Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR • W.S. GRAHAM • EVELYN HOLLOWAY
8:00 PM - PETER PESSL (Wien) liest aus WIESENROM! WIESENMEIN!
26
11:00 AM - +++ABSAGE+++Chamber Music by Gabriela Ortiz
7:00 PM - +++ABSAGE+++ÓNIX ENSEMBLE aus Mexiko
27
7:00 PM - Lesung und Lesart – ANNA KATHARINA HAHN • ANGELIKA REITZER
8:00 PM - Lesung und Lesart – NELLJA VEREMEJ • ANGELIKA REITZER
9:00 PM - Lesung und Lesart – ALEŠ ŠTEGER • ANGELIKA REITZER
28
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: wie sich das Ich weitet
29
7:00 PM - DOUBLE FEATURE: Gregor Hanke & Andreas Trobollowitsch
30
1
2
7:00 PM - ILSE KILIC • FRITZ WIDHALM
3
7:00 PM - ABGESAGT +++ GUNTRAM VESPER +++ ABGESAGT
4
5
6
7
8
9
7:00 PM - 60. Grundbuch: GERHARD FRITSCH: FASCHING
10
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Liebe – Freiheit – Selbstbestimmung
11
7:00 PM - Strukturen & Klangfarben mit IRIS GERBER
12
7:00 PM - PDF-Trio
13
7:00 PM - Wiener Vorlesungen zur Literatur: MICHAEL DONHAUSER
14
15
16
17
7:00 PM - ALEXANDER J. EBERHARD und IGOR GROSS
18
7:00 PM - PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 1. Abend
19
7:00 PM - PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 2. Abend
20
7:00 PM - »... sagt in süssen schmertzen«
21
22
23
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: GERT JONKE - DER FERNE KLANG
8:00 PM - ALFRED GOUBRAN: DAS LETZTE JOURNAL
24
7:00 PM - IMPROKOMPOSITION. reformARTquintet
25
7:00 PM - KERNLEKTÜRE. LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL
26
27
7:00 PM - Mitterer & Friends (1). Zwischen Dada und Elektronik
28
29
30
7:00 PM - Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
31
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
1
7:00 PM - Pourparler
2
7:00 PM - POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
3
7:00 PM - Literatur & Maultrommel
4
7:00 PM - Komponistenportrait Erwan Borek
5
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR • W.S. GRAHAM • EVELYN HOLLOWAY
25 Apr.
25.4.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
W.S. GRAHAM (1918, Greenock, Scotland – 1986, Madron, Cornwall) NEW COLLECTED POEMS (Faber and Faber, 2004) • EVELYN HOLLOWAY (Wien – St. Ives) liest, übersetzt [...]
Weitere Informationen
PETER PESSL (Wien) liest aus WIESENROM! WIESENMEIN!
25 Apr.
25.4.2016    
20:00 - 21:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER PESSL (Wien) liest aus WIESENROM! WIESENMEIN! (Ritter Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Weitere Informationen
+++ABSAGE+++Chamber Music by Gabriela Ortiz
26 Apr.
26.4.2016    
11:00 - 13:00
Instituto Cultural Mexicano, IX., Türkenstr. 15
  • Musikveranstaltungen
Die Alte Schmiede bedauert, den für heute geplanten Vortrag absagen zu müssen. Vortrag von GABRIELA ORTIZ. Metaphor and Multidisciplinary Creation: Chamber Music by Gabriela Ortiz [...]
Weitere Informationen
+++ABSAGE+++ÓNIX ENSEMBLE aus Mexiko
26 Apr.
26.4.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Die Alte Schmiede bedauert, das für heute geplante Konzert absagen zu müssen. Das ÓNIX ENSEMBLE (Mexiko) – ABEL ROMERO (Violine), ALEJANDRO ESCUER (Flöte), FERNANDO DOMÍNGUEZ [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – ANNA KATHARINA HAHN • ANGELIKA REITZER
27 Apr.
27.4.2016    
19:00 - 20:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • ANNA KATHARINA HAHN (Stuttgart) liest aus DAS KLEID MEINER MUTTER. [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – NELLJA VEREMEJ • ANGELIKA REITZER
27 Apr.
27.4.2016    
20:00 - 21:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • NELLJA VEREMEJ (Berlin) liest aus NACH DEM STURM. Roman [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – ALEŠ ŠTEGER • ANGELIKA REITZER
27 Apr.
27.4.2016    
21:00 - 22:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALEŠ ŠTEGER* (Ljubljana) zweisprachige Lesung (slowenisch – deutsch) aus ARCHIV DER TOTEN SEELEN. Roman (Odpusti, Beletrina, 2014; Schöffling Verlag, 2016) • Einleitungen und Gespräch mit [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: wie sich das Ich weitet
28 Apr.
28.4.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ALMUT TINA SCHMIDT (Wien) Vorschriften • INGRID KLOSER (Bregenz) Nur zu Hause. Erzählung (Bucher Verlag) • HANNA SUKARE (Wien, Rauriser Literaturpreis 2016) Staubzunge. Roman (Otto [...]
Weitere Informationen
DOUBLE FEATURE: Gregor Hanke & Andreas Trobollowitsch
29 Apr.
29.4.2016    
19:00 - 20:45
LQ
  • Musikveranstaltungen
MARIANNE SALMONA (Klavier),  IVANA NIKOLIC, (Oboe), GREGOR HANKE (Komposition und Klavier) und ANDREAS TROBOLLOWITSCH (Komposition und Ventorgano)
Weitere Informationen
ILSE KILIC • FRITZ WIDHALM
02 Mai
2.5.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ILSE KILIC (Wien) liest aus DAS SICH SELBST LESENDE BUCH. Roman (Ritter Verlag, 2016) • FRITZ WIDHALM (Wien) liest aus HEUTE. EIN LETZTES BUCH. Roman [...]
Weitere Informationen
ABGESAGT +++ GUNTRAM VESPER +++ ABGESAGT
03 Mai
3.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Krankheitsbedingt muss GUNTRAM VESPER bedauerlicherweise kurzfristig seine Lesung aus FROHBURG am Dienstag, 3.5.2016, um 19 Uhr in der Alten Schmiede in Wien absagen. Wir sind bemüht, [...]
Weitere Informationen
60. Grundbuch: GERHARD FRITSCH: FASCHING
09 Mai
9.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • GERHARD FRITSCH (1924-1969): FASCHING. Roman (Rowohlt Verlag, 1967) • ROLAND KOBERG (Wien [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Liebe – Freiheit – Selbstbestimmung
10 Mai
10.5.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
VERENA MERMER (Wien) die stimme über den dächern. Roman (Residenz Verlag) • PATRICIA BROOKS (Wien) Die Grammatik der Zeit. Roman (Verlag WORTREICH) • KARIN RICK [...]
Weitere Informationen
Strukturen & Klangfarben mit IRIS GERBER
11 Mai
11.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Strukturen & Klangfarben: Giacinto Scelsi aus den Suiten Nr. 8 BOT-BA, Nr. 10 Ka und Quattro illustrazioni, Olivier Messiaen Vingt Regards sur l’Enfant Jésus und [...]
Weitere Informationen
PDF-Trio
12 Mai
12.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
MOOS. Das PDF-Trio aus PHILIPPE FORESTIER (Elektronik), PETER PUSSARNIG (Gitarre, Bağlama, Shanti Drum) und OLIVER DEUTSCH (Schlagwerk) spielt Stücke aus dem Album Moos.
Weitere Informationen
Wiener Vorlesungen zur Literatur: MICHAEL DONHAUSER
13 Mai
13.5.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
Wiener Vorlesungen zur Literatur (seit 1986 – Stadtinstitut für literarische Forschungen)  • MICHAEL DONHAUSER (Wien) VERSCHÖNERUNG UND SCHÖNHEIT. Überlegungen zu Adalbert Stifters Die Mappe meines Urgroßvaters [...]
Weitere Informationen
ALEXANDER J. EBERHARD und IGOR GROSS
17 Mai
17.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Instrumente & Live-Elektronik: Kompositionen von Alexander J. Eberhard N.N. (UA), Gerhard Stäbler, Ingmar Gritzner und Anestis Logothetis. Mit IGOR GROSS (Percussion) und ALEXANDER J. EBERHARD [...]
Weitere Informationen
PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 1. Abend
18 Mai
18.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Ein Romanzyklus der Zweiten Republik: Detailanalysen, Textausschnitte und Gesamtsicht – 1. Abend • RONALD POHL (Autor, Literatur- und Theaterkritiker, Der Standard) spricht über die Romane [...]
Weitere Informationen
PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 2. Abend
19 Mai
19.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Detailanalysen, Textausschnitte und Gesamtsicht - 2. Abend • DANIELA BARTENS (Literaturwissenschaftlerin, Universität Graz) spricht über den Roman Wien Metropolis (2005) – Peter Rosei liest ausgewählte [...]
Weitere Informationen
»... sagt in süssen schmertzen«
20 Mai
20.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Hohelied und seine sumerischen Quellen gespiegelt in Kompositionen, Re-Kompositionen und Improvisationen von Robert J. Crow, Lore Lixenberg, Norbert Math, Margareta Ferek-Petric, Dana Cristina Probst, [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: GERT JONKE - DER FERNE KLANG
23 Mai
23.5.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
GERT JONKE (1946, Klagenfurt-2009, Wien) DER FERNE KLANG (Residenz Verlag, 1979; Jung und Jung, 2002) • JOHANNES TRÖNDLE (Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher [...]
Weitere Informationen
ALFRED GOUBRAN: DAS LETZTE JOURNAL
23 Mai
23.5.2016    
20:00 - 21:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) liest aus DAS LETZTE JOURNAL. Roman (Literaturverlag Braumüller, 2016) • Einleitung und Moderation: Thomas Leitner (Wien)
Weitere Informationen
IMPROKOMPOSITION. reformARTquintet
24 Mai
24.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das reformARTquintet PAUL FIELDS (violin), RAOUL HERGET (tuba), KARL WILHELM KRBAVAC (viola da gamba), MILO FINE (clarinet, drums, piano) und FRITZ NOVOTNY (reeds, percussion). Zum [...]
Weitere Informationen
KERNLEKTÜRE. LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL
25 Mai
25.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 86. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Verständigung über das Eigentliche eines Buches – Gespräch und Lesegruppe • Konzept und Moderation: LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL (Berlin) liest aus ihrem neuen Roman [...]
Weitere Informationen
Mitterer & Friends (1). Zwischen Dada und Elektronik
27 Mai
27.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Wolfgang Mitterer reluctant games für präpariertes Klavier und Elektronik, Kurt Schwitters Ursonate. Mit WOLFGANG MITTERER (Klavier, Elektronik) und CHRISTOPHER WIDAUER (Lesung)
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
30 Mai
30.5.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • 82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • MARLEN SCHACHINGER (Wien) [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
31 Mai
31.5.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
ANNA MARIA CARPI (Italien) zweisprachige Lesung ENTWEDER BIN ICH UNSTERBLICH. Gedichte (aus dem Italienischen von Piero Salabè. Hanser, Edition Lyrik Kabinett, 2015) • ROBIN ROBERTSON [...]
Weitere Informationen
Pourparler
01 Juni
1.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANGÉLICA CASTELLÓ (Blockflöten) und ISABELLE DUTHOIT (Klarinette, Stimme)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
02 Juni
2.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 2016
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
MATTHIAS GÖRITZ (Deutschland) TOOLS. Gedichte (Berlin Verlag, 2011) • PETER K. WEHRLI (Schweiz) KAPVERDISCHER DEZEMBER. Poetischer Dialog (Scaneg Verlag, 2014) • GERALD JATZEK (Österreich) DIE [...]
Weitere Informationen
Literatur & Maultrommel
03 Juni
3.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
»Singende Eisen, Spangen und Gleise« – ein helvetisch-austriakisches Freundschaftsprojekt. BODO HELL (Lesung), ANTON BRUHIN (Maultrommel, Palindrome, elektrisches Trümpi), CLEMENTINE GASSER (Cello), MICHEL METTLER und PETER [...]
Weitere Informationen
Komponistenportrait Erwan Borek
04 Juni
4.6.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
ERWAN BOREK (Komposition, Klavier), LISI GANSCH (Violine) und MARLENE MUTHSPIEL (Violoncello)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 25.4.2016
25 Apr.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR • W.S. GRAHAM • EVELYN HOLLOWAY
25 Apr. 16
Wien
25 Apr.
PETER PESSL (Wien) liest aus WIESENROM! WIESENMEIN!
25 Apr. 16
Wien
Veranstaltungen am 26.4.2016
26 Apr.
+++ABSAGE+++Chamber Music by Gabriela Ortiz
26 Apr. 16
Wien
26 Apr.
+++ABSAGE+++ÓNIX ENSEMBLE aus Mexiko
26 Apr. 16
Wien
Veranstaltungen am 27.4.2016
27 Apr.
Lesung und Lesart – ANNA KATHARINA HAHN • ANGELIKA REITZER
27 Apr. 16
Wien
27 Apr.
Lesung und Lesart – NELLJA VEREMEJ • ANGELIKA REITZER
27 Apr. 16
Wien
27 Apr.
Lesung und Lesart – ALEŠ ŠTEGER • ANGELIKA REITZER
27 Apr. 16
Wien
Veranstaltungen am 28.4.2016
28 Apr.
Textvorstellungen - Motto: wie sich das Ich weitet
28 Apr. 16
Wien
Veranstaltungen am 29.4.2016
29 Apr.
DOUBLE FEATURE: Gregor Hanke & Andreas Trobollowitsch
29 Apr. 16
Wien
Veranstaltungen am 2.5.2016
02 Mai
ILSE KILIC • FRITZ WIDHALM
2 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 3.5.2016
03 Mai
ABGESAGT +++ GUNTRAM VESPER +++ ABGESAGT
3 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 9.5.2016
09 Mai
60. Grundbuch: GERHARD FRITSCH: FASCHING
9 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 10.5.2016
10 Mai
Textvorstellungen – Motto: Liebe – Freiheit – Selbstbestimmung
10 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 11.5.2016
11 Mai
Strukturen & Klangfarben mit IRIS GERBER
11 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 12.5.2016
12 Mai
PDF-Trio
12 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 13.5.2016
13 Mai
Wiener Vorlesungen zur Literatur: MICHAEL DONHAUSER
13 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 17.5.2016
17 Mai
ALEXANDER J. EBERHARD und IGOR GROSS
17 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 18.5.2016
18 Mai
PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 1. Abend
18 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 19.5.2016
19 Mai
PETER ROSEI: WIENER DATEIEN. 2. Abend
19 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 20.5.2016
20 Mai
»... sagt in süssen schmertzen«
20 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 23.5.2016
23 Mai
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: GERT JONKE - DER FERNE KLANG
23 Mai 16
Wien
23 Mai
ALFRED GOUBRAN: DAS LETZTE JOURNAL
23 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 24.5.2016
24 Mai
IMPROKOMPOSITION. reformARTquintet
24 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 25.5.2016
25 Mai
KERNLEKTÜRE. LYDIA MISCHKULNIG • SABINE SCHOLL
25 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 27.5.2016
27 Mai
Mitterer & Friends (1). Zwischen Dada und Elektronik
27 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 30.5.2016
30 Mai
Lesung und Lesart – MARLEN SCHACHINGER • IRMGARD FUCHS • Angelika Reitzer
30 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 31.5.2016
31 Mai
POLIVERSALE 2016. 1. Abend – Entkleidete Erfahrungen und dunkle Gewalten
31 Mai 16
Wien
Veranstaltungen am 1.6.2016
01 Juni
Pourparler
1 Juni 16
Wien
Veranstaltungen am 2.6.2016
02 Juni
POLIVERSALE 2016. 2. Abend – Poetologisch reisen: Sprach-Notat und Welt-Erkundung
2 Juni 16
Wien
Veranstaltungen am 3.6.2016
03 Juni
Literatur & Maultrommel
3 Juni 16
Wien
Veranstaltungen am 4.6.2016
04 Juni
Komponistenportrait Erwan Borek
4 Juni 16
Wien
Veranstaltungen » ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer

31. März 2020 By KVAS

ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer

31.3.2020
Di., 19:00
Literatur

ABSAGE: Federmair, Martynova, Henisch, Stripling, Weidenholzer

//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR: Zur Zukunft des Romans

Veranstaltung abgesagt

Konferenz auf Basis einer vorangehenden Korrespondenz:

Leopold Federmair
Olga Martynova

unter aktiver Einmischung von

Peter Henisch
Robert Stripling
Anna Weidenholzer

Konzept, Redaktion und Moderation: Kurt Neumann

Leopold Federmair, Peter Henisch, Olga Martynova, Robert Stripling und Anna Weidenholzer – diese sehr verschiedenen Autoren unterschiedlicher Generationen werden zusammenkommen, um eine Sache zu besprechen, die sie alle (und nicht nur sie) angeht: Die Zukunft des Romans.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fanden Schriftsteller wie James Joyce, Marcel Proust, Robert Musil oder William Faulkner kreative Antworten auf die Krise, in welche die Tradition des populären, literarisch hochstehenden Romans (Balzac, Dostojewski, Fontane) nicht zuletzt aufgrund der Entwicklung des Kinos zur großen Erzählmaschine geraten war.
Olga Martynova und Leopold Federmair fragten sich, ob zu Beginn des „dritten Jahrtausends“, um mit Italo Calvino zu sprechen, eine ähnliche Wende möglich, notwendig oder vielleicht sogar im Gange sei – unter neuen Bedingungen, die wiederum auf einen Medienwandel zurückgehen: Fernsehen, Popkultur, Soziale Medien…
Es kristallisierten sich anfangs ihrer Korrespondenz zwei unterschiedliche Positionen heraus: Verteidigung der sozialen Erzählungen und Bestehen auf einer antisozialen Bestimmung von Literatur. Sind die beiden Positionen am Ende vereinbar?
Es erwies sich als höchst anregend, daß sich zwei jüngere Autoren ins Gespräch einschalteten, Anna Weidenholzer und Robert Stripling.
Peter Henisch, als Vertreter der Nachkriegsgeneration, kommentiert in einer dritten Phase die bisher entwickelten Argumente und Perspektiven.
Auf diese Weise sollen sich auf einer zusätzlichen Ebene Gesellschaftszeiträume auftun, in denen sich der problematischen Zukunft des Romans, die vielleicht schon Gegenwart ist (so Robert Stripling), nachspüren lässt.
(Leopold Federmair, Olga Martynova)

Leopold Federmair, *1957 in Wels, Oberösterreich. Studium der Germanistik, Publizistik und Geschichte in Salzburg. Schriftsteller, Essayist, Kritiker. Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen, u.a. Werke von Michel Houellebecq, José Emilio Pacheco, Francis Ponge. Lebt in Hiroshima. Publikationen (Auswahl): Monument und Zufall. Essays (1994); Der Kopf denkt in Bildern. Verschiedene Prosa (1996); Flucht und Erhebung. Orte, Bilder, Probleme (1997); La consultation (1998); Mexikanisches Triptychon. Essays (1999); Das Exil der Träume. Roman (1999); Kleiner Wiener Walzer. Erzählungen (2000); Die kleinste Größe. Essays (2001); Dreikönigsschnee. Erzählungen (2003); Adalbert Stifter und die Freuden der Bigotterie. Essay (2005); Ein Fisch geht an Land. Roman (2006); Formen der Unruhe. Essays zur Literatur (2008); Ein Büro in La Boca. Erzählungen (2009); Buenos Aires, Wort und Fleisch. Essays (2010); Erinnerung an das, was wir nicht waren (2010); Scherbenhügel. Prosa (2010); Der Bedeutende und sein Fachmann. Mit einem Lob der Eitelkeit und einem Tadel des Neides (2011); Die Ufer des Flusses. Verschiedene Prosa (2012); Die Apfelbäume von Chaville. Annäherungen an Peter Handke (2012); Das rote Sofa (2013); Wandlungen des Prinzen Genji (2014); Ins Licht (2015); Rosen brechen. Österreichische Erzählungen (2016); Monden. Der Wellen Schatten. Roman (2017); Tokyo Fragmente (2018); Schönheit und Schmerz. Divertimenti (2019); Die lange Nacht der Illusion. Roman (2020).

Peter Henisch, *1943 in Wien. Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte und Psychologie. Nicht beendete Dissertation über Ernst Bloch. Mitbegründer der Zeitschrift Wespennest und der Musikgruppe Wiener Fleisch und Blut, ab 1972 Literaturredakteur der Zeitschrift des Theaters der Jugend neue wege. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Rauriser Sonderpreis für Literatur 1976, Anton-Wildgans-Preis 1977, Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur 2009. Publikationen: Hamlet bleibt. Kurzprosa (1971), Vom Baronkarl. Peripheriegeschichten (1972, 1992), Die kleine Figur meines Vaters. Erzählung (1975, 1987, 2003), Wiener Fleisch & Blut. Gedichte (1975), Lumpazi moribundus. Bühnenstück (1975), Zwischeneiszeit. Gedichte mit Grafiken von Sonja Henisch (1976), Mir selbst auf der Spur. Gedichte (1977), Der Mai ist vorbei. Roman (1978), Vagabundengeschichten (1980), Bali oder Swoboda steigt aus. Roman (1981), Zwischen allen Sesseln. Geschichten Gedichte Notizen Statements 1965–1982 (1982), Das Wiener Kochbuch (1982), Hoffmanns Erzählungen. Aufzeichnungen eines verwirrten Germanisten. Roman (1983), Hoffmann oder die Renitenz. Bühnenstück (1984), Pepi Prohaska Prophet. Roman (1985), Steins Paranoia. Novelle (1988), Hamlet, Hiob, Heine. Gedichte (1989), Morrisons Versteck. Roman (1991, 2001), Vom Wunsch, Indianer zu werden. Novelle (1994), Kommt eh der Komet. Aktualisierte Novellenfassung des Bühnenstücks Lumpazi moribundus (1995), Schwarzer Peter. Roman (2000), Black Peter’s Songbook. Songtexte, Buch mit CD, gem. mit Woody Schabata und Hans Zinkl (2001), Figurenwerfen. Der Peter Henisch Reader. Hg. von Franz Schuh (2003), Die schwangere Madonna (2005); Pepi Prohaska Prophet (überarb. Neuauflage 2006, Residenz); Eine sehr kleine Frau (2007); Der verirrte Messias. Roman (2009); Großes Finale für Novak. Roman (2011); Außenseiter aus Passion. Texte zu Politik, Literatur und Gesellschaft (2013); Mortimer & Miss Molly. Roman (2013); Außenseiter aus Passion: Texte zu Politik, Literatur und Gesellschaft (2013); Spurensuche im Möglichkeitsraum. Die Erzählwelten des Peter Henisch (Hg. Martin Kubaczek, Daniel Terkl, 2015); Suchbild mit Katze. Roman (2016); Siebeneinhalb Leben. Roman (2018); Das ist mein Fenster. Fast alle Gedichte und Songs (2018).

Olga Martynova, *1962 bei Krasnojarsk in Sibirien, wuchs in Leningrad auf und studierte russische Sprache und Literatur; 1991 Umzug nach Deutschland, lebt in Frankfurt am Main. Ausgezeichnet u. a. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 2012. Sie schreibt Gedichte (auf Russisch), Essays und Prosa (auf Deutsch). Auf Deutsch ist erschienen: Brief an die Zypressen. Gedichte (Aus dem Russischen von Elke Erb und Olga Martynova, 2001); Wer schenkt was wem. Besprechungen 1999–2003 (2003); Rom liegt irgendwo in Russland. Zwei russische Dichterinnen im lyrischen Dialog über Rom (mit Jelena Schwarz; russisch-deutsch, übertragen von Elke Erb und Olga Martynova, 2006); In der Zugluft Europas. Gedichte (2009); Sogar Papageien überleben uns. Roman (2010); Zwischen den Tischen. Olga Martynova und Oleg Jurjew im essayistischen Dialog (2011); Von Tschwirik und Tschwirka. Gedichte (Aus dem Russischen von Elke Erb und Olga Martynova, 2012); Mörikes Schlüsselbein. Roman (2013); Der Engelherd. Roman (2016); Über die Dummheit der Stunde. Essays (2018).

Robert Stripling, *1989 in Berlin, lebt in Frankfurt am Main. Studium der Philosophie und Kunstgeschichte. Nach Tätigkeiten in der Altenpflege als Pflegeassistent und Mitarbeit an Produktionen des »jungenschauspielhannover« und des »Schauspiel Frankfurt« folgten Bühnenauftritte und Soundinstallationen mit Daniela Seel; Solo-Lesungen mit Schlagwerk. Lyrikpreis des »Open Mike« 2014. Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften (u.a.: Bella Triste; Der Greif; Neue Rundschau; STILL). Zuletzt erschien der Band Verpasste Hauptwerke (2018). Er ist Mitorganisator der Lyriklesereihe »Salon Fluchtentier« in Frankfurt am Main. 

Anna Weidenholzer, *1984, lebt in Linz und Wien, Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft in Wien und Wrocław, journalistische Arbeit. Seit 2009 literarische Veröffentlichungen, Reinhard-Priessnitz-Preis und Förderungspreis der Stadt Wien 2013. Der Platz des Hundes. Erzählungen (2010); Der Winter tut den Fischen gut. Roman (2012); Weshalb die Herren Seesterne tragen. Roman (2016); Finde einem Schwan ein Boot. Roman (2019).

 


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...