Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
6:00 PM - ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
28
7:00 PM - ABSAGE: Birgit Birnbacher
29
8:00 PM - Klavier unter Neonlicht
30
7:00 PM - ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
1
2
3
4
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
5
6
8:00 PM - ABSAGE: Begegnung in Bild und Ton
7
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Michèle Métail / Christian Steinbacher
8
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Friederike Mayröcker
9
10
11
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
12
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Klaus Merz, Kurt Aebli, Angelika Rainer
13
8:00 PM - ABSAGE: Utopia Parkway
14
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
15
8:00 PM - ABSAGE - Im Fokus: Erik Freitag
16
17
18
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
19
7:00 PM - ABSAGE: In Memoriam und zum 90. Geburtstag: Der Schriftsteller Adolf Holl
20
8:00 PM - ABSAGE: TREE
21
22
23
24
25
7:00 PM - ABSAGE: Slammer. Dichter. Weiter.: Janea Hansen, Emil Kaschka
26
6:00 PM - ABSAGE: Gesellschaftsräume der Literatur: Freibord
27
8:00 PM - ABSAGE: Farbenspiele
28
29
8:00 PM - ABSAGE: Low Potion
30
31
ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
27 Apr.
27.4.2020    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//Ö1 - RADIOPHONE WERKSTATT Veranstaltung abgesagt 18.00: Stefan Weber: Der Fall Woyzeck Feature für die Ö1-Reihe Tonspuren, ORF 2019 19.30: Woyzeck. Nach Georg Büchner Hörspielfassung [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Birgit Birnbacher
28 Apr.
28.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite Roman, Zsolnay Verlag Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Klavier unter Neonlicht
29 Apr.
29.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Das Konzert findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und wird auf facebook per Livestream übertragen: https://www.facebook.com/MusikwerkstattAlteSchmiede/Live Kaori Nishii  (Klavier) Mit (Ur-)Aufführungen von Detlev Müller-Siemens, [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
30 Apr.
30.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT Veranstaltung abgesagt Laura Freudenthaler Sarah Kuratle Hanno Millesi Angelika Reitzer Moderation: Andreas Unterweger
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
04 Mai
4.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Die Genauigkeit poetischer Existenz Angela Krauß: Der Strom (Suhrkamp) Jan Erik Vold: Die Träumemacher Trilogie (Josef Kleinheinrich) Konzept und Moderation: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
ABSAGE: Begegnung in Bild und Ton
06 Mai
6.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//MULTIMEDIALE IMPROVISATION Veranstaltung abgesagt Martin Brandlmayr / Michaela Grill / Matija Schellander (Schlagzeug / Live-Video / Modularer Synthesizer, Computer)
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Michèle Métail / Christian Steinbacher
07 Mai
7.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Wortfund und Sprachpartitur Michèle Métail / Christian Steinbacher: Phantome Phantome (Edition Korrespondenzen) Moderation und Konzept: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Friederike Mayröcker
08 Mai
8.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Intuitionsgenauigkeitsfluidum Friederike Mayröcker: Pathos und Schwalbe (Suhrkamp) da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete (unveröffentlichtes Manuskript) Moderation und Konzept: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
11 Mai
11.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Poetische Erweiterungen und Verknüpfungen Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart. (Haymon) Lesungsmitwirkung: Gerd Sulzenbacher [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Klaus Merz, Kurt Aebli, Angelika Rainer
12 Mai
12.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Verdichtete Natur-, Gesellschafts- und Seelenkunde Klaus Merz: firma. Mit acht Pinselzeichnungen von Heinz Egger. (Haymon) Kurt Aebli: En passant (Wolfbach Verlag) Angelika Rainer: See’len [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Utopia Parkway
13 Mai
13.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK UND ELEKTRONIK Veranstaltung abgesagt Fie Schouten / Petra Stump-Linshalm / Heinz-Peter Linshalm (Bassetthorn / Bassklarinette) Werke von Guus Janssen, Bernhard Gander, Evan Ziporyn, Martin [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
14 Mai
14.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Poetische Blitzlichter der Gegenwart Bisera Dakova Dora Koderhold Asiyeh Panahi Laurenz Rogi Maë Schwinghammer Benedikt Steiner Unveröffentlichte und veröffentlichte Gedichte
Weitere Informationen
ABSAGE - Im Fokus: Erik Freitag
15 Mai
15.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Veranstaltung abgesagt Ensemble Wiener Collage (Dieter Flury: Flöte; Robert Olisa Nzekwu: Violine; Severin Neubauer: Saxophon; Alfred Melichar: Akkordeon; Johannes Piirto: Klavier) Werke von Erik [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
18 Mai
18.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Gesellschaft in poetischer Verwandlung Max Czollek: Grenzwerte. Mit Illustrationen von Mario Hamborg. (Verlagshaus Berlin) Lidija Dimkovska: Schwarz auf Weiß. Aus dem Mazedonischen von Alexander [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: In Memoriam und zum 90. Geburtstag: Der Schriftsteller Adolf Holl
19 Mai
19.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Adolf Holl: Mitleid im Winter (Rowohlt, 1985) Leibesvisitationen (nachgelassenes Buchmanuskript) Kommentierte Lesungen: Franz Schuh, Walter Famler
Weitere Informationen
ABSAGE: TREE
20 Mai
20.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt TREE (Georg Vogel: Klavier / Andreas Waelti: Kontrabass / Michael Prowaznik: Schlagzeug)
Weitere Informationen
ABSAGE: Slammer. Dichter. Weiter.: Janea Hansen, Emil Kaschka
25 Mai
25.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Janea Hansen Emil Kaschka Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
ABSAGE: Gesellschaftsräume der Literatur: Freibord
26 Mai
26.5.2020    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR Gerhard Jaschke Markus Köhle Fermin Suter Revue durch vier Jahrzehnte Resonanz- und Produktionsraum Konzept, Redaktion und Moderation. Kurt Neumann Mit freundlicher Unterstützung [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Farbenspiele
27 Mai
27.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Veranstaltung abgesagt Ensemble N (Iva Kovač: Flöte / Anna Koch: Klarinette / Amalie Kjældgaard: Violine / Irini Liu: Violoncello / Luca Lavuri: Klavier) Werke [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Low Potion
29 Mai
29.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Low Potion (Anna Widauer: Stimme, Percussion / Chris Norz: Schlagzeug, Keyboards)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.4.2020
27 Apr.
ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
27 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2020
28 Apr.
ABSAGE: Birgit Birnbacher
28 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2020
29 Apr.
Klavier unter Neonlicht
29 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2020
30 Apr.
ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
30 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.5.2020
04 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
4 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 6.5.2020
06 Mai
ABSAGE: Begegnung in Bild und Ton
6 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 7.5.2020
07 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Michèle Métail / Christian Steinbacher
7 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.5.2020
08 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Friederike Mayröcker
8 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.5.2020
11 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
11 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.5.2020
12 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Klaus Merz, Kurt Aebli, Angelika Rainer
12 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.5.2020
13 Mai
ABSAGE: Utopia Parkway
13 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.5.2020
14 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
14 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.5.2020
15 Mai
ABSAGE - Im Fokus: Erik Freitag
15 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.5.2020
18 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
18 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.5.2020
19 Mai
ABSAGE: In Memoriam und zum 90. Geburtstag: Der Schriftsteller Adolf Holl
19 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.5.2020
20 Mai
ABSAGE: TREE
20 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.5.2020
25 Mai
ABSAGE: Slammer. Dichter. Weiter.: Janea Hansen, Emil Kaschka
25 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.5.2020
26 Mai
ABSAGE: Gesellschaftsräume der Literatur: Freibord
26 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.5.2020
27 Mai
ABSAGE: Farbenspiele
27 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.5.2020
29 Mai
ABSAGE: Low Potion
29 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen » GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

25. Juni 2019 By KVAS

GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

25.6.2019
Di., 19:00
LQ

GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR

GESPRÄCHSRUNDE zu dem vom Film STYX aufgeworfenen Themenkomplex von Massenflucht und Einzelschicksal, Notfall und moralischer Hilfsverpflichtung, Migration und staatlicher Zuwanderungsbeschränkung, Zivilcourage und Staatsgewalt

SCHLOMO HOFMEISTER (Gemeinderabbiner der IKG Wien, Oberrabbiner in Graz) • MARIE-CLAIRE SOWINETZ (UNHCR Büro Österreich) • BERNHARD KITTEL (Wirtschaftssoziologe, Univ. Wien) • FRIEDRUN HUEMER (Psychotherapeutin; Obfrau von Hemayat – Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende) • Gesprächsleitung: CHRISTA ZÖCHLING und LYDIA MISCHKULNIG • 2. Teil des Projektes: 22./23.10.2019

Wir beginnen am 24.6. mit der Vorführung des Filmes STYX (Österreich 2018) von Wolfgang Fischer. Der Film behandelt das prekäre Thema Flüchtlingsrettung/Mittelmeer. (Die Protagonistin schwebt zwischen Schuld und Ohnmacht angesichts eines Flüchtlingsbootes in Seenot. Sie selbst versucht Rettung herbeizuschaffen, wird aber hingehalten und angehalten auf ihrem Segelboot in sicherem Abstand zu verbleiben. Wie geht sie mit dieser Situation, dass vor ihren Augen ein Boot untergeht um?

Wir wollen am 25.6. diesen Film zum Ausgangspunkt eines Gespräches in der Alten Schmiede mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens machen: Welche Bilder entstehen in unseren Köpfen, wenn wir Boote voll mit Flüchtlingen sehen? Wie gehen wir damit um? Als Gesellschaft und als Individuum. Worauf kommt es an beim vernünftigen Handeln? Haben Religionen guten Rat? die Politik? die helfende Praxis? die Gesellschaftswissenschaft? die Wirtschaftskonzepte? die Menschenkunde? das Gewissen?

Die Zeit wird das Problem „von selbst“ nicht lösen, oder trocknen die Flüchtlingsströme irgendwann aus?

Am 22. Oktober wird der Themenkomplex Migration/Flucht an literarischen Text diskutiert.  Wie nähert man sich dem Ausdruck in schriftstellerischer und journalistischer Hinsicht an. Wo liegen die Unterschiede? Was ist wahrhaftiger?

Am 23. Oktober wird Lydia Mischkulnig am Beispiel des Romans TRANSIT von Anna Seghers eine Analyse filmischen Erzählens im Gespräch mit Christian Petzold (Regisseur der Verfilmung des Romans „Transit“, 2018) vorführen.            

(Lydia Mischkulnig, Christa Zöchling)

Styx: Rike begibt sich von Gibraltar aus alleine auf einen Segeltörn, um sich von ihrem stressigen Alltag als Notärztin zu befreien und der vollkommenen Einsamkeit auf hoher See auszusetzen. Unvermittelt wird sie aus ihrem Abenteuer gerissen, als sie sich mitten auf dem Atlantik in der Nähe von schiffbrüchigen Flüchtlingen wiederfindet und allein ihr Engagement über deren Schicksal entscheidet. Plötzlich zeigt sich eine grausame Parallelwelt, in der ein Überlebenskampf zwischen Afrika und Europa täglich seine Opfer fordert, der zur wahren Herausforderung wird.
Der Filmemacher Wolfgang Fischer zeigt eine exemplarische Situation, in der politische Fragen und Patentrezepte, die in den letzten Jahren zu massiven Veränderungen in der europäischen Gesellschaft geführt haben, konkret auf dem Prüfstand stehen.  Fischer verzichtet auf einfache Antworten auf die komplexen Fragen, die von
Styx  aufgeworfen werden.

Drehbuch: Wolfgang Fischer, Ika Künzel; Regie: Wolfgang Fischer; Kamera: Benedict Neuenfels; Schnitt: Monika Willi; Drehort: Malta, Deutschland, Oktober – Dezember 2016. Förderung: Österreichisches Filminstitut, Film- und Medienstiftung NRW, Eurimages, Malta Film Commission, Medienboard Berlin-Brandenburg, Deutscher Film und Fernsehfonds, FFA, BKM; Fernsehbeteiligung: WDR/ARTE. 2018: Heiner-Carow-Preis, Preis der Ökumenischen Jury.

Schlomo Hofmeister, *1975 in München; Studium der Sozialwissenschaften, Geschichte und Politik in München, an der University of British Columbia und der London School of Economics,  Rabbinatsstudium in Jerusalem. Seit 2008 Gemeinderabbiner der IKG Wien, seit 2016 zudem steirischer Landesrabbiner und Oberrabbiner von Graz.

Friedrun Huemer, *1944, Studium der Biologie und Psychologie, 1996 bis 2001 Nichtamtsführende Stadträtin (Grüne) in Wien, Schwerpunkte Kultur, Soziales, Menschenrechte. Therapeutin und seit 2006 Obfrau von Hemayat – Betreuungszentrum für Folter- und Kriegsüberlebende.

Bernhard Kittel, * 1967 in Wien, aufgewachsen in der Schweiz und in den Niederlanden; Studium der Politikwissenschaft in Wien, Lehrtätigkeit und Professuren in Bremen, Amsterdam, Oldenburg, seit 2012 Professor für Wirtschaftssoziologie und Institutsvorstand am Institut für Wirtschaftssoziologie der Universität Wien. Publikationen (Auswahl): Moderner Nationalismus. Zur Theorie politischer Integration (1995); Gesetzgebung in Österreich. Akteure, Netzwerke und Interaktionen in politischen Entscheidungsprozessen (mit Emmerich Tálos, 2001); Public Sector Employment Regimes. Transformations of the State as an Employer, (mit Karin Gottschall, Kendra Briken, Jan-Ocko Heuer, Silvia Hils, Sebastian Streb & Markus Tepe , 2015); Sprachkontakt – Sprachmischung – Sprachwahl – Sprachwechsel  (mit Diana Lindner, Mark Brüggemann, Jan Patrick Zeller & Gerd Hentschel, 2018).

Marie-Claire Sowinetz, *1985, Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Romanistik in Österreich und Frankreich, arbeitet seit 2012 im Österreich-Büro des UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees) und ist in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. 2015 Kriseneinsatz im Rahmen der UNHCR-Operation für Flüchtlinge aus dem Jemen in Dschibuti. Mit-Autorin (Auszüge): Flucht und Asyl in Österreich; Flucht und Trauma im Kontext Schule. Handbuch für PädagogInnen; Riskieren Sie einen Blick hinter Ihre Vorurteile.

Lydia Mischkulnig, *1963 in Klagenfurt, literarisch tätig seit 1991, lebt in Wien. Zuletzt erschienen: Macht euch keine Sorgen. Neun Heimsuchungen (2009); Schwestern der Angst. Roman (2010); Vom Gebrauch der Wünsche. Roman (2014); Die Paradiesmaschine. Erzählungen (2016). www.lydiamischkulnig.net

Christa Zöchling, *1959 in Graz. Geschichte- und Germanistik-Studium in Graz und Wien. Deutschkurse für Ausländer an der Universität Wien. Mitarbeit an Projekten zur Zeitgeschichte. Redakteurin der “AZ”, beim “Kurier”, seit 1992 bei “Profil”. Mehrfache journalistische Auszeichnungen; Buchbeiträge zum Thema Rechtspopulismus; Licht und Schatten einer Karriere. Biographie Jörg Haider (1999). 

 


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...