Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Lesungen NORBERT KRÖLL • BASTIAN SCHNEIDER
27
7:00 PM - »Wem gehört der Mensch?«
28
29
30
31
1
2
3
7:00 PM - Haiku Music
4
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Drei Frauen
5
7:00 PM - Lesung PETER ROSEI
6
7:00 PM - 50 Jahre Paris 1968
7
8
9
4:30 PM - AG GERMANISTIK: MICHAEL KÖHLMEIER
8:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 2: HÖRBILDER
10
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - Lesung CLEMENS J. SETZ
11
12
7:00 PM - Lesung NORBERT GSTREIN
13
7:00 PM - JAZZWERKSTATT: SYLVIA BRUCKNER QUARTETT
14
15
16
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 1. Abend
17
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 2. Abend
18
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 3. Abend
7:00 PM - Guts'n'faders
19
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 4. Abend
20
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 5. Abend
7:00 PM - Werkschau ALEXANDER J. EBERHARD
21
22
23
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 6. Abend
24
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 7. Abend
7:00 PM - Komponistenporträt VIKTOR FORTIN
25
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 8. Abend
26
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 9. Abend
27
7:00 PM - DAS SCHÖNE KONZERT
28
29
30
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST
1
2
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 11. Abend
3
6:00 PM - POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil I
7:30 PM - POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil II
4
7:00 PM - GO ASK ALICE
5
6
Lesungen NORBERT KRÖLL • BASTIAN SCHNEIDER
26 März
26.3.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Unterwegs im Stadtraum • Lesungen, Gespräche • NORBERT KRÖLL (Wien) Sanfter Asphalt. Roman (Löcker Verlag, 2017) • BASTIAN SCHNEIDER (Köln – Wien) Die Schrift, die Mitte, [...]
Weitere Informationen
»Wem gehört der Mensch?«
27 März
27.3.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Klaviertrios von Werner Pirchner Wem gehört der Mensch?, Heimat und Astor Piazzolla  Primavera und Verano Porteno (aus Vier Jahreszeiten in Buenos Aires). Es spielen  BERNHARD [...]
Weitere Informationen
Haiku Music
03 Apr.
3.4.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
CD-Präsentation von ANDREA MASSARIA (Gitarre, Electronic Devices) und CLEMENTINE GASSER (5-Saiten-Violoncello)
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Drei Frauen
04 Apr.
4.4.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LEONIE HODKEVITCH (Wien) Der Stadlbauer. Roman (Edition Keiper, 2017) • EVA JANCAK (Wien) Literaturgeflüstertextebuch (Eigenverlag, 2013) • IRENE WONDRATSCH (Wien) Selbstportrait mit kleinen Sonnen. Roman [...]
Weitere Informationen
Lesung PETER ROSEI
05 Apr.
5.4.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER ROSEI (Wien) liest aus seinem neuen Roman KARST (Residenz Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Kurt Neumann
Weitere Informationen
50 Jahre Paris 1968
06 Apr.
6.4.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Werke von Pierre Schaeffer/Pierre Henry, François Bayle, Elżbieta Sikora und Dieter Kaufmann. Mit ELENA DENISOVA (Violine). Klangregie: FRANÇOIS BAYLE, ELŻBIETA SIKORA, DIETER KAUFMANN
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: MICHAEL KÖHLMEIER
09 Apr.
9.4.2018    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • MICHAEL KÖHLMEIER: Das Mädchen mit [...]
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 2: HÖRBILDER
09 Apr.
9.4.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: STEFAN, DER STUNTMAN – ein Radiofeature von STEFAN WEBER, produziert für die Ö1-Reihe Hörbilder, und diskutiert mit Stefan Weber (Autor) und [...]
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
10 Apr.
10.4.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
– zur Erinnerung an den amerikanischen Schriftsteller KURT VONNEGUT jr. (1922–2007) referiert KLAUS HOFFER (Graz) • Kurt Vonnegut in Übersetzungen von Klaus Hoffer: Galgenvogel. Roman [...]
Weitere Informationen
Lesung CLEMENS J. SETZ
10 Apr.
10.4.2018    
20:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus seinem neuen Roman BOT. GESPRÄCH OHNE AUTOR (hg. von Angelika Klammer, Suhrkamp Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: MARKUS [...]
Weitere Informationen
Lesung NORBERT GSTREIN
12 Apr.
12.4.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
NORBERT GSTREIN (Hamburg) liest aus seinem neuen Roman Die kommenden Jahre (Hanser Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Johanna Öttl
Weitere Informationen
JAZZWERKSTATT: SYLVIA BRUCKNER QUARTETT
13 Apr.
13.4.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen & Improvisationen. Mit SYLVIA BRUCKNER (Piano), SUSANNA GARTMAYER (Bassklarinette), THOMAS BERGHAMMER (Trompete), WILLI KELLERS (Schlagzeug)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 1. Abend
16 Apr.
16.4.2018    
19:00
LQ
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE I (eine Art Werkportrait): Wirklichkeit und Widerstand: Poesie VOLKER BRAUN (Deutschland) HANDBIBLIOTHEK DER UNBEHAUSTEN (Suhrkamp Verlag, 2016) – Lesung der neuen und [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 2. Abend
17 Apr.
17.4.2018    
19:00
AS
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
Existenzerkundung – Schmerzerfahrung – Sprach/er/findung CVETKA LIPUŠ (Österreich) WAS WIR SIND, WENN WIR SIND. Gedichte (aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof, Drava Verlag, 2017; [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 3. Abend
18 Apr.
18.4.2018    
19:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
SCHATTEN SÄUMEN, SCHLARAFFENBAUCH in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur MICHAEL HAMMERSCHMID (Österreich) SCHLARAFFENBAUCH. Gedichte, mit Bildern von Rotraut Susanne Berner (Tolle Hefte Nr. 49, Verlag [...]
Weitere Informationen
Guts'n'faders
18 Apr.
18.4.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
MARGARETHE MAIERHOFER-LISCHKA (Kontrabass) und PETER VENUS (Elektronik) spielen Jacob Druckman Synapse und Valentine für Tape und Kontrabass (1969), Daniela Fantechi Prossimo II für Kontrabass, Piezo-Element [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 4. Abend
19 Apr.
19.4.2018    
19:00
AS
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
One of the largest bodies of concrete imagistic objective writing that anybody in America has accumulated (Allen Ginsberg) CHARLES REZNIKOFF (USA; 1894–1976) AN DEN UFERN [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 5. Abend
20 Apr.
20.4.2018    
19:00
Universität für angewandte Kunst, Hörsaal 1
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
DICHTUNGSWERKSTATT: CHARLES REZNIKOFFs Holocaust (1975) und POLITISCHES DICHTEN HEUTE NORBERT LANGE zum Zyklus Reznikoffs, mit Textbeispielen • LENA BIERTIMPEL • CORNELIA HÜLMBAUER • MUHAMMET ALI [...]
Weitere Informationen
Werkschau ALEXANDER J. EBERHARD
20 Apr.
20.4.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen der Jahre 2015–2017: Fahl, evita4, Spinner colada, Heyou, Moskowitsch, Über zehnfach und zwei Uraufführungen (N.N.). Es spielen PETRA ACKERMANN (Viola), ALEXANDER J. EBERHARD (Viola, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 6. Abend
23 Apr.
23.4.2018    
19:00
AS
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
esse est percipi THORSTEN KRÄMER (Deutschland) THE DEMOCRATIC FOREST. Gedichte (Brueterich Press, 2016) – Lesung • HANS EICHHORN (Österreich) IM AUSGEHORCHTEN. Gedichte (Bibliothek der Provinz, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 7. Abend
24 Apr.
24.4.2018    
19:00
Literaturhaus, VII., Zieglergasse 26A
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
VIERMAL POESIE im Literaturhaus Wien ESTHER STRAUSS (Tirol – Wien) • LYDIA STEINBACHER (Niederösterreich – Wien) • ORAVIN (Steiermark – Wien) • CHRISTOPH SZALAY (Steiermark) [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt VIKTOR FORTIN
24 Apr.
24.4.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Mit MAGDALENA SIMMER (Gesang), ULRIKE ANTON (Flöte), ARMIN EGGER (Gitarre) und ANNA RONAI (Klavier)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 8. Abend
25 Apr.
25.4.2018    
19:00
AS
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
Das Rohe und das Direkte, das Indirekte und das Tabu ELS MOORS (Belgien) LIEDER VOM PFERD ÜBER BORD (aus den Bänden Er hangt een hoge [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 9. Abend
26 Apr.
26.4.2018    
19:00
AS
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE II (eine Art Werkportrait): NACH DER STIMME … FELIX PHILIPP INGOLD (Schweiz): Leseabend aus FREIE HAND. Ein Vademecum durch kritische, poetische und [...]
Weitere Informationen
DAS SCHÖNE KONZERT
27 Apr.
27.4.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen von Avi Schönfeld, Arnold Schönberg, Erzsébet Szőnyi, Alban Berg und Ruth Schönthal. Mit IRIS GERBER (Klavier)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST
30 Apr.
30.4.2018    
19:00
AS
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
MARGRET KREIDL (Wien) Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten (Neue Lyrik aus Österreich im Verlag Berger, 2018) • AUGUSTA LAAR (Wien – [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 11. Abend
02 Mai
2.5.2018    
19:00
LQ
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE III (eine Art Werkportrait): Wort, Form, Gesang, poetischer Widerklang ULLA HAHN (Deutschland): GESAMMELTE GEDICHTE (DVA, 2013) Lesung und Gespräch – mit einem [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil I
03 Mai
3.5.2018    
18:00
AS
  • 2018
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Klage, Lob, Liebe, Tod: Übersetzte und dichterisch fortgesetzte Poesie des Mittelalters – Einleitungen und Moderation: Michael Hammerschmid • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – ein ›Hiob‹ [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil II
03 Mai
3.5.2018    
19:30
AS
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
Klage, Lob, Liebe, Tod: Übersetzte und dichterisch fortgesetzte Poesie des Mittelalters – Einleitungen und Moderation: Michael Hammerschmid • OSWALD VON WOLKENSTEIN (Grafschaft Tirol, 1377–1445): GERHARD [...]
Weitere Informationen
GO ASK ALICE
04 Mai
4.5.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
ANNA HIRSCH (Gesang, Elektronik), JUL DILLIER (Klavier) und JUDITH SCHWARZ (erweitertes Schlagzeug)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.3.2018
26 März
Lesungen NORBERT KRÖLL • BASTIAN SCHNEIDER
26 März 18
Wien
Veranstaltungen am 27.3.2018
27 März
»Wem gehört der Mensch?«
27 März 18
Wien
Veranstaltungen am 3.4.2018
03 Apr.
Haiku Music
3 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 4.4.2018
04 Apr.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Drei Frauen
4 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 5.4.2018
05 Apr.
Lesung PETER ROSEI
5 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 6.4.2018
06 Apr.
50 Jahre Paris 1968
6 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 9.4.2018
09 Apr.
AG GERMANISTIK: MICHAEL KÖHLMEIER
9 Apr. 18
Wien
09 Apr.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 2: HÖRBILDER
9 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 10.4.2018
10 Apr.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
10 Apr. 18
Wien
10 Apr.
Lesung CLEMENS J. SETZ
10 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 12.4.2018
12 Apr.
Lesung NORBERT GSTREIN
12 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 13.4.2018
13 Apr.
JAZZWERKSTATT: SYLVIA BRUCKNER QUARTETT
13 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 16.4.2018
16 Apr.
POLIVERSALE 2018. 1. Abend
16 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 17.4.2018
17 Apr.
POLIVERSALE 2018. 2. Abend
17 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.4.2018
18 Apr.
POLIVERSALE 2018. 3. Abend
18 Apr. 18
Wien
18 Apr.
Guts'n'faders
18 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 19.4.2018
19 Apr.
POLIVERSALE 2018. 4. Abend
19 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.4.2018
20 Apr.
POLIVERSALE 2018. 5. Abend
20 Apr. 18
Wien
20 Apr.
Werkschau ALEXANDER J. EBERHARD
20 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 23.4.2018
23 Apr.
POLIVERSALE 2018. 6. Abend
23 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.4.2018
24 Apr.
POLIVERSALE 2018. 7. Abend
24 Apr. 18
Wien
24 Apr.
Komponistenporträt VIKTOR FORTIN
24 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.4.2018
25 Apr.
POLIVERSALE 2018. 8. Abend
25 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.4.2018
26 Apr.
POLIVERSALE 2018. 9. Abend
26 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 27.4.2018
27 Apr.
DAS SCHÖNE KONZERT
27 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 30.4.2018
30 Apr.
POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST
30 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 2.5.2018
02 Mai
POLIVERSALE 2018. 11. Abend
2 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 3.5.2018
03 Mai
POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil I
3 Mai 18
Wien
03 Mai
POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil II
3 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 4.5.2018
04 Mai
GO ASK ALICE
4 Mai 18
Wien
Veranstaltungen » Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22. März 2018 By KVAS

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22.3.2018
Do., 19:00
LQ

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

Aus den Hörspielwerkstätten. Eine Auswahl • Vorführung und Diskussion der Hörstücke mit den Autorinnen und Autoren • FELICITAS BRAUN und ANATOL VITOUCH: Radio Radio (2017) • ANNA HASLEHNER, MARIA HUBER und ASJA MAHGOUB: Fantasiereise #3-A/k (2017) • MIEZE MEDUSA, PHILIPP »TENDERBOY« DIESENREITER und DAVID SCHEID: Der Thunfisch unter den Lebensformen (2015) • JÖRG PIRINGER: triggerwarnung (2018) • BRUNO PISEK: Einen guten Pinienapfel, bitte (2018) • Moderation: FALKNER

21.+22.3. Der zweite Teil von HORCHPOSTEN III beginnt mit einem Vortrag des Hörspielkritikers und Feature-Autors Jochen Meißner über Subversionen im Radio: »1924 verzaubert Hans Flesch das hoheitlich verfasste Radio der Weimarer Republik, indem er ihm seine eigene Melodie vorspielt und es zum Tanzen bringt. 1938 führt Orson Welles beim privaten Columbia Broadcasting System ein Experiment in Medienkompetenz durch. 1968 verbietet der Intendant einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ein Hörspiel, das nur aus Original-Tönen besteht. Am Beginn des Hörspiels stand ein subversiver Akt. Was aber tun, wenn das dissidente Mittel mediale Subversion zu einer Machttechnik geworden ist?«

Iris Drögekamps Hörspielarbeiten zeichnen das Bild einer politisch reflektierten Regisseurin. In der Alten Schmiede stellt sie Ausschnitte aus ihren Hörspielarbeiten vor und bespricht sie gemeinsam mit FALKNER. An der abschließenden Podiumsdiskussion nimmt – neben Jochen Meißner und Iris Drögekamp – Renate Pittroff teil, Kennerin der österreichischen Hörspielszene und erfahrene Hörspielregisseurin, die durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem ORF über die Produktionsbedingungen im öffentlich-rechtlichen Bereich Auskunft geben kann.

Dieses Jahr gab es für in Österreich lebende und arbeitende Hörspielschaffende erstmals die Möglichkeit, zum Thema von HORCHPOSTEN III Hörstücke einzureichen. Aus den eingereichten Produktionen hat FALKNER eine Auswahl von fünf Stücken getroffen, diese werden am 22. März vorgeführt und zur Diskussion gestellt. (FALKNER)

 

Radio Radio (14 Min): Text: Anatol Vitouch; Regie und Produktion: Felicitas Braun; Musik: Robert Zimmermann und Lukas König; SprecherInnen: Almuth Hattwich, Valentin Klos, Laura Mitzkus, Mila Vitouch.

Felicitas Braun studierte Schauspielregie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, bis 2013 Regieassistentin am Burgtheater. Inszenierungen am Burgtheater/Vestibül, an den Staatstheatern Oldenburg, Wiesbaden und am Stadttheater Osnabrück. Uraufführung von Anatol Vitouchs Planet Walden am Staatstheater Karlsruhe sowie Ziege, bist du satt? am Nationaltheater Sibiu/Rumänien. www.felicitasbraun.de

Anatol Vitouch, *1984 in Wien, studierte Soziologie an der Universität Wien, anschließend »Buch und Dramaturgie« an der Wiener Filmakademie. 2003 Gründung der literarischen Vereinigung DIE GRUPPE mit Ondřej Cikán. Zuletzt erschien: Einstein in Zürich. Zwölf fantastische Satiren (2015). http://cikanvitouchgruppe.blogspot.co.at/

 *

Fantasiereise #3-A/k (14 Min.): Text: Anna Haslehner; Regie und Produktion: Maria Huber und Asja Mahgoub; Stimme: Asja Mahgoub.

Anna Haslehner, *1983 in Linz, studierte »Audiovisuelle Gestaltung« an der Kunstuniversität Linz; Künstlerin und Autorin, produziert Videos und schreibt szenische Texte. http://cargocollective.com/chaoticneurotic

Maria Huber, *1995 geboren, studiert und produziert seit 2015 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Asja Mahgoub studiert Angewandte Theaterwissenschaft und Arabistik an den Universitäten Gießen und Marburg und ist als Mediatorin tätig.

 *

Der Thunfisch unter den Lebensformen (5 Min.): Text & Stimme: Mieze Medusa & David Scheid; Musik und Sounddesign: Philipp »tenderboy« Diesenreiter & David Scheid

Mieze Medusa arbeitet im Spannungsfeld von Prosa, Lyrik, Spoken Word & Rap und ist Pionierin der österreichischen Poetry-Slam-Szene. www.miezemedusa.com

Philipp »tenderboy« Diesenreiter ist Musiker und Tontechniker. Neben dem Projekt »mieze medusa & tenderboy« und «»Little Hole Filled« betreibt er auch das Label !records. tenderboy.backlab.at

David Scheid ist DJ, Poetry Slammer und Kabarettist. In seinem aktuellen Programm Remix arbeitet er mit Turntableism-Skills und Wortwitz. www.davidscheid.at

*

triggerwarnung (14 Min.): text, regie, stimme, sounds: jörg piringer; mit stark bearbeiteten stimmen von internationalen rechtsextremen politikerInnen.

Jörg Piringer, *1974, lebt in wien. mitglied des instituts für transakustische forschung und des gemüseorchesters; arbeitet in den lücken zwischen sprachkunst, musik, performance und poetischer software. http://joerg.piringer.net

 *

Einen guten Pinienapfel, bitte (6 Min.): Stimmen & Übersetzungen: Denisa Angheluță, Δημήτρης Βανέλης (Dimitris Vanellis), Bruno Pisek; Text, Musik, Aufnahmen, Produktion: Bruno Pisek.

Bruno Pisek lebt als Komponist, Autor und Tonmeister in Wien; Hörspiele; leitet den sprechchor; aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl): Radioschrittmacher (Hörspiel und Installation, 2017); Perlmuttlicht für Orgel und Mezzosopran (2017). www.dersprechchor.at

*

FALKNER, Schriftstellerin, Dramatikerin und Hörspielregisseurin. *1970 als Michaela Falkner, arbeitet und lebt in Wien. Promovierte in politischer Psychologie (zum Thema Verbale Konstrukte). FALKNER deklariert ihre Arbeiten als Manifeste. Ein Gesamtwerk, das sie Stück für Stück, Nummer für Nummer entwickelt, festhält und fortschreibt, eine Welt- und Sehnsuchtsformel in mittlerweile 54 Teilen. Der Gestus von FALKNERs Texten ist einer, der über alle Gattungs- und Genregrenzen hinweg eine Ausdrucksform sucht, die Text mit performativen, theatralisch-deklamatorischen Mitteln inszeniert. Dieser Text ist immer Partitur, egal welches Medium, welche Bühne er nutzt, die Inszenierung ist ihm eingeschrieben. Gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt: Das Hörspiel. Ihre mehrfach ausgezeichneten Hörspiele realisiert sie vorwiegend für den WDR und den HR. Seit 2016 kuratiert sie das Hörspielfestival HORCHPOSTEN in der Alten Schmiede Wien. Ihre dramatischen Arbeiten werden vom Verlag Felix Bloch Erben vertreten. Zuletzt enstanden die Hörspiele: Manifest 44 / Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu, der Uhu (ORF 2014); Manifest 49 / Draußen unter freiem Himmel (WDR 2015); Manifest 50 / Du darfst mich töten wenn du mich liebst (hr 2016); Manifest 51 / Der Vogel, der Vogel (WDR 2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...