Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN der Gedichte von
8:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 3: TONSPUREN
2
7:00 PM - In memoriam GEORG ARÁNYI-ASCHNER
3
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften
7:00 PM - Zweisprachige Lesung MAHMUD DOULATABADI
4
7:00 PM - BURROUGHS AND VIENNA
5
6
6:00 PM - VINCENT LAUBEUF
7
6:00 PM - ADAM STANOVIĆ
8
7:00 PM - Lesungen ALLY KLEIN • MICHELLE STEINBECK
9
7:00 PM - Unsafe+Sounds Festival X
10
7:00 PM - Lesung BARBARA FRISCHMUTH
11
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Vage – das Deutliche – Kurzprosa
12
7:00 PM - NACHTMUSIKEN. Ein Liederabend
13
14
15
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
16
7:00 PM - Lesungen BARBARA RIEGER • FRIEDRICH HAHN
17
18
7:00 PM - VIOLA/NEU
19
20
21
22
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Quo vadis, Literatur?
23
6:00 PM - mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«
24
7:00 PM - Kosmische Glass & Single-Material Performance
25
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN von
7:00 PM - Lesung ALOIS BRANDSTETTER
26
27
28
29
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
30
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
31
7:00 PM - STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
1
2
3
4
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN der Gedichte von
01 Okt.
1.10.2018    
18:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
BERNHARD C. BÜNKER (1948–2010) • AXEL KARNER (Wien) liest aus WOS IBABLEIBT. Dialektgedichte und andere Texte • Bischof MICHAEL BÜNKER (Wien) liest einige seiner Lieblingsgedichte [...]
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 3: TONSPUREN
01 Okt.
1.10.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: Das Ashanti Fieber – Peter Altenberg und die Wiener Völkerschau 1896. Ein Hörstück von JOHANNES GELICH, produziert für die Ö1-Reihe Tonspuren [...]
Weitere Informationen
In memoriam GEORG ARÁNYI-ASCHNER
02 Okt.
2.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Mit dem ALEA-Ensemble: SIGRID PRÄSENT (Violine), IGMAR JENNER (Violine), TOBIAS STOSIEK (Violoncello), RITA MELEM (Klavier) sowie mit RANNVEIG BRAGA (Mezzosopran), HERMANN EBNER (Horn) und GREGOR [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften
03 Okt.
3.10.2018    
18:00
LQ
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
KELIDAR: Romanzyklus in zehn Bänden (Originalausgaben zwischen 1978–1983 erschienen) von MAHMUD DOULATABADI (Iran) • BODO HELL (Wien) rezitiert aus der deutschsprachigen Ausgabe der Bücher 1+2, [...]
Weitere Informationen
Zweisprachige Lesung MAHMUD DOULATABADI
03 Okt.
3.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MAHMUD DOULATABADI (Teheran) zweisprachige Lesung (Farsi – Deutsch) aus DER COLONEL. Roman (aus der persischen Manuskriptfassung übersetzt von Bahman Nirumand; weltweite Erstveröffentlichung auf Deutsch, Unionsverlag, [...]
Weitere Informationen
BURROUGHS AND VIENNA
04 Okt.
4.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Im Rahmen der EBSN*-Konferenz 2018 • Vortrag, Lesungen und Gespräch auf Englisch und Deutsch • THOMAS ANTONIC (Wien; Organisation) referiert über Burroughs in Wien und [...]
Weitere Informationen
VINCENT LAUBEUF
06 Okt.
6.10.2018    
18:00
Nordbahnhalle, II., Leystr. 157
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
In Kooperation mit The Acousmatic Project / THE FOURIER FESTIVAL (5.-7.10.2018) VINCENT LAUBEUF: 18.00 Vortrag Space and music, a fine integration of the notion of [...]
Weitere Informationen
ADAM STANOVIĆ
07 Okt.
7.10.2018    
18:00
Nordbahnhalle, II., Leystr. 157
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
In Kooperation mit The Acousmatic Project / THE FOURIER FESTIVAL (5.-7.10.2018) ADAM STANOVIĆ – Akusmatik 02: 18.00 Vortrag Composing with Ten Billion Sounds (in englischer [...]
Weitere Informationen
Lesungen ALLY KLEIN • MICHELLE STEINBECK
08 Okt.
8.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALLY KLEIN (Berlin) liest aus CARTER. Roman (Literaturverlag Droschl, 2018) • MICHELLE STEINBECK (Basel – Zürich) liest* aus MEIN VATER WAR EIN MANN AN LAND [...]
Weitere Informationen
Unsafe+Sounds Festival X
09 Okt.
9.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Azephal+Aleph – Teil 8: THOMAS ANKERSMIT (NL; Modular-Synthesizer), BATTLE-AX (AT/AU; Viola und Effekte)
Weitere Informationen
Lesung BARBARA FRISCHMUTH
10 Okt.
10.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
BARBARA FRISCHMUTH (Altaussee) liest aus MACHTNIX ODER DER LAUF, DEN DIE WELT NAHM. Roman (Neuauflage im Residenz Verlag, 1993 – 2018) • Einleitung und Moderation: Markus [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Vage – das Deutliche – Kurzprosa
11 Okt.
11.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GERDA SENGSTBRATL (Klosterneuburg) Gelbes Rauschen Bauschen. Oma Thekla hinterher. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • DINE PETRIK (Wien) Stahlrosen zur Nacht. Strophen eines Romans (Bibliothek [...]
Weitere Informationen
NACHTMUSIKEN. Ein Liederabend
12 Okt.
12.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JOSIPA BAINAC (Sopran) und DAVID HAUSKNECHT (Klavier) interpretieren Lieder von Peter Joyce, Karl Schiske, Akos Banlaky, Dora Pejačević, Herwig Reiter, Margareta Ferek-Petric und  Johanna Doderer
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
15 Okt.
15.10.2018    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
70. Grundbuch: HERTHA PAULI (1906–1973): JUGEND NACHHER. Roman ( Zsolnay Verlag, 1959) • SABINE SCHOLL (Berlin) liest und kommentiert • KURT BARTSCH (Prof. em. Universität [...]
Weitere Informationen
Lesungen BARBARA RIEGER • FRIEDRICH HAHN
16 Okt.
16.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
»Realitätsgetrübtes Erwachsen- und Altwerden« • BARBARA RIEGER (Wien) liest aus BIS ANS ENDE, MARIE. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • FRIEDRICH HAHN (Wien) liest aus UND [...]
Weitere Informationen
VIOLA/NEU
18 Okt.
18.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JACQUELINE KOPACINSKI (Viola und Violine), ARNE KIRCHER (Violoncello) und ANDRÉS AÑAZCO (Klavier) bringen Werke von Jan Cyž, Konstantin Ilievsky, Nelly Li Puma, Akos Banlaky, Pavel Singer [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Quo vadis, Literatur?
22 Okt.
22.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEFAN KUTZENBERGER (Wien) Friedinger. Roman (Deuticke, 2018) • FABIAN NAVARRO (Wien) Eloquentron3000. Bot- und andere Lyrik (Manuskript) • EVELYN STEINTHALER (Wien) Peršmanhof. 25. April 1945. [...]
Weitere Informationen
mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«
23 Okt.
23.10.2018    
18:00
Literaturhaus, VII., Zieglergasse 26A
  • Literaturveranstaltungen
  • mitSprache
mit einer Grundsatzrede von MARLENE STREERUWITZ • Impulsreferate, Zitate, offenes Podiumsgespräch zum Thema, u.a. mit RADKA DENEMARKOVÁ • GUSTAV ERNST • MICHAEL HAMMERSCHMID • FLORIAN [...]
Weitere Informationen
Kosmische Glass & Single-Material Performance
24 Okt.
24.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
In Kooperation mit dem Ö1-Kunstradio: TIMOTHY DIDYMUS (glass automata, electronics): Kosmische Glass, JOSHUA LEGALLIENNE (sonic materials): Single-Material Performance. Live-Radiosendung mit Timothy Didymus/Joshua Legallienne: 28.10., 23.00, [...]
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN von
25 Okt.
25.10.2018    
18:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ALOIS BRANDSTETTERs Roman ZU LASTEN DER BRIEFTRÄGER (1974) • RADEK KNAPP (Wien) liest und kommentiert
Weitere Informationen
Lesung ALOIS BRANDSTETTER
25 Okt.
25.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ALOIS BRANDSTETTER (Klagenfurt) liest aus LEBENSZEICHEN. Prosa (Residenz Verlag, 2018) • CHRISTIAN SCHACHERREITER (Professor der Pädag. Hochschule der Diözese Linz) Einleitung und Würdigung • Gespräch [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
29 Okt.
29.10.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
V# – 32: Graphic Novel • 33: Haben und Sein • Wolfgang Mörth und Andrea Gerster (Redakteure) stellen die Hefte vor • KURT BRACHARZ (Dornbirn), [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
30 Okt.
30.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
KAROLINE CVANCARA (Wien) Horak hasste es, sich zu ärgern. Roman (Verlag Wortreich, 2018) • WILFRIED OHMS (Wien) Neun Stunden. Roman (Leykam Verlag, 2011) • FRITZ [...]
Weitere Informationen
STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
31 Okt.
31.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
SIMON FRICK (Violine), JUDITH REITER (Viola), MARIA FRODL (Violoncello), THOMAS STEMPKOWSKI (Kontrabass)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.10.2018
01 Okt.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN der Gedichte von
1 Okt. 18
Wien
01 Okt.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 3: TONSPUREN
1 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 2.10.2018
02 Okt.
In memoriam GEORG ARÁNYI-ASCHNER
2 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 3.10.2018
03 Okt.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften
3 Okt. 18
Wien
03 Okt.
Zweisprachige Lesung MAHMUD DOULATABADI
3 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 4.10.2018
04 Okt.
BURROUGHS AND VIENNA
4 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 6.10.2018
06 Okt.
VINCENT LAUBEUF
6 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 7.10.2018
07 Okt.
ADAM STANOVIĆ
7 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 8.10.2018
08 Okt.
Lesungen ALLY KLEIN • MICHELLE STEINBECK
8 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 9.10.2018
09 Okt.
Unsafe+Sounds Festival X
9 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 10.10.2018
10 Okt.
Lesung BARBARA FRISCHMUTH
10 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 11.10.2018
11 Okt.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Vage – das Deutliche – Kurzprosa
11 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 12.10.2018
12 Okt.
NACHTMUSIKEN. Ein Liederabend
12 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 15.10.2018
15 Okt.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
15 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 16.10.2018
16 Okt.
Lesungen BARBARA RIEGER • FRIEDRICH HAHN
16 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.10.2018
18 Okt.
VIOLA/NEU
18 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 22.10.2018
22 Okt.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Quo vadis, Literatur?
22 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 23.10.2018
23 Okt.
mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«
23 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.10.2018
24 Okt.
Kosmische Glass & Single-Material Performance
24 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.10.2018
25 Okt.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN von
25 Okt. 18
Wien
25 Okt.
Lesung ALOIS BRANDSTETTER
25 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 29.10.2018
29 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
29 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 30.10.2018
30 Okt.
Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
30 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 31.10.2018
31 Okt.
STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
31 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen » GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN des Romans:

11. Juni 2018 By KVAS

GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN des Romans:

11.6.2018
Mo., 18:00
AS

GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN des Romans:

HERRENJAHRE (Residenz Verlag, 1976; 2015) von GERNOT WOLFGRUBER (*1944) • LYDIA MISCHKULNIG (Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung des Autors und des Residenz Verlages

Der suchende Bruno Melzer hat das Pech, an das Glück zu glauben, bis er in die Resignation gezwungen sein wird. Seine Entscheidungen im Arbeitsleben, um einen Aufstieg und einen Ausstieg aus den gesellschaftlichen und intimen Verhältnissen zu schaffen, sind weder frei zu treffen, noch gelingt ihm irgendeine andere Befreiung aus den Zwängen als Familienvater, Heimwerker und Fabrikarbeiter. Die soziale Verstrickung nimmt zu, bis Spott und Verachtung aus der Erniedrigung in den freitäglichen Herrenrunden generiert werden. Die Selbstentwertung wird ins Verhältnis zur Frau, zur Ehefrau, als Häme übertragen. Die Enge ist weder im privaten noch im öffentlichen Leben aufzubrechen. Die ökonomischen Bedingungen steuern Bruno Melzers Sehnsüchte bis in die finale Partnersuche via Annonce. Nicht einmal der Zufall inszeniert einen Ausweg. Alles scheint in Schicksalshaft genommen zu sein. Nachdem ein Frauenvolksbegehren wieder einmal auf die Ungleichheit in der heutigen Verteilung des Kapitals hinwies, die #metoo-Debatte Wellen schlug, und ich dabei »Herrenjahre« wiedergelesen habe, worin ein Mann das Opfer ist, erscheint es mir notwendig, Gernot Wolfgrubers Roman in den unübersichtlichen Zeiten meines Heutes vorzuführen. Es geht drum, nie aus den Augen zu verlieren, dass die Ökonomie, und wer über sie bestimmt, jeden und jede von uns bis ins Mark durchdringt. Nichts anderes erzählt dieser Roman radikal und unerbittlich und ist dadurch Dokument literarischer Gültigkeit und einer Realität, deren Problematik nicht nur den siebziger Jahren entspricht. (Lydia Mischkulnig)

Gernot Wolfgruber, *1944 in Gmünd/NÖ, lebt in Wien. Nach einer Lehre in wechselnden Berufen tätig, Studium der Publizistik und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Bekanntheit erlangte er in den 70er Jahren mit den Romanen Auf freiem Fuß (1975; 2009) und Herrenjahre. Publikationen (Auswahl): Der Jagdgast (Drehbuch, 1978); Niemandsland (1978); Verlauf eines Sommers (1981); Wiener Schnitzel oder High noon (Hörspiel mit Helmut Zenker, 1981); Die Nähe der Sonne (1985). 1989 Österreichischer Würdigungspreis für Literatur.

Lydia Mischkulnig, *1963 in Klagenfurt; *1963 in Klagenfurt, literarisch tätig seit 1991, lebt in Wien. Lehraufträge am Wiener Institut für Sprachkunst, Gastprofessuren in Japan; Seit 2007 Schreibprojekt Tinternational Textunternehmen mit Sabine Scholl. Zuletzt erschienen: Macht euch keine Sorgen. Neun Heimsuchungen (2009); Schwestern der Angst. Roman (2010); Vom Gebrauch der Wünsche. Roman (2014). Die Paradiesmaschine. Erzählungen (2016). In der Alten Schmiede konzipierte und moderierte sie u.a. die Gesprächsreihe Werk Leben (Autorinnenprojekt, 2013-15). Ausgezeichnet zuletzt mit dem Veza-Canetti-Preis und dem Johann-Beer-Preis 2017.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...