Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
7:00 PM - Josef Winkler
10
8:00 PM - Seppo Gründler & Josef Klammer
11
7:00 PM - 25 Miniaturen – Ein Abend für Karlheinz Roschitz
12
13
7:00 PM - Peter Gruber, Bodo Hell
14
7:00 PM - Anne Weber, Thomas Stangl
15
8:00 PM - Töne und Kathedralen
16
7:00 PM - Wiener Kolloquium Neue Poesie: Lisa Spalt
17
8:00 PM - Paul Gründorfer / Clemens Hausch
18
4:00 PM - Hans Hauf
19
20
4:30 PM - AG Germanistik: Philipp Weiss
7:00 PM - Slammer. Dichter. Weiter: Tanasgol Sabbagh, Lukas Hofbauer
21
7:00 PM - wienreihe: Theodora Bauer, Sabine Gruber
22
7:00 PM - Hans Eichhorn
23
7:00 PM - perspektive – hefte für zeitgenössische literatur
24
8:00 PM - Kontrabass Neu
25
26
27
7:00 PM - räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
28
7:00 PM - räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
29
8:00 PM - Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
30
7:00 PM - räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
31
8:00 PM - Zur Eisernen Zeit
1
2
Josef Winkler
09 Jan.
9.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN - Indien schreiben Josef Winkler: Der Stadtschreiber von Kalkutta (Suhrkamp Verlag) Kalkutta I-IV (faksimilierte Ausgabe der Tagebücher, Bibliothek der Provinz) Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Seppo Gründler & Josef Klammer
10 Jan.
10.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//KOPFHÖRERKONZERT Seppo Gründler / Josef Klammer (Extended-Guitar, Elektronik, Gadgets / EDV-Schlagzeug, Spielzeug, Sensoren) Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
25 Miniaturen – Ein Abend für Karlheinz Roschitz
11 Jan.
11.1.2020    
19:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//HOMMAGE Kaori Nishii (Klavier) Würdigung: Christian Heindl Werke von: Michael Amann, Akos Banlaky, Martina Claussen, Alejandro del Valle-Lattanzio, Denis Dufour, Alexander J. Eberhard, Karlheinz Essl, [...]
Weitere Informationen
Peter Gruber, Bodo Hell
13 Jan.
13.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN - Almmächtiges und Talfälliges Peter Gruber: Bewimpertes und Rostblättriges (Privat-Edition) Bodo Hell: ÖTZI 1991991 (mit Martin Leitner; Bibliothek der Provinz) Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
Anne Weber, Thomas Stangl
14 Jan.
14.1.2020    
19:00
Literatur
  • Gesellschaftsräume der Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR - Thomas Stangl: Wenn Menschen zu Figuren werden Anne Weber Thomas Stangl Konzept, Redaktion und Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Töne und Kathedralen
15 Jan.
15.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLO UND ELEKTRONIK Gabriela Mossyrsch / Christoph Renhart (Harfe / Elektronik) Werke von Roman Haubenstock-Ramati, Mayako Kubo, Ernst Krenek, René Staar, Zdzisław Wysocki, Christoph Renhart, [...]
Weitere Informationen
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Lisa Spalt
16 Jan.
16.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG UND LEHRE Lisa Spalt und Studierende der Universität Wien: Pragmatismus – Literatur als Gesellschaftshandeln (Semesterarbeiten) Moderation: Thomas Eder Ein Projekt von Universität [...]
Weitere Informationen
Paul Gründorfer / Clemens Hausch
17 Jan.
17.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
//ELEKTRONISCHE MUSIK Paul Gründorfer Clemens Hausch Eine Veranstaltung der Reihe Stromschiene
Weitere Informationen
Hans Hauf
18 Jan.
18.1.2020    
16:00
GLZ
  • Literaturveranstaltungen
//VERNISSAGE - AUSSTELLUNG BIS 28. FEBRUAR Hans Hauf: Holz und Stein Ausgewählte bildhauerische Arbeiten, Katalogpräsentation, Gespräch Moderation: Walter Famler
Weitere Informationen
AG Germanistik: Philipp Weiss
20 Jan.
20.1.2020    
16:30
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK - LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Philipp Weiss: Der letzte Mensch (Lesung aus dem Theaterstück, UA: Theater Nestroyhof Hamakom 8.10.2019, Suhrkamp Theater Verlag) Moderation: Martin [...]
Weitere Informationen
Slammer. Dichter. Weiter: Tanasgol Sabbagh, Lukas Hofbauer
20 Jan.
20.1.2020    
19:00
Literatur
  • 90. Autorinnen-/Autorenprojekt: SLAMMER.DICHTER.WEITER 2
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Tanasgol Sabbagh Lukas Hofbauer Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
wienreihe: Theodora Bauer, Sabine Gruber
21 Jan.
21.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Theodora Bauer: Chikago (Roman, Picus Verlag) Sabine Gruber: Daldossi oder Das Leben des Augenblicks (Roman, Verlag C. H. Beck) (un)veröffentlichte Gedichte Redaktion und [...]
Weitere Informationen
Hans Eichhorn
22 Jan.
22.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Hans Eichhorn: FAST das Große Haus. Wiederholungen (Bibliothek der Provinz) Moderation: Alexandra Millner
Weitere Informationen
perspektive – hefte für zeitgenössische literatur
23 Jan.
23.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT  Evelyn Schalk Maximilian Scheffold Nora Tunkel Heftvorstellung, Moderation: Silvia Stecher, Ralf B. Korte
Weitere Informationen
Kontrabass Neu
24 Jan.
24.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Dominik Wagner / Sofija Palurović (Kontrabass / Klavier) Werke von Georg Breinschmid, Astor Piazzolla, Sam Suggs, Andrés Martín, Akos Banlaky, Wolfram Wagner, Teppo Hauta-Aho
Weitere Informationen
räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
27 Jan.
27.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Giovanni Fontana: SEIREN Harald Gsaller: Hundun Joachim Montessuis: VOCAL CODES - psychotropic vocal [...]
Weitere Informationen
räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
28 Jan.
28.1.2020    
19:00
Literatur<br>galerie wechselstrom & Kunsttankstelle Ottakring, XVI., Grundsteingasse 44 & 45
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Vernissage: transmedial art books & zines + rooms for notes Anne-James Chaton: Some [...]
Weitere Informationen
Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
29 Jan.
29.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Diana Baroni / Simon Drappier (Flöte, Gesang / Arpeggione) Werke von Luciano Berio, John Cage, Alberto Ginastera, Víctor Jara, Aaron Copland, Violeta Parra, Heitor [...]
Weitere Informationen
räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
30 Jan.
30.1.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//27.+28.+30.1. + 13.2. RÄUME FÜR NOTIZEN - visuelle, digitale & transmediale poesie Heike Fiedler: rasTend Richard Kitta: Next: Poetry objects wechselstrom (Renate Pitroff / Christoph [...]
Weitere Informationen
Zur Eisernen Zeit
31 Jan.
31.1.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//WIENERMUSIK Tommy Hojsa: Akkordeon, Stimme Helmut Emersberger: Stimme Weiping Lin: Violine Bertl Mayer: chromatische Mundharmonika Leonhard Paul: Posaune Alexander Lackner: Bass Marcus Ratka: Gitarre und [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 9.1.2020
09 Jan.
Josef Winkler
9 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 10.1.2020
10 Jan.
Seppo Gründler & Josef Klammer
10 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.1.2020
11 Jan.
25 Miniaturen – Ein Abend für Karlheinz Roschitz
11 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.1.2020
13 Jan.
Peter Gruber, Bodo Hell
13 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.1.2020
14 Jan.
Anne Weber, Thomas Stangl
14 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.1.2020
15 Jan.
Töne und Kathedralen
15 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.1.2020
16 Jan.
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Lisa Spalt
16 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.1.2020
17 Jan.
Paul Gründorfer / Clemens Hausch
17 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.1.2020
18 Jan.
Hans Hauf
18 Jan. 20
Wien
Veranstaltungen am 20.1.2020
20 Jan.
AG Germanistik: Philipp Weiss
20 Jan. 20
1010 Wien
20 Jan.
Slammer. Dichter. Weiter: Tanasgol Sabbagh, Lukas Hofbauer
20 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.1.2020
21 Jan.
wienreihe: Theodora Bauer, Sabine Gruber
21 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.1.2020
22 Jan.
Hans Eichhorn
22 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.1.2020
23 Jan.
perspektive – hefte für zeitgenössische literatur
23 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.1.2020
24 Jan.
Kontrabass Neu
24 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.1.2020
27 Jan.
räume für notizen: Giovanni Fontana, Harald Gsaller, Joachim Montessuis
27 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.1.2020
28 Jan.
räume für notizen: Anne-James Chaton, Fritz Widhalm
28 Jan. 20
Wien
Veranstaltungen am 29.1.2020
29 Jan.
Folk Songs. Landschaften der Empfindung aus der Neuen Welt
29 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.1.2020
30 Jan.
räume für notizen: Heike Fiedler, Richard Kitta, wechselstrom
30 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 31.1.2020
31 Jan.
Zur Eisernen Zeit
31 Jan. 20
1010 Wien
Veranstaltungen » ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld

29. Mai 2018 By KVAS

ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld

29.5.2018
Di., 19:00
LQ

ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld

Musik und Dichtung in kreativer Verschränkung • in Zusammenarbeit mit der Musikwerkstatt der Alten Schmiede und der Österreichisch-Isländischen Gesellschaft
STEINUNN SIGURĐARDÓTTIR (Island) Gedichte aus Stjörnuryk á Fingurgónum / Sternenstaub auf den Fingerkuppen (Originaltitel: Ástarljóđ af Landi, aus dem Isländischen von Gert Kreutzer; mit Aquarellen von Georg Guđni, Kleinheinrich Verlag, 2011) und Lieben im Sinn (Hugástir, aus dem Isländischen von Klaus-Jürgen Liedtke) zweisprachige Lesung isländisch – deutsch •
THORSTEINN HAUKSSON (Island) Toccata for guitar (1987), Two Toccatas for piano (2003)* – interpretiert von CARINA LINDER (Gitarre) und KAORI NISHII (Klavier) * österreichische Erstaufführungen • Thorsteinn Hauksson spricht über das dichterische Werk von Steinunn Sigurðardóttir (englisch) – Steinunn Sigurðardóttir spricht über die Musik Thorsteinn Haukssons (deutsch)

Steinunn Sigurđardóttirs Gedichte bestechen mit ihrer formalen und inhaltlichen Vielfalt. Stand in der ersten auf Deutsch übersetzten Gedichtsammlung ein spielerisches, sinnlich und seelisch tiefgreifendes fünfteiliges Lehrgedicht über die Liebe im Mittelpunkt, so setzt sich die zweite, noch nicht veröffentlichte Sammlung aus mehreren Zyklen zusammen, die von erzählend-reflexiven, aber auch von lied- und legendenhaften Elementen geprägt sind.

Steinunn Sigurđardóttir, *1950 in Reykjavík, ist eine der europaweit bekanntesten Schriftstellerinnen Islands, ihre Romane sind nicht nur in ihrer Heimat Bestseller. Sie arbeitete als Radio- und TV-Journalistin, lebte in verschiedenen Städten Europas (u.a. Berlin, Paris) und der USA, derzeit in Strasbourg und Reykjavík. Sie veröffentlichte zuerst Gedichte, dann eine Reihe von Romanen, die auch auf Deutsch erschienen sind, u. a.: Tímaþjófurinn (1987; Der Zeitdieb, 1997); Hjartastaður (1995; Herzort, 2001); Góði elskhuginn (2009; Der gute Liebhaber, 2011); JóJó (2011; 2014).

*

Thorsteinn Haukssons zwei Toccaten für Klavier, wie auch jene für Gitarre, entwickeln sich jeweils aus der Repetition eines einzelnen Tones heraus, um nach virtuosem Ausbreiten in den Tonraum zu ihrem Anfangston zurückzukehren.

Thorsteinn Hauksson, *1949, Kompositions- und Pianistenausbildung in Island, am Centre for Computer Research in Music and Acoustics in Stanford und der University of Illinois; Forschungsarbeit und 1980 composer-in-residence am IRCAM Paris und weiteren Musik-Forschungseinrichtungen in Europa und Japan; Studien. Beschäftigung mit Obertönen, abstrakten Formen und Symbolen, astronomischen und metaphysischen Fragestellungen, Auseinandersetzung mit literarischen und religiös-philosophischen Schriften; Exponent der elektronischen Musik und Computermusik in Island, lehrte Komposition, Musiktheorie und elektroakustische Musik am Konservatorium in Rejkjavík. Hauksson lebt derzeit als freier Komponist in Strasbourg und in Island. Symphonische Musik, Instrumental-, Vokalkompositionen, Ballett, Computerarbeiten. Aufführungen in europäischen Ländern, in Kanada, den USA, Japan und China.

Carina Linder, geb. in Villach, 2012–2016 Studium am Kärntner Landeskonservatorium bei Helmut Weinhandl, Masterstudium an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz bei Martin Schwarz. Internationale Wettbewerbserfolge mit dem Cato Guitar Duo. Seit 2017 Lehrerin an der Gustav-Mahler-Musikschule Klagenfurt.

Kaori Nishii, geb. in Tokio, mit drei Jahren erster Klavierunterricht; Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Heinz Medjimorec, Meisterklasse u.a. bei Oleg Maisenberg. Seit 2004 unterrichtet sie Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien im Institut Musikleitung und seit 2012 im Institut Komposition. Ihr umfangreiches Repertoire umfasst die Schwerpunkte Wiener Klassik, 2. Wiener Schule und zeitgenössische Musik. Zahlreiche Solo- und Kammermusikkonzerte im In- und Ausland. (Volkmar Klien)


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...