Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - DICHT-FEST
2
7:00 PM - Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
3
8:00 PM - Im Nebel ...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
DICHT-FEST
01 Juli
1.7.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) Technische Tiere (mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama; Limbus, 2018) • MONIKA MASLOWSKA (Rum/Tirol) Winterrot (Limbus, 2018) • ALICE HARMER (Wien) Die Farbe [...]
Weitere Informationen
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
02 Juli
2.7.2019    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
CLAUDIA ERDHEIM, CORNELIA TRAVNICEK und NILS JENSEN: Gespräch über Zeitschrift, Verein und Lesekreis Podium • Lesungen • Eröffnung der 26. Sommerlesereihe Ferne Spiegel – Literatur [...]
Weitere Informationen
Im Nebel ...
03 Juli
3.7.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DORIS ADAM und CHRISTOPH RENHART (Klavier). Mit Werken von Richard Dünser, Gianluca Iadema, Christoph Renhart und Tristan Murail
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.7.2019
01 Juli
DICHT-FEST
1 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2019
02 Juli
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
2 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2019
03 Juli
Im Nebel ...
3 Juli 19
Wien
Veranstaltungen » Clemens J. Setz

30. November 2020 By KVAS

Clemens J. Setz

30.11.2020
Mo., 19:00
Literatur

Clemens J. Setz

//NEUERSCHEINUNGEN

Clemens J. Setz: Die Bienen und das Unsichtbare (Suhrkamp Verlag)

Moderation: Johanna Öttl
Zum Live-Stream
(sichtbar kurz vor Veranstaltungsbeginn)

In Zeiten existenzieller Krisen geschieht es, dass Menschen sich neue Sprachen erfinden: Das ist eine Erkenntnis, die Clemens J. Setz’ Die Bienen und das Unsichtbare über konstruierte Sprachen bereithält. Das thematische Spektrum des Buches ist denkbar breit: Neben Plansprachen wie Esperanto und Volapük, die größere Verbreitung fanden, werden auch Fantasiesprachen und Wortneuschöpfungen der Dichtung bedacht. Eine mehrjährige Auseinandersetzung – samt praktischen Erfahrungen im Erlernen und Erfinden – überführt Setz in einen von Detailwissen, Begeisterung und Humor getragenen Parcours durch die Geschichte(n) der Sprachenerfindung.

Clemens J. Setz, *1982, studierte Mathematik und Germanistik, lebt als Autor und Übersetzer in Graz. Zuletzt: Der Trost runder Dinge. Erzählungen (2019).


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...