Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - DICHT-FEST
2
7:00 PM - Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
3
8:00 PM - Im Nebel ...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
DICHT-FEST
01 Juli
1.7.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) Technische Tiere (mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama; Limbus, 2018) • MONIKA MASLOWSKA (Rum/Tirol) Winterrot (Limbus, 2018) • ALICE HARMER (Wien) Die Farbe [...]
Weitere Informationen
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
02 Juli
2.7.2019    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
CLAUDIA ERDHEIM, CORNELIA TRAVNICEK und NILS JENSEN: Gespräch über Zeitschrift, Verein und Lesekreis Podium • Lesungen • Eröffnung der 26. Sommerlesereihe Ferne Spiegel – Literatur [...]
Weitere Informationen
Im Nebel ...
03 Juli
3.7.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DORIS ADAM und CHRISTOPH RENHART (Klavier). Mit Werken von Richard Dünser, Gianluca Iadema, Christoph Renhart und Tristan Murail
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.7.2019
01 Juli
DICHT-FEST
1 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2019
02 Juli
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
2 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2019
03 Juli
Im Nebel ...
3 Juli 19
Wien
Veranstaltungen » StreitBar – Literatur gegen Hilflosigkeit?

6. Oktober 2020 By KVAS

StreitBar – Literatur gegen Hilflosigkeit?

6.10.2020
Di., 19:00
Literatur

StreitBar – Literatur gegen Hilflosigkeit?

//DEBATTE

Margit Schreiner

Gertraud Klemm

Moderation: Johanna Öttl

Margit Schreiner diagnostizierte 2012 in einer Rede für die gegenwärtige Zivilgesellschaft ein ›Hilflosigkeitssyndrom‹; Kriege, Krisen und politische wie militärische Interventionen seien allgegenwärtig, der Einzelne habe nicht mehr den Überblick um Stellung zu beziehen oder gar einzugreifen. Verschärft sich dieses Ohnmachtsgefühl infolge der Klimakrise oder im ›postfaktischen Zeitalter‹?
Was bedeutet das alles für die Literatur? Kann sie als emanzipatorisches Werkzeug gesellschaftliche Zustände aushebeln? Kann sie Handlungsmöglichkeiten erproben und damit auch realpolitisch eröffnen? Kann Literatur überhaupt für oder gegen etwas eingesetzt werden? Diese Fragen diskutieren Margit Schreiner und Gertraud Klemm ausgehend von zwei Essays, die sie zum Thema verfassten.

In Kooperation mit Literaturforum Leselampe Salzburg: Dort diskutiert Margit Schreiner zum gleichen Thema am 13.10. mit Sabine Scholl. Margit Schreiners und Sabine Scholls Texte zum Thema können Sie vorab in Der Hammer #108 und auf dem Blog der Alten Schmiede lesen.

Margit Schreiner, *1953, lebt als Autorin in Gmünd. Zuletzt: Kein Platz mehr. Roman (2018) und Sind Sie eigentlich fit genug? Mehr über Literatur, das Leben und andere Täuschungen. Essay (2019).

Gertraud Klemm, *1971, lebt als Autorin und Schreibpädagogin in Niederösterreich. Zuletzt erschienen ihre Romane Muttergehäuse, Erbsenzählen und Hippocampus (2016, 2017, 2019).

 

 


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...