Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
29
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - CHRISTIAN STEINBACHER
30
7:00 PM - Absage der Lesung von EVELYN SCHLAG
8:30 PM - ELISABETH REICHART
1
4:30 PM - AG GERMANISTIK: JULYA RABINOWICH
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Am Weg – Ortswechsel und Ego-Trips
2
4:00 PM - MUSIKSZENE SÜDAFRIKA
7:00 PM - peripheries
3
4
5
7:00 PM - DICHT-FEST
6
7:00 PM - GISELA VON WYSOCKI
7
7:00 PM - Komponistenporträt Gyeong Ju Chae
8
9
10
11
12
7:00 PM - ABSAGE+++Wiener Vorlesungen zur Literatur+++ABSAGE
13
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII
14
15
7:00 PM - SAMA MAANI • ALFRED PAUL SCHMIDT
16
17
18
19
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Das ganze Leben
20
7:00 PM - »Vom Weihnachtsmann bis zum Bankräuber und einiges dazwischen.«
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
28 Nov.
28.11.2016    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
JOSEF HASLINGER (Wien – Leipzig): OPERNBALL. Roman (S. Fischer Verlag, 1995) • Josef Haslinger liest • PETER HUEMER (Publizist, Historiker, Moderator; Wien) Referat • Diskussion; [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
29 Nov.
29.11.2016    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG BAUER (1941–2005): DER FIEBERKOPF. Roman in Briefen (Pardon Bibliothek, Bärmeier & Nikel, 1967) • HERBERT J. WIMMER liest und kommentiert • Wolfgang Bauer: Werke [...]
Weitere Informationen
CHRISTIAN STEINBACHER
29 Nov.
29.11.2016    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest Bauers »Fieberkopf« oder die Poesie der erzwungenen Selbstredlichkeit aus: Christian Steinbacher: KOLLEGIALES WINKEN. Gebrauchs- und Gelegenheitstexte (Klever Verlag, 2015) • Moderation: [...]
Weitere Informationen
Absage der Lesung von EVELYN SCHLAG
30 Nov.
30.11.2016    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Evelyn Schlag musste ihre Lesung bedauerlicherweise krankheitbedingt absagen. Der Termin wird voraussichtlich im März 2017 nachgeholt. EVELYN SCHLAG (Waidhofen/Ybbs) liest aus YEMEN CAFÉ. Roman* (Zsolnay [...]
Weitere Informationen
ELISABETH REICHART
30 Nov.
30.11.2016    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ELISABETH REICHART (Wien) liest aus FRÜHSTÜCK BEI FORTUNA. Roman* (O. Müller Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Johannes Tröndle (Alte Schmiede) • [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: JULYA RABINOWICH
01 Dez.
1.12.2016    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • JULYA RABINOWICH (Wien) KRÖTENLIEBE. Roman [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Am Weg – Ortswechsel und Ego-Trips
01 Dez.
1.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen, Textdiskussion: MARGIT MÖSSMER (Wien) Die Sprachlosigkeit der Fische. Roman (edition atelier) • MARTIN KOLOZS (Wien) Sommer ohne Sommer. Roman (Bucher Verlag) • RAOUL BILTGEN [...]
Weitere Informationen
MUSIKSZENE SÜDAFRIKA
02 Dez.
2.12.2016    
16:00
AS
  • Musikveranstaltungen
Arthur Feder String Quartet No. 1, Arnold van Wyk Five Elegies,  Péter Louis van Dijk linyembezi,  Mokale Koapeng Komeng. Außerdem Werke von Klaus Ager, Achim [...]
Weitere Informationen
peripheries
02 Dez.
2.12.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Ein 8-kanaliges Klangporträt Belgrads (2014–2016). Von und mit KATHARINA KLEMENT
Weitere Informationen
DICHT-FEST
05 Dez.
5.12.2016    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT GEISLER (Berlin) essentials (Manuskript) • BERNHARD SAUPE (Wien) Das Einhorn und das Eigentor. Balladen (Klever Verlag, 2016) • HANSJÖRG ZAUNER (Wien) 99.144 gedichtnasenlöcher schießen [...]
Weitere Informationen
GISELA VON WYSOCKI
06 Dez.
6.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GISELA VON WYSOCKI (Berlin) liest aus WIESENGRUND. Roman* (Suhrkamp Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: ISABELLA POHL • * Neuerscheinung Herbst 2016
Weitere Informationen
Komponistenporträt Gyeong Ju Chae
07 Dez.
7.12.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Neue geistliche und weltliche Lieder: Haan für Violine, Cello und Klavier (2016, Auftragswerk der Alten Schmiede), Geistliche und weltliche Lieder (Texte: Novalis, Juan Gorraiz u.a., [...]
Weitere Informationen
ABSAGE+++Wiener Vorlesungen zur Literatur+++ABSAGE
12 Dez.
12.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
MICHAEL DONHAUSER (Wien): WALDWAND – Adalbert Stifters Dichtungsversuch »WITIKO« nacherzählt und kommentiert • 2. Stifter-Vorlesung 2016 • Michael Donhauser: Waldwand. Eine Paraphrase (Matthes & Seitz, [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII
13 Dez.
13.12.2016    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
Literatur + Kritik. Zeitschrift für Literatur – Vorstellung des fünfzigsten Jahrgangs • KARL-MARKUS GAUSS (Salzburg, Herausgeber): Heftpräsentation und Moderation • Lesungen von und Gespräche mit [...]
Weitere Informationen
SAMA MAANI • ALFRED PAUL SCHMIDT
15 Dez.
15.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED PAUL SCHMIDT (Graz) liest aus LEUCHTENDER ATEM. Alle Jahre wieder. Erzählungen* (edition keiper, 2016) • SAMA MAANI (Wien) liest aus DER HEILIGENSCHEINORGASMUS und andere [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Das ganze Leben
19 Dez.
19.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen, Textdiskussion: AMARYLLIS SOMMERER (Wien) Wie das Leben geht (Picus) • HUBERT WEINHEIMER (Wien) Gui Gui oder Die Machbarkeit der Welt (radelsteiner dahimène edition) • [...]
Weitere Informationen
»Vom Weihnachtsmann bis zum Bankräuber und einiges dazwischen.«
20 Dez.
20.12.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IGOR GROSS (Solo Percussion) spielt Ingmar Gritzners Porträtserie Nr. 6 und Ten Portraits Of My Famous Foxes (UA)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 28.11.2016
28 Nov.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
28 Nov. 16
Wien
Veranstaltungen am 29.11.2016
29 Nov.
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
29 Nov. 16
Wien
29 Nov.
CHRISTIAN STEINBACHER
29 Nov. 16
Wien
Veranstaltungen am 30.11.2016
30 Nov.
Absage der Lesung von EVELYN SCHLAG
30 Nov. 16
Wien
30 Nov.
ELISABETH REICHART
30 Nov. 16
Wien
Veranstaltungen am 1.12.2016
01 Dez.
AG GERMANISTIK: JULYA RABINOWICH
1 Dez. 16
Wien
01 Dez.
Textvorstellungen – Motto: Am Weg – Ortswechsel und Ego-Trips
1 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 2.12.2016
02 Dez.
MUSIKSZENE SÜDAFRIKA
2 Dez. 16
Wien
02 Dez.
peripheries
2 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 5.12.2016
05 Dez.
DICHT-FEST
5 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 6.12.2016
06 Dez.
GISELA VON WYSOCKI
6 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 7.12.2016
07 Dez.
Komponistenporträt Gyeong Ju Chae
7 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 12.12.2016
12 Dez.
ABSAGE+++Wiener Vorlesungen zur Literatur+++ABSAGE
12 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 13.12.2016
13 Dez.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII
13 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 15.12.2016
15 Dez.
SAMA MAANI • ALFRED PAUL SCHMIDT
15 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 19.12.2016
19 Dez.
Textvorstellungen – Motto: Das ganze Leben
19 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 20.12.2016
20 Dez.
»Vom Weihnachtsmann bis zum Bankräuber und einiges dazwischen.«
20 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen » Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl

10. März 2020 By KVAS

Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl

10.3.2020
Di., 18:30
Literatur

Hör! Spiel! Festival: Kipcak, Paris, Edelbauer/Cinkl

//HÖR! SPIEL! FESTIVAL

18.30: Radiolabor 2

Orhan Kipcak

Präsentation und Gespräch: das gemeinsame Hörspielprojekt des Instituts für Sprachkunst Wien, der Kunstuniversität Graz, der FH Joanneum Graz und des Ö1-Kunstradios

19.00: Neue Radioarbeiten – Hörproben und Gespräche 2

Frieda Paris: Ruhepuls, Rom Regie: Anouschka Trocker. DLF Kultur 2018

Raphaela Edelbauer/Corina Cinkl: Darling (Aus der Reihe: Das kryptografische Journal) ORF 2019

Moderation: Annalena Stabauer

In Zusammenarbeit mit FH Joanneum Graz und Deutschlandfunk Kultur

Interdisziplinarität an Hochschulen kommt auch der Radiokunst zugute: Seit 2013 realisieren AutorInnen und Sound DesignerInnen aus Wien und Graz im Seminar bei Orhan Kipcak gemeinsam kurze Hörstücke – der Initiator wird über den Produktionsprozess und die künstlerische Dynamik Auskunft geben.
In ebendiesem Seminar hat die Autorin Frieda Paris Hörstücke realisiert. Deren lyrische Prägung zeichnet auch ihr erstes längeres Hörspiel aus: Ruhepuls, Rom ist eine motivisch gearbeitete Reflexion über das Enden einer Beziehung und über das Leben mit Wörtern. Es scheint dabei nicht nur die Eichhörnchen betreffend auf den (Hörspiel-)Spuren Ingeborg Bachmanns (Der gute Gott von Manhattan) zu wandeln.
Raphaela Edelbauer, die wie Frieda Paris am Institut für Sprachkunst studierte, stellt ihre erste umfangreichere Radioarbeit vor: Darling (Aus der Reihe: Das kryptografische Journal) nimmt sich aus multiplen Perspektiven der Themen Verschlüsselung und Überwachung an, und weil das Hörstück selbst als Radiosendung konzipiert ist, ist auch das Medium Radio mittendrin: Den Ausgangspunkt bilden akustische Botschaften, die „die sogenannte Autorin Raphaela Edelbauer“ aus Israel ins Studio sendet. Dieses Stück kann auch online auf der Seite des Ö1-Kunstradios nachgehört werden.

Corina Cinkl, *1984 in Wien, ist Sängerin, Songwriterin, Musikproduzentin und Betreiberin des Musiklabels Underwaves Records.

Raphaela Edelbauer, *1990 in Wien, Studium der Sprachkunst in Wien. Für ihr Debüt Entdecker (2017) erhielt sie den Rauriser Literaturpreis. Zuletzt: Das flüssige Land. Roman (2019).

Orhan Kipcak, *1957 in Istanbul, Studium der Architektur in Graz und Wien, Mediendesigner und -autor, Lehrtätigkeit u.a. am Institut für Sprachkunst Wien, seit 2001 Professur für Media Design an der FH Joanneum Graz.

Frieda Paris, *1986 in Ulm/D. Lyrik, Prosa, Hörspiele, Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien; arbeitet an einem experimentellen Roman.


»Hörspiel ist ein doppelter Imperativ« (Ernst Jandl und Friederike Mayröcker). Dieses Postulat einer spielerischen und forschenden Hörspielpraxis nimmt das Hör! Spiel! Festival beim Wort und stellt Hörstücke vor, die das Akustische literarisch und Literatur akustisch erkunden. Die sonntäglichen Vorspiele (1.3. & 8.3.) laden ein, gemeinsam Werke in ganzer Länge zu hören und mehrere Arbeiten der beteiligten AutorInnen kennen zu lernen. An vier Abenden stehen die Uraufführung eines Live-Hörstücks (3.3.), Präsentationen zweier radiophiler Initiativen außerhalb der Sender sowie neuerer Hörstücke österreichischer AutorInnen (5.3. & 10.3.) und das Porträt einer besonders produktiven Zusammenarbeit zwischen Autor und Regisseurin auf dem Programm (12.3.).

Konzeption und Moderationen: Annalena Stabauer

Alle Hörspielvorführungen mit freundlicher Zustimmung der Sender: ORF, SWR, DLF Kultur.


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...