Apr.
12.4.2021    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Monika Helfer: Vati Roman, Hanser Verlag Moderation: Jana Volkmann
Weitere Informationen
Daniela Chana, Wolfgang Hermann
12 Apr.
12.4.2021    
19:30
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Daniela Chana: Neun seltsame Frauen Erzählungen, Limbus Verlag Wolfgang Hermann: Herr Faustini bekommt Besuch Roman, Limbus Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Alfons Cervera
13 Apr.
13.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZEITGESCHICHTE Alfons Cervera: Die Farben der Angst Deutsch v. Erich Hackl. bahoe books Moderation: Erich Hackl zweisprachige Veranstaltung Spanisch/Deutsch
Weitere Informationen
Pythagoras in der Schmiede. Vorlesungen und Vorträge zu einer Philosophie der Musik
14 Apr.
14.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VORTRAG Hans Georg Nicklaus: Wie ›universell‹ ist Musik?
Weitere Informationen
<i>AG Germanistik</i>: Renate Welsh
15 Apr.
15.4.2021    
16:00
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK Renate Welsh: Kieselsteine. Geschichten einer Kindheit Czernin Verlag 2019 Moderation: Lena Brandauer Geschlossene Veranstaltung für Schüler*innen
Weitere Informationen
<i>Slammer.Dichter.Weiter.</i>: Tereza Hossa, Fabian Navarro
15 Apr.
15.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
  • Slammer Dichter Weiter
//REZITIEREN.KONFRONTIEREN.REAGIEREN. Tereza Hossa Fabian Navarro Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
Berührungsrepertoire
16 Apr.
16.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//IMPROVISATION Christoph Cech Klavier
Weitere Informationen
Marie-Thérèse Kerschbaumer liest Elisabeth Wäger
19 Apr.
19.4.2021    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERIN LIEST DICHTERIN Marie-Thérèse Kerschbaumer liest und kommentiert Elisabeth Wäger
Weitere Informationen
Ilse Kilic
19 Apr.
19.4.2021    
20:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNG Ilse Kilic: Fadenspannung. Eine Verbündung Ritter Verlag Moderation: Annalena Stabauer
Weitere Informationen
<i>Trojanow trifft</i>: Michal Hvorecky
20 Apr.
20.4.2021    
0:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TROJANOW TRIFFT Michal Hvorecky: Tahiti Utopia Roman. Aus dem Slowakischen von Mirko Kraetsch. Tropen Verlag Moderation: Ilija Trojanow
Weitere Informationen
Christoph Irniger Trio feat. Nils Wogram
21 Apr.
21.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Christoph Irniger Tenorsaxophon / Raffaele Bossard Kontrabass / Ziv Ravitz Schlagzeug feat. Nils Wogram Posaune
Weitere Informationen
<i>Geschichte schreiben</i>: Markéta Pilátová
22 Apr.
22.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Markéta Pilátová: Mit Baťa im Dschungel Roman. Dt. v. Sophia Marzolff, Wieser Verlag Konzept und Moderation: Sabine Scholl zweisprachige Veranstaltung Tschechisch/Deutsch
Weitere Informationen
Dieter Kaufmann zum 80. Geburtstag
23 Apr.
23.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//HOMMAGE Dietmar Pickl Kontrabass / Igor Gross Schlagwerk / Dieter Kaufmann Komposition, Klangregie
Weitere Informationen
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr.
26.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Ivica Prtenjača: Der Berg Roman. Dt. v. Klaus Detlef Olof, Folio Verlag Goran Ferčec: Wunder wird es hier keine geben Roman. Dt. v. Mascha [...]
Weitere Informationen
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr.
27.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNGEN Katharina Geiser: Unter offenem Himmel Roman, Jung und Jung Verlag Eva Schmidt: Die Welt gegenüber Erzählungen, Jung und Jung Verlag Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Max Nagl MN5
28 Apr.
28.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Max Nagl Saxophon / Martin Eberle Trompete /Phil Yaeger Posaune / Georg Vogel Klavier / Gregor Aufmesser Bass
Weitere Informationen
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr.
29.4.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTER LIEST DICHTER Helmut Neundlinger liest und kommentiert Karl Wiesinger Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Aritmie
30 Apr.
30.4.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//MULTIMEDIA Gianluca Iadema Komposition, Klavier, Video, Elektronik
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 31.3.2021
31 März
Peninsulas
31 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 6.4.2021
06 Apr.
<i>Dicht-Fest</i>: B. Balàka, K. Haberl, S. Harter, A. Karner, W. Müller-Funk
6 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 7.4.2021
07 Apr.
+++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
7 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.4.2021
08 Apr.
<i>wienreihe</i>: Thomas Stangl, Zarah Weiss
8 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 9.4.2021
09 Apr.
Phoen
9 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.4.2021
12 Apr.
Monika Helfer
12 Apr. 21
1010 Wien
12 Apr.
Daniela Chana, Wolfgang Hermann
12 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.4.2021
13 Apr.
Alfons Cervera
13 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.4.2021
14 Apr.
Pythagoras in der Schmiede. Vorlesungen und Vorträge zu einer Philosophie der Musik
14 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.4.2021
15 Apr.
<i>AG Germanistik</i>: Renate Welsh
15 Apr. 21
1010 Wien
15 Apr.
<i>Slammer.Dichter.Weiter.</i>: Tereza Hossa, Fabian Navarro
15 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.4.2021
16 Apr.
Berührungsrepertoire
16 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.4.2021
19 Apr.
Marie-Thérèse Kerschbaumer liest Elisabeth Wäger
19 Apr. 21
1010 Wien
19 Apr.
Ilse Kilic
19 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.4.2021
20 Apr.
<i>Trojanow trifft</i>: Michal Hvorecky
20 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.4.2021
21 Apr.
Christoph Irniger Trio feat. Nils Wogram
21 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.4.2021
22 Apr.
<i>Geschichte schreiben</i>: Markéta Pilátová
22 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.4.2021
23 Apr.
Dieter Kaufmann zum 80. Geburtstag
23 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.4.2021
26 Apr.
Goran Ferčec, Ivica Prtenjača
26 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.4.2021
27 Apr.
Katharina Geiser, Eva Schmidt
27 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2021
28 Apr.
Max Nagl MN5
28 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2021
29 Apr.
Helmut Neundlinger liest Karl Wiesinger
29 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2021
30 Apr.
Aritmie
30 Apr. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný

18. Januar 2021 By KVAS

Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný

18.1.2021
Mo., 19:00
Literatur

Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný

//DICHTERLOH

Poetische Erweiterungen und Verknüpfungen

Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart. (Haymon Verlag)

Lesungsmitwirkung: Gerd Sulzenbacher
Präsentation: Michael Hammerschmid

Ivan Blatný: Hilfsschule Bixley. Aus dem Tschechischen von Jan Faktor und Annette Simon (Edition Korrespondenzen)

Video-Einspielung der Präsentation und Lesung von Jan Faktor, Annette Simon
Zum Live-Stream

Gerhard Koflers italienisch verfasste und von ihm ins Deutsche übersetzte Gedichte stellen ein komplexes Beziehungsgeflecht zwischen der italienisch-antiken Dichtung und dem südtirolerisch-österreichischen Alltag her, und so auch zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen, die der Dichter beobachtungsgenau in über 15 Gedichtbänden ins Werk gesetzt hat. Mit der Ausgabe bei Haymon liegt seine vergriffene frühe Dichtung, auch mit Gedichten in Südtiroler Mundart, wieder vor.

Gerhard Kofler, *1949 in Bozen, zweisprachig in Südtirol aufgewachsen, lebte seit 1979 bis zu seinem Tod 2005 als freier Schriftsteller, Literaturkritiker und Generalsekretär der GAV in Wien. Bücher (Auswahl): Das Gedächtnis der Wellen. La memoria delle onde (3 Bände: 2013, 2×2015).

Gerd Sulzenbacher, *1993 in Innichen/San Candido, lebt in Wien. Studiert Kunstgeschichte und Sprachkunst, veröffentlicht in Literaturzeitschriften.

Ivan Blatný floh als junger Lyriker nach der kommunistischen Machtübernahme 1948 nach England und tauchte dort als Patient in der Psychiatrie unter, wo er über Jahrzehnte gleichsam im doppelten Exil lebte. Ohne die Unterstützung einer tschechischen Krankenschwester, die ihn 1977 besuchte, wäre sein Werk wohl weder aufbewahrt noch um die außergewöhnliche Sammlung Hilfsschule Bixley erweitert worden. Jan Faktor und Annette Simon haben das anspielungsreiche und entwaffnend eigensinnige Œuvre Blatnýs in akribischer Arbeit ins Deutsche übersetzt.

Ivan Blatný, *1919 in Brno/ČSR, gestorben 1990 in Colchester/England. Dichter. Bücher (Auswahl): Landschaft der neuen Wiederholungen (übersetzt von Radim Klekner; 1992); Alte Wohnsitze (übersetzt von Christa Rothmeier; 2005).

Jan Faktor, *1951 in Prag, 1978 Übersiedlung nach Ost-Berlin, Schriftsteller und Übersetzer in Berlin.

Annette Simon, *1952 in Berlin, Psychoanalytikerin ebenda. Mit Jan Faktor: Fremd im eigenen Land. Essays (2000).

 


11.–26.1. Lyrikfestival Dichterloh

Woher kommen Gedichte? Woher beziehen sie ihre Energie? Wohin wagen sie sich? Welche Mittel verwenden sie, und wie verwenden sie diese? Mit welchen Biographien, Zeiten, Gesellschaften und Kulturen treten sie in Beziehung? Welche Kritik formulieren sie und welche Utopien realisieren sie? Und was machen sie mit uns und mit unserer Sprache? 20 DichterInnen aus zehn verschiedenen Ländern eröffnen beim diesjährigen Dichterloh-Festival Perspektiven auf diese und weitere Fragen.

Michael Hammerschmid
Konzept, Moderation und Programmtexte

Michael Hammerschmid, *1972, Dichter und Autor von u.a. Liedern, Hörspielen und Essays sowie Lehrbeauftragter am Institut für Sprachkunst (Universität für angewandte Kunst Wien), lebt in Wien. Auszeichnungen (u.a.): Reinhard-Priessnitz-Preis 2009, Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis 2015, Josef Guggenmos-Preis 2018; Zuletzt: Nester. Gedichte (2014); Schlaraffenbauch. Gedichte (2018); Tous les mots en main. Poésies (dt.-frz., 2020). michaelhammerschmid.com


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...