Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
7:00 PM - Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
12
7:00 PM - Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
13
8:00 PM - Revoicing (Live-Stream-Konzert)
14
7:00 PM - Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
15
8:00 PM - +++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
16
17
18
7:00 PM - Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
19
4:00 PM - AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
7:00 PM - Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
20
8:00 PM - Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
21
7:00 PM - Brandsätze und Nachsätze
22
8:00 PM - +++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
23
24
25
7:00 PM - Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
26
7:00 PM - Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
27
8:00 PM - Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
28
7:00 PM - +++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
29
8:00 PM - ***Abgesagt*** Knotenpunkte
30
31
Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
11 Jan.
11.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Die Genauigkeit poetischer Existenz Angela Krauß: Der Strom (Suhrkamp Verlag) Jan Erik Vold: Die Träumemacher Trilogie (Aus dem Norwegischen von Walter Baumgartner. Kleinheinrich Verlag) [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
12 Jan.
12.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Gesellschaft in poetischer Verwandlung Max Czollek*: Grenzwerte. Mit Illustrationen von Mario Hamborg. (Verlagshaus Berlin) Lidija Dimkovska: Schwarz auf weiß. Aus dem Mazedonischen von Alexander [...]
Weitere Informationen
Revoicing (Live-Stream-Konzert)
13 Jan.
13.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONISCHE MUSIK Chesterfield (Angélica Castelló Paetzold, Tapes, Elektronik / Burkhard Stangl Gitarren, elektronische Geräte)
Weitere Informationen
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
14 Jan.
14.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG UND LEHRE Christian Steinbacher und Thomas Eder stellen mit Studierenden die gemeinsam erarbeiteten Beiträge zum Thema Dialogizität. Rekonstruktion eines Prinzips vor Ein [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
15 Jan.
15.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Dieses Konzert musste abgesagt werden. //KAMMERMUSIK Trio Klavis (Jenny Lippl Violine / Miha Ferk Saxophon / Sabina Hasanova Klavier) Werke von Miha Ferk, Florijan Lörnitzo, [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
18 Jan.
18.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Poetische Erweiterungen und Verknüpfungen Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart. (Haymon Verlag) Lesungsmitwirkung: Gerd [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
19 Jan.
19.1.2021    
16:00
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK – LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite (Roman, Zsolnay Verlag) Moderation: Lena Brandauer Geschlossene Veranstaltung für Schüler*innen
Weitere Informationen
Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
19 Jan.
19.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Wortfund und Sprachpartitur Michèle Métail / Christian Steinbacher: Phantome Phantome (Edition Korrespondenzen) Christian Steinbacher liest aus dem gemeinsamen Buch. Mit Tonaufnahmen der Performance von [...]
Weitere Informationen
Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
20 Jan.
20.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Trio Dobona (Nicole Henter Flöte / Vera Karner Klarinette / Mennan Bërveniku Klavier) Werke von André Jolivet, Luciano Berio, Wolfram Wagner, Robert Muczynski, Samuel [...]
Weitere Informationen
Brandsätze und Nachsätze
21 Jan.
21.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Gerhard Jaschke: Geliehene Leben. Nachsätze (Ritter Verlag) Ronald Pohl: Signor Mongibello (Ritter Verlag) Moderation: Markus Köhle Zum Live-Stream
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
22 Jan.
22.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Diese Veranstaltung wird auf den 7. April 2021 verschoben //KLAVIERMUSIK Zygmunt Krauze (Klavier) Werke von Zygmunt Krauze, Karol Szymanowski, Witold Lutosławski, Anton Webern Mit freundlicher [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
25 Jan.
25.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Bisera Dakova Dora Koderhold Asiyeh Panahi Laurenz Rogi Maë Schwinghammer Benedikt Steiner unveröffentlichte und veröffentlichte Gedichte Zum Live-Stream  
Weitere Informationen
Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
26 Jan.
26.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Verdichtete Natur-, Gesellschafts- und Seelenkunde Kurt Aebli: En passant (Wolfbach Verlag) Angelika Rainer: See’len (Haymon Verlag) Mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung Pro Helvetia. Kurt [...]
Weitere Informationen
Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
27 Jan.
27.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Helēna Sorokina Stimme (Alt) Werke von Stepan Sobanov, Jorge Diego Vázquez, Edgars Raginskis, Līva Blūma, Sarah Grace Graves, Cornelius Berkowitz, Santa Bušs, Dace Aperans, [...]
Weitere Informationen
+++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
28 Jan.
28.1.2021    
19:00
Literatur
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung wird auf 8. Juni verschoben. Michael Köhlmeier: Abendland (Roman, Hanser Verlag 2007) Referat: Carsten Otte Redaktion und Moderation: Klaus Kastberger, Kurt Neumann Zum [...]
Weitere Informationen
***Abgesagt*** Knotenpunkte
29 Jan.
29.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK UND ELEKTRONIK Dieses Konzert wird auf März verschoben Duo Ar (Maria Mogas Gensana: Akkordeon / Mirko Jevtović: Akkordeon) Werke von Hannes Dufek, Julian Siffert, [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 11.1.2021
11 Jan.
Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
11 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.1.2021
12 Jan.
Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
12 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.1.2021
13 Jan.
Revoicing (Live-Stream-Konzert)
13 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.1.2021
14 Jan.
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
14 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.1.2021
15 Jan.
+++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
15 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.1.2021
18 Jan.
Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
18 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.1.2021
19 Jan.
AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
19 Jan. 21
1010 Wien
19 Jan.
Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
19 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.1.2021
20 Jan.
Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
20 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.1.2021
21 Jan.
Brandsätze und Nachsätze
21 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.1.2021
22 Jan.
+++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
22 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.1.2021
25 Jan.
Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
25 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.1.2021
26 Jan.
Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
26 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.1.2021
27 Jan.
Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
27 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.1.2021
28 Jan.
+++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
28 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.1.2021
29 Jan.
***Abgesagt*** Knotenpunkte
29 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – I

11. März 2019 By KVAS

HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – I

11.3.2019
Mo., 19:00
AS

HÖR! SPIEL! FESTIVAL • Das Gerausche der Sprache in Körpern – I

19 Uhr: BLABLABOR (Neunkirch/Cormoret, Schweiz): UNGEFÄHRE MODULATIONEN. Radioperformance • Gespräch mit Ausschnitten aus Hörstücken: Blablabor – RETO FRIEDMANN und ANNETTE SCHMUCKI – und ELISABETH ZIMMERMANN (Ö1-Kunstradio, Wien) • mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

20.30 Uhr: .AUFZEICHNENSYSTEME (Wien) und KONRAD BEHR (Weimar): RADIOLOGISCHE LESUNG #9. SELBST ist das Radio (live) • Gespräch mit .AUFZEICHNENSYSTEME, KONRAD BEHR, ELISABETH ZIMMERMANN • Moderationen: Annalena Stabauer

19 Uhr: Mit dem Blablabor haben Reto Friedmann und Annette Schmucki sich im Jahr 2000 ein agiles Laboratorium für Sprache in akustischer Form geschaffen. Ihr musikalisches Denken versetzt der Bedeutungsdimension von Sprache rhythmisch-klangliche Bewegungsimpulse und lässt die Wahrnehmung zwischen Sinn und Stimme wandern. Beim Langzeitprojekt ungefähre erfährt das Sprachmaterial eine weitere Dynamisierung: Blablabors Tonspur wandert nach und nach durch verschiedene (analoge) Radios, die live moduliert werden. Diese streuen die Stimmen in den Raum und setzen sie den Eigenklängen der Apparatur aus.

Reto Friedmann, *1965, lebt in Neunkirch (Kanton Schaffhausen). Radiokünstler, Sprachkünstler, Journalist; vormals Leiter der Verbandsradioschule Klipp & Klang. Gründung des nichtkommerziellen Senders So21 Kunstradio, Veranstaltungsorganisation im Bereich Radio und Hörspiel. Zuletzt entstand u.a. Hugo Ball Brevier (Hörstück und Performance mit Oliver Augst, 2016; Text und Stimme: Reto Friedmann) sowie die Hörspiele Tonspur Flüeli Ranft und Tonspur Ittinger Ranft (beide 2017; Text, Regie und Produktion: Reto Friedmann).

Annette Schmucki, *1968 in Zürich, studierte Komposition in Freiburg i. Br., lebt heute im Berner Jura. Musikstücke, Installationen, Hörspiele, Performances, Texte. Mitglied der Kollektive Band (mit der Musikerin Petra Ronner) und Die Sieben Schweinsschwestern (mit der bildenden Künstlerin Maria Gasche). Zuletzt u.a. Uraufführung ihres Musiktheaters durst&frucht. wörter vollenden über Jacob und Wilhelm Grimms Arbeit am Deutschen Wörterbuch (Musikfestival Bern 2017). Eine Herausgabe ihrer Texte in beweglicher, schriftlicher und mündlicher Form ist in Planung.

Blablabor realisiert Hörstücke, Performances, Installationen – eine Auswahl: ungefähre (Performance, Installation und Radiostück, 2002f.), liedlied (Performance und Radiostück, 2005f.); erzeugung von sprüngen (Performance und Radiostück, 2008f.), land und zunge (Radiostück, 2009); hirsch, hirn, hornisse (Performance, 2009f.), festspiele im walde. neue texte und töne zu henry david thoreau (Performance mit Oliver Augst, 2017f.); Radio (Hörstück, 2017). Momentan arbeitet Blablabor zusammen mit der Künstlergruppe Ganzerplatz am Projekt tombola, welches eine radikale, im Anarchismus wurzelnde kollektive Autorenschaft thematisiert. www.blablabor.ch

*

20.30 Uhr: Radiologische Lesungen entstehen seit 2016 als »reflexive Form/atüberschreitungen« von .aufzeichnensysteme (Konzept/Text/Akteurin) und Konrad Behr (Regie/Umsetzung/Akteur). Was hier mit Reflexion und Überschreitung bedacht wird, ist die Grundkonstellation des Sprechens im Radio, die auch nach einem Jahrhundert Gewöhnung nichts von ihrer Ambivalenz verloren hat: zwischen Anwesenheit und Abwesenheit, zwischen Intimität und Schimäre. Die AkteurInnen Radiologischer Lesungen lassen sich auf diese Grundkonstellation ein, das heißt auch: sie machen kein Programm.

.aufzeichnensysteme über die Radiologischen Lesungen: Die sprachliche Zusammenführung von Strahlenheilkunde und Funkwellenbereich signalisiert Durchleuchtungsabsichten, in diesem Fall gängiger Formate und Narrative unter der konzeptuellen Textregie von .aufzeichnensysteme und einer hochtechnisierten Gesprächsbereitschaft von Konrad Behr. Getrieben von einem Forschungsinteresse am Radiologischen, ent- bzw. verhüllen die beiden durch Ferne getrennten, sich unter sich wähnenden Probanden ein zwiebelschalenartiges, akustisches Selbst aus Archiven und Ebenen, den Gedankensprung als raum-zeitliche Verdrängung inszenierend und feiernd.

Die bisherigen Radiologischen Lesungen sind nachzuhören unter:
https://www.uni-weimar.de/projekte/bauhaus-fm/tag/radiologische-lesung/

.aufzeichnensysteme, seit 2002 Konzept/Autorenschaft/Schnittstelle von Literatur, visueller und radiofoner Kunst. .aufzeichnensysteme thematisieren das Zusammenspiel von Person, Werk und Rezeption als poetisches System. Intermedialität und Prozesshaftigkeit verbinden ihre Arbeiten. In Buchform erschien zuletzt: im grünen (2017). Heimrad-Bäcker-Förderpreis (2018). www.aufzeichnensysteme.net

Konrad Behr, freie Radioarbeit, experimentelles Hörspiel, Mediengestalter, Fotograf; aktiv im experimentellen Radiosender bauhaus.fm und im Studio für elektroakustische Musik SEAM an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2017 Teil des bauhaus.fm-Rundfunkorchesters, eines Kollektivs für Live-Improvisationen. https://konrad-behr.de

Elisabeth Zimmermann ist seit 1998 Producerin und Redakteurin der Sendereihe Kunstradio – Radiokunst auf Ö1. 1999 gründete sie werks – Verein zur Realisierung von künstlerischen Projekten in den Telekommunikationsmedien, der u.a. die Publikation Re-Inventing Radio – Aspects of Radio as Art (Hg. Heidi Grundmann, Elisabeth Zimmermann et. al., 2008) organisierte. Vize-Vorsitzende der Ars-Acustica-Gruppe der Europäischen Rundfunkunion, Entwicklung und Realisierung internationaler Radiokunst-Projekte und -Veranstaltungen. http://www.kunstradio.at


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...