Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
1
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
2
7:00 PM - Detrás del muro
3
4
5
6
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Von Heren und Kunften – Was? Wie? Mit wem?
7
7:00 PM - Komponistenporträt RENÉ STAAR
8
11:00 AM - … bin ich aus sprache oder nicht – Elfriede Gerstl (1932–2009)
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - »Das vorläufig Bleibende« von Elfriede Gerstl
9
7:00 PM - Existenzmodulation & Klang(ein)druck
10
11
12
7:00 PM - Lesungen ELKE LAZNIA • GÜNTHER KAIP
13
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Literarische Spurensuche
14
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
15
16
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 3
17
18
19
7:00 PM - Lesung RADEK KNAPP
20
7:00 PM - INVENTARIUM
21
7:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
22
7:00 PM - Lesungen LISA SPALT • KATHARINA RIESE
23
5:00 PM - ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
8:00 PM - +++ABGESAGT+++ ZEIT UND EWIGKEIT
24
25
26
7:00 PM - Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
27
7:00 PM - WORT UND SUCHT
28
7:00 PM - Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
29
5:00 PM - RAOUL SCHROTT
7:00 PM - Leaving Home
30
7:00 PM - INTO THE MYSTIC
1
2
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
31 Mai
31.5.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
2/2017: FOKUS auf DU FU (China, 712 bis 770) – PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert Du Fus realistisch-historische Gedichte (in englischer Übersetzung, mit deutscher [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
01 Juni
1.6.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
DIE HOREN. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik: Von der unendlichen Ironie des Seins. Ungarische Ungereimtheiten • AGNES RELLE (Budapest) stellt das von ihr herausgegebene [...]
Weitere Informationen
Detrás del muro
02 Juni
2.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen für Violine und Elektronik aus Lateinamerika: WEIPING LIN (Violine, Toy-Piano) und RODRIGO SIGAL (Elektronik, Klangregie) spielen Alejandro del Valle-Lattanzio Chacconne (2016, UA), Angélica Negón [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Von Heren und Kunften – Was? Wie? Mit wem?
06 Juni
6.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DOMINIKA MEINDL (Linz) Die Angst im Wald. Prosa (Manuskript) • GÁBOR FÓNYAD (Wien) Es regnet in meinem Radio. Bildunterstützte Kurzprosa (Manuskript) • ELIAS HIRSCHL (Wien) [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt RENÉ STAAR
07 Juni
7.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
4 Burlesken für Klarinette solo, Sonatine für 3 Klarinetten, Premier Divertissement Suisse für 3 Klarinetten »À la memoire des années que Stravinsky vécut« (UA, op. [...]
Weitere Informationen
… bin ich aus sprache oder nicht – Elfriede Gerstl (1932–2009)
08 Juni
8.6.2017    
11:00 - 17:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Tagung des Vereins Neugermanistik (Universität Wien) - Konzept und Durchführung: Univ.-Prof. Dr. KONSTANZE FLIEDL (Universität Wien), Dr. CHRISTA GÜRTLER (Universität Salzburg) 11.00: Eröffnung der Tagung [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
08 Juni
8.6.2017    
18:00
LQ
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ELFRIEDE GERSTL: Gedichte und Prosa • TERESA PRÄAUER und FRANZ SCHUH (Wien) lesen und kommentieren • mit freundlicher Zustimmung und Unterstützung des Literaturverlags Droschl
Weitere Informationen
»Das vorläufig Bleibende« von Elfriede Gerstl
08 Juni
8.6.2017    
19:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Band 5 der Elfriede-Gerstl-Werkausgabe (Literaturverlag Droschl – in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, 2014–2017) • Buchpräsentation durch das Herausgeberteam CHRISTA GÜRTLER (Salzburg) und [...]
Weitere Informationen
Existenzmodulation & Klang(ein)druck
09 Juni
9.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
STEFAN FRAUNBERGER (Hackbretter, Elektronik) Existenzmodulation – Skizzen und Einbildungen / COLIN BLACK (Elektronik) Soundprints as Memory. In Kooperation mit Ö1-Kunstradio
Weitere Informationen
Lesungen ELKE LAZNIA • GÜNTHER KAIP
12 Juni
12.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ELKE LAZNIA (Salzburg) liest aus SALZGEHALT. dichtungen (mit Zeichnungen von Ludwig Hartinger; Müry Salzmann Verlag, 2017) • GÜNTHER KAIP (Wien) liest aus ANKERPLÄTZE. Ein Journal [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Literarische Spurensuche
13 Juni
13.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
DOROTHEA MACHEINER (Salzburg) Bei gleichzeitigem Verschwinden (Edition Roesner) • DOROTHEA NÜRNBERG (Wien) Unter Wasser. Roman (Ibera) • ENGELBERT OBERNOSTERER (Hermagor) Schutzbehauptungen (Kitab) • Redaktion und [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
14 Juni
14.6.2017    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • Literaturveranstaltungen
VALERI SCHERSTJANOI (Russland – Deutschland) 2 Vorlesungen zum Thema: ZWEI GENERATIONEN. ZWEI WELTKRIEGE. EINE AVANTGARDE. Poetologisch-autobiografische Skizzen – 1.Vorlesung: Chlebnikow, Majakowski, Krutschonych, Kamenski, Carlfriedrich Claus, [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 3
16 Juni
16.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Erzählungen zwischen alchemistischer Akusmatik und synthetischem Animismus: RASHAD BECKER (DEU) / ZENIAL (POL). In Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien
Weitere Informationen
Lesung RADEK KNAPP
19 Juni
19.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
RADEK KNAPP (Wien) liest aus Der Mann, der Luft zum Frühstück aß (Deuticke, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
INVENTARIUM
20 Juni
20.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Neue Musik für Klavier zwischen Österreich und Kolumbien. LUIS ALBERTO PEÑA CORTÉS (Klavier) spielt Werke von Luis Fernando Rizo-Salom, Thomas Larcher, Federico García-de Castro, Ricardo [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
21 Juni
21.6.2017    
19:00
Universität Wien, Hörsaal 31
  • Literaturveranstaltungen
VALERI SCHERSTJANOI (Russland – Deutschland) 2 Vorlesungen zum Thema: ZWEI GENERATIONEN. ZWEI WELTKRIEGE. EINE AVANTGARDE. Poetologisch-autobiografische Skizzen – 2. Vorlesung: Lautdichtung, Scribentismen • Moderation: THOMAS EDER [...]
Weitere Informationen
Lesungen LISA SPALT • KATHARINA RIESE
22 Juni
22.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LISA SPALT (Linz – Wien) liest aus DIE ZWEI HENRIETTAS. Eine Odyssee (Czernin Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Annalena Stabauer • [...]
Weitere Informationen
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
23 Juni
23.6.2017    
17:00 - 19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
KONVERSATORIUM zu den 2 Vorlesungen von VALERI SCHERSTJANOI • Moderation: THOMAS EDER (Universität Wien) Ein Gemeinschaftsprojekt von Bundeskanzleramt/Sektion Kunst und Kultur, Institut für Germanistik der [...]
Weitere Informationen
+++ABGESAGT+++ ZEIT UND EWIGKEIT
23 Juni
23.6.2017    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DIESES KONZERT WURDE LEIDER ABGESAGT. Ein Liederabend: MARTHA HARREITER (Mezzosopran) und GREGOR HANKE (Klavier, Komposition) bringen Lieder von Viktor Fortin, Georg Arányi-Ascher, Tanja Elisa Glinsner, [...]
Weitere Informationen
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni
26.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik [...]
Weitere Informationen
WORT UND SUCHT
27 Juni
27.6.2017    
19:00
AS
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
SCHREIBWERKSTÄTTEN im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit Kunst im GRÜNEN KREIS • Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen • Moderation: RENATA ZUNIGA (60. Autorinnenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni
28.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG MARTIN ROTH (Wien) liest aus Die Neinstimme von Altaussee (Sonderzahl Verlag, 2017) • HERBERT MAURER (Wien) liest aus Byron schwimmt und ertrinkt in seinem [...]
Weitere Informationen
RAOUL SCHROTT
29 Juni
29.6.2017    
17:00
Naturhistorisches Museum, Vortragsaal
  • Literaturveranstaltungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien, im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen • RAOUL SCHROTT: ERSTE ERDE. Epos [...]
Weitere Informationen
Leaving Home
29 Juni
29.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo ARCORD aus ANA TOPALOVIC (Violoncello) und NIKOLA DJORIC (Akkordeon) mit Ur- und Erstaufführungen: Armin Sanayei: Singing Rooster *, Gabriele Proy: Thorium *, Margareta [...]
Weitere Informationen
INTO THE MYSTIC
30 Juni
30.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das David Helbock Trio bestehend aus DAVID HELBOCK (Komposition, Klavier), RAPHAEL PREUSCHL (Bassukulele, Bass) und REINHOLD SCHMÖLZER (Schlagzeug) stellt sein neues Album vor
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 31.5.2017
31 Mai
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
31 Mai 17
Wien
Veranstaltungen am 1.6.2017
01 Juni
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XX
1 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 2.6.2017
02 Juni
Detrás del muro
2 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 6.6.2017
06 Juni
Textvorstellungen – Motto: Von Heren und Kunften – Was? Wie? Mit wem?
6 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 7.6.2017
07 Juni
Komponistenporträt RENÉ STAAR
7 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 8.6.2017
08 Juni
… bin ich aus sprache oder nicht – Elfriede Gerstl (1932–2009)
8 Juni 17
Wien
08 Juni
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8 Juni 17
Wien
08 Juni
»Das vorläufig Bleibende« von Elfriede Gerstl
8 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 9.6.2017
09 Juni
Existenzmodulation & Klang(ein)druck
9 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 12.6.2017
12 Juni
Lesungen ELKE LAZNIA • GÜNTHER KAIP
12 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 13.6.2017
13 Juni
Textvorstellungen – Motto: Literarische Spurensuche
13 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 14.6.2017
14 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
14 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 16.6.2017
16 Juni
Azephal + Aleph – Teil 3
16 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 19.6.2017
19 Juni
Lesung RADEK KNAPP
19 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 20.6.2017
20 Juni
INVENTARIUM
20 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 21.6.2017
21 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
21 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 22.6.2017
22 Juni
Lesungen LISA SPALT • KATHARINA RIESE
22 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 23.6.2017
23 Juni
ERNST-JANDL-DOZENTUR FÜR POETIK 2017
23 Juni 17
Wien
23 Juni
+++ABGESAGT+++ ZEIT UND EWIGKEIT
23 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 26.6.2017
26 Juni
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 27.6.2017
27 Juni
WORT UND SUCHT
27 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 28.6.2017
28 Juni
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 29.6.2017
29 Juni
RAOUL SCHROTT
29 Juni 17
Wien
29 Juni
Leaving Home
29 Juni 17
Wien
Veranstaltungen am 30.6.2017
30 Juni
INTO THE MYSTIC
30 Juni 17
Wien
Veranstaltungen » +++Absage/Verschiebung+++ GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

29. September 2020 By KVAS

+++Absage/Verschiebung+++ GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

29.9.2020
Di., 19:00
Literatur

+++Absage/Verschiebung+++ GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

Die Veranstaltung musste abgesagt werden.

Die Schriftstellerin Anne Weber hat ihre Teilnahme an der Veranstaltung wegen der über Österreich verhängten Reisewarnung abgesagt. Das Briefwechsel-Projekt zwischen Thomas Stangl und Anne Weber zum Thema Wenn Menschen zu Figuren werden soll bei nächster Gelegenheit in Buchform veröffentlicht werden. Begleitend dazu wird eine Zusammenfassung und Diskussion in der Alten Schmiede vorgesehen.

Thomas Stangl: Wenn Menschen zu Figuren werden – Teil 2: Befunde, Erwägungen, Beispiele

Mit Anne Weber und Thomas Stangl

Moderation: Johanna Öttl

Konzept und Redaktion: Kurt Neumann

GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR ist eine 2019 etablierte Veranstaltungsreihe der Alten Schmiede, die jeweils von einem Autorengast mit Kurt Neumann eigens konzipiert wird. Den Ausgangspunkt bilden entweder entstehende oder bereits abgeschlossene bzw. veröffentlichte literarische Arbeiten der jeweils eingeladenen Autorinnen und Autoren, die zusammen mit den gesellschaftlichen Räumen, in denen sie sich formieren oder bewegen, anschaulich gemacht werden sollen. Gesellschaftlich im weitesten Sinn: literarische, künstlerische, wissenschaftliche, kulturkritische, soziale Räume. Damit knüpft die neue Reihe an die jahrzehntelange Praxis der Alten Schmiede an, nicht nur im Bereich der Präsentation und Interpretation literarischen Arbeitens, sondern den Autorinnen und Autoren der österreichischen Gegenwartsliteratur in ihren Produktionsverfahren selbst substantielle Assistenz zu leisten.

Neun Monate nach der Skizzierung ihres Vorhabens legen nun Anne Weber und Thomas Stangl die seither geführte Korrespondenz zu den vielfachen Problemstellungen vor, die sich aus der Literarisierung realer Personen ergeben.

In einem Brief von Ingeborg Bachmann heißt es, dass „man über Menschen nichts weiß, schon das Einfachste nicht… man kann einen Menschen zutodbeschreiben, von allen Seiten her. Wie aber soll man ihn lebendig schreiben, in dem Rahmen, in dem ja nichts lebendig ist und alles Übereinkommen, zu dem man Leser überredet.“

Was für eine Lebendigkeit kann das sein? Was bedeutet es, über jemand anderen zu schreiben: eine reale Person aus der eigenen Familie, dem eigenen Umfeld oder der Geschichte, jemand, der dieses Licht vielleicht nicht gesucht hat?

Wir haben einen Briefwechsel über diese Frage, ihre ästhetischen und auch ethischen Aspekte geführt. Wir sprechen über die Verwandlung des Ich beim Schreiben, über Rücksicht und Rücksichtslosigkeit, über den Raum zwischen dem wirklichen Menschen und dem Menschen als Gegenstand eines Texts, über das Einkapseln und die Befreiung von Figuren, das Echte und das Anders-Echte, und lesen dazu aus eigenen und fremden Texten. (Thomas Stangl)

Thomas Stangl, *1966, lebt in Wien; Studium der Philosophie und Hispanistik, seit Beginn der 90er Jahre zahlreiche Essays, Rezensionen und Prosaarbeiten in Literaturzeitschriften und Tageszeitungen. Buchpublikationen: Der einzige Ort. Roman (2004); Ihre Musik. Roman (2006); Was kommt. Roman (2009); Reisen und Gespenster. Essays (2012); Regeln des Tanzes. Roman (2013); Freiheit und Langweile. Essays (2013); Fremde Verwandtschaften. Roman (2018); Die Geschichte des Körpers. Erzählungen (2019). Ausgezeichnet u.a. mit dem aspekte-Preis für das beste deutschsprachige Debüt (2004), dem Literaturpreis Alpha (2010) und dem Erich-Fried-Preis (2011).

Anne Weber, *1964 in Offenbach, lebt als Autorin und Übersetzerin in Paris, wo sie französische Literatur und vergleichende Literaturwissenschaft studierte. Sie schreibt auf Französisch und Deutsch, übersetzt ins Französische (u.a. Peter Handke, Wilhelm Genazino) und Deutsche (u.a. Pierre Michon, Marguerite Duras). Ausgezeichnet u.a. mit dem Heimito von Doderer-Preis 2004, dem Kranichsteiner Literaturpreis 2010. In deutscher Sprache ist erschienen: Ida erfindet das Schießpulver (1999); Im Anfang war (2000); Erste Person (2002); Besuch bei Zerberus (2004); Gold im Mund (2005); Luft und Liebe. Roman (2010); August. Ein bürgerliches Puppentrauerspiel (2011); Tal der Herrlichkeiten. Roman (2012); Ahnen. Ein Zeitreisetagebuch (2015); Kirio (2017); Annette, ein Heldinnenepos (2020).


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...