Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
29
30
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
1
7:00 PM - Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
2
7:00 PM - Hommage an Erik Satie (1)
3
4
5
7:00 PM - GESELLSCHAFTSFELDER: YVONNE HOFSTETTER
6
7:00 PM - JOHN MATEER
7
8
7:00 PM - Lesung und Lesart – MONIKA HELFER
8:30 PM - Lesung und Lesart – WOLFGANG BLEIER
9
10
11
12
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung: DANIEL WISSER über ROR WOLF
8:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: JAN KONEFFKE
13
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: Neue Stimmen – neue Texte
14
7:00 PM - BOSKETT: SABINE FEDERSPIELER • KOEHNE QUARTETT
15
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: Irreale Wirklichkeiten
16
17
7:00 PM - NEUE KOMPOSITIONEN AUS KOLUMBIEN FÜR KLAVIER
18
19
7:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: DAŠA DRNDIĆ
20
21
7:00 PM - GRUNDBÜCHER - ANSELM GLÜCK: OHNE TITEL
22
7:00 PM - IRIS GERBER spielt Hans Otte
23
7:00 PM - GRAZER AUTORINNEN AUTORENVERSAMMLUNG: AUFGENOMMEN 2014
24
25
26
27
7:00 PM - SUYANG KIM & FRIENDS (3)
28
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: Gemeinsames Leben gemeinsam beschrieben
29
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: Die Nahrung der Poesie
30
7:00 PM - DUOS IV
31
1
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep.
28.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
STEFAN SODER (Wien) Club. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2015) • KURT LEUTGEB (Wien) Humana fraus. Erzählung (Sisyphus Verlag, 2015) • ULRIKE KOTZINA (Purkersdorf) Verschwunden. Roman* (edition [...]
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep.
30.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
4. Gespräch mit SHALINI RANDERIA (Sozialanthropologin und Soziologin, Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, Wien) zum Thema DER NEUE WILDE WESTEN (SÜDEN, NORDEN [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
01 Okt.
1.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – Angelika Reitzer stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus DIE STUNDE ZWISCHEN FRAU [...]
Weitere Informationen
Hommage an Erik Satie (1)
02 Okt.
2.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Startseite Musik
Satie und seine Zeitgenossen: Erik Satie Elegie aus Trois mélodies de 1886 und Trois autres mélodies (1886–1906), Germaine Tailleferre Deux poèmes de Lord Byron und [...]
Weitere Informationen
GESELLSCHAFTSFELDER: YVONNE HOFSTETTER
05 Okt.
5.10.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • 79. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
GESELLSCHAFTSFELDER: Zeitwissen für Literatur und ihre Anrainer: Vortragsreihe, gemeinsam mit der IG Autorinnen Autoren • 4. Abend •  was wir alles nicht wissen über alle, die alles [...]
Weitere Informationen
JOHN MATEER
06 Okt.
6.10.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JOHN MATEER (Australien) UNBELIEVERS, OR ›THE MOOR‹ (Shearsman Books, 2013): zweisprachige Lesung von Gedichten und eines poetologischen Essays • Daniel Terkl (Wien): Übersetzung, Einleitung, Lesungsmitwirkung [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – MONIKA HELFER
08 Okt.
8.10.2015    
19:00 - 20:15
AS
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – Angelika Reitzer stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: MONIKA HELFER (Hohenems) DIE WELT DER UNORDNUNG. Roman* (Jung und [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – WOLFGANG BLEIER
08 Okt.
8.10.2015    
20:30 - 21:45
AS
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – Angelika Reitzer stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: WOLFGANG BLEIER (Wien) liest aus FISCHFANG BEI AUFGEHENDER SONNE. Prosa* [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung: DANIEL WISSER über ROR WOLF
12 Okt.
12.10.2015    
18:00 - 19:30
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ROR WOLF (*1932, Mainz) PILZER UND PELZER (Suhrkamp, 1967/Schöffling & Co., 2010) • DANIEL WISSER (Wien) liest und kommentiert – mit freundlicher Zustimmung von Verlag [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: JAN KONEFFKE
12 Okt.
12.10.2015    
20:00 - 21:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
JAN KONEFFKE (Wien – Bukarest) liest aus EIN SONNTAGSKIND. Roman* (Galiani Verlag) • Erich Klein (Wien): Einleitung und Gespräch mit dem Autor
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Neue Stimmen – neue Texte
13 Okt.
13.10.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
BRITTA WEDAM (Graz) Wendekreis des Pfaus. Unveröffentlichte Erzählungen • MATHIAS KLAMMER (Salzburg) Ein guter Tag zum Fliegen. Roman (Arovell Verlag, 2015) • TANJA RAICH (Wien) [...]
Weitere Informationen
BOSKETT: SABINE FEDERSPIELER • KOEHNE QUARTETT
14 Okt.
14.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
BOSKETT: Viktor Fortin Vier-Flöten-Quintett (2015; UA), Manuela Kerer Lf2 (2015; UA), Julia Purgina Neues Werk (2015; UA), Helmut Schmidinger A bisserl Geschichte … (2015; UA), [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Irreale Wirklichkeiten
15 Okt.
15.10.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen von MAX HÖFLER (Graz) wies is is. ein mondo cane machwerk (Ritter Verlag, 2014) • PAUL FERSTL (Wien) Die gute Küche der Spartaner. Erzählung [...]
Weitere Informationen
NEUE KOMPOSITIONEN AUS KOLUMBIEN FÜR KLAVIER
17 Okt.
17.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MAURICIO ARIAS ESGUERRA (Klavier) spielt Stücke von Jorge Pinzón Malagón, Juan Pablo Carreño, Juan Domingo Córdoba, Blas Emilio Atehortúa, Moisès Bertran, Gustavo Parra, Ian Frederick und Beat [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: DAŠA DRNDIĆ
19 Okt.
19.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
DAŠA DRNDIĆ (Rijeka) zweisprachige Lesung (kroatisch-deutsch) aus SONNENSCHEIN. Roman (Fraktura, 2007; aus dem Kroatischen von Brigitte Döbert und Blanka Stipetić, Hoffmann & Campe, 2015) • [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER - ANSELM GLÜCK: OHNE TITEL
21 Okt.
21.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz: ANSELM GLÜCK: OHNE TITEL (edition neue texte, 1984) • der Autor liest aus [...]
Weitere Informationen
IRIS GERBER spielt Hans Otte
22 Okt.
22.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ROHMATERIAL UND DRAMATURGIE: Hans Otte: Buch der Klänge für Klavier solo (433 Blätter; 1979–1982). Es spielt IRIS GERBER (Klavier)
Weitere Informationen
GRAZER AUTORINNEN AUTORENVERSAMMLUNG: AUFGENOMMEN 2014
23 Okt.
23.10.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
am Vorabend der Generalversammlung 2015: AUFGENOMMEN 2014 – die neuen Mitglieder der GAV stellen sich vor. Es lesen: Corinna Antelmann, Anton Blitzstein, Florian Gantner, Gertrude [...]
Weitere Informationen
SUYANG KIM & FRIENDS (3)
27 Okt.
27.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Der Komponist Dmitri Kabalewski und seine Zeitgenossen – Werke für Cello und Klavier. Mit MARCUS POUGET (Cello) und SUYANG KIM (Klavier)
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Gemeinsames Leben gemeinsam beschrieben
28 Okt.
28.10.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ILSE KILIC und FRITZ WIDHALM (Wien) lesen aus UND WIEDER VERGISST DER TAG DANN DIE NACHT. Des Verwicklungsromans neunter Teil (edition ch, 2015)  • Reihe [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Die Nahrung der Poesie
29 Okt.
29.10.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
THOMAS NORTHOFF (Wien) Nein Eleven. Entwurf nach der Wirklichkeit. Lyrik (edition art science, 2015) • WOLFGANG POLLANZ (Wies, Steiermark) Unten am Fluss. Gedichte (edition keiper, [...]
Weitere Informationen
DUOS IV
30 Okt.
30.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
LIMPE FUCHS (Lithophon, Pendelsaite und andere selbstgebaute Instrumente) und CHRISTOPH NICOLAUS (Klangsteine, auch Klangharfen genannt)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 28.9.2015
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 30.9.2015
30 Sep.
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep. 15
Wien
Veranstaltungen am 1.10.2015
01 Okt.
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
1 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 2.10.2015
02 Okt.
Hommage an Erik Satie (1)
2 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 5.10.2015
05 Okt.
GESELLSCHAFTSFELDER: YVONNE HOFSTETTER
5 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 6.10.2015
06 Okt.
JOHN MATEER
6 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 8.10.2015
08 Okt.
Lesung und Lesart – MONIKA HELFER
8 Okt. 15
Wien
08 Okt.
Lesung und Lesart – WOLFGANG BLEIER
8 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 12.10.2015
12 Okt.
Stunde der literarischen Erleuchtung: DANIEL WISSER über ROR WOLF
12 Okt. 15
Wien
12 Okt.
Neuerscheinungen Herbst 2015: JAN KONEFFKE
12 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 13.10.2015
13 Okt.
Textvorstellungen - Motto: Neue Stimmen – neue Texte
13 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 14.10.2015
14 Okt.
BOSKETT: SABINE FEDERSPIELER • KOEHNE QUARTETT
14 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 15.10.2015
15 Okt.
Textvorstellungen - Motto: Irreale Wirklichkeiten
15 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 17.10.2015
17 Okt.
NEUE KOMPOSITIONEN AUS KOLUMBIEN FÜR KLAVIER
17 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 19.10.2015
19 Okt.
Neuerscheinungen Herbst 2015: DAŠA DRNDIĆ
19 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 21.10.2015
21 Okt.
GRUNDBÜCHER - ANSELM GLÜCK: OHNE TITEL
21 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 22.10.2015
22 Okt.
IRIS GERBER spielt Hans Otte
22 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 23.10.2015
23 Okt.
GRAZER AUTORINNEN AUTORENVERSAMMLUNG: AUFGENOMMEN 2014
23 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 27.10.2015
27 Okt.
SUYANG KIM & FRIENDS (3)
27 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 28.10.2015
28 Okt.
Textvorstellungen - Motto: Gemeinsames Leben gemeinsam beschrieben
28 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 29.10.2015
29 Okt.
Textvorstellungen - Motto: Die Nahrung der Poesie
29 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen am 30.10.2015
30 Okt.
DUOS IV
30 Okt. 15
Wien
Veranstaltungen » STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Gedächtnismomente der Literatur

6. November 2018 By KVAS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Gedächtnismomente der Literatur

6.11.2018
Di., 18:00
AS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Gedächtnismomente der Literatur

RAOUL HAUSMANN (*1886 Wien, †1971 Limoges) HYLE. Ein Traumsein in Spanien (belleville, 2006), Auszüge aus Hyle I (in: Schreibheft 91/2018) • CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest aus Hausmanns Werkkomplex Hyle und kommentiert • Moderation: Kurt Neumann

Im Frühjahr 1969 erschien Raoul Hausmanns »Hyle. Ein Traumsein in Spanien« im kurz darauf in Konkurs gehenden Heinrich Heine Verlag. Hausmann hat dafür sein Manuskript gekürzt und umgeschrieben. 2006 gab Adelheid Didier-Koch bei belleville den Text neu in einer ungekürzten Ausgabe heraus. Im Nachwort weist sie darauf hin, dass Hausmann noch Ende der 1940er-Jahre beide Teile seines Work-in-Progress »Hyle« – »Hyle I« und »Hyle II« (letzteres meint »Hyle. Ein Traumsein in Spanien«) – dem Claassen Verlag angeboten hat, der in seiner Ablehnung auf die »Uneinheitlichkeit der Sprache, vor allem im ersten Teil« hinwies. Hausmann jedoch machte gerade diese zum Angelpunkt seines innovativen Anspruchs. In der aktuellen Ausgabe des »Schreibheft« finden sich nun erstmals längere Passagen aus dem bislang nicht publizierten »Hyle I«. Noch 1987 schreibt Helmut Heißenbüttel, der in dem Zusammenhang für das spätere »Hyle II« eine Stilistik ortet, die »einer allgemeinen Vorstellung von Expressionismus entspricht«: »Hausmann wendete sich schon um 1930 von der avantgardistischen Literaturäußerung ab, obwohl er sie niemals ableugnete, und schrieb mit ›Hyle‹ eine Art von autobiographischem Roman, der bewußt von allen stilistischen Merkmalen der Avantgarde-Literatur absah und ›roh‹ das autobiographische Leben Hausmanns in Berlin und auf Sylt zu erfassen suchte. Das heißt, Hausmann schrieb nicht nur ohne stilistische Vorgaben, er schrieb geradezu gegen stilistische Vorgaben.«
(Christian Steinbacher)

Aber auch das spätere, im Zentrum der Lesung von Christian Steinbacher stehende Hyle II birgt differierende Stillagen in sich. Steinbacher wird in seiner an den etwas in Vergessenheit geratenen Dadasophen erinnernden Lesung diverse Spots auf das unterschiedliche Hausmann’sche Schreiben in Hyle richten.

Raoul Hausmann war Schriftsteller, Theoretiker, Maler, Zeichner, Tänzer und Fotograf. Ab 1900 lebt Hausmann in Berlin, wo er zu einem der führenden Aktivisten der dortigen Dada-Bewegung wird. Ab Mitte der 1920er-Jahre zieht er sich mehr und mehr aus der Öffentlichkeit zurück, um sich ganz der Arbeit als Schriftsteller und Fotograf zu widmen. 1933 flieht er nach Ibiza, das er 1936 im beginnenden Spanischen Bürgerkrieg wieder verlassen muss. Über Zürich und Prag flieht er weiter nach Frankreich, wo er ab Ende 1944 bis zu seinem Tod in Limoges lebt. Zuletzt erschienen: Hyle. Ein Traumsein in Spanien (Neuausgabe 2006); Hans/Jean Arp (2008); Dada-Wissenschaft. Wissenschaftliche und technische Schriften (2012); Photographisches Sehen. Schriften zur Photographie 1921–1958 (2016). – Den Werkkomplex Hyle beginnt Hausmann Ende 1926. Hyle I, das die Sommeraufenthalte auf Sylt (1925–1928) und im pommerschen Jershöft (1929–1932) im Zentrum hat, schrieb Hausmann zwischen 1926 und 1939, Hyle II, das das Exil auf Ibiza (1933–1936) erinnert, 1946–1958.

Christian Steinbacher, *1960 in Ried im Innkreis, lebt als Autor, Herausgeber und Kurator seit 1984 in Linz. Zuletzt erschien die Prosa Gräser im Wind. Ein Abgleich (2017).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...