Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - DICHT-FEST
2
7:00 PM - Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
3
8:00 PM - Im Nebel ...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
DICHT-FEST
01 Juli
1.7.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) Technische Tiere (mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama; Limbus, 2018) • MONIKA MASLOWSKA (Rum/Tirol) Winterrot (Limbus, 2018) • ALICE HARMER (Wien) Die Farbe [...]
Weitere Informationen
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
02 Juli
2.7.2019    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
CLAUDIA ERDHEIM, CORNELIA TRAVNICEK und NILS JENSEN: Gespräch über Zeitschrift, Verein und Lesekreis Podium • Lesungen • Eröffnung der 26. Sommerlesereihe Ferne Spiegel – Literatur [...]
Weitere Informationen
Im Nebel ...
03 Juli
3.7.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DORIS ADAM und CHRISTOPH RENHART (Klavier). Mit Werken von Richard Dünser, Gianluca Iadema, Christoph Renhart und Tristan Murail
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.7.2019
01 Juli
DICHT-FEST
1 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2019
02 Juli
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
2 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2019
03 Juli
Im Nebel ...
3 Juli 19
Wien
Veranstaltungen » Kathrin Röggla

20. Februar 2020 By KVAS

Kathrin Röggla

20.2.2020
Do., 19:00
Literatur

Kathrin Röggla

Der NSU-Komplex

Kathrin Röggla: Verfahren (Lesung aus einem Romanmanuskript)

Moderation: Nadja Lorenz

Einen Werkstatteinblick gibt Kathrin Röggla in ihre derzeit entstehenden Arbeiten zu den Münchner NSU-Prozessen, die die Möglichkeiten von Rechtsprechung zu einem virulenten Thema werden haben lassen. In diesem Verfahren wurden nicht nur der systemische Rassismus, sondern auch die Lücken in der Schutzfunktion des Staates sowie das Ausmaß der Organisation rechtsextremer Gruppierungen durch ihre unzureichende Thematisierung (und die Arbeit der Nebenklage) sichtbar. Auch zeigte es die Grenzen der Aufklärungsmöglichkeit in einem Gerichtssaal, der zum Schauplatz fehlender Zusammenarbeit der Instanzen und Institutionen wurde. Welche Möglichkeiten hat Literatur um diesem gesellschaftspolitischen Problem zu begegnen?

Kathrin Röggla, *1971 in Salzburg, lebt in Berlin. Prosa, Theatertexte und Radioarbeiten. Zuletzt erschienen: Nachtsendung: Unheimliche Geschichten (2016).

Nadja Lorenz ist selbständige Rechtsanwältin in Wien mit Expertise im Bereich Asylrecht, Grundrechtsschutz und Strafrecht. Von 2004-2014 Vorsitzende von SOS-Mitmensch.


– –
Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede

Hinweise für Personen mit eingeschränkter Mobilität:
Alle Veranstaltungsräume und Toiletten sind, teilweise über Treppenlift, mit dem Rollstuhl zugänglich.
Ein PKW-Stellplatz ist täglich von 18 bis 20 Uhr vor Schönlaterngasse 13 reserviert.

 

...