Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - Es ist kompliziert
2
7:00 PM - wienreihe
3
8:00 PM - Lebenszeichen (Live-Stream-Konzert)
4
7:00 PM - Slammer. Dichter. Weiter.
5
8:00 PM - Achronie (Live-Stream)
6
7
8
4:00 PM - Dialog Slowenien/Österreich
7:00 PM - Dichter lesen Dichter
9
7:00 PM - +++Abgesagt+++Zsófia Bán
10
8:00 PM - Evokation (Live-Stream-Konzert)
11
7:00 PM - +++Verschoben+++Monika Helfer
12
8:00 PM - +++Abgesagt+++Phantasien und Reflexionen
13
14
15
7:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
16
7:00 PM - Geschichte schreiben
17
8:00 PM - Ineinanderlinien (Live-Stream-Konzert)
18
6:00 PM - Dichterinnen-Dialog
7:30 PM - Mieze Medusa, Volha Hapeyeva
19
6:00 PM - Sprechstunde mit Publikum
8:00 PM - Kollision. Freiheit. Klaustration (Live-Stream-Konzert)
20
21
22
4:00 PM - AG Germanistik: Andrea Grill
7:00 PM - Begegnungen: Stichwort »Familienökonomie«
23
7:00 PM - Peter Clar und Markus Köhle
24
8:00 PM - Short Stories (Live-Stream-Konzert)
25
7:00 PM - +++Abgesagt+++ Norbert Gstrein
26
8:00 PM - Erich Urbanner zum 85. Geburtstag (Live-Stream-Konzert)
27
28
2:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
1
6:00 PM - wienreihe
7:00 PM - Olga Flor
2
7:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck
3
8:00 PM - Obstinate Dauerschleife
4
7:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Friedrich Hahn, Renate Pittroff
5
8:00 PM - Musik im Exil
6
7
2:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
Es ist kompliziert
01 Feb.
1.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTE.TEILEN Lena Johanna Hödl: Emotionaler Leerstand im privaten Eigentum (Roman, Achse Verlag) David Bröderbauer: Waltauchen (Roman, Milena Verlag) Martin Peichl: In einer komplizierten Beziehung mit [...]
Weitere Informationen
wienreihe
02 Feb.
2.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Andrea Winkler: Morgen wieder (Prosa) Norbert Kröll: Wer wir wären (Roman, Edition Atelier) Moderation: Julia Danielczyk  
Weitere Informationen
Lebenszeichen (Live-Stream-Konzert)
03 Feb.
3.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Nika Gorič (Sopran) / Davorin Mori (Klavier) / Emanuel Lipuš (Schlagwerk) / Uli Langthaler (Kontrabass) Werke von Herwig Reiter, Akos Banlaky, Karen Asatrian sowie [...]
Weitere Informationen
Slammer. Dichter. Weiter.
04 Feb.
4.2.2021    
19:00
Literatur
  • 90. Autorinnen-/Autorenprojekt: SLAMMER.DICHTER.WEITER 2
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Elif Duygu Elias Hirschl Moderation: Markus Köhle Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Achronie (Live-Stream)
05 Feb.
5.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONISCHE MUSIK Peter Kutin (Elektronik, Lichtsteuerung)
Weitere Informationen
Dialog Slowenien/Österreich
08 Feb.
8.2.2021    
16:00
Vernissage
  • Literaturveranstaltungen
//AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG bahoe art house I., Fischerstiege 7 Cvetka Hojnik: Črna in rdeča / Schwarz und Rot Begrüßung und Einführung: Walter Famler Eröffnung: Ksenija Škrilec, slowenische Botschafterin [...]
Weitere Informationen
Dichter lesen Dichter
08 Feb.
8.2.2021    
19:00
Literatur
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
Erwin Einzinger liest Hans Eichhorn Zum Live-Stream
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Zsófia Bán
09 Feb.
9.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung musste abgesagt werden. //NEUERSCHEINUNGEN Zsófia Bán: Weiter atmen (Erzählungen. Aus dem Ungarischen von Terézia Mora. Suhrkamp Verlag) Moderation: Cornelius Hell zweisprachige Veranstaltung Ungarisch/Deutsch
Weitere Informationen
Evokation (Live-Stream-Konzert)
10 Feb.
10.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Matei Ioachimescu (Flöte) / Alfredo Ovalles (Klavier) Werke von Sigismund Toduță, Jorge Pinzón, Silvia Sommer, Toshio Hosokawa, Alfredo Ovalles, Martin Lichtfuss und Jonathan Harvey
Weitere Informationen
+++Verschoben+++Monika Helfer
11 Feb.
11.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung wurde auf 12.4., Beginn 18 Uhr, verschoben. //NEUERSCHEINUNGEN Monika Helfer: Vati (Roman, Hanser Verlag) Moderation: Jana Volkmann  
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Phantasien und Reflexionen
12 Feb.
12.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden. //KLAVIERMUSIK Aya Klebahn (Klavier) Werke von Kurt Schwertsik, Émile Naoumoff, Werner Schulze, Wolfgang Rihm, Daniel Muck und Toru Takemitsu  
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
15 Feb.
15.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
TRACK 5’ – Kurzhörspielwettbewerb: Die TOP 10 der Jury Moderation: Andreas Jungwirth Zum Live-Stream In Kooperation mit Ö1 und mit freundlicher Unterstützung der Literar-Mechana.    
Weitere Informationen
Geschichte schreiben
16 Feb.
16.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Ludwig Laher: Schauplatzwunden (Roman, Czernin Verlag) Hanna Sukare: Schwedenreiter (Roman, Otto Müller Verlag) Konzept und Moderation: Sabine Scholl Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Ineinanderlinien (Live-Stream-Konzert)
17 Feb.
17.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK 4 Reed’s Sake (Julia Gutschlhofer / Magdalena Pramhaas / Marlene Schwärzler / Christian Walcher Fagotte) Werke von Christoph Dienz, Gerald Resch, Maria Gstättner, Sohrab [...]
Weitere Informationen
Dichterinnen-Dialog
18 Feb.
18.2.2021    
18:00
Literatur
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
Ruth Aspöck Brigitte Kronauer über James Ensor Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Mieze Medusa, Volha Hapeyeva
18 Feb.
18.2.2021    
19:30
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Mieze Medusa: Du bist dran (Roman, Residenz Verlag) Volha Hapeyeva: Camel Travel (Roman, aus dem Belarusischen von Thomas Weiler. Literaturverlag Droschl) Moderation: Jana Volkmann [...]
Weitere Informationen
Sprechstunde mit Publikum
19 Feb.
19.2.2021    
18:00
  • Literaturveranstaltungen
Laura Freudenthaler Jörg Piringer im Video-Gespräch mit Johanna Öttl, Jana Volkmann und Teilnehmer*innen aus dem Publikum Online-Veranstaltung mit persönlicher Anmeldung (nähere Informationen siehe unten), wird [...]
Weitere Informationen
Kollision. Freiheit. Klaustration (Live-Stream-Konzert)
19 Feb.
19.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//STIMME UND ELEKTRONIK Aleksandra Bajde / Isabella Forciniti (Elektronik, Stimme)
Weitere Informationen
AG Germanistik: Andrea Grill
22 Feb.
22.2.2021    
16:00
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK – LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Andrea Grill: Safari, innere Wildnis (Gedichte, Otto Müller Verlag) Geschlossene Veranstaltung für Schüler*innen Moderation: Lena Brandauer
Weitere Informationen
Begegnungen: Stichwort »Familienökonomie«
22 Feb.
22.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Lydia Mischkulnig Brigitte Schwens-Harrant Christa Zöchling Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Peter Clar und Markus Köhle
23 Feb.
23.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//BUCHPRÄSENTATION Peter Clar und Markus Köhle: Schneller, höher und so weiter. Fakten, Fanwissen, Fiktionen zu den Olympischen Sommerspielen 2021 (Sonderzahl Verlag) Moderation: Johannes Tröndle Zum [...]
Weitere Informationen
Short Stories (Live-Stream-Konzert)
24 Feb.
24.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Martin Listabarth (Klavier)
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++ Norbert Gstrein
25 Feb.
25.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Norbert Gstrein: Der zweite Jakob (Roman, Hanser Verlag) Moderation: Johanna Öttl +++Verschoben auf 10. Juni 2021+++
Weitere Informationen
Erich Urbanner zum 85. Geburtstag (Live-Stream-Konzert)
26 Feb.
26.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//HOMMAGE Iva Hölzl-Nikolova / Christian Heitler  (Violine / Klavier) Werke von Erich Urbanner, Michael Amann, Wolfgang Hölzl, Rumen Dimitrov, Karl Schiske, Herbert Lauermann
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
28 Feb.
28.2.2021    
14:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
Aus rechtlichen Gründen kann diese Veranstaltung nicht gestreamt werden und muss leider entfallen. 14.00: Michael Hammerschmid: Weißer Mund. Regie: Götz Fritsch. ORF 2003, 41 Min. [...]
Weitere Informationen
wienreihe
01 März
1.3.2021    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Alexandra Koch: vattern muttern künd. Ziehen sie diese splitter vorsichtig Moderation: Julia Danielczyk Zum Live-Stream  
Weitere Informationen
Olga Flor
01 März
1.3.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNG Olga Flor: Morituri Roman, Jung und Jung Verlag Moderation: Alexandra Millner Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck
02 März
2.3.2021    
19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
19.00 Magda Woitzuck über Die Andouillette Text: Gion Mathias Cavelty. Regie: Martin Bezzola. SRF 2014 Michael Hammerschmid über Die Hamletmaschine Text: Heiner Müller. Regie: Blixa [...]
Weitere Informationen
Obstinate Dauerschleife
03 März
3.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Platypus Ensemble (Iva Kovač Flöte / Anna Koch Klarinette / Marianna Oczkowska Violine / Stefanie Prenn Violoncello / Veronika Kopjova Klavier / Jaime Wolfson [...]
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Friedrich Hahn, Renate Pittroff
04 März
4.3.2021    
19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
19.00 Renate Pittroff über Verkommenes Ufer Text: Heiner Müller. Regie: Heiner Goebbels. HR 1984 Friedrich Hahn über Turm von Babel Text, Stimme: Gerwalt Brandl. Regie: [...]
Weitere Informationen
Musik im Exil
05 März
5.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Ulrike Anton Flöte / Armin Egger Gitarre / Christine Roider Violoncello / Miyuki Schüssler Klavier Werke von Ursula Mamlok, Gabriele Proy, Helmut Jasbar, Elena [...]
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
07 März
7.3.2021    
14:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
Aus rechtlichen Gründen kann diese Veranstaltung nicht gestreamt werden und muss leider entfallen. Andreas Jungwirth: Madonnenterror. Regie: Nikolaus Scholz. ORF 1997, 59 Min. Margret Kreidl [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.2.2021
01 Feb.
Es ist kompliziert
1 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.2.2021
02 Feb.
wienreihe
2 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.2.2021
03 Feb.
Lebenszeichen (Live-Stream-Konzert)
3 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.2.2021
04 Feb.
Slammer. Dichter. Weiter.
4 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.2.2021
05 Feb.
Achronie (Live-Stream)
5 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.2.2021
08 Feb.
Dialog Slowenien/Österreich
8 Feb. 21
wien
08 Feb.
Dichter lesen Dichter
8 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 9.2.2021
09 Feb.
+++Abgesagt+++Zsófia Bán
9 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 10.2.2021
10 Feb.
Evokation (Live-Stream-Konzert)
10 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.2.2021
11 Feb.
+++Verschoben+++Monika Helfer
11 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.2.2021
12 Feb.
+++Abgesagt+++Phantasien und Reflexionen
12 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.2.2021
15 Feb.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
15 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.2.2021
16 Feb.
Geschichte schreiben
16 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.2.2021
17 Feb.
Ineinanderlinien (Live-Stream-Konzert)
17 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.2.2021
18 Feb.
Dichterinnen-Dialog
18 Feb. 21
1010 Wien
18 Feb.
Mieze Medusa, Volha Hapeyeva
18 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.2.2021
19 Feb.
Sprechstunde mit Publikum
19 Feb. 21
19 Feb.
Kollision. Freiheit. Klaustration (Live-Stream-Konzert)
19 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.2.2021
22 Feb.
AG Germanistik: Andrea Grill
22 Feb. 21
1010 Wien
22 Feb.
Begegnungen: Stichwort »Familienökonomie«
22 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.2.2021
23 Feb.
Peter Clar und Markus Köhle
23 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.2.2021
24 Feb.
Short Stories (Live-Stream-Konzert)
24 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.2.2021
25 Feb.
+++Abgesagt+++ Norbert Gstrein
25 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.2.2021
26 Feb.
Erich Urbanner zum 85. Geburtstag (Live-Stream-Konzert)
26 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.2.2021
28 Feb.
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
28 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.3.2021
01 März
wienreihe
1 März 21
1010 Wien
01 März
Olga Flor
1 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.3.2021
02 März
Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck
2 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.3.2021
03 März
Obstinate Dauerschleife
3 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.3.2021
04 März
Hör! Spiel! Festival: Friedrich Hahn, Renate Pittroff
4 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.3.2021
05 März
Musik im Exil
5 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 7.3.2021
07 März
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
7 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen » HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – I

11. März 2019 By KVAS

HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – I

11.3.2019
Mo., 19:00
AS

HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – I

19 Uhr: BLABLABOR (Neunkirch/Cormoret, Schweiz): UNGEFÄHRE MODULATIONEN. Radioperformance • Gespräch mit Ausschnitten aus Hörstücken: Blablabor – RETO FRIEDMANN und ANNETTE SCHMUCKI – und ELISABETH ZIMMERMANN (Ö1-Kunstradio, Wien) • mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

20.30 Uhr: .AUFZEICHNENSYSTEME (Wien) und KONRAD BEHR (Weimar): RADIOLOGISCHE LESUNG #9. SELBST ist das Radio (live) • Gespräch mit .AUFZEICHNENSYSTEME, KONRAD BEHR, ELISABETH ZIMMERMANN • Moderationen: Annalena Stabauer

19 Uhr: Mit dem Blablabor haben Reto Friedmann und Annette Schmucki sich im Jahr 2000 ein agiles Laboratorium für Sprache in akustischer Form geschaffen. Ihr musikalisches Denken versetzt der Bedeutungsdimension von Sprache rhythmisch-klangliche Bewegungsimpulse und lässt die Wahrnehmung zwischen Sinn und Stimme wandern. Beim Langzeitprojekt ungefähre erfährt das Sprachmaterial eine weitere Dynamisierung: Blablabors Tonspur wandert nach und nach durch verschiedene (analoge) Radios, die live moduliert werden. Diese streuen die Stimmen in den Raum und setzen sie den Eigenklängen der Apparatur aus.

Reto Friedmann, *1965, lebt in Neunkirch (Kanton Schaffhausen). Radiokünstler, Sprachkünstler, Journalist; vormals Leiter der Verbandsradioschule Klipp & Klang. Gründung des nichtkommerziellen Senders So21 Kunstradio, Veranstaltungsorganisation im Bereich Radio und Hörspiel. Zuletzt entstand u.a. Hugo Ball Brevier (Hörstück und Performance mit Oliver Augst, 2016; Text und Stimme: Reto Friedmann) sowie die Hörspiele Tonspur Flüeli Ranft und Tonspur Ittinger Ranft (beide 2017; Text, Regie und Produktion: Reto Friedmann).

Annette Schmucki, *1968 in Zürich, studierte Komposition in Freiburg i. Br., lebt heute im Berner Jura. Musikstücke, Installationen, Hörspiele, Performances, Texte. Mitglied der Kollektive Band (mit der Musikerin Petra Ronner) und Die Sieben Schweinsschwestern (mit der bildenden Künstlerin Maria Gasche). Zuletzt u.a. Uraufführung ihres Musiktheaters durst&frucht. wörter vollenden über Jacob und Wilhelm Grimms Arbeit am Deutschen Wörterbuch (Musikfestival Bern 2017). Eine Herausgabe ihrer Texte in beweglicher, schriftlicher und mündlicher Form ist in Planung.

Blablabor realisiert Hörstücke, Performances, Installationen – eine Auswahl: ungefähre (Performance, Installation und Radiostück, 2002f.), liedlied (Performance und Radiostück, 2005f.); erzeugung von sprüngen (Performance und Radiostück, 2008f.), land und zunge (Radiostück, 2009); hirsch, hirn, hornisse (Performance, 2009f.), festspiele im walde. neue texte und töne zu henry david thoreau (Performance mit Oliver Augst, 2017f.); Radio (Hörstück, 2017). Momentan arbeitet Blablabor zusammen mit der Künstlergruppe Ganzerplatz am Projekt tombola, welches eine radikale, im Anarchismus wurzelnde kollektive Autorenschaft thematisiert. www.blablabor.ch

*

20.30 Uhr: Radiologische Lesungen entstehen seit 2016 als »reflexive Form/atüberschreitungen« von .aufzeichnensysteme (Konzept/Text/Akteurin) und Konrad Behr (Regie/Umsetzung/Akteur). Was hier mit Reflexion und Überschreitung bedacht wird, ist die Grundkonstellation des Sprechens im Radio, die auch nach einem Jahrhundert Gewöhnung nichts von ihrer Ambivalenz verloren hat: zwischen Anwesenheit und Abwesenheit, zwischen Intimität und Schimäre. Die AkteurInnen Radiologischer Lesungen lassen sich auf diese Grundkonstellation ein, das heißt auch: sie machen kein Programm.

.aufzeichnensysteme über die Radiologischen Lesungen: Die sprachliche Zusammenführung von Strahlenheilkunde und Funkwellenbereich signalisiert Durchleuchtungsabsichten, in diesem Fall gängiger Formate und Narrative unter der konzeptuellen Textregie von .aufzeichnensysteme und einer hochtechnisierten Gesprächsbereitschaft von Konrad Behr. Getrieben von einem Forschungsinteresse am Radiologischen, ent- bzw. verhüllen die beiden durch Ferne getrennten, sich unter sich wähnenden Probanden ein zwiebelschalenartiges, akustisches Selbst aus Archiven und Ebenen, den Gedankensprung als raum-zeitliche Verdrängung inszenierend und feiernd.

Die bisherigen Radiologischen Lesungen sind nachzuhören unter:
https://www.uni-weimar.de/projekte/bauhaus-fm/tag/radiologische-lesung/

.aufzeichnensysteme, seit 2002 Konzept/Autorenschaft/Schnittstelle von Literatur, visueller und radiofoner Kunst. .aufzeichnensysteme thematisieren das Zusammenspiel von Person, Werk und Rezeption als poetisches System. Intermedialität und Prozesshaftigkeit verbinden ihre Arbeiten. In Buchform erschien zuletzt: im grünen (2017). Heimrad-Bäcker-Förderpreis (2018). www.aufzeichnensysteme.net

Konrad Behr, freie Radioarbeit, experimentelles Hörspiel, Mediengestalter, Fotograf; aktiv im experimentellen Radiosender bauhaus.fm und im Studio für elektroakustische Musik SEAM an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2017 Teil des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters, eines Kollektivs für Live-Improvisationen. https://konrad-behr.de

Elisabeth Zimmermann ist seit 1998 Producerin und Redakteurin der Sendereihe Kunstradio – Radiokunst auf Ö1. 1999 gründete sie werks – Verein zur Realisierung von künstlerischen Projekten in den Telekommunikationsmedien, der u.a. die Publikation Re-Inventing Radio – Aspects of Radio as Art (Hg. Heidi Grundmann, Elisabeth Zimmermann et. al., 2008) organisierte. Vize-Vorsitzende der Ars-Acustica-Gruppe der Europäischen Rundfunkunion, Entwicklung und Realisierung internationaler Radiokunst-Projekte und -Veranstaltungen. http://www.kunstradio.at


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...