Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - Es ist kompliziert
2
7:00 PM - wienreihe
3
8:00 PM - Lebenszeichen (Live-Stream-Konzert)
4
7:00 PM - Slammer. Dichter. Weiter.
5
8:00 PM - Achronie (Live-Stream)
6
7
8
4:00 PM - Dialog Slowenien/Österreich
7:00 PM - Dichter lesen Dichter
9
7:00 PM - +++Abgesagt+++Zsófia Bán
10
8:00 PM - Evokation (Live-Stream-Konzert)
11
7:00 PM - +++Verschoben+++Monika Helfer
12
8:00 PM - +++Abgesagt+++Phantasien und Reflexionen
13
14
15
7:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
16
7:00 PM - Geschichte schreiben
17
8:00 PM - Ineinanderlinien (Live-Stream-Konzert)
18
6:00 PM - Dichterinnen-Dialog
7:30 PM - Mieze Medusa, Volha Hapeyeva
19
6:00 PM - Sprechstunde mit Publikum
8:00 PM - Kollision. Freiheit. Klaustration (Live-Stream-Konzert)
20
21
22
4:00 PM - AG Germanistik: Andrea Grill
7:00 PM - Begegnungen: Stichwort »Familienökonomie«
23
7:00 PM - Peter Clar und Markus Köhle
24
8:00 PM - Short Stories (Live-Stream-Konzert)
25
7:00 PM - +++Abgesagt+++ Norbert Gstrein
26
8:00 PM - Erich Urbanner zum 85. Geburtstag (Live-Stream-Konzert)
27
28
2:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
1
6:00 PM - wienreihe
7:00 PM - Olga Flor
2
7:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck
3
8:00 PM - Obstinate Dauerschleife
4
7:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Friedrich Hahn, Renate Pittroff
5
8:00 PM - Musik im Exil
6
7
2:00 PM - Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
Es ist kompliziert
01 Feb.
1.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//TEXTE.TEILEN Lena Johanna Hödl: Emotionaler Leerstand im privaten Eigentum (Roman, Achse Verlag) David Bröderbauer: Waltauchen (Roman, Milena Verlag) Martin Peichl: In einer komplizierten Beziehung mit [...]
Weitere Informationen
wienreihe
02 Feb.
2.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Andrea Winkler: Morgen wieder (Prosa) Norbert Kröll: Wer wir wären (Roman, Edition Atelier) Moderation: Julia Danielczyk  
Weitere Informationen
Lebenszeichen (Live-Stream-Konzert)
03 Feb.
3.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Nika Gorič (Sopran) / Davorin Mori (Klavier) / Emanuel Lipuš (Schlagwerk) / Uli Langthaler (Kontrabass) Werke von Herwig Reiter, Akos Banlaky, Karen Asatrian sowie [...]
Weitere Informationen
Slammer. Dichter. Weiter.
04 Feb.
4.2.2021    
19:00
Literatur
  • 90. Autorinnen-/Autorenprojekt: SLAMMER.DICHTER.WEITER 2
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Elif Duygu Elias Hirschl Moderation: Markus Köhle Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Achronie (Live-Stream)
05 Feb.
5.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONISCHE MUSIK Peter Kutin (Elektronik, Lichtsteuerung)
Weitere Informationen
Dialog Slowenien/Österreich
08 Feb.
8.2.2021    
16:00
Vernissage
  • Literaturveranstaltungen
//AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG bahoe art house I., Fischerstiege 7 Cvetka Hojnik: Črna in rdeča / Schwarz und Rot Begrüßung und Einführung: Walter Famler Eröffnung: Ksenija Škrilec, slowenische Botschafterin [...]
Weitere Informationen
Dichter lesen Dichter
08 Feb.
8.2.2021    
19:00
Literatur
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
Erwin Einzinger liest Hans Eichhorn Zum Live-Stream
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Zsófia Bán
09 Feb.
9.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung musste abgesagt werden. //NEUERSCHEINUNGEN Zsófia Bán: Weiter atmen (Erzählungen. Aus dem Ungarischen von Terézia Mora. Suhrkamp Verlag) Moderation: Cornelius Hell zweisprachige Veranstaltung Ungarisch/Deutsch
Weitere Informationen
Evokation (Live-Stream-Konzert)
10 Feb.
10.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Matei Ioachimescu (Flöte) / Alfredo Ovalles (Klavier) Werke von Sigismund Toduță, Jorge Pinzón, Silvia Sommer, Toshio Hosokawa, Alfredo Ovalles, Martin Lichtfuss und Jonathan Harvey
Weitere Informationen
+++Verschoben+++Monika Helfer
11 Feb.
11.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung wurde auf 12.4., Beginn 18 Uhr, verschoben. //NEUERSCHEINUNGEN Monika Helfer: Vati (Roman, Hanser Verlag) Moderation: Jana Volkmann  
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Phantasien und Reflexionen
12 Feb.
12.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Diese Veranstaltung muss leider abgesagt werden. //KLAVIERMUSIK Aya Klebahn (Klavier) Werke von Kurt Schwertsik, Émile Naoumoff, Werner Schulze, Wolfgang Rihm, Daniel Muck und Toru Takemitsu  
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
15 Feb.
15.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
TRACK 5’ – Kurzhörspielwettbewerb: Die TOP 10 der Jury Moderation: Andreas Jungwirth Zum Live-Stream In Kooperation mit Ö1 und mit freundlicher Unterstützung der Literar-Mechana.    
Weitere Informationen
Geschichte schreiben
16 Feb.
16.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Ludwig Laher: Schauplatzwunden (Roman, Czernin Verlag) Hanna Sukare: Schwedenreiter (Roman, Otto Müller Verlag) Konzept und Moderation: Sabine Scholl Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Ineinanderlinien (Live-Stream-Konzert)
17 Feb.
17.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK 4 Reed’s Sake (Julia Gutschlhofer / Magdalena Pramhaas / Marlene Schwärzler / Christian Walcher Fagotte) Werke von Christoph Dienz, Gerald Resch, Maria Gstättner, Sohrab [...]
Weitere Informationen
Dichterinnen-Dialog
18 Feb.
18.2.2021    
18:00
Literatur
  • Dichter lesen Dichter
  • Literaturveranstaltungen
Ruth Aspöck Brigitte Kronauer über James Ensor Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Mieze Medusa, Volha Hapeyeva
18 Feb.
18.2.2021    
19:30
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Mieze Medusa: Du bist dran (Roman, Residenz Verlag) Volha Hapeyeva: Camel Travel (Roman, aus dem Belarusischen von Thomas Weiler. Literaturverlag Droschl) Moderation: Jana Volkmann [...]
Weitere Informationen
Sprechstunde mit Publikum
19 Feb.
19.2.2021    
18:00
  • Literaturveranstaltungen
Laura Freudenthaler Jörg Piringer im Video-Gespräch mit Johanna Öttl, Jana Volkmann und Teilnehmer*innen aus dem Publikum Online-Veranstaltung mit persönlicher Anmeldung (nähere Informationen siehe unten), wird [...]
Weitere Informationen
Kollision. Freiheit. Klaustration (Live-Stream-Konzert)
19 Feb.
19.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//STIMME UND ELEKTRONIK Aleksandra Bajde / Isabella Forciniti (Elektronik, Stimme)
Weitere Informationen
AG Germanistik: Andrea Grill
22 Feb.
22.2.2021    
16:00
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK – LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Andrea Grill: Safari, innere Wildnis (Gedichte, Otto Müller Verlag) Geschlossene Veranstaltung für Schüler*innen Moderation: Lena Brandauer
Weitere Informationen
Begegnungen: Stichwort »Familienökonomie«
22 Feb.
22.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Lydia Mischkulnig Brigitte Schwens-Harrant Christa Zöchling Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Peter Clar und Markus Köhle
23 Feb.
23.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//BUCHPRÄSENTATION Peter Clar und Markus Köhle: Schneller, höher und so weiter. Fakten, Fanwissen, Fiktionen zu den Olympischen Sommerspielen 2021 (Sonderzahl Verlag) Moderation: Johannes Tröndle Zum [...]
Weitere Informationen
Short Stories (Live-Stream-Konzert)
24 Feb.
24.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Martin Listabarth (Klavier)
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++ Norbert Gstrein
25 Feb.
25.2.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Norbert Gstrein: Der zweite Jakob (Roman, Hanser Verlag) Moderation: Johanna Öttl +++Verschoben auf 10. Juni 2021+++
Weitere Informationen
Erich Urbanner zum 85. Geburtstag (Live-Stream-Konzert)
26 Feb.
26.2.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//HOMMAGE Iva Hölzl-Nikolova / Christian Heitler  (Violine / Klavier) Werke von Erich Urbanner, Michael Amann, Wolfgang Hölzl, Rumen Dimitrov, Karl Schiske, Herbert Lauermann
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
28 Feb.
28.2.2021    
14:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
Aus rechtlichen Gründen kann diese Veranstaltung nicht gestreamt werden und muss leider entfallen. 14.00: Michael Hammerschmid: Weißer Mund. Regie: Götz Fritsch. ORF 2003, 41 Min. [...]
Weitere Informationen
wienreihe
01 März
1.3.2021    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ZU GAST Alexandra Koch: vattern muttern künd. Ziehen sie diese splitter vorsichtig Moderation: Julia Danielczyk Zum Live-Stream  
Weitere Informationen
Olga Flor
01 März
1.3.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUVORSTELLUNG Olga Flor: Morituri Roman, Jung und Jung Verlag Moderation: Alexandra Millner Zum Live-Stream
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck
02 März
2.3.2021    
19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
19.00 Magda Woitzuck über Die Andouillette Text: Gion Mathias Cavelty. Regie: Martin Bezzola. SRF 2014 Michael Hammerschmid über Die Hamletmaschine Text: Heiner Müller. Regie: Blixa [...]
Weitere Informationen
Obstinate Dauerschleife
03 März
3.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Platypus Ensemble (Iva Kovač Flöte / Anna Koch Klarinette / Marianna Oczkowska Violine / Stefanie Prenn Violoncello / Veronika Kopjova Klavier / Jaime Wolfson [...]
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Friedrich Hahn, Renate Pittroff
04 März
4.3.2021    
19:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
19.00 Renate Pittroff über Verkommenes Ufer Text: Heiner Müller. Regie: Heiner Goebbels. HR 1984 Friedrich Hahn über Turm von Babel Text, Stimme: Gerwalt Brandl. Regie: [...]
Weitere Informationen
Musik im Exil
05 März
5.3.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Ulrike Anton Flöte / Armin Egger Gitarre / Christine Roider Violoncello / Miyuki Schüssler Klavier Werke von Ursula Mamlok, Gabriele Proy, Helmut Jasbar, Elena [...]
Weitere Informationen
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
07 März
7.3.2021    
14:00
Literatur
  • Hör! Spiel! Festival 2021
  • Literaturveranstaltungen
Aus rechtlichen Gründen kann diese Veranstaltung nicht gestreamt werden und muss leider entfallen. Andreas Jungwirth: Madonnenterror. Regie: Nikolaus Scholz. ORF 1997, 59 Min. Margret Kreidl [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.2.2021
01 Feb.
Es ist kompliziert
1 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.2.2021
02 Feb.
wienreihe
2 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.2.2021
03 Feb.
Lebenszeichen (Live-Stream-Konzert)
3 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.2.2021
04 Feb.
Slammer. Dichter. Weiter.
4 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.2.2021
05 Feb.
Achronie (Live-Stream)
5 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.2.2021
08 Feb.
Dialog Slowenien/Österreich
8 Feb. 21
wien
08 Feb.
Dichter lesen Dichter
8 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 9.2.2021
09 Feb.
+++Abgesagt+++Zsófia Bán
9 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 10.2.2021
10 Feb.
Evokation (Live-Stream-Konzert)
10 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.2.2021
11 Feb.
+++Verschoben+++Monika Helfer
11 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.2.2021
12 Feb.
+++Abgesagt+++Phantasien und Reflexionen
12 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.2.2021
15 Feb.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT
15 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 16.2.2021
16 Feb.
Geschichte schreiben
16 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 17.2.2021
17 Feb.
Ineinanderlinien (Live-Stream-Konzert)
17 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.2.2021
18 Feb.
Dichterinnen-Dialog
18 Feb. 21
1010 Wien
18 Feb.
Mieze Medusa, Volha Hapeyeva
18 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.2.2021
19 Feb.
Sprechstunde mit Publikum
19 Feb. 21
19 Feb.
Kollision. Freiheit. Klaustration (Live-Stream-Konzert)
19 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.2.2021
22 Feb.
AG Germanistik: Andrea Grill
22 Feb. 21
1010 Wien
22 Feb.
Begegnungen: Stichwort »Familienökonomie«
22 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 23.2.2021
23 Feb.
Peter Clar und Markus Köhle
23 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 24.2.2021
24 Feb.
Short Stories (Live-Stream-Konzert)
24 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.2.2021
25 Feb.
+++Abgesagt+++ Norbert Gstrein
25 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.2.2021
26 Feb.
Erich Urbanner zum 85. Geburtstag (Live-Stream-Konzert)
26 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.2.2021
28 Feb.
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
28 Feb. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 1.3.2021
01 März
wienreihe
1 März 21
1010 Wien
01 März
Olga Flor
1 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 2.3.2021
02 März
Hör! Spiel! Festival: Michael Hammerschmid, Magda Woitzuck
2 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 3.3.2021
03 März
Obstinate Dauerschleife
3 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.3.2021
04 März
Hör! Spiel! Festival: Friedrich Hahn, Renate Pittroff
4 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 5.3.2021
05 März
Musik im Exil
5 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 7.3.2021
07 März
Hör! Spiel! Festival: Vorspiel
7 März 21
1010 Wien
Veranstaltungen » POLIVERSALE 2018. 5. Abend

20. April 2018 By KVAS

POLIVERSALE 2018. 5. Abend

20.4.2018
Fr., 19:00
Universität für angewandte Kunst, Hörsaal 1

POLIVERSALE 2018. 5. Abend

DICHTUNGSWERKSTATT: CHARLES REZNIKOFFs Holocaust (1975) und POLITISCHES DICHTEN HEUTE

NORBERT LANGE zum Zyklus Reznikoffs, mit Textbeispielen • LENA BIERTIMPEL • CORNELIA HÜLMBAUER • MUHAMMET ALI BAŞ (Studierende am Institut für Sprachkunst) lesen ihre Gedichte und kommentieren Reznikoffs Dichtung • gemeinsames Gespräch • Moderation: FERDINAND SCHMATZ • Charles Reznikoff: Holocaust (übersetzt von Georg Deggerich; zweisprachige Ausgabe, Leipziger Literaturverlag, 2013) • in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sprachkunst – di:‘ΛngewΛndtǝ

19.4.+20.4. Charles Reznikoff, *1894 in New York (Brooklyn) als Sohn russischer Immigranten, abgebrochenes Journalistikstudium, Assistent eines Filmproduzenten in Hollywood, danach Studium der Rechte in New York. 1915 kurzfristig Rechtsanwalt, danach Handelsvertreter für die Hutmanufaktur der Eltern; 1918 erste Gedichte im Eigenverlag veröffentlicht. 1930 gründete er mit Louis Zukofsky, Carl Rakosi und George Oppen die Objectivist School, deren Ziel darin bestand, Klarheit in Stil und Ausdruck, Präzision im Detail und eine natürliche Musikalität des Verses im Gedicht zu erreichen – Herausgabe The Objectivist Press 1934–36. In den 30er Jahren freier Mitarbeiter und Mitherausgeber des Corpus juris, einer Enzyklopädie von Rechtsfällen für Anwälte.

Das Studium tausender Prozessakte und Polizeiprotokolle bildete die Grundlage für sein literarisches Großprojekt Testimony. The United States 1885–1915, an dem er ab 1934 bis 1975 gearbeitet hat und das in Teilen 1965 und 1968, in Gesamtheit aber erst posthum 1978/79 erscheinen konnte. Reznikoff starb 1976 in Manhattan.

Veröffentlichungen (Auswahl): Gedichte, Versdichtungen: Rhythms (1918); Uriel Accosta: A Play & A Fourth Group of Verse (1921); Nine Plays (1927); In Memoriam (1933); Jerusalem the Golden (1934); Separate Way (1936); Going To and Fro and Walking Up and Down (1941); By the Waters of Manhattan. Selected Verse (1962); By the Well of Living & Seeing: New & Selected Poems 1918–1973 (1974); Holocaust (1975); Prosa: By the Waters of Manhattan. Novel (1930); The Lionhearted. Novel (1974); Family Chronicle (with Nathan and Sarah Reznikoff, 1963).

Norbert Lange, *1978 in Gdynia (Polen), lebt in Berlin. Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Judaistik, Studium am deutschen Literaturinstitut Leipzig. Zeitschriftenredakteur (radar) und -mitbegründer (karawa.net). Lyriker, Essayist und Übersetzer (u.a. von Charles Bernstein, George Oppen, Kevin Prufer). Buchpublikationen: Rauhfasern. Gedichte (2005); Das Geschriebene mit der Schreibhand. Aufsätze (2010); Das Schiefe, das Harte und das Gemalene. Gedichte (2012).

lena-marie biertimpel/ geboren 22.10.1991/ in hamburg/ hasst hochzeiten & opern/ mag käsekuchen & hip hop/ immer/ schreibt meistens theatertexte/ oder spricht diese laut/ denkt mit dem körper/ veröffentlicht auf bühnen/ und in literaturzeitschriften/ seit september 2015 studiert lena am institut für sprachkunst/ in wien/

Cornelia Hülmbauer, *1982 in Amstetten (NÖ), studierte Anglistik und Kunstgeschichte, promovierte zu sprachlicher Diversifikation in Europa. Seit 2016 Studium der Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2016 Finalistin beim 24. Open Mike Berlin, 2017 Stipendiatin des 21. Klagenfurter Literaturkurses. Mitherausgeberin der Literaturzeitschrift JENNY, übersetzt Lyrik aus dem Englischen. Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, im Frühjahr 2018 erscheint MAU OEH D bei SuKuLTuR.

Muhammet Ali Baş, *1990 in Dornbirn, studiert Germanistik, Geschichte und Sprachkunst in Wien und ist in der Jugendarbeit tätig. Gedichte, Theatertexte und Spoken Word Performances. Gewinner des ersten deutschsprachig-muslimischen Poetry Slam in Berlin 2010. 2013 gründete er das Migrationsarchiv »Vielfaltenarchiv« in Vorarlberg.

Ferdinand Schmatz, *1953; Dichter, Essayist, Romanautor, lebt in Wien. Leiter des Instituts für Sprachkunst an der Wiener Universität für angewandte Kunst. Zuletzt erschienen: quellen. Gedichte (2010); das gehörte feuer. orphische skizzen (2016); aufSÄTZE! Essays zu Poetik, Literatur und Kunst (2016).


—
Universität für angewandte Kunst Wien | Stubenring 3, 1010 Wien
Hörsaal 1 

 

 

 

...