Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Veranstaltungen » Dicht-Fest: B. Balàka, K. Haberl, S. Harter, A. Karner, W. Müller-Funk

6. April 2021 By kvas

Dicht-Fest: B. Balàka, K. Haberl, S. Harter, A. Karner, W. Müller-Funk

6.4.2021
Di, 19:00
Literatur

Dicht-Fest: B. Balàka, K. Haberl, S. Harter, A. Karner, W. Müller-Funk

//DICHT-FEST

Wolfgang Müller-Funk: 365 Tage sind kein Jahr Verlag Königshausen & Neumann

Sonja Harter: katzenpornos in der timeline Luftschacht Verlag

Axel Karner: in adern dünn brach licht Wieser Verlag

Bettina Balàka Neue Gedichte (Manuskript)

Klaus Haberl: Erdengemälde mit mir edition lex liszt 12

Moderation: Johannes Tröndle

Zwischen den Gattungen geht Wolfgang Müller-Funk (*1952 in Bremen) seinen poetischen Betrachtungen, Erinnerungen, Notizen und Mikroerzählungen nach: Ein »Roman in lyrischer Prosa«, der in 365 datierten Kurztexten einem Jahresverlauf Gestalt gibt.

Eine timeline auch im Buchtitel von Sonja Harter (*1983 in Graz): Gedichte, die die Schnittstelle von Realität und Virtualität erkunden. Lakonisch, verspielt, teils wie hingeworfen, erfahren die Texte mittels eingefügter QR-Codes eine akustische, visuelle und textlich-poetologische Erweiterung im Internet.

Eine völlig andere Bild- und Assoziationswelt bei Axel Karner (*1955 in Zlan/Kärnten), dessen kunstvoll spiegelbildlich angelegter Gedichtband um ländlich-archaische Motive kreist. Dunkel getönt, sperrig, vielstimmig: der Kärntner Volksmund ist darin ebenso präsent wie Weltliteratur.

»Sprachberge« und »Rostkarosserien«, »Aluhüte« und »Roboterhunde« begegnen sich in den neuen, noch unveröffentlichten Gedichten von Bettina Balàka (*1966 in Salzburg): inhaltlich vielfältig, kompakt in der Form, in wechselseitiger Durchdringung von Innen- und Außenwelt.
Bei Klaus Haberl (*1957 in Wien) liegt der Fokus auf Reduktion. Ob Im Haus der Krokodile oder auf den Fußspuren eines Jüngers (Zwischentitel) – immer sind es ganz klare, einfache Sätze, die im Zusammenwirken zu schillern beginnen.

Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...