Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
6:00 PM - Ein Abend für Elfriede Gerstl
29
7:00 PM - Dieter Sperl, Günter Eichberger
30
8:00 PM - Stimmgabel Ensemble
31
7:00 PM - Helena Este Adler, Lydia Haider, Melamar
1
2
3
4
7:00 PM - Slammer. Dichter. Weiter: Barbara Lehner, Henrik Szanto
5
6:00 PM - Ilse Kilic & Fritz Widhalm: auch andere wünsche gehen nicht in erfüllung (I)
6
6:00 PM - Ilse Kilic & Fritz Widhalm: auch andere wünsche gehen nicht in erfüllung (II)
8:00 PM - Breaking through
7
7:00 PM - Drago Jančar
8
8:00 PM - Waiting it out
9
10
11:00 AM - Josef Matthias Hauer revisited
11
7:00 PM - Große Welten – kleine Welten: Colin Hadler, Bastian Kresser, Christine Teichmann
12
7:00 PM - Übertreibungskunst und Understatement: Daniel Weissenbach, Jörg Zemmler
13
8:00 PM - TAMTAM
14
7:00 PM - Zum Writers in Prison Day: Aftab Husain, Sarita Jenamani, Helmuth A. Niederle
15
8:00 PM - Szely
16
17
18
7:00 PM - 50 Jahre wespennest: Franz Schuh, Andrea Roedig, Michael Lissek
19
7:00 PM - wienreihe: Verena Mermer, Bettina Balàka
20
8:00 PM - Frei improvisiert
21
8:00 PM - zweimal Solo
22
7:00 PM - Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 1
23
3:00 PM - Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 2
24
11:00 AM - Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3 / Matinée
4:00 PM - Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3
25
8:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Architektur
26
6:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Film
8:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Kinder- und Jugendliteratur
27
7:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Das Rote Wien aus frauenpolitischer Sicht
28
6:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Musik
8:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Logischer Empirismus
29
8:00 PM - En-chanting
30
3:00 PM - Friedrich Cerha
6:00 PM - Die Gegenwart des Roten Wien: Hygienepraktiken
1
Ein Abend für Elfriede Gerstl
28 Okt.
28.10.2019    
18:00
Literatur
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
18.00 //Ö1 - RADIOPHONE WERKSTATT Eva Roither: Elfriede Gerstl. Erinnerungen an eine streitbare Dichterin aus der Ö1-Reihe Tonspuren 19.00 //DICHTER LESEN DICHTER Judith Nika Pfeifer [...]
Weitere Informationen
Dieter Sperl, Günter Eichberger
29 Okt.
29.10.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN - Der stehende Fluss als Stufe zur Vollkommenheit? Sprachmeditationen Dieter Sperl: Der stehende Fluss (Ritter) Günter Eichberger: Stufen zur Vollkommenheit (Ritter) Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
Stimmgabel Ensemble
30 Okt.
30.10.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//STIMME + ELEKTRONIK Lissie Rettenwander und das Stimmgabel Ensemble (Voice & Electronics)
Weitere Informationen
Helena Este Adler, Lydia Haider, Melamar
31 Okt.
31.10.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTVORSTELLUNGEN - Un.Wesen.Treiben Helena Este Adler: Hertz 52 (Roman, Arovell) Lydia Haider: Am Ball. Wider erbliche Schwachsinnigkeit (Mit Esther Straganz; Prosa, RD Edition) Melamar: Bukuríe [...]
Weitere Informationen
Slammer. Dichter. Weiter: Barbara Lehner, Henrik Szanto
04 Nov.
4.11.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
  • Slammer Dichter Weiter
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Barbara Lehner Henrik Szanto Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
Ilse Kilic & Fritz Widhalm: auch andere wünsche gehen nicht in erfüllung (I)
05 Nov.
5.11.2019    
18:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR Künstlerische Selbst/Organisation: Formen, Stiftung von Zusammenhängen, gegenwärtige künstlerische Experimente 18.00 Wolfgang Müller: Neue Missverständniswissenschaften Vom privaten Goethe-Institut Reykjavík (1998) zur Walther von [...]
Weitere Informationen
Ilse Kilic & Fritz Widhalm: auch andere wünsche gehen nicht in erfüllung (II)
06 Nov.
6.11.2019    
18:00
Literatur<br><i>Club of Vienna</i><br>III., Salmgasse 6
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR Ökonomische Verhältnisse: Konfliktlagen, Auswirkungen auf unser (nicht nur privates) Leben, Möglichkeiten der Einflussnahme Bitte um Anmeldung unter sekretariat@clubofvienna.org Eleonore Weber: Weil nicht [...]
Weitere Informationen
Breaking through
06 Nov.
6.11.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Ensemble Wiener Collage Dieter Flury – Flöte Alfred Melichar – Akkordeon Johannes Piirto – Klavier Manuel Schager - Violoncello Werke von Bernhard Lang, Klaus [...]
Weitere Informationen
Drago Jančar
07 Nov.
7.11.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//BUCH WIEN - Partisanen auf Slowenisch Drago Jančar: Wenn die Liebe ruht (Roman, Zsolnay) Zweisprachige Veranstaltung auf Slowenisch und Deutsch Dolmetsch: Aleksander Studen-Kirchner Deutschsprachige Lesung: [...]
Weitere Informationen
Waiting it out
08 Nov.
8.11.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//STIMME UND ELEKTRONIK Maja Osojnik (Vocals, Live sampling, Electronics)
Weitere Informationen
Josef Matthias Hauer revisited
10 Nov.
10.11.2019    
11:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//WIEN MODERN I Weiping Lin / Kaori Nishii (Violine / Klavier) Kompositionen von Josef Matthias Hauer, Elisabeth Harnik, Gabriele Proy, Robert Pockfuss In Zusammenarbeit mit [...]
Weitere Informationen
Große Welten – kleine Welten: Colin Hadler, Bastian Kresser, Christine Teichmann
11 Nov.
11.11.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTVORSTELLUNGEN Colin Hadler: Hinterm Hasen lauert er (Roman, keiper) Bastian Kresser: Die andere Seite (Roman, Braumüller) Christine Teichmann: Zu ebener Erde (Roman, keiper) Redaktion und [...]
Weitere Informationen
Übertreibungskunst und Understatement: Daniel Weissenbach, Jörg Zemmler
12 Nov.
12.11.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Daniel Weissenbach: Die Unmöglichkeit (Roman, edition zzoo) Jörg Zemmler: Seiltänzer und Zaungäste (114 Begegnungen, Klever) Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
TAMTAM
13 Nov.
13.11.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONISCHE MUSIK TAMTAM (Sam Auinger – Elektronik / Hannes Strobl - E-Kontrabass, E-Bassgitarre) A100 – Der Klang der Berliner Stadtautobahn Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene [...]
Weitere Informationen
Zum Writers in Prison Day: Aftab Husain, Sarita Jenamani, Helmuth A. Niederle
14 Nov.
14.11.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GRUNDRECHTE Buchpräsentation Aftab Husain, Sarita Jenamani, Helmuth A. Niederle (Hrsg.): ALLAHS GEFANGENE SCHÜLER. Kerkerpoesie aus islamischen Ländern (Löcker Verlag) Ulrike Moschen, Henriette Schröder, Günther Zäuner [...]
Weitere Informationen
Szely
15 Nov.
15.11.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONISCHE MUSIK Szely sound system «» system sound, remixed cities «» cities remixed Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene.
Weitere Informationen
50 Jahre wespennest: Franz Schuh, Andrea Roedig, Michael Lissek
18 Nov.
18.11.2019    
19:00
Literatur
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT Franz Schuh Andrea Roedig Michael Lissek Gespräch über den Essay als Form Moderation: Andrea Zederbauer
Weitere Informationen
wienreihe: Verena Mermer, Bettina Balàka
19 Nov.
19.11.2019    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Verena Mermer: Autobus Ultima Speranza (Roman, Residenz) Bettina Balàka: Die Tauben von Brünn (Roman, Deuticke) Redaktion und Moderation: Julia Danielczyk
Weitere Informationen
Frei improvisiert
20 Nov.
20.11.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//KAMMERMUSIK Beat Keller / Werner Puntigam (feedbacker electric guitar / Posaune & Muschelhorn) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene. 
Weitere Informationen
zweimal Solo
21 Nov.
21.11.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Milly Groz (Klavier) Emily Stewart (Violine, Stimme, Text)
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 1
22 Nov.
22.11.2019    
19:00
Literatur<br>Theater Odeon<br>II., Taborstr. 10
  • 2019
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
19 Uhr: Begrüßung: Walter Famler (Generalsekretär Alte Schmiede Kunstverein Wien) Eröffnung: Veronica Kaup-Hasler (Stadträtin für Kultur und Wissenschaft) Eröffnungsvortrag: Mary Kaldor: European Utopias from Below [...]
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 2
23 Nov.
23.11.2019    
15:00
Literatur<br>Theater Odeon<br>II., Taborstr. 10
  • 2019
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
15–17 Uhr: Der utopische Raum I – Weltbürger & Grenzen. Moderation: Ilija Trojanow Niccolò Milanese: Heimatlose Weltbürger Andreas Cassee: Globale Bewegungsfreiheit 18–19.30 Uhr: Utopien in [...]
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3 / Matinée
24 Nov.
24.11.2019    
11:00
Literatur
  • 2019
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
Werkstattgespräch (in englischer Sprache): Transnationalismus oder Barbarei / Transnationalism or Barbarism Holly Case, Niccolò Milanese und Jyoti Mistry im Gespräch mit Ivan Vejvoda
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3
24 Nov.
24.11.2019    
16:00
Literatur<br>Theater Odeon<br>II., Taborstr. 10
  • 2019
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
16–17.30 Uhr: Der utopische Raum II – Menschen & Recht. Moderation: Ulrich Brand Alexandra Strickner: Mensch vor Investition Harald Welzer: Es wird alles gut 18 [...]
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Architektur
25 Nov.
25.11.2019    
20:00
Literatur<br>Schauspielhaus, IX., Porzellangasse 19
  • Literaturveranstaltungen
Dieter Sperl Werner-Michael Schwarz Moderation: Walter Famler Konzept und Redaktion: Gernot Waldner
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Film
26 Nov.
26.11.2019    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Lydia Mischkulnig Joachim Schätz Moderation: Jan-Hendrik Müller Konzept und Redaktion: Gernot Waldner
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Kinder- und Jugendliteratur
26 Nov.
26.11.2019    
20:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Wolf Harranth Kerstin Gittinger Moderation, Konzept und Redaktion: Gernot Waldner
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Das Rote Wien aus frauenpolitischer Sicht
27 Nov.
27.11.2019    
19:00
Literatur<br>studio brut, VII., Zieglergasse 25
  • Literaturveranstaltungen
Olga Flor Veronika Hofeneder Marie-Noëlle Yazdanpanah Moderation: Gernot Waldner In Zusammenarbeit mit dem brut. Eintritt: € 6, erm. € 4; brutkarte und Hunger auf Kunst [...]
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Musik
28 Nov.
28.11.2019    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Mieze Medusa Wolfgang Fichna Moderation: Susana Zapke Konzept und Redaktion: Gernot Waldner
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Logischer Empirismus
28 Nov.
28.11.2019    
20:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Ann Cotten Gernot Waldner Moderation: Christopher Burke
Weitere Informationen
En-chanting
29 Nov.
29.11.2019    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Harry White / Andrés Añazco (Saxophon / Klavier) Kompositionen von Herbert Lauermann, Jorge Pinzón, Volkmar Klien, Georges Gurdjieff / Thomas de Hartmann, Nancy Van [...]
Weitere Informationen
Friedrich Cerha
30 Nov.
30.11.2019    
15:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
//WIEN MODERN II Ernst Kovacic / Mathilde Hoursiangou (Violine / Klavier) In Zusammenarbeit mit Wien Modern
Weitere Informationen
Die Gegenwart des Roten Wien: Hygienepraktiken
30 Nov.
30.11.2019    
18:00
Literatur<br>Wiener Bildungszentrum, II., Praterstr. 25a
  • Literaturveranstaltungen
Sonja Bäumel Birgit Nemec In Kooperation mit der Wiener Bildungsakademie
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 28.10.2019
28 Okt.
Ein Abend für Elfriede Gerstl
28 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.10.2019
29 Okt.
Dieter Sperl, Günter Eichberger
29 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.10.2019
30 Okt.
Stimmgabel Ensemble
30 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 31.10.2019
31 Okt.
Helena Este Adler, Lydia Haider, Melamar
31 Okt. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.11.2019
04 Nov.
Slammer. Dichter. Weiter: Barbara Lehner, Henrik Szanto
4 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.11.2019
05 Nov.
Ilse Kilic & Fritz Widhalm: auch andere wünsche gehen nicht in erfüllung (I)
5 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 6.11.2019
06 Nov.
Ilse Kilic & Fritz Widhalm: auch andere wünsche gehen nicht in erfüllung (II)
6 Nov. 19
Wien
06 Nov.
Breaking through
6 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 7.11.2019
07 Nov.
Drago Jančar
7 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.11.2019
08 Nov.
Waiting it out
8 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 10.11.2019
10 Nov.
Josef Matthias Hauer revisited
10 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.11.2019
11 Nov.
Große Welten – kleine Welten: Colin Hadler, Bastian Kresser, Christine Teichmann
11 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.11.2019
12 Nov.
Übertreibungskunst und Understatement: Daniel Weissenbach, Jörg Zemmler
12 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.11.2019
13 Nov.
TAMTAM
13 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.11.2019
14 Nov.
Zum Writers in Prison Day: Aftab Husain, Sarita Jenamani, Helmuth A. Niederle
14 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.11.2019
15 Nov.
Szely
15 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.11.2019
18 Nov.
50 Jahre wespennest: Franz Schuh, Andrea Roedig, Michael Lissek
18 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.11.2019
19 Nov.
wienreihe: Verena Mermer, Bettina Balàka
19 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.11.2019
20 Nov.
Frei improvisiert
20 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.11.2019
21 Nov.
zweimal Solo
21 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.11.2019
22 Nov.
Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 1
22 Nov. 19
Wien
Veranstaltungen am 23.11.2019
23 Nov.
Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 2
23 Nov. 19
Wien
Veranstaltungen am 24.11.2019
24 Nov.
Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3 / Matinée
24 Nov. 19
1010 Wien
24 Nov.
Literatur im Herbst 2019 – Der utopische Raum Tag 3
24 Nov. 19
Wien
Veranstaltungen am 25.11.2019
25 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Architektur
25 Nov. 19
Wien
Veranstaltungen am 26.11.2019
26 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Film
26 Nov. 19
1010 Wien
26 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Kinder- und Jugendliteratur
26 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.11.2019
27 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Das Rote Wien aus frauenpolitischer Sicht
27 Nov. 19
Wien
Veranstaltungen am 28.11.2019
28 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Musik
28 Nov. 19
1010 Wien
28 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Logischer Empirismus
28 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.11.2019
29 Nov.
En-chanting
29 Nov. 19
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.11.2019
30 Nov.
Friedrich Cerha
30 Nov. 19
1010 Wien
30 Nov.
Die Gegenwart des Roten Wien: Hygienepraktiken
30 Nov. 19
Wien
Veranstaltungen » STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften

3. Oktober 2018 By KVAS

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften

3.10.2018
Mi., 18:00
LQ

STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften

KELIDAR: Romanzyklus in zehn Bänden (Originalausgaben zwischen 1978–1983 erschienen) von
MAHMUD DOULATABADI (Iran) • BODO HELL (Wien) rezitiert aus der deutschsprachigen Ausgabe der Bücher 1+2, übersetzt von Sigrid Lotfi (Unionsverlag, 1997, 2017), und kommentiert

Bodo Hell notiert u.a.: wer eine dezidiert literarische Darstellung der einst weltweiten Hirten-Herden-Clan-Gesellschaften sucht, könnte sich dem Iran der Revolutionswende 1979 zuwenden und wird im 10-bändigen Mammutwerk »Kelidar« (Bergname) des nomadenstämmigen Teheraner Autors M.D. fündig, von dem allerdings nur die ersten beiden Bände ins Deutsche übersetzt sind.

Hauptprotagonistin dieses Kompendiums, das mit großer Suggestivkraft die Welt der Chorassan-Nomaden im Nordosten des Landes zeichnet und über hunderte Seiten eine Erzähltechnik und Personenverzweigung entfaltet, die, mag sein einer mündlichen Praxis am Lagerfeuer mit stetigem fast Verlöschen und wieder Aufflackern der Glut entsprungen, in ihrer Detailliertheit und Präzision mit dem Sekundenstil eines Claude Simon vergleichbar wirkt, ist eine junge (kurdischstämmige) Frau und deren Familie.

Der Roman »Der Colonel« (2009/2010), die Familiensaga eines pensionierten Offiziers der Schah- und Nachschah-Zeit, dessen Kinder jedes sich einer anderen politischen Partei zugehörig fühlt, ist nie offiziell im Original erschienen; es wurde ins Deutsche und Englische übersetzt und daraus einmal von fremder Hand in schlechtes Farsi rückübersetzt(!) – eine beispielhafte Editionsgeschichte der Kulturpolitik des religiös geführten Landes. Wer das traurige Schicksal der heutigen iranischen Intellektuellen verstehen will (die aufgeschlossensten unter ihnen wurden eben wieder zu Tausenden eingesperrt), sollte an dieser hochliterarischen Gesellschaftsanalyse nicht vorbeigehen.

Mahmud Doulatabadi (auch: Mahmoud Dowlatabadi), *1940 im Dorf Dowlatabad, im Nordosten Irans, ist Schriftsteller, Schauspieler und Bibliothekar; er lebt in Teheran und wirkt auch als Universitätsdozent. Mit 13 Jahren verließ er sein Heimatdorf und arbeitete als Schafhirte, Landarbeiter, Velomechaniker und in einer Baumwollfabrik. In Teheran arbeitete er in einer Druckerei und als Frisör, als Lagerverwalter und als Souffleur beim Theater, in Maschhad besuchte er das Abendgymnasium. 1960 Aufnahme in eine Schauspielschule, 14 Jahre Schauspieler. 1975 Verhaftung mitten in einer Gorki-Aufführung, zwei Jahre Gefängnis. Er begann zu schreiben und verfasste Romane und Theaterstücke.

Kelidar gilt als einer der bedeutendsten iranischen Romane. Mahmud Doulatabadis Werke wurden ins Arabische und in mehrere europäische Sprachen übersetzt. Auf Deutsch erschienen die Romane: Der leere Platz von Ssolutsch (1991); Die Reise (1992); Kelidar (1997); Die alte Erde (2000); Der Colonel (2010); Nilufar (2016).

Bodo Hell, *1943; Schriftsteller und Almhirte. Prosa, Radiokunst, Theater, Schrift im öffentlichen Raum, Texte zur bildenden Kunst, Fotos, Film, Musik. Zuletzt erschien (u.a.): Bodo Hell Omnibus. Texte zu/Beiträge von Bodo Hell (2013); Landschaft mit Verstoßung. Ein dreifaltiges Hörstück (mit Friederike Mayröcker und Martin Leitner, 2014); Stadtschrift. Fotos und Texte (2015).

Farhad Nadjafi, *1971 in Deutschland, Schulbesuch in Deutschland und im Iran, Übersetzerstudium Farsi – Deutsch. Unterrichtet seit 1995 am Österreichischen Kulturforum Teheran, seit 2017 stv. Leiter der Sprachkursabteilung.


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...