Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - GUNTRAM VESPER
27
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: Debüts
28
29
6:00 PM - LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich
30
6:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 - Vortrag
7:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 – In Concert
1
6:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - Vortrag
7:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - In Concert
2
6:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - Vortrag
7:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - In Concert
3
7:00 PM - DICHT-FEST
4
7:00 PM - PETER HENISCH
5
6
7:00 PM - Lesung und Lesart - FISTON MWANZA MUJILA
7
8
9
10
7:00 PM - Lesung und Lesart - KARIN PESCHKA • ALMUT TINA SCHMIDT
11
7:00 PM - EnSuite. J. S. Bach revisited
12
7:00 PM - PNEUMA
13
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - Textvorstellungen - Motto: Klang, Raum und Hintergrund
14
7:00 PM - Landscapes in green and white
15
16
17
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
18
19
7:00 PM - WENDY PFERD NACH MEXIKO
20
7:00 PM - Komponistenporträt Alexey Retinsky
21
7:00 PM - GRAZER AUTORINNEN AUTORENVERSAMMLUNG
22
23
24
7:00 PM - WIENERISCHE SPRACH-DREHS – ein Lesungsabend mit:
25
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - Romandebut – Neuerscheinung Herbst 2016
26
27
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XV
28
29
30
31
1
2
3
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: Alltägliche Absonderlichkeiten
4
5
6
GUNTRAM VESPER
26 Sep.
26.9.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GUNTRAM VESPER (Göttingen) liest aus seinem Roman FROHBURG* (Schöffling Verlag, 2016) • ERICH HACKL (Wien) Einleitung und Gespräch mit dem Autor • * Preis der [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Debüts
27 Sep.
27.9.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
REGINE KOTH AFZELIUS (Strasshof, NÖ) Die letzte Partie. Roman (Müry Salzmann, 2016)  • MARKUS MITTMANSGRUBER (Wien) Verwüstung der Zellen. Roman (Luftschacht, 2016) •  BASTIAN KRESSER [...]
Weitere Informationen
LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich
29 Sep.
29.9.2016 - 30.9.2016    
18:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literaturveranstaltungen
Präsentationen und Gespräche zu den Themen: Produktion: AutorInnen, Verlage, Neue Medien • Kulturpolitik, Literaturförderung • Literaturvermittlung • Jugend, Bildung, Schule • Medien • Publikum, Rezeption [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 - Vortrag
30 Sep.
30.9.2016    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
THEODOROS LOTIS: To sound or not? Sound art and other tales in the era of tear gas. Vortrag in englischer Sprache • In Kooperation mit [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 – In Concert
30 Sep.
30.9.2016    
19:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Programm: Theodoros Lotis Arioso Dolente/Beethoven op. 110, Instant of a Crystal Glass, Winter Landscape 1: Brussels (stereo with computer output and one microphone) und Portrait [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - Vortrag
01 Okt.
1.10.2016    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
JONTY HARRISON: Tracks, channels and loudspeakers: some thoughts on the composition and performance of acousmatic music. Vortrag in englischer Sprache • In Kooperation mit dem [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - In Concert
01 Okt.
1.10.2016    
19:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Komponistenporträt Jonty Harrison – Programm: Klang (1982), Streams (1999), BEASTiary (8-channel; 2012), Internal Combustion (2005–06), Unsound Objects (1995) • In Kooperation mit dem Acousmatic Project   
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - Vortrag
02 Okt.
2.10.2016    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
JONATHAN PRAGER: The interpretation of acousmatic music from the 90ʼs until today and the Paris Acousmonium »MOTUS«. Vortrag in englischer Sprache • In Kooperation mit [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - In Concert
02 Okt.
2.10.2016    
19:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Programm: Denis Dufour Augen Licht,  Ivo Malec Triola ou Symphonie pour moi-même für Tonband • In Kooperation mit dem Acousmatic Project   
Weitere Informationen
DICHT-FEST
03 Okt.
3.10.2016    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
BIRGIT MÜLLER-WIELAND (München) REISEN VERGEHEN (O. Müller, 2016) • WALTRAUD HAAS (Wien) PING PONG (Klever, 2016) • RICHARD WALL (Engerwitzdorf/OÖ) ACHILL (mit Bildern von Martin [...]
Weitere Informationen
PETER HENISCH
04 Okt.
4.10.2016    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SUCHBILD MIT KATZE. Roman* (Deuticke Verlag) • Einleitung und Moderation: Kurt Neumann • * Neuerscheinung Herbst 2016
Weitere Informationen
Lesung und Lesart - FISTON MWANZA MUJILA
06 Okt.
6.10.2016    
19:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • FISTON MWANZA MUJILA (DR Kongo/dzt. Wien) zweisprachige Lesung deutsch/französisch aus TRAM 83. Roman* [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart - KARIN PESCHKA • ALMUT TINA SCHMIDT
10 Okt.
10.10.2016    
19:00
AS
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • KARIN PESCHKA (Wien) liest aus FANNIPOLD. Roman* (Otto Müller Verlag) • ALMUT TINA [...]
Weitere Informationen
EnSuite. J. S. Bach revisited
11 Okt.
11.10.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JULIA PURGINA (Bratsche, Komposition) und BOJIDARA KOUZMANOVA-VLADAR (Violine) spielen Uraufführungen von Michael Amann und Jorge Sánchez-Chiong sowie Werke von Roland Freisitzer und J. S. Bach
Weitere Informationen
PNEUMA
12 Okt.
12.10.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
PNEUMA spielt Werke von Matija Schellander, Jakob Gnigler und Robert Pockfuß: CHRISTINE GNIGLER (Blockflöten), JAKOB GNIGLER (Saxophon, Komposition), ROBERT POCKFUSS (E-Gitarre, Komposition), BERNHARD HÖCHTEL (Klavier)
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
13 Okt.
13.10.2016    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ERNST FISCHER (1899–1972) NEUE KUNST UND NEUE MENSCHEN. Literarische und essayistische Schriften aus den Grazer Jahren 1918–1927 (Clio-Verlag, 2016) • JÜRGEN EGYPTIEN (Professor der RWTH [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Klang, Raum und Hintergrund
13 Okt.
13.10.2016    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG HERMANN (Wien) Schatten auf dem Weg durch den Bernsteinwald. Gedichte (Limbus Verlag, 2013) • JÜRGEN EGYPTIEN (Aachen) Kalebasse. Gedichte (Edition Virgines, 2015) • Lesungen, Diskussion [...]
Weitere Informationen
Landscapes in green and white
14 Okt.
14.10.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
– österreichische und finnische zeitgenössische Musik für traditionelle Instrumente. Idee, Konzept, Organisation: Dana Cristina Probst. Es spielen MIKKO RAASAKKA (Liru, Klarinette), EIJA KANKAANRANTA (Kantele), MARTIN [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
17 Okt.
17.10.2016    
19:00
AS
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
REINHARD P. GRUBER: AUS DEM LEBEN HÖDLMOSERS. Ein steirischer Roman mit Regie (Residenz Verlag, 1973) • 62. Grundbuch • der Autor liest, Gerhard Fuchs* (Universität [...]
Weitere Informationen
WENDY PFERD NACH MEXIKO
19 Okt.
19.10.2016    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
  • Musikveranstaltungen
Ein Hörstück von RDEČA RAKETA (Maja Osojnik, Matija Schellander: Elektroakustik) und NATASCHA GANGL (Text)  feat. PETER WATERHOUSE (Text) • Natascha Gangl: Wendy fährt nach Mexico [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt Alexey Retinsky
20 Okt.
20.10.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
ALEXEY RETINKSY (Komposition, Blockflöte, Live-Elektronik), VLADIMIR LAWRINENKO (Klavier)   
Weitere Informationen
GRAZER AUTORINNEN AUTORENVERSAMMLUNG
21 Okt.
21.10.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
am Vorabend der Generalversammlung 2016: AUFGENOMMEN 2015 – die neuen Mitglieder der GAV stellen sich vor. Es lesen: Renate Aichinger, Michael Amon, René Bauer, Ines [...]
Weitere Informationen
WIENERISCHE SPRACH-DREHS – ein Lesungsabend mit:
24 Okt.
24.10.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER KARL PABISCH (Wien – Albuquerque/New Mexico) DER MORGEN LEICHT WIE EINE FEDER. Gedichte (1989), WORTORT TAROCK UNTER ANDEREM. Gedichte und Gesichte (1999), VINDOBONENSISCHE GEH-DICHT-E. [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
25 Okt.
25.10.2016    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
FRIEDRICH POLAKOVICS (1922–2011) VERSUCH ÜBER DEN KRIEG. Das Buch von den zweimal elf Jahren (Wieser Verlag, 2003) • DANIEL WISSER (Wien) liest und kommentiert • [...]
Weitere Informationen
Romandebut – Neuerscheinung Herbst 2016
25 Okt.
25.10.2016    
20:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP BLOM (Wien) liest aus BEI STURM AM MEER. Roman (Zsolnay Verlag) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann • Buchvorstellung in Zusammenarbeit [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XV
27 Okt.
27.10.2016    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
ZWISCHENWELT. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands • NAHID BAGHERI-GOLDSCHMIED (Wien) • ZEHRA ÇIRAK (Berlin) • INA RICARDA KOLCK-THUDT (Wien) lesen ihre Texte [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Alltägliche Absonderlichkeiten
03 Nov.
3.11.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARIANNE JUNGMAIER (Oberösterreich – Berlin) Das Tortenprotokoll (Kremayr & Scheriau) • HEINZ KRÖPFL (Steiermark) Die Ärztin. Erzählung (Sisyphus Verlag) • HARALD SCHWINGER (Kärnten) Mirós Mädchen. [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.9.2016
26 Sep.
GUNTRAM VESPER
26 Sep. 16
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2016
27 Sep.
Textvorstellungen - Motto: Debüts
27 Sep. 16
Wien
Veranstaltungen am 29.9.2016
29 Sep.
LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich
29 Sep. 16
Wien
Veranstaltungen am 30.9.2016
30 Sep.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 - Vortrag
30 Sep. 16
Wien
30 Sep.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 – In Concert
30 Sep. 16
Wien
Veranstaltungen am 1.10.2016
01 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - Vortrag
1 Okt. 16
Wien
01 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - In Concert
1 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 2.10.2016
02 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - Vortrag
2 Okt. 16
Wien
02 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - In Concert
2 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 3.10.2016
03 Okt.
DICHT-FEST
3 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 4.10.2016
04 Okt.
PETER HENISCH
4 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 6.10.2016
06 Okt.
Lesung und Lesart - FISTON MWANZA MUJILA
6 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 10.10.2016
10 Okt.
Lesung und Lesart - KARIN PESCHKA • ALMUT TINA SCHMIDT
10 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 11.10.2016
11 Okt.
EnSuite. J. S. Bach revisited
11 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 12.10.2016
12 Okt.
PNEUMA
12 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 13.10.2016
13 Okt.
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
13 Okt. 16
Wien
13 Okt.
Textvorstellungen - Motto: Klang, Raum und Hintergrund
13 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 14.10.2016
14 Okt.
Landscapes in green and white
14 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 17.10.2016
17 Okt.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
17 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 19.10.2016
19 Okt.
WENDY PFERD NACH MEXIKO
19 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 20.10.2016
20 Okt.
Komponistenporträt Alexey Retinsky
20 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 21.10.2016
21 Okt.
GRAZER AUTORINNEN AUTORENVERSAMMLUNG
21 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 24.10.2016
24 Okt.
WIENERISCHE SPRACH-DREHS – ein Lesungsabend mit:
24 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 25.10.2016
25 Okt.
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
25 Okt. 16
Wien
25 Okt.
Romandebut – Neuerscheinung Herbst 2016
25 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 27.10.2016
27 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XV
27 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 3.11.2016
03 Nov.
Textvorstellungen - Motto: Alltägliche Absonderlichkeiten
3 Nov. 16
Wien
Veranstaltungen » ERNST JANDL DOZENTUR FÜR POETIK 2020 *ohne Live-Stream*

14. Oktober 2020 By KVAS

ERNST JANDL DOZENTUR FÜR POETIK 2020 *ohne Live-Stream*

14.10.2020
Mi., 17:30
Literatur

ERNST JANDL DOZENTUR FÜR POETIK 2020 *ohne Live-Stream*

Michael Donhauser: Zwei Bildbeschreibungen

2. Vorlesung – mit Diskussion

Moderation: Thomas Eder


Michael Donhauser schreibt zu seinen zwei Vorlesungen:

In einer Erzählung, die von der zweiten Hälfte der 80er Jahre ihren Ausgang nimmt, reflektiere ich die Anfänge meines Schreibens sowie die Weise der damaligen Wahrnehmung in ihrer gegenseitigen Bedingtheit. Sodann beschäftigt mich, wie das Ding, Gegenstand der Betrachtung, und der Klang, melodiöser Teil der Sprache, sich zueinander verhalten. –

Was mich nebst dem Versuch, einem Foto sowie einem Diptychon von Tuschzeichnungen durch Beschreibungen zu entsprechen, herausfordert, ist die Frage, wie das, was künstlerisches Verfahren genannt wird, auf seine Notwendigkeit hin erörtert werden kann.

*

Eingebettet sind die beiden Vorlesungen von Michael Donhauser in die Semestervorlesung, die Thomas Eder am Institut für Germanistik der Universität im Sommersemester 2020 unter dem Titel „Gegenstände in der Literatur” hält.
„Gegenstände in der Literatur” meint zum einen die Befragung, wie Dinge in literarischen Texten gestaltet werden, welche Rolle sie in erzählenden Texten und Gedichten spielen, welche sprachlichen Mittel und Verfahren benutzt werden, um sie zu beschreiben und wirken zu lassen. Was als “material culture”, “material turn” und Dingbedeutsamkeit in der Forschung verschiedener Disziplinen in den letzten Jahren eine Hausse erlebt hat, soll im Zentrum dieser Betrachtung aus literaturwissenschaftlicher Perspektive stehen.
Zum anderen stellt die Vorlesung die allgemeinere Frage, was es überhaupt heißen kann: einen Gegenstand haben, sich auf Gegenstände und Sachverhalte, seien sie real oder vorgestellt, zu beziehen? Hier wird eine Diskussion des von Franz Brentano in die moderne Diskussion eingebrachten Konzepts der Intentionalität eine Rolle spielen, worunter er grob gesagt die „Beziehung auf einen Inhalt, die Richtung auf ein Objekt […] oder die immanente Gegenständlichkeit“ (Brentano 1874) versteht. Ebenso soll es um die Erweiterungen dieses Konzepts bei Edmund Husserl und Christian von Ehrenfels und in der Phänomenologie allgemein wie auch bei Philosophen wie John Searle gehen. Wie sich diese philosophischen und psychologischen Konzepte auf literaturwissenschaftliche Betrachtungen von Texten anwenden lassen, ist einer der Schwerpunkte der Semestervorlesung.

Ein anderer Schwerpunkt wird der Frage nach den Erlebnissen beim Lesen von literarischen Texten und dem damit zusammenhängenden Konzept der “experientiality”, also den konkreten Erfahrungsprozessen beim Produzieren und Rezipieren von Literatur aus der Perspektive der kognitiven Poetik und der empirischen Literaturforschung nachgehen. Die Vorstellungen, die sich in den Köpfen der Lesenden beim Lesen und Interpretieren von Gedichten und Prosatexten mit Dingbezug einstellen, sind einerseits unverzichtbar für das angemessene Verstehen, können andererseits am ehesten mit Hilfe der psychologischen Methode der Selbstbeobachtung beschrieben werden.

Als Textcorpus kommen neben den Gedichten, Prosastücken und Essays von Michael Donhauser vor allem literarische Werke in den Blick, anhand deren Gegenstände und der Gegenstandsbezug augenfällig werden. (Adalbert Stifter, Franz Kafka, Francis Ponge, …)

Der Dichter Michael Donhauser wird im Rahmen der Semestervorlesung zwei Poetikvorlesungen zu Gegenständen in der Literatur halten. Donhauser entwickelt und beschreibt eine lyrische Phänomenologie der Dinge, angelehnt an den und zugleich kritisch abgesetzt vom französischen Dichter Francis Ponge (1899–1988) und dessen Poetik der akribischen Naturdeskription.

(Thomas Eder)

Michael Donhauser, *1956 in Vaduz, studierte Germanistik und Romanistik, lebt in Wien und Vaduz. Lyrik, Prosa und Übersetzungen aus dem Französischen (u.a. Rimbaud, Ponge). Auszeichnungen, u.a.: Ernst-Jandl-Preis 2005, Georg-Trakl-Preis 2009. Publikationen (Auswahl): Der Holunder. Prosagedichte (1986); Edgar. Erzähung (1987); Die Wörtlichkeit der Quitte. Prosagedichte (1990); Dich noch und. Liebes- und Lobgedichte (1991); Von den Dingen. Prosa­gedichte (1993); Das neue Leben. 78 Dreizeiler (1994); Livia oder Die Reise. Roman (1996); Sarganserland. Gedichte (1999); Die Gärten. Paris (2000); Die Elster. Nach Claude Monets »La pie« (2002); Vom Schnee (2003); Vom Sehen. Prosa (2004); Ich habe lange nicht doch nur an dich gedacht (2005); Schönste Lieder (2007); Edgar und die anderen. Erzählungen (2008); Nahe der Neige (2009); Variationen in Prosa (2013); Waldwand. Eine Paraphrase (2016); Schönste Lieder. Einsame Fuge (2019).

Thomas Eder, *1968, Literaturwissenschaftler und -vermittler. Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik der Universität Wien, Referatsleiter für Publikationswesen und Grafik im österreichischen Bundeskanzleramt. Jüngste Publikationen: Kosmöschen Steiger (Hg., 2015); Konrad Bayer. Texte – Bilder – Sounds (hg. mit K. Kastberger, 2015); Selbstbeobachtung. Oswald Wieners Denkpsychologie (hg. mit T. Raab, 2015); Einfache Frage: Was ist gute Literatur (hg. mit Huber, Kim, Neumann, Neundlinger, 2016); Franz Josef Czernin (Hg., 2017).

 

 


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...