Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
7:00 PM - Josef Winkler
10
8:00 PM - Seppo Gründler & Josef Klammer
11
7:00 PM - 25 Miniaturen – Ein Abend für Karlheinz Roschitz
12
13
7:00 PM - Peter Gruber, Bodo Hell
14
7:00 PM - Anne Weber, Thomas Stangl
15
8:00 PM - Töne und Kathedralen
16
7:00 PM - Wiener Kolloquium Neue Poesie: Lisa Spalt
17
8:00 PM - Paul Gründorfer / Clemens Hausch
18
4:00 PM - Hans Hauf
19
20
4:30 PM - AG Germanistik: Philipp Weiss
7:00 PM - Slammer. Dichter. Weiter: Tanasgol Sabbagh, Lukas Hofbauer
21
7:00 PM - wienreihe: Theodora Bauer, Sabine Gruber
22
7:00 PM - Hans Eichhorn
23
7:00 PM - perspektive – hefte für zeitgenössische literatur
24
8:00 PM - Kontrabass Neu
25
26
27
7:00 PM - räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
28
7:00 PM - räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
29
8:00 PM - Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
30
7:00 PM - räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
31
8:00 PM - Zur Eisernen Zeit
1
2
Josef Winkler
09 Jan.
9.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN - Indien schreiben Josef Winkler: Der Stadtschreiber von Kalkutta (Suhrkamp Verlag) Kalkutta I-IV (faksimilierte Ausgabe der Tagebücher, Bibliothek der Provinz) Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Seppo Gründler & Josef Klammer
10 Jan.
10.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//KOPFHÖRERKONZERT Seppo Gründler / Josef Klammer (Extended-Guitar, Elektronik, Gadgets / EDV-Schlagzeug, Spielzeug, Sensoren) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
25 Miniaturen – Ein Abend für Karlheinz Roschitz
11 Jan.
11.1.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//HOMMAGE Kaori Nishii (Klavier) Würdigung: Christian Heindl Werke von: Michael Amann, Akos Banlaky, Martina Claussen, Alejandro del Valle-Lattanzio, Denis Dufour, Alexander J. Eberhard, Karlheinz Essl, [...]
Weitere Informationen
Peter Gruber, Bodo Hell
13 Jan.
13.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN - Almmächtiges und Talfälliges Peter Gruber: Bewimpertes und Rostblättriges (Privat-Edition) Bodo Hell: ÖTZI 1991991 (mit Martin Leitner; Bibliothek der Provinz) Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
Anne Weber, Thomas Stangl
14 Jan.
14.1.2020    
19:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - Thomas Stangl: Wenn Menschen zu Figuren werden Anne Weber Thomas Stangl Konzept, Redaktion und Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Töne und Kathedralen
15 Jan.
15.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLO UND ELEKTRONIK Gabriela Mossyrsch / Christoph Renhart (Harfe / Elektronik) Werke von Roman Haubenstock-Ramati, Mayako Kubo, Ernst Krenek, René Staar, Zdzisław Wysocki, Christoph Renhart, [...]
Weitere Informationen
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Lisa Spalt
16 Jan.
16.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG UND LEHRE Lisa Spalt und Studierende der Universität Wien: Pragmatismus – Literatur als Gesellschaftshandeln (Semesterarbeiten) Moderation: Thomas Eder Ein Projekt von Universität [...]
Weitere Informationen
Paul Gründorfer / Clemens Hausch
17 Jan.
17.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONISCHE MUSIK Paul Gründorfer Clemens Hausch Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
Hans Hauf
18 Jan.
18.1.2020    
16:00
GLZ
  • Literaturveranstaltungen
//VERNISSAGE - AUSSTELLUNG BIS 28. FEBRUAR Hans Hauf: Holz und Stein Ausgewählte bildhauerische Arbeiten, Katalogpräsentation, Gespräch Moderation: Walter Famler
Weitere Informationen
AG Germanistik: Philipp Weiss
20 Jan.
20.1.2020    
16:30
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Philipp Weiss: Der letzte Mensch (Lesung aus dem Theaterstück, UA: Theater Nestroyhof Hamakom 8.10.2019, Suhrkamp Theater Verlag) Moderation: Martin [...]
Weitere Informationen
Slammer. Dichter. Weiter: Tanasgol Sabbagh, Lukas Hofbauer
20 Jan.
20.1.2020    
19:00
Literatur
  • 90. Autorinnen-/Autorenprojekt: SLAMMER.DICHTER.WEITER 2
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Tanasgol Sabbagh Lukas Hofbauer Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
wienreihe: Theodora Bauer, Sabine Gruber
21 Jan.
21.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Theodora Bauer: Chikago (Roman, Picus Verlag) Sabine Gruber: Daldossi oder Das Leben des Augenblicks (Roman, Verlag C. H. Beck) (un)veröffentlichte Gedichte Redaktion und [...]
Weitere Informationen
Hans Eichhorn
22 Jan.
22.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Hans Eichhorn: FAST das Große Haus. Wiederholungen (Bibliothek der Provinz) Moderation: Alexandra Millner
Weitere Informationen
perspektive – hefte für zeitgenössische literatur
23 Jan.
23.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT  Evelyn Schalk Maximilian Scheffold Nora Tunkel Heftvorstellung, Moderation: Silvia Stecher, Ralf B. Korte
Weitere Informationen
Kontrabass Neu
24 Jan.
24.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Dominik Wagner / Sofija Palurović (Kontrabass / Klavier) Werke von Georg Breinschmid, Astor Piazzolla, Sam Suggs, Andrés Martín, Akos Banlaky, Wolfram Wagner, Teppo Hauta-Aho
Weitere Informationen
räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
27 Jan.
27.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Giovanni Fontana: SEIREN Harald Gsaller: Hundun Joachim Montessuis: VOCAL CODES - psychotropic vocal [...]
Weitere Informationen
räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
28 Jan.
28.1.2020    
19:00
Literatur<br>galerie wechselstrom & Kunsttankstelle Ottakring, XVI., Grundsteingasse 44 & 45
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Vernissage: transmedial art books & zines + rooms for notes Anne-James Chaton: Some [...]
Weitere Informationen
Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
29 Jan.
29.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Diana Baroni / Simon Drappier (Flöte, Gesang / Arpeggione) Werke von Luciano Berio, John Cage, Alberto Ginastera, Víctor Jara, Aaron Copland, Violeta Parra, Heitor [...]
Weitere Informationen
räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
30 Jan.
30.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Heike Fiedler: rasTend Richard Kitta: Next: Poetry objects wechselstrom (Renate Pitroff / Christoph [...]
Weitere Informationen
Zur Eisernen Zeit
31 Jan.
31.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//WIENERMUSIK Tommy Hojsa: Akkordeon, Stimme Helmut Emersberger: Stimme Weiping Lin: Violine Bertl Mayer: chromatische Mundharmonika Leonhard Paul: Posaune Alexander Lackner: Bass Marcus Ratka: Gitarre und [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 9.1.2020
09 Jan.
Josef Winkler
9 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 10.1.2020
10 Jan.
Seppo Gründler & Josef Klammer
10 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.1.2020
11 Jan.
25 Miniaturen – Ein Abend für Karlheinz Roschitz
11 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.1.2020
13 Jan.
Peter Gruber, Bodo Hell
13 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.1.2020
14 Jan.
Anne Weber, Thomas Stangl
14 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.1.2020
15 Jan.
Töne und Kathedralen
15 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.1.2020
16 Jan.
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Lisa Spalt
16 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.1.2020
17 Jan.
Paul Gründorfer / Clemens Hausch
17 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.1.2020
18 Jan.
Hans Hauf
18 Jan. 20
Wien
Veranstaltungen am 20.1.2020
20 Jan.
AG Germanistik: Philipp Weiss
20 Jan. 20
1010 Wien
20 Jan.
Slammer. Dichter. Weiter: Tanasgol Sabbagh, Lukas Hofbauer
20 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.1.2020
21 Jan.
wienreihe: Theodora Bauer, Sabine Gruber
21 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.1.2020
22 Jan.
Hans Eichhorn
22 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.1.2020
23 Jan.
perspektive – hefte für zeitgenössische literatur
23 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.1.2020
24 Jan.
Kontrabass Neu
24 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.1.2020
27 Jan.
räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
27 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.1.2020
28 Jan.
räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
28 Jan. 20
Wien
Veranstaltungen am 29.1.2020
29 Jan.
Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
29 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.1.2020
30 Jan.
räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
30 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 31.1.2020
31 Jan.
Zur Eisernen Zeit
31 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen » Lesung OLGA MARTYNOVA • Michael Hammerschmid liest OLEG JURJEW

17. Januar 2019 By KVAS

Lesung OLGA MARTYNOVA • Michael Hammerschmid liest OLEG JURJEW

17.1.2019
Do., 19:00
AS

Lesung OLGA MARTYNOVA • Michael Hammerschmid liest OLEG JURJEW

OLGA MARTYNOVA (Frankfurt) liest aus ÜBER DIE DUMMHEIT DER STUNDE. Essays (S. Fischer Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Daniel Terkl • Mit Förderung durch die Robert Bosch Stiftung und Unterstützung durch das Literarische Colloquium Berlin • OLEG JURJEW (*1959, †2018) VON ARTEN UND WEISEN. ein poem (Gutleut Verlag, 2018) • Rezitation und Kommentar: MICHAEL HAMMERSCHMID (Wien) • Einleitungsgespräch: Olga Martynova, Michael Hammerschmid, Daniel Terkl 

In ihrem neuen Essayband Über die Dummheit der Stunde geht Olga Martynova aufmerksam und scharfsinnig auf Reisen: an andere Orte (nach Jerusalem, nach St. Petersburg und auf die Krim), in vergangene Zeiten (die Sowjetunion der 1980er Jahre oder »in die drei Jahrzehnte«) und mit verschiedensten ReisebegleiterInnen (Ossip Mandelstam, Ovid oder Joseph Brodsky). Dabei kommt sie immer wieder in der Gegenwart an und stellt damit die Frage nach der Dialektik von Aktualität und Kunstschaffen. Aus Carl Einsteins Satz »Aktualität ist Collaboration« schöpft sie den Titel ihres vielschichtigen Essaybandes: Wenn KünstlerInnen versuchen, »aktuell« zu sein, kollaborieren sie mit der Dummheit der Stunde.

Olga Martynova, *1962 bei Krasnojarsk in Sibirien, studierte russische Sprache und Literatur. Gedichte in russischer Sprache, Essays und Prosa in deutscher Sprache. Zuletzt erschienen die Romane Mörikes Schlüsselbein (2013) und Der Engelherd (2016). Gemeinsam mit Oleg Jurjew verfasste sie u.a. zwei Hörspiele und den essayistischen Dialog Zwischen den Tischen (2011).

*

Oleg Jurjews aktuelles, posthum erschienenes Buch ergänzt die Poeme von orten (2010, 2015) und von zeiten (2015) zur Trilogie. Er nimmt deren Räume und Figuren mancherorts wieder auf, ergänzt sie, verdichtet: »Jedes ›Wie‹ will seine Sprache«, so Robert Stripling im Nachwort zu dem Buch, »Die Arten und Weisen, mit denen sich das Leben anreichert, die Beweggründe und ihre Ausführungen, allesamt anders und selbst der eigene Blick ändert sich, je nachdem, ob Spanier oder Portugiesen, Polen, Russen, Chinesen oder Mädchen, Jünglinge, Museumsbesucher oder Blätter von Platanen, Katzen, Feldspatzen handeln.«

Oleg Jurjew, *1959 in Leningrad (UdSSR), †5.7.2018 in Frankfurt/Main, schrieb seit Anfang der 1970er Jahre Lyrik, seit den 1980er Jahren auch Bühnenstücke, Essays, Buchbesprechungen sowie seit 1992 auch Prosa. Bücher (Auswahl): Frankfurter Stier. Ein sechseckiger Roman. Aus dem Russischen von Elke Erb und Sergej Gladkich (1996; 2001); In zwei Spiegeln. Gedichte und Chöre (1984–2011) (2012); von orten. ein poem. 2006–2009 (2010; 2015); von zeiten. ein poem. 2010–2015 (2015).

Michael Hammerschmid, *1972, Dichter, Lehrbeauftragter am Institut für Sprachkunst und am Institut für Germanistik in Wien; Kurator u.a. der Lyrik-Reihe Dichterloh, in der Oleg Jurjew im April 2017 zuletzt in der Alten Schmiede zu Gast war.

Unterstützt durch


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...