Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - ANDREA WINKLER über PETER HANDKE
7:30 PM - JOCHEN JUNG (Salzburg)
2
7:00 PM - BODO HELL: STADTSCHRIFT
3
4
7:00 PM - Betrachtungen, Begegnungen, Zusammenschau von Bild und Poesie: Lesungen, Ausstellung und Gespräch
5
7:00 PM - Fast tödliche Vögel der Seele — eine konzertante Lesung nach einem Text von Rainer Maria Rilke.
6
7
8
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG über WALTER SERNER
9
7:00 PM - Lesung und Lesart mit HANS PLATZGUMER
10
7:00 PM - DUOS VI: OVOCUTTERS
11
7:00 PM - Katz und Kuhu, Körper und Sprach/spiel
12
7:00 PM - PERCUSSION Festival (2) — Flunger & Friends:
13
7:00 PM - PERCUSSION Festival (3) — Flunger & Friends
14
15
7:00 PM - Textvorstellungen — Motto: Alles Denkbare
16
7:00 PM - Kammermusik: WOLFRAM WAGNER präsentiert Kompositionen von Freunden
17
7:00 PM - Textvorstellungen — Motto: Literarische Erkundungen im Inneren und im Außen
18
7:00 PM - Textvorstellungen — Motto: Bilder, Tiere, Ding und Sprache
19
7:00 PM - »Women are like liquid ...« Kompositionen von Yedda Chunyu Lin
20
21
22
4:30 PM - Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien*
7:00 PM - HELMUTH SCHÖNAUER (Innsbruck)
23
7:00 PM - PERCUSSION Festival (4) — IMPRO-Szene Wien: Omphalos.
24
7:00 PM - NORBERT GSTREIN (Hamburg)
25
7:00 PM - Siebzig Jahre Schweigen in Rechnitz. Siebzig Jahre Kreuzstadel als Wegweiser ins Nirgendwo ...
26
7:00 PM - PERCUSSION FESTIVAL (5) — Elisabeth Flunger: Solos für Schlaginstrumente
27
28
29
7:00 PM - DŽEVAD KARAHASAN
1
7:00 PM - PODIUM PORTRÄT
2
7:00 PM - ENSEMBLE ALEA / Gerhard Präsent
3
7:00 PM - FRIEDERIKE MAYRÖCKER
4
5
6
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - ANDREA WINKLER über PETER HANDKE
01 Feb.
1.2.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
PETER HANDKE (*1942): DIE STUNDE DER WAHREN EMPFINDUNG. Erzählung (1975) • ANDREA WINKLER (Wien) Lesung und Kommentar • 68. Autoren-/Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • Dank an [...]
Weitere Informationen
JOCHEN JUNG (Salzburg)
01 Feb.
1.2.2016    
19:30 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesung aus ZWISCHEN OHLSDORF UND CHAVILLE. Die Dichter und ihr Geselle (Haymon Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann
Weitere Informationen
BODO HELL: STADTSCHRIFT
02 Feb.
2.2.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
BODO HELL (Wien) erweiterte Bilderzählungen und Lesung aus dem Fundus, anlässlich der Publikation von STADTSCHRIFT. Fotos und Texte (edition seidengasse: Bibliothek Urbaner Kultur im Verlag [...]
Weitere Informationen
Betrachtungen, Begegnungen, Zusammenschau von Bild und Poesie: Lesungen, Ausstellung und Gespräch
04 Feb.
4.2.2016    
19:00 - 20:30
GLZ
  • Literaturveranstaltungen
ANNA GRUBER (Dornbirn) — TONE FINK (Vorarlberg — Wien) • Anna Gruber: Übrleabat und Gedichte (Hecht Verlag, 1996, 2012 — mit Zeichnungen von Tone Fink) [...]
Weitere Informationen
Fast tödliche Vögel der Seele — eine konzertante Lesung nach einem Text von Rainer Maria Rilke.
05 Feb.
5.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Mit GÜNTHER RABL (Computermusik), ALEXANDRA SOMMERFELD (Sprecherin), PETER CERNY (Sprecher)
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG über WALTER SERNER
08 Feb.
8.2.2016    
18:00 - 19:30
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
WALTER SERNER (1889 — ca.1942): DER ROTE STRICH. Kriminalgeschichten (Manesse Bibliothek der Weltliteratur, 2015) • XAVER BAYER (Nachwort; Wien) und ANDREAS PUFF-TROJAN (Herausgeber; München) lesen [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart mit HANS PLATZGUMER
09 Feb.
9.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • HANS PLATZGUMER (Lochau bei Bregenz) liest aus AM RAND. Roman* (Zsolnay Verlag) • Einleitung [...]
Weitere Informationen
DUOS VI: OVOCUTTERS
10 Feb.
10.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo aus CHRISTOPH HOFER (Akkordeon) und SONJA LEIPOLD (Cembalo) spielt Werke von Manuela Kerer, Jaime Wolfson, Sylvie Lacroix, Matthias Kranebitter, Šimon Voseček, Ying Wang, [...]
Weitere Informationen
Katz und Kuhu, Körper und Sprach/spiel
11 Feb.
11.2.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
MIEZE MEDUSA (Wien) liest aus Meine Fußpflegerin stellt Fragen an das Universum. Geschichten (Milena Verlag, 2016) • MARKUS KÖHLE (Wien) liest aus Kuhu, Löwels, Mangoldhamster. [...]
Weitere Informationen
PERCUSSION Festival (2) — Flunger & Friends:
12 Feb.
12.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
ELISABETH FLUNGER und LUKAS SCHISKE (Schlagzeug). Kompositionen von André Philidor, Unsuk Chin, Carola Bauckholt, Rebecca Saunders und Elisabeth Flunger. Mit einer Hommage anlässlich des 100. [...]
Weitere Informationen
PERCUSSION Festival (3) — Flunger & Friends
13 Feb.
13.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
ELISABETH FLUNGER (Metallobjekte, Schlaginstrumente) und MARTIN BRANDLMAYR (Schlagzeug, Computer, Elektronik)
Weitere Informationen
Textvorstellungen — Motto: Alles Denkbare
15 Feb.
15.2.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
neue Prosa von PHILIP HAUTMANN • PETER HODINA • RICHARD WALL • Literatur, Philosophie, Meditationen: 3 Autoren stellen 6 Bücher vor • Lesungen und Textdiskussion [...]
Weitere Informationen
Kammermusik: WOLFRAM WAGNER präsentiert Kompositionen von Freunden
16 Feb.
16.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Mit Werken von Frank Proto, Miloslav Gajdoš, Teppo Hauta-Aho sowie Wolfram Wagner Ballade für Kontrabass und Klavier (2013) und Vivace für Kontrabass (2013, UA)
Weitere Informationen
Textvorstellungen — Motto: Literarische Erkundungen im Inneren und im Außen
17 Feb.
17.2.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen und Textdiskussion • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA ANDREA WOLFMAYR (Gleisdorf) JANE & ICH oder Die Therapeutinnen (edition keiper) • PAUL JAEG (Gosau) Als [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen — Motto: Bilder, Tiere, Ding und Sprache
18 Feb.
18.2.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen und Textdiskussion • Redaktion und Moderation: MICHAEL HAMMERSCHMID GREGOR M. LEPKA (Thalheim b. Wels) Lesung aus DIE SICHT AUF DIE DINGE. Gedichte (Berger Verlag, [...]
Weitere Informationen
»Women are like liquid ...« Kompositionen von Yedda Chunyu Lin
19 Feb.
19.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Liquid Suite. Solo for Paola and all Women (2015), Possibilities und Space. Mit YEDDA CHUNYU LIN (Klavier), JOE ABENTUNG (Kontrabass) und RAIMUND VOGTENHUBER (Live-Elektronik)
Weitere Informationen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien*
22 Feb.
22.2.2016    
16:30 - 17:45
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT PROSSER (Wien) GEISTER UND TATTOOS. Roman (Klever Verlag, 2013) • Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • *Restplätze für das allgemeine [...]
Weitere Informationen
HELMUTH SCHÖNAUER (Innsbruck)
22 Feb.
22.2.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesung aus TAGEBUCH EINES BIBLIOTHEKARS (Band 1: 1982—1998; Band 2: 1999—2003, je ca. 1000 Seiten, Sisyphus Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: [...]
Weitere Informationen
PERCUSSION Festival (4) — IMPRO-Szene Wien: Omphalos.
23 Feb.
23.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Mit MARTIN PHILADELPHY (Gitarre) und KRESTEN OSGOOD (Schlagzeug & Percussion)
Weitere Informationen
NORBERT GSTREIN (Hamburg)
24 Feb.
24.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Lesung aus IN DER FREIEN WELT. Roman (Hanser Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Siebzig Jahre Schweigen in Rechnitz. Siebzig Jahre Kreuzstadel als Wegweiser ins Nirgendwo ...
25 Feb.
25.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • 84. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
CLEMENS BERGER (Burgenland — Wien — Berlin) • DINE PETRIK (Burgenland — Wien) • DORON RABINOVICI (Wien) stellen Fragen, stellen sich dem Schweigen und Verdrängen [...]
Weitere Informationen
PERCUSSION FESTIVAL (5) — Elisabeth Flunger: Solos für Schlaginstrumente
26 Feb.
26.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
ELISABETH FLUNGER (Schlagzeug, Metallobjekte u.a)  gestaltet einen Solo-Abend mit einer Ansammlung von Metallobjekten, für die sie spezielle Spieltechniken entwickelt hat. Zu hören gibt es neue [...]
Weitere Informationen
DŽEVAD KARAHASAN
29 Feb.
29.2.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
liest aus DER TROST DES NACHTHIMMELS. Roman (aus dem Bosnischen von Katharina Wolf-Grießhaber, Suhrkamp Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann [...]
Weitere Informationen
PODIUM PORTRÄT
01 März
1.3.2016    
19:00 - 20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
– die Lyrik-Reihe der AutorInnenvereinigung und Literaturzeitschrift • Lesungen von AXEL KARNER (Wien, Band 83) • MONIKA VASIK (Wien, Band 84) • CHRISTOPH JANACS (Niederalm, [...]
Weitere Informationen
ENSEMBLE ALEA / Gerhard Präsent
02 März
2.3.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
SUNFIRE – Kompositionen von Dario Cebic (UA), Maximilian Kreuz (UA), Franz Cibulka (EA), Gerhard Präsent (UA), Igmar Jenner (UA), Artur Michl (EA). Es spielt das [...]
Weitere Informationen
FRIEDERIKE MAYRÖCKER
03 März
3.3.2016    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
FRIEDERIKE MAYRÖCKER liest aus ihrem neuen Prosaband FLEURS (Suhrkamp Verlag, 2016) • Einleitung: Kurt Neumann • * Direktübertragung in die Alte Schmiede – Werkstatt
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.2.2016
01 Feb.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - ANDREA WINKLER über PETER HANDKE
1 Feb. 16
Wien
01 Feb.
JOCHEN JUNG (Salzburg)
1 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 2.2.2016
02 Feb.
BODO HELL: STADTSCHRIFT
2 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 4.2.2016
04 Feb.
Betrachtungen, Begegnungen, Zusammenschau von Bild und Poesie: Lesungen, Ausstellung und Gespräch
4 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 5.2.2016
05 Feb.
Fast tödliche Vögel der Seele — eine konzertante Lesung nach einem Text von Rainer Maria Rilke.
5 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 8.2.2016
08 Feb.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG über WALTER SERNER
8 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 9.2.2016
09 Feb.
Lesung und Lesart mit HANS PLATZGUMER
9 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 10.2.2016
10 Feb.
DUOS VI: OVOCUTTERS
10 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 11.2.2016
11 Feb.
Katz und Kuhu, Körper und Sprach/spiel
11 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 12.2.2016
12 Feb.
PERCUSSION Festival (2) — Flunger & Friends:
12 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 13.2.2016
13 Feb.
PERCUSSION Festival (3) — Flunger & Friends
13 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 15.2.2016
15 Feb.
Textvorstellungen — Motto: Alles Denkbare
15 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 16.2.2016
16 Feb.
Kammermusik: WOLFRAM WAGNER präsentiert Kompositionen von Freunden
16 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 17.2.2016
17 Feb.
Textvorstellungen — Motto: Literarische Erkundungen im Inneren und im Außen
17 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 18.2.2016
18 Feb.
Textvorstellungen — Motto: Bilder, Tiere, Ding und Sprache
18 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 19.2.2016
19 Feb.
»Women are like liquid ...« Kompositionen von Yedda Chunyu Lin
19 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 22.2.2016
22 Feb.
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien*
22 Feb. 16
Wien
22 Feb.
HELMUTH SCHÖNAUER (Innsbruck)
22 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 23.2.2016
23 Feb.
PERCUSSION Festival (4) — IMPRO-Szene Wien: Omphalos.
23 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 24.2.2016
24 Feb.
NORBERT GSTREIN (Hamburg)
24 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 25.2.2016
25 Feb.
Siebzig Jahre Schweigen in Rechnitz. Siebzig Jahre Kreuzstadel als Wegweiser ins Nirgendwo ...
25 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 26.2.2016
26 Feb.
PERCUSSION FESTIVAL (5) — Elisabeth Flunger: Solos für Schlaginstrumente
26 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 29.2.2016
29 Feb.
DŽEVAD KARAHASAN
29 Feb. 16
Wien
Veranstaltungen am 1.3.2016
01 März
PODIUM PORTRÄT
1 März 16
Wien
Veranstaltungen am 2.3.2016
02 März
ENSEMBLE ALEA / Gerhard Präsent
2 März 16
Wien
Veranstaltungen am 3.3.2016
03 März
FRIEDERIKE MAYRÖCKER
3 März 16
Wien
Veranstaltungen » GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

15. Oktober 2018 By KVAS

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

15.10.2018
Mo., 19:00
LQ

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

70. Grundbuch: HERTHA PAULI (1906–1973): JUGEND NACHHER. Roman ( Zsolnay Verlag, 1959) • SABINE SCHOLL (Berlin) liest und kommentiert • KURT BARTSCH (Prof. em. Universität Graz) referiert • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung, Universität Graz) • 16.10., 19.30, Linz, Stifter-Haus + 10.12., 19.00, Literaturhaus Graz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013); Dritte Lieferung (profile 26, Zsolnay, 2019)

Sabine Scholl schreibt: In »Jugend nachher« blickt eine Autorin von Außen auf die deutsche Nachkriegsgesellschaft. Hertha Pauli – vor den Nazis in die USA geflohen – konnte als eine von wenigen ihre literarische Karriere im Exil fortsetzen. Diese Perspektive ermöglicht ihr, Auswirkungen des Nazi-Denkens auf die während des Kriegs herangewachsene Jugend zu schildern. Im Gegensatz zu Betroffenen kann Pauli Verhältnisse zur Sprache bringen, über die an den Schauplätzen selbst damals – in einer stillen Übereinkunft zwischen Tätern und Opfern – geschwiegen wurde.

Kurt Bartsch schreibt: Hertha Paulis Roman »Jugend nachher« (1959) gehört zu jenen frühen, allzu wenig beachteten Texten der österreichischen Literatur nach 1945, die gegen das »Schweigen« (Evelyne Polt-Heinzl), gegen das Verschweigen der Nazi-Verbrechen, gegen das Weiterwirken faschistischen Bewusstseins und die Idealisierung fragwürdiger Tugenden wie Ordnung, Sauberkeit, Treue zum Führer in der Nachkriegsgesellschaft anschreiben. Er kann als »Fortschreibung« (Ernst Seibert) von Ödön von Horváths Roman »Jugend ohne Gott« (1937) verstanden werden, der die Verrohung der Jugend in der (prä)faschistischen Gesellschaft aus der Perspektive eines Lehrers thematisiert. Die jugendliche Ich-Erzählerin in »Jugend nachher« (nicht zufällig) namens Irene, die Friedfertige, deren Eltern von den Nazis ermordet wurden und die selbst nur knapp dem Holocaust entronnen ist, kann ihren Ort in der Gesellschaft, ersehnte Zugehörigkeit nicht finden. Sie gerät in den Umkreis einer jugendlichen Verbrecherbande, in der Gewalt regiert. Lange Zeit verschweigt sie im nach wie vor antisemitisch geprägten Umfeld ihre halbjüdische Herkunft, durchbricht jedoch mit einem Geständnis im Gerichtsprozess gegen die Jugendbande ihr Schweigen.                                                    

Hertha Pauli, *1906 in Wien, †1973 Long Island/New York. Tochter der Journalistin und Frauenrechtlerin Berta »Maria« Schütz (1878–1927) und des Arztes und Universitätsprofessors für Kolloidchemie, Wolfgang Joseph Pauli (1869–1955), der aus einer jüdischen Prager Verleger-Familie stammte. Ihr Bruder war der Physik-Nobelpreisträger Wolfgang Pauli. Sie war Schauspielerin, antifaschistische Aktivistin, Autorin und Journalistin, 1927–33 in Berlin bei Max Reinhardt; u. a. mit Walter Mehring und Ödön von Horváth befreundet. 1933 bis 1938 in Wien Herausgeberin im Rahmen der Österreichischen Korrespondenz, veröffentlichte biografische Romane (Toni, ein Frauenleben für Ferdinand Raimund, 1936; Nur eine Frau. Bertha von Suttner, 1937). 1938 Emigration nach Frankreich; über Marseille, die Pyrenäen und Lissabon gelangte sie 1940 in die USA, wo sie vor allem als Jugendbuchautorin bekannt wurde: Silent Night. The Story of a Song (1943); I Lift My Lamp (1948). In ihrem letzten Buch Der Riss der Zeit geht durch mein Herz (1970) schrieb sie über die letzten Tage vor dem »Anschluss« und die darauffolgende Zeit. Weitere Bücher: Alfred Nobel: Dynamite King, Architect of Peace (1942); Weihnachtsbuch. Ein Lied vom Himmel (1954); Geschichte vom Christbaum (1957); Ein Baum vom Himmel (1964); Das Geheimnis von Sarajewo (1966).

Sabine Scholl, *1959 in Grieskirchen, studierte Germanistik, Geschichte und Theaterwissenschaft in Wien. Lehrtätigkeit, u. a. in Portugal, den USA, Japan, in Wien und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Zuletzt erschienen die Romane Giftige Kleider (2010), Tödliche Tulpen (2011), Wir sind die Früchte des Zorns (2013), Die Füchsin spricht (2016), Das Gesetz des Dschungels (2018).    

Kurt Bartsch, *1947, Studium der Germanistik, Philosophie, Kunstgeschichte in Graz und Tübingen. Professor i. R. für neuere deutsche Literatur in Graz, verschiedene Gastprofessuren. Arbeitsschwerpunkt: österreichische Literatur des 20. Jahrhunderts. Publikationen u. a.: Trans-Garde. Die Literatur der »Grazer Gruppe«. Forum Stadtpark und »manuskripte« (1991); Ingeborg Bachmann (1997); Ödön von Horváth (2000); Mitherausgeber der Reihe DOSSIER.


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...