Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
30
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
31
7:00 PM - STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
1
2
3
4
5
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVII
6
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - Gedächtnismomente der Literatur
8:00 PM - Lesung MARCEL BEYER
7
7:00 PM - Porträtkonzert IVAN ERÖD
8
7:00 PM - Lesung MICHAEL KRÜGER
9
10
11
12
7:00 PM - Lesung VLADIMIR VERTLIB
13
7:00 PM - Zwei Journale: eine Zusammenschau
14
7:00 PM - TRIOsphäre
15
7:00 PM - WRITERS IN PRISON DAY – eine internationale Aktion des österreichischen P.E.N.-Clubs
16
7:00 PM - West-östlicher Divan (2)
17
18
2:00 PM - Rewrite Space Redraw Time
19
7:00 PM - Von Bild- und Sprachmacht, von Geschichte im Museum und im Nachbarland
20
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 9. Surreales, unheimlich
21
7:00 PM - Präsentation Graphic Novel DIE URSACHE
22
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Von Träumern, Getriebenen und Dilettanten
23
7:00 PM - Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag I
24
2:00 PM - lidschlag
3:00 PM - Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag II
25
11:00 AM - Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III / Matinée
3:00 PM - Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III
26
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
27
28
7:00 PM - Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper
29
6:00 PM - WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil I
7:30 PM - WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil II
30
7:00 PM - A point in time
1
2
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
29 Okt.
29.10.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
V# – 32: Graphic Novel • 33: Haben und Sein • Wolfgang Mörth und Andrea Gerster (Redakteure) stellen die Hefte vor • KURT BRACHARZ (Dornbirn), [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
30 Okt.
30.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
KAROLINE CVANCARA (Wien) Horak hasste es, sich zu ärgern. Roman (Verlag Wortreich, 2018) • WILFRIED OHMS (Wien) Neun Stunden. Roman (Leykam Verlag, 2011) • FRITZ [...]
Weitere Informationen
STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
31 Okt.
31.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
SIMON FRICK (Violine), JUDITH REITER (Viola), MARIA FRODL (Violoncello), THOMAS STEMPKOWSKI (Kontrabass)
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVII
05 Nov.
5.11.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
MOSAIK. Zeitschrift für Literatur und Kultur – neue Heftausgabe, neue Bücher in der Edition • Moderation: Marko Dinić, Josef Kirchner • Lesungen von ALKE STACHLER [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - Gedächtnismomente der Literatur
06 Nov.
6.11.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
RAOUL HAUSMANN (*1886 Wien, †1971 Limoges) HYLE. Ein Traumsein in Spanien (belleville, 2006), Auszüge aus Hyle I (in: Schreibheft 91/2018) • CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest [...]
Weitere Informationen
Lesung MARCEL BEYER
06 Nov.
6.11.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARCEL BEYER (Dresden; Georg-Büchner-Preis 2016): NEUE UNIVERSALPROSA: SIE NANNTEN ES SPRACHE (Brueterich Press, 2016) / DAS BLINDGEWEINTE JAHRHUNDERT (Suhrkamp Verlag, 2017): Lesung und Gespräch • Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Porträtkonzert IVAN ERÖD
07 Nov.
7.11.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das ACCORD QUARTET (Budapest) – PÉTER MEZŐ  (Violine), CSONGOR VEÉR (Violine), PÉTER KONDOR (Viola), MÁTYÁS ÖLVETI (Violoncello) – präsentiert die CD-Einspielung Ivan Eröd: Streichquartette (Gramola) [...]
Weitere Informationen
Lesung MICHAEL KRÜGER
08 Nov.
8.11.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
In Zusammenarbeit mit BUCH WIEN ʼ18: MICHAEL KRÜGER (München) Lesung aus VORÜBERGEHENDE. Roman (Haymon Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Lesung VLADIMIR VERTLIB
12 Nov.
12.11.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
VLADIMIR VERTLIB (Salzburg) Lesung aus VIKTOR HILFT. Roman (Deuticke Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Zwei Journale: eine Zusammenschau
13 Nov.
13.11.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen und Gespräche • UDO KAWASSER (Wien – Vlbg.) liest aus ACHE. Ein Versuch (Sonderzahl Verlag, 2018) • HELWIG BRUNNER (Graz) liest aus JOURNAL DER [...]
Weitere Informationen
TRIOsphäre
14 Nov.
14.11.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Ensemble TRIOsphäre – RAPHAEL KASPRIAN (Violine), CORNELIA PERWEIN (Violoncello) und TATJANA WURZER (Klavier) –  spielt Werke von Werner Pirchner, Johanna Doderer und Dmitri Schostakowitsch
Weitere Informationen
WRITERS IN PRISON DAY – eine internationale Aktion des österreichischen P.E.N.-Clubs
15 Nov.
15.11.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Menschenrechte: am Beispiel Aserbaidschan • ARIF YUNUS und LEYLA YUNUS (beide Aserbaidschan, im niederländischen Asyl): Vom sowjetischen Lager zum aserbaidschanischen Gefängnis (edition pen im Löcker [...]
Weitere Informationen
West-östlicher Divan (2)
16 Nov.
16.11.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Neue Musik aus China und Österreich. Werke von Han Kun Sha, Liu Zhuang, Xiao-lin Tan, Gottfried von Einem, Qiu-feng Zheng,  Peter Illavsky. Mit MEI-QUN DUAN  (Sopran), [...]
Weitere Informationen
Rewrite Space Redraw Time
18 Nov.
18.11.2018    
14:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
ensemble]h[iatus: ANGELIKA SHERIDAN (Flöte), MARTINE ALTENBURGER (Violoncello), CARL LUDWIG HÜBSCH (Tuba), LÊ QUAN NINH (Perkussion),  THOMAS LEHN  (Klavier, Analogsynthesizer), TIZIANA BERTONCINI (Violine), FABRICE CHARLES (Posaune), [...]
Weitere Informationen
Von Bild- und Sprachmacht, von Geschichte im Museum und im Nachbarland
19 Nov.
19.11.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen und Gespräche • HANNO MILLESI (Wien) liest aus DIE VIER WELTTEILE. Roman (Edition Atelier, 2018) • ROBERT PROSSER (Alpbach/Tirol – Wien) liest aus PHANTOME. [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 9. Surreales, unheimlich
20 Nov.
20.11.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
FRANCESCO CAVALIERE (IT) – Elektronik, Zuspielungen & Stimme / RUNAR MAGNUSSON (AT/DK) – Elektronik
Weitere Informationen
Präsentation Graphic Novel DIE URSACHE
21 Nov.
21.11.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MICHAEL STAVARIČ (Wien) und LUKAS KUMMER (Zeichner, Innsbruck – Kassel) lesen und zeigen die Graphic Novel zu THOMAS BERNHARDs DIE URSACHE (Residenz Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Von Träumern, Getriebenen und Dilettanten
22 Nov.
22.11.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARKUS LINDNER (Wien) Schmelze. Prosa (Bibliothek der Provinz, 2014) • PHILIPP HAGER (Wien) wolkenjagd. Roman (Braumüller Verlag, 2018) • ANDREAS TIEFENBACHER (Wien – Bad Goisern) [...]
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag I
23 Nov.
23.11.2018    
19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
Begrüßung Walter Famler (Generalsekretär Alte Schmiede Kunstverein Wien) • Eröffnung Veronica Kaup-Hasler (Stadträtin für Kultur und Wissenschaft) • Eröffnungsvortrag Dietmar Dath Besser Kunst als Hoffnung, [...]
Weitere Informationen
lidschlag
24 Nov.
24.11.2018    
14:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
  • Wien Modern
duo-mono-lith – DAVID MOSS (Performance, Stimme, Text) und BORIS HEGENBART (Performance, Komposition, Klangregie, Elektronik): lidschlag (2018, UA). In Kooperation mit Wien Modern
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag II
24 Nov.
24.11.2018    
15:00 - 21:30
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
15.00–17.00 Uhr | Der utopische Raum I / Debattenforum. Mit Thomas Gebauer, Urike Herrmann, Jürg Müller / Jonathan McMillan. Moderation: Ilija Trojanow 18.00–19.30 Uhr | [...]
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III / Matinée
25 Nov.
25.11.2018    
11:00 - 13:30
AS
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
Zeit für Utopien. Dokumentarfilm (Österreich, 2018, 95 Minuten). Anschließend: Kurt Langbein im Gespräch mit Walter Famler
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III
25 Nov.
25.11.2018    
15:00 - 21:30
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
15.00–17.00 Uhr | Der utopische Raum II / Debattenforum. Mit Luise Meier und Georg Seeßlen. Moderation: Walter Famler 18.00–19.30 Uhr | Lesungen. Josefine Rieks: Serverland; [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
26 Nov.
26.11.2018    
19:00
AS
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
71. Grundbuch: BODO HELL: STADTSCHRIFT (edition neue texte, 1983/Bibliothek der Provinz, 2015) • Bodo Hell (Wien) liest und projiziert • MARTIN KUBACZEK (Wien) referiert • [...]
Weitere Informationen
Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper
28 Nov.
28.11.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HANNES BAJOHR (Berlin) HALBZEUG. Textverarbeitung (Suhrkamp Verlag, 2018) – Lesung mit Zuspielungen • JÖRG PIRINGER (Wien) DATENPOESIE (Ritter Verlag, 2018) – Performance • Einleitungen und [...]
Weitere Informationen
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil I
29 Nov.
29.11.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Gedächtnismomente der Literatur • ANTONIO FIAN (Wien) liest und kommentiert ausgewählte Texte
Weitere Informationen
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil II
29 Nov.
29.11.2018    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
»KOFLER KOMMENTIEREN«: BUCHVORSTELLUNG (samt Hinweis auf den Online-Kommentar) • mit einem Fokus auf die Musikalität von Koflers Prosa • WOLFGANG STRAUB (Wien, Herausgeber) • CLAUDIA [...]
Weitere Informationen
A point in time
30 Nov.
30.11.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Ein binaurales Kopfhörer-Konzert von ELS VIAENE (Konzeption, Elektronik, binaurale Klangregie). In Kooperation mit Ö1-Kunstradio
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 29.10.2018
29 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
29 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 30.10.2018
30 Okt.
Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
30 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 31.10.2018
31 Okt.
STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
31 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 5.11.2018
05 Nov.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVII
5 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 6.11.2018
06 Nov.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - Gedächtnismomente der Literatur
6 Nov. 18
Wien
06 Nov.
Lesung MARCEL BEYER
6 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 7.11.2018
07 Nov.
Porträtkonzert IVAN ERÖD
7 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 8.11.2018
08 Nov.
Lesung MICHAEL KRÜGER
8 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 12.11.2018
12 Nov.
Lesung VLADIMIR VERTLIB
12 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 13.11.2018
13 Nov.
Zwei Journale: eine Zusammenschau
13 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 14.11.2018
14 Nov.
TRIOsphäre
14 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 15.11.2018
15 Nov.
WRITERS IN PRISON DAY – eine internationale Aktion des österreichischen P.E.N.-Clubs
15 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 16.11.2018
16 Nov.
West-östlicher Divan (2)
16 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.11.2018
18 Nov.
Rewrite Space Redraw Time
18 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 19.11.2018
19 Nov.
Von Bild- und Sprachmacht, von Geschichte im Museum und im Nachbarland
19 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.11.2018
20 Nov.
Azephal + Aleph – Teil 9. Surreales, unheimlich
20 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 21.11.2018
21 Nov.
Präsentation Graphic Novel DIE URSACHE
21 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 22.11.2018
22 Nov.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Von Träumern, Getriebenen und Dilettanten
22 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 23.11.2018
23 Nov.
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag I
23 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.11.2018
24 Nov.
lidschlag
24 Nov. 18
Wien
24 Nov.
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag II
24 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.11.2018
25 Nov.
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III / Matinée
25 Nov. 18
Wien
25 Nov.
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III
25 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.11.2018
26 Nov.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
26 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 28.11.2018
28 Nov.
Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper
28 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 29.11.2018
29 Nov.
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil I
29 Nov. 18
Wien
29 Nov.
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil II
29 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 30.11.2018
30 Nov.
A point in time
30 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen » Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22. März 2018 By KVAS

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22.3.2018
Do., 19:00
LQ

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

Aus den Hörspielwerkstätten. Eine Auswahl • Vorführung und Diskussion der Hörstücke mit den Autorinnen und Autoren • FELICITAS BRAUN und ANATOL VITOUCH: Radio Radio (2017) • ANNA HASLEHNER, MARIA HUBER und ASJA MAHGOUB: Fantasiereise #3-A/k (2017) • MIEZE MEDUSA, PHILIPP »TENDERBOY« DIESENREITER und DAVID SCHEID: Der Thunfisch unter den Lebensformen (2015) • JÖRG PIRINGER: triggerwarnung (2018) • BRUNO PISEK: Einen guten Pinienapfel, bitte (2018) • Moderation: FALKNER

21.+22.3. Der zweite Teil von HORCHPOSTEN III beginnt mit einem Vortrag des Hörspielkritikers und Feature-Autors Jochen Meißner über Subversionen im Radio: »1924 verzaubert Hans Flesch das hoheitlich verfasste Radio der Weimarer Republik, indem er ihm seine eigene Melodie vorspielt und es zum Tanzen bringt. 1938 führt Orson Welles beim privaten Columbia Broadcasting System ein Experiment in Medienkompetenz durch. 1968 verbietet der Intendant einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ein Hörspiel, das nur aus Original-Tönen besteht. Am Beginn des Hörspiels stand ein subversiver Akt. Was aber tun, wenn das dissidente Mittel mediale Subversion zu einer Machttechnik geworden ist?«

Iris Drögekamps Hörspielarbeiten zeichnen das Bild einer politisch reflektierten Regisseurin. In der Alten Schmiede stellt sie Ausschnitte aus ihren Hörspielarbeiten vor und bespricht sie gemeinsam mit FALKNER. An der abschließenden Podiumsdiskussion nimmt – neben Jochen Meißner und Iris Drögekamp – Renate Pittroff teil, Kennerin der österreichischen Hörspielszene und erfahrene Hörspielregisseurin, die durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem ORF über die Produktionsbedingungen im öffentlich-rechtlichen Bereich Auskunft geben kann.

Dieses Jahr gab es für in Österreich lebende und arbeitende Hörspielschaffende erstmals die Möglichkeit, zum Thema von HORCHPOSTEN III Hörstücke einzureichen. Aus den eingereichten Produktionen hat FALKNER eine Auswahl von fünf Stücken getroffen, diese werden am 22. März vorgeführt und zur Diskussion gestellt. (FALKNER)

 

Radio Radio (14 Min): Text: Anatol Vitouch; Regie und Produktion: Felicitas Braun; Musik: Robert Zimmermann und Lukas König; SprecherInnen: Almuth Hattwich, Valentin Klos, Laura Mitzkus, Mila Vitouch.

Felicitas Braun studierte Schauspielregie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, bis 2013 Regieassistentin am Burgtheater. Inszenierungen am Burgtheater/Vestibül, an den Staatstheatern Oldenburg, Wiesbaden und am Stadttheater Osnabrück. Uraufführung von Anatol Vitouchs Planet Walden am Staatstheater Karlsruhe sowie Ziege, bist du satt? am Nationaltheater Sibiu/Rumänien. www.felicitasbraun.de

Anatol Vitouch, *1984 in Wien, studierte Soziologie an der Universität Wien, anschließend »Buch und Dramaturgie« an der Wiener Filmakademie. 2003 Gründung der literarischen Vereinigung DIE GRUPPE mit Ondřej Cikán. Zuletzt erschien: Einstein in Zürich. Zwölf fantastische Satiren (2015). http://cikanvitouchgruppe.blogspot.co.at/

 *

Fantasiereise #3-A/k (14 Min.): Text: Anna Haslehner; Regie und Produktion: Maria Huber und Asja Mahgoub; Stimme: Asja Mahgoub.

Anna Haslehner, *1983 in Linz, studierte »Audiovisuelle Gestaltung« an der Kunstuniversität Linz; Künstlerin und Autorin, produziert Videos und schreibt szenische Texte. http://cargocollective.com/chaoticneurotic

Maria Huber, *1995 geboren, studiert und produziert seit 2015 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Asja Mahgoub studiert Angewandte Theaterwissenschaft und Arabistik an den Universitäten Gießen und Marburg und ist als Mediatorin tätig.

 *

Der Thunfisch unter den Lebensformen (5 Min.): Text & Stimme: Mieze Medusa & David Scheid; Musik und Sounddesign: Philipp »tenderboy« Diesenreiter & David Scheid

Mieze Medusa arbeitet im Spannungsfeld von Prosa, Lyrik, Spoken Word & Rap und ist Pionierin der österreichischen Poetry-Slam-Szene. www.miezemedusa.com

Philipp »tenderboy« Diesenreiter ist Musiker und Tontechniker. Neben dem Projekt »mieze medusa & tenderboy« und «»Little Hole Filled« betreibt er auch das Label !records. tenderboy.backlab.at

David Scheid ist DJ, Poetry Slammer und Kabarettist. In seinem aktuellen Programm Remix arbeitet er mit Turntableism-Skills und Wortwitz. www.davidscheid.at

*

triggerwarnung (14 Min.): text, regie, stimme, sounds: jörg piringer; mit stark bearbeiteten stimmen von internationalen rechtsextremen politikerInnen.

Jörg Piringer, *1974, lebt in wien. mitglied des instituts für transakustische forschung und des gemüseorchesters; arbeitet in den lücken zwischen sprachkunst, musik, performance und poetischer software. http://joerg.piringer.net

 *

Einen guten Pinienapfel, bitte (6 Min.): Stimmen & Übersetzungen: Denisa Angheluță, Δημήτρης Βανέλης (Dimitris Vanellis), Bruno Pisek; Text, Musik, Aufnahmen, Produktion: Bruno Pisek.

Bruno Pisek lebt als Komponist, Autor und Tonmeister in Wien; Hörspiele; leitet den sprechchor; aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl): Radioschrittmacher (Hörspiel und Installation, 2017); Perlmuttlicht für Orgel und Mezzosopran (2017). www.dersprechchor.at

*

FALKNER, Schriftstellerin, Dramatikerin und Hörspielregisseurin. *1970 als Michaela Falkner, arbeitet und lebt in Wien. Promovierte in politischer Psychologie (zum Thema Verbale Konstrukte). FALKNER deklariert ihre Arbeiten als Manifeste. Ein Gesamtwerk, das sie Stück für Stück, Nummer für Nummer entwickelt, festhält und fortschreibt, eine Welt- und Sehnsuchtsformel in mittlerweile 54 Teilen. Der Gestus von FALKNERs Texten ist einer, der über alle Gattungs- und Genregrenzen hinweg eine Ausdrucksform sucht, die Text mit performativen, theatralisch-deklamatorischen Mitteln inszeniert. Dieser Text ist immer Partitur, egal welches Medium, welche Bühne er nutzt, die Inszenierung ist ihm eingeschrieben. Gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt: Das Hörspiel. Ihre mehrfach ausgezeichneten Hörspiele realisiert sie vorwiegend für den WDR und den HR. Seit 2016 kuratiert sie das Hörspielfestival HORCHPOSTEN in der Alten Schmiede Wien. Ihre dramatischen Arbeiten werden vom Verlag Felix Bloch Erben vertreten. Zuletzt enstanden die Hörspiele: Manifest 44 / Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu, der Uhu (ORF 2014); Manifest 49 / Draußen unter freiem Himmel (WDR 2015); Manifest 50 / Du darfst mich töten wenn du mich liebst (hr 2016); Manifest 51 / Der Vogel, der Vogel (WDR 2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...