Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
7:00 PM - Symposion des Instituts für Sprachkunst
1
4:30 PM - AG GERMANISTIK: VALERIE FRITSCH
7:00 PM - Textvorstellungen • Motto: Textkapriolen – Von Ameisen, Inseln und einem phonetischen Figurenpark
2
7:00 PM - Textvorstellungen • Motto: Land/Sounds
3
7:00 PM - Musik für Klavier von Klaus Lang und Alexander Stankovsky
4
7:00 PM - GRUNDBÜCHER - WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN
5
4:00 PM - HOMMAGE AN ERIK SATIE (3)
6
7
8
9
7:00 PM - Lesung und Lesart – FRANZ WEINZETTL und ANDREAS UNTERWEGER
10
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
11
7:00 PM - ZWISCHEN EXPERIMENT UND VOLKSMUSIK (2) mit SÁNDOR JÁVORKAI und ÁDÁM JÁVORKAI
12
7:00 PM - PORTRAIT-KONZERT: VYKINTAS BALTAKAS
13
14
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – PETER HENISCH über ALBERT DRACH
8:00 PM - ERWIN EINZINGER
15
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XI
16
7:00 PM - Cello-Solokonzert von MEAGHAN BURKE mit SIMON USATY
17
7:00 PM - Lesung und Lesart - URSULA WIEGELE und SABINE HASSINGER
18
7:00 PM - Vom Leben auf der Alm mit BODO HELL und CLEMENTINE GASSER
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
Symposion des Instituts für Sprachkunst
30 Nov.
30.11.2015    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
VERFRANSUNG – DIE SPRACHKUNST UND die anderen Künste in ihren sozialen, ökonomischen und ästhetischen Feldern. Symposion des Instituts für Sprachkunst am 30.11./1.12.2015 an der Universität [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: VALERIE FRITSCH
01 Dez.
1.12.2015    
16:30 - 17:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Lesung und Gespräch: VALERIE FRITSCH (Graz) WINTERS GARTEN. Roman (Suhrkamp Verlag, 2015)  • Redaktion und [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen • Motto: Textkapriolen – Von Ameisen, Inseln und einem phonetischen Figurenpark
01 Dez.
1.12.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LISA SPALT (Wien) Ameisendelirium (Czernin Verlag, 2015) • FLORIAN NEUNER (Berlin) Inseltexte (Klever Verlag, 2014) • JÜRGEN BERLAKOVICH (Wien) Instrumentum Vocale. Ein Figurenpark aus Text [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen • Motto: Land/Sounds
02 Dez.
2.12.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LYDIA HAIDER (Wien) Kongregation (Müry Salzmann, 2015) • ANDREAS NIEDERMANN (Wien) Country. Fünfzehn Stories (Songdog Verlag, 2015) • MANFRED MIXNER (Schweden) Tote Musik und andere [...]
Weitere Informationen
Musik für Klavier von Klaus Lang und Alexander Stankovsky
03 Dez.
3.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ZYKLISCHE TRÄUME. Mit: MATHILDE HOURSIANGOU (Klavier)
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER - WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN
04 Dez.
4.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • 58. Grundbuch • WERNER SCHWAB (1958–1993): DIE PRÄSIDENTINNEN (UA 1990; Literaturverlag Droschl, 1991; [...]
Weitere Informationen
HOMMAGE AN ERIK SATIE (3)
05 Dez.
5.12.2015    
16:00 - 17:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Klavierkompositionen von Erik Satie als Vater der Moderne: Trois Sarabandes, Le fils des étoiles, Poudre dʼor, Trois Gnossiennes, Deux valses distinguées du précieux dégoûté, Avant [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – FRANZ WEINZETTL und ANDREAS UNTERWEGER
09 Dez.
9.12.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: FRANZ WEINZETTL (Graz) liest aus AN DER ERDE HERZ GESCHMIEGT. [...]
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
10 Dez.
10.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
5. Gespräch mit WOLFGANG STREECK (Soziologe, vormals Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln) zum Thema KRISE • Gesprächsreihe in Zusammenarbeit mit der »ersten österreichischen Boulevardzeitung« Augustin • [...]
Weitere Informationen
ZWISCHEN EXPERIMENT UND VOLKSMUSIK (2) mit SÁNDOR JÁVORKAI und ÁDÁM JÁVORKAI
11 Dez.
11.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen von László Dubrovay, François-Pierre Descamps, Akos Banlaky, Bohuslav Martinů. Es spielen SÁNDOR JÁVORKAI (Violine) und ÁDÁM JÁVORKAI (Violoncello)
Weitere Informationen
PORTRAIT-KONZERT: VYKINTAS BALTAKAS
12 Dez.
12.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Mit dem Ensemble Wiener Collage: JAIME WOLFSON (Klavier), BOJIDARA KOUZMANOVA (Violine), ROLAND SCHUELER (Cello), und VYKINTAS BALTAKAS (Elektronik und Komposition)
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – PETER HENISCH über ALBERT DRACH
14 Dez.
14.12.2015    
18:00 - 19:15
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALBERT DRACH (1902–1995): UNSENTIMENTALE REISE. Ein Bericht (1966; hg. von Bernhard Fetz und Eva Schobel, Band 3 der Werkausgabe, 2004) • PETER HENISCH liest und [...]
Weitere Informationen
ERWIN EINZINGER
14 Dez.
14.12.2015    
20:00 - 21:15
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf, OÖ) liest aus EIN KIRGISISCHER WESTERN. Roman (Jung und Jung Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE (Wien)
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XI
15 Dez.
15.12.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
IDIOME. Hefte für Neue Prosa (erscheint im Klever Verlag) • CRAUSS. (Siegen) • JÜRGEN LINK (Hattingen/Ruhr) • LIESL UJVARY (Wien) lesen ihre Texte aus den [...]
Weitere Informationen
Cello-Solokonzert von MEAGHAN BURKE mit SIMON USATY
16 Dez.
16.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ON MONSTERS AND ANGELS: Jason Eckardt A Way, tracing, 7, Kaija Saariaho Sept Papillons, Scott Wollschleger America, Andreas Trobollowitsch jabuticabas, Morton Feldman Voices and Cello, [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart - URSULA WIEGELE und SABINE HASSINGER
17 Dez.
17.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: URSULA WIEGELE (Graz) liest aus IM GLASTURM. Roman* (Müry Salzmann) [...]
Weitere Informationen
Vom Leben auf der Alm mit BODO HELL und CLEMENTINE GASSER
18 Dez.
18.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MEISTERHAFTE KAPRIZIOSEN: Vom Leben auf der Alm – inspirierte Prosa und »Capricci« im Geiste Salvatore Sciarrinos für 5 Saiten. BODO HELL (Text, Stimme) und CLEMENTINE [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.11.2015
30 Nov.
Symposion des Instituts für Sprachkunst
30 Nov. 15
Wien
Veranstaltungen am 1.12.2015
01 Dez.
AG GERMANISTIK: VALERIE FRITSCH
1 Dez. 15
Wien
01 Dez.
Textvorstellungen • Motto: Textkapriolen – Von Ameisen, Inseln und einem phonetischen Figurenpark
1 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 2.12.2015
02 Dez.
Textvorstellungen • Motto: Land/Sounds
2 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 3.12.2015
03 Dez.
Musik für Klavier von Klaus Lang und Alexander Stankovsky
3 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 4.12.2015
04 Dez.
GRUNDBÜCHER - WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN
4 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 5.12.2015
05 Dez.
HOMMAGE AN ERIK SATIE (3)
5 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 9.12.2015
09 Dez.
Lesung und Lesart – FRANZ WEINZETTL und ANDREAS UNTERWEGER
9 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 10.12.2015
10 Dez.
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
10 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 11.12.2015
11 Dez.
ZWISCHEN EXPERIMENT UND VOLKSMUSIK (2) mit SÁNDOR JÁVORKAI und ÁDÁM JÁVORKAI
11 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 12.12.2015
12 Dez.
PORTRAIT-KONZERT: VYKINTAS BALTAKAS
12 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 14.12.2015
14 Dez.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – PETER HENISCH über ALBERT DRACH
14 Dez. 15
Wien
14 Dez.
ERWIN EINZINGER
14 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 15.12.2015
15 Dez.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XI
15 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 16.12.2015
16 Dez.
Cello-Solokonzert von MEAGHAN BURKE mit SIMON USATY
16 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 17.12.2015
17 Dez.
Lesung und Lesart - URSULA WIEGELE und SABINE HASSINGER
17 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 18.12.2015
18 Dez.
Vom Leben auf der Alm mit BODO HELL und CLEMENTINE GASSER
18 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen » Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný

18. Januar 2021 By KVAS

Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný

18.1.2021
Mo., 19:00
Literatur

Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný

//DICHTERLOH

Poetische Erweiterungen und Verknüpfungen

Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart. (Haymon Verlag)

Lesungsmitwirkung: Gerd Sulzenbacher
Präsentation: Michael Hammerschmid

Ivan Blatný: Hilfsschule Bixley. Aus dem Tschechischen von Jan Faktor und Annette Simon (Edition Korrespondenzen)

Video-Einspielung der Präsentation und Lesung von Jan Faktor, Annette Simon
Zum Live-Stream

Gerhard Koflers italienisch verfasste und von ihm ins Deutsche übersetzte Gedichte stellen ein komplexes Beziehungsgeflecht zwischen der italienisch-antiken Dichtung und dem südtirolerisch-österreichischen Alltag her, und so auch zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen, die der Dichter beobachtungsgenau in über 15 Gedichtbänden ins Werk gesetzt hat. Mit der Ausgabe bei Haymon liegt seine vergriffene frühe Dichtung, auch mit Gedichten in Südtiroler Mundart, wieder vor.

Gerhard Kofler, *1949 in Bozen, zweisprachig in Südtirol aufgewachsen, lebte seit 1979 bis zu seinem Tod 2005 als freier Schriftsteller, Literaturkritiker und Generalsekretär der GAV in Wien. Bücher (Auswahl): Das Gedächtnis der Wellen. La memoria delle onde (3 Bände: 2013, 2×2015).

Gerd Sulzenbacher, *1993 in Innichen/San Candido, lebt in Wien. Studiert Kunstgeschichte und Sprachkunst, veröffentlicht in Literaturzeitschriften.

Ivan Blatný floh als junger Lyriker nach der kommunistischen Machtübernahme 1948 nach England und tauchte dort als Patient in der Psychiatrie unter, wo er über Jahrzehnte gleichsam im doppelten Exil lebte. Ohne die Unterstützung einer tschechischen Krankenschwester, die ihn 1977 besuchte, wäre sein Werk wohl weder aufbewahrt noch um die außergewöhnliche Sammlung Hilfsschule Bixley erweitert worden. Jan Faktor und Annette Simon haben das anspielungsreiche und entwaffnend eigensinnige Œuvre Blatnýs in akribischer Arbeit ins Deutsche übersetzt.

Ivan Blatný, *1919 in Brno/ČSR, gestorben 1990 in Colchester/England. Dichter. Bücher (Auswahl): Landschaft der neuen Wiederholungen (übersetzt von Radim Klekner; 1992); Alte Wohnsitze (übersetzt von Christa Rothmeier; 2005).

Jan Faktor, *1951 in Prag, 1978 Übersiedlung nach Ost-Berlin, Schriftsteller und Übersetzer in Berlin.

Annette Simon, *1952 in Berlin, Psychoanalytikerin ebenda. Mit Jan Faktor: Fremd im eigenen Land. Essays (2000).

 


11.–26.1. Lyrikfestival Dichterloh

Woher kommen Gedichte? Woher beziehen sie ihre Energie? Wohin wagen sie sich? Welche Mittel verwenden sie, und wie verwenden sie diese? Mit welchen Biographien, Zeiten, Gesellschaften und Kulturen treten sie in Beziehung? Welche Kritik formulieren sie und welche Utopien realisieren sie? Und was machen sie mit uns und mit unserer Sprache? 20 DichterInnen aus zehn verschiedenen Ländern eröffnen beim diesjährigen Dichterloh-Festival Perspektiven auf diese und weitere Fragen.

Michael Hammerschmid
Konzept, Moderation und Programmtexte

Michael Hammerschmid, *1972, Dichter und Autor von u.a. Liedern, Hörspielen und Essays sowie Lehrbeauftragter am Institut für Sprachkunst (Universität für angewandte Kunst Wien), lebt in Wien. Auszeichnungen (u.a.): Reinhard-Priessnitz-Preis 2009, Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis 2015, Josef Guggenmos-Preis 2018; Zuletzt: Nester. Gedichte (2014); Schlaraffenbauch. Gedichte (2018); Tous les mots en main. Poésies (dt.-frz., 2020). michaelhammerschmid.com


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...