Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
7:00 PM - Josef Winkler
10
8:00 PM - Seppo Gründler & Josef Klammer
11
7:00 PM - 25 Miniaturen – Ein Abend für Karlheinz Roschitz
12
13
7:00 PM - Peter Gruber, Bodo Hell
14
7:00 PM - Anne Weber, Thomas Stangl
15
8:00 PM - Töne und Kathedralen
16
7:00 PM - Wiener Kolloquium Neue Poesie: Lisa Spalt
17
8:00 PM - Paul Gründorfer / Clemens Hausch
18
4:00 PM - Hans Hauf
19
20
4:30 PM - AG Germanistik: Philipp Weiss
7:00 PM - Slammer. Dichter. Weiter: Tanasgol Sabbagh, Lukas Hofbauer
21
7:00 PM - wienreihe: Theodora Bauer, Sabine Gruber
22
7:00 PM - Hans Eichhorn
23
7:00 PM - perspektive – hefte für zeitgenössische literatur
24
8:00 PM - Kontrabass Neu
25
26
27
7:00 PM - räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
28
7:00 PM - räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
29
8:00 PM - Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
30
7:00 PM - räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
31
8:00 PM - Zur Eisernen Zeit
1
2
Josef Winkler
09 Jan.
9.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN - Indien schreiben Josef Winkler: Der Stadtschreiber von Kalkutta (Suhrkamp Verlag) Kalkutta I-IV (faksimilierte Ausgabe der Tagebücher, Bibliothek der Provinz) Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Seppo Gründler & Josef Klammer
10 Jan.
10.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//KOPFHÖRERKONZERT Seppo Gründler / Josef Klammer (Extended-Guitar, Elektronik, Gadgets / EDV-Schlagzeug, Spielzeug, Sensoren) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
25 Miniaturen – Ein Abend für Karlheinz Roschitz
11 Jan.
11.1.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//HOMMAGE Kaori Nishii (Klavier) Würdigung: Christian Heindl Werke von: Michael Amann, Akos Banlaky, Martina Claussen, Alejandro del Valle-Lattanzio, Denis Dufour, Alexander J. Eberhard, Karlheinz Essl, [...]
Weitere Informationen
Peter Gruber, Bodo Hell
13 Jan.
13.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN - Almmächtiges und Talfälliges Peter Gruber: Bewimpertes und Rostblättriges (Privat-Edition) Bodo Hell: ÖTZI 1991991 (mit Martin Leitner; Bibliothek der Provinz) Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
Anne Weber, Thomas Stangl
14 Jan.
14.1.2020    
19:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - Thomas Stangl: Wenn Menschen zu Figuren werden Anne Weber Thomas Stangl Konzept, Redaktion und Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Töne und Kathedralen
15 Jan.
15.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLO UND ELEKTRONIK Gabriela Mossyrsch / Christoph Renhart (Harfe / Elektronik) Werke von Roman Haubenstock-Ramati, Mayako Kubo, Ernst Krenek, René Staar, Zdzisław Wysocki, Christoph Renhart, [...]
Weitere Informationen
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Lisa Spalt
16 Jan.
16.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG UND LEHRE Lisa Spalt und Studierende der Universität Wien: Pragmatismus – Literatur als Gesellschaftshandeln (Semesterarbeiten) Moderation: Thomas Eder Ein Projekt von Universität [...]
Weitere Informationen
Paul Gründorfer / Clemens Hausch
17 Jan.
17.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONISCHE MUSIK Paul Gründorfer Clemens Hausch Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
Hans Hauf
18 Jan.
18.1.2020    
16:00
GLZ
  • Literaturveranstaltungen
//VERNISSAGE - AUSSTELLUNG BIS 28. FEBRUAR Hans Hauf: Holz und Stein Ausgewählte bildhauerische Arbeiten, Katalogpräsentation, Gespräch Moderation: Walter Famler
Weitere Informationen
AG Germanistik: Philipp Weiss
20 Jan.
20.1.2020    
16:30
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Philipp Weiss: Der letzte Mensch (Lesung aus dem Theaterstück, UA: Theater Nestroyhof Hamakom 8.10.2019, Suhrkamp Theater Verlag) Moderation: Martin [...]
Weitere Informationen
Slammer. Dichter. Weiter: Tanasgol Sabbagh, Lukas Hofbauer
20 Jan.
20.1.2020    
19:00
Literatur
  • 90. Autorinnen-/Autorenprojekt: SLAMMER.DICHTER.WEITER 2
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Tanasgol Sabbagh Lukas Hofbauer Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
wienreihe: Theodora Bauer, Sabine Gruber
21 Jan.
21.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Theodora Bauer: Chikago (Roman, Picus Verlag) Sabine Gruber: Daldossi oder Das Leben des Augenblicks (Roman, Verlag C. H. Beck) (un)veröffentlichte Gedichte Redaktion und [...]
Weitere Informationen
Hans Eichhorn
22 Jan.
22.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Hans Eichhorn: FAST das Große Haus. Wiederholungen (Bibliothek der Provinz) Moderation: Alexandra Millner
Weitere Informationen
perspektive – hefte für zeitgenössische literatur
23 Jan.
23.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT  Evelyn Schalk Maximilian Scheffold Nora Tunkel Heftvorstellung, Moderation: Silvia Stecher, Ralf B. Korte
Weitere Informationen
Kontrabass Neu
24 Jan.
24.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Dominik Wagner / Sofija Palurović (Kontrabass / Klavier) Werke von Georg Breinschmid, Astor Piazzolla, Sam Suggs, Andrés Martín, Akos Banlaky, Wolfram Wagner, Teppo Hauta-Aho
Weitere Informationen
räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
27 Jan.
27.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Giovanni Fontana: SEIREN Harald Gsaller: Hundun Joachim Montessuis: VOCAL CODES - psychotropic vocal [...]
Weitere Informationen
räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
28 Jan.
28.1.2020    
19:00
Literatur<br>galerie wechselstrom & Kunsttankstelle Ottakring, XVI., Grundsteingasse 44 & 45
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Vernissage: transmedial art books & zines + rooms for notes Anne-James Chaton: Some [...]
Weitere Informationen
Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
29 Jan.
29.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Diana Baroni / Simon Drappier (Flöte, Gesang / Arpeggione) Werke von Luciano Berio, John Cage, Alberto Ginastera, Víctor Jara, Aaron Copland, Violeta Parra, Heitor [...]
Weitere Informationen
räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
30 Jan.
30.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Heike Fiedler: rasTend Richard Kitta: Next: Poetry objects wechselstrom (Renate Pitroff / Christoph [...]
Weitere Informationen
Zur Eisernen Zeit
31 Jan.
31.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//WIENERMUSIK Tommy Hojsa: Akkordeon, Stimme Helmut Emersberger: Stimme Weiping Lin: Violine Bertl Mayer: chromatische Mundharmonika Leonhard Paul: Posaune Alexander Lackner: Bass Marcus Ratka: Gitarre und [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 9.1.2020
09 Jan.
Josef Winkler
9 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 10.1.2020
10 Jan.
Seppo Gründler & Josef Klammer
10 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.1.2020
11 Jan.
25 Miniaturen – Ein Abend für Karlheinz Roschitz
11 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.1.2020
13 Jan.
Peter Gruber, Bodo Hell
13 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.1.2020
14 Jan.
Anne Weber, Thomas Stangl
14 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.1.2020
15 Jan.
Töne und Kathedralen
15 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.1.2020
16 Jan.
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Lisa Spalt
16 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.1.2020
17 Jan.
Paul Gründorfer / Clemens Hausch
17 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.1.2020
18 Jan.
Hans Hauf
18 Jan. 20
Wien
Veranstaltungen am 20.1.2020
20 Jan.
AG Germanistik: Philipp Weiss
20 Jan. 20
1010 Wien
20 Jan.
Slammer. Dichter. Weiter: Tanasgol Sabbagh, Lukas Hofbauer
20 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.1.2020
21 Jan.
wienreihe: Theodora Bauer, Sabine Gruber
21 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.1.2020
22 Jan.
Hans Eichhorn
22 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.1.2020
23 Jan.
perspektive – hefte für zeitgenössische literatur
23 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.1.2020
24 Jan.
Kontrabass Neu
24 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.1.2020
27 Jan.
räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
27 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.1.2020
28 Jan.
räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
28 Jan. 20
Wien
Veranstaltungen am 29.1.2020
29 Jan.
Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
29 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.1.2020
30 Jan.
räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
30 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 31.1.2020
31 Jan.
Zur Eisernen Zeit
31 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen » GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

7. Mai 2019 By KVAS

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

7.5.2019
Di., 19:00
LQ

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

73. Grundbuch: REINHARD FEDERMANN (1923–1976): DAS HIMMELREICH DER LÜGNER. Roman (Langen-Müller, 1959; Picus, 1993) • ROBERT SCHINDEL (Wien) kommentierte Lesung • GÜNTHER STOCKER (Universität Wien) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) und KURT NEUMANN • 8.5., 19.00, Literaturhaus Graz; 9.5., 19.30, StifterHaus Linz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013); Dritte Lieferung (2019)

Reinhard Federmann (1923–1976) war lange Zeit ein von der Literaturwissenschaft verdrängter Autor. Nicht nur, dass er ein äußerst heterogenes Werk hinterlassen hat – Unterhaltungsromane und Witzesammlungen finden sich dort ebenso wie engagierte Zeitromane und Anthologien politischer Texte –, hat er auch Anfang der 1970er-Jahre im Streit zwischen dem konservativen PEN-Club und der Grazer Autorenversammlung heftig gegen Jandl, Jelinek und die Avantgarde polemisiert. Damit war sein Image als altmodischer, ja reaktionärer Autor gefestigt und man unterließ es, sich mit seinen Texten zu beschäftigen. Dabei gibt es dort einiges zu entdecken, zuallererst seinen 1959 veröffentlichten Roman Das Himmelreich der Lügner. Dieser passt freilich nicht in die gängigen Vorstellungen der frühen österreichischen Nachkriegsliteratur, in der es angeblich keine adäquate literarische Aufarbeitung von Faschismus und Krieg gegeben habe. Dieses Klischee widerlegend entwirft der Roman einen Längsschnitt der österreichischen Geschichte zwischen 1933 und 1956, setzt sich ausführlich mit dem Februaraufstand 1934 auseinander, mit Nationalsozialismus, Stalinismus, Holocaust und Kaltem Krieg. Ein Grundbuch der österreichischen Literatur also, auch wenn es bis vor kurzem von Germanistik und literarischer Öffentlichkeit ignoriert worden ist. (Günther Stocker)

Reinhard Federmann, *1923 in Wien, 1942 Kriegsdienst, 1945 krank aus sowjetischer Gefangenschaft entlassen. Jus-Studium, ab 1947 freier Schriftsteller, Journalist, Herausgeber und Übersetzer in Wien, enge Zusammenarbeit mit Milo Dor; Generalsekretär des österreichischen PEN-Clubs, gründet 1972 die Kulturzeitschrift Die Pestsäule. Er stirbt 1976. Veröffentlichungen (Auswahl): Das Himmelreich der Lügner. Roman (1959/1993); Barrikaden. Ein Roman aus dem Sturmjahr 1848 (1973/1998); zusammen mit Milo Dor u.a.: Internationale Zone. Roman (1953/1994); der unterirdische strom. träume in der mitte des jahrhunderts, ein versuch (1953); Das Gesicht unseres Jahrhunderts. Sechzig Jahre Zeitgeschehen in mehr als sechshundert Bildern (1960); Übersetzungen.

Robert Schindel, *1944, seit 1985 freischaffender Schriftsteller, schreibt Gedichte, Romane, Prosa, Essays, Bühnenstücke, zuletzt u.a.: Man ist viel zu früh jung. Essays, Reden und Bekenntnisse (2011); Der Kalte. Roman (2013); Don Juan wird sechzig. Heiteres Drama (2015).

Günther Stocker, *1966 in Salzburg, seit 2011 Assoziierter Professor am Institut für Germanistik der Universität Wien. Zuletzt publiziert: Diskurse des Kalten Krieges. Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur (mit S. Maurer und D. Neumann-Rieser, 2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...