Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
7:00 PM - Lesung OLGA FLOR
26
7:00 PM - DICHT-FEST
27
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
29
30
1
2
6:00 PM - Lesung MIROSLAV KRLEŽA
3
7:00 PM - Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
4
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
5
7:00 PM - TEXT. LUPE
6
7:00 PM - Happy Endings
7
8
9
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
10
7:00 PM - Lesung SOPHIE REYER
8:30 PM - Lesung ALFRED GOUBRAN
11
7:00 PM - Komponistenporträt KURT ESTERMANN
12
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
13
14
15
16
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
17
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
8:00 PM - Lesung XAVER BAYER
18
7:00 PM - DENOISE
19
7:00 PM - + + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
20
21
22
23
6:00 PM - PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
8:30 PM - PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
24
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
7:30 PM - Neue Anthologie des Schwarzen Humors
25
7:00 PM - CHICAGO TRIO
26
27
7:00 PM - THE ELASTIC QUARTET
28
29
30
31
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
1
2
7:00 PM - ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
3
4
4:00 PM - THE BEAUTIFUL SQUARE
5
4:00 PM - Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
Lesung OLGA FLOR
25 Sep.
25.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
OLGA FLOR (Graz) liest aus KLARTRAUM. Roman (Jung und Jung Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL
Weitere Informationen
DICHT-FEST
26 Sep.
26.9.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • HERBERT J. WIMMER (Wien) kleeblattgasse tokio. 129 gedichte (Klever Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep.
28.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JANKO FERK (Klagenfurt/Celovec) Brot und Liebe (Styria Verlag) • BOŠKO TOMAŠEVIĆ (Wien) Früchte der Heimsuchung (Leipziger Literaturverlag) und Das Vergessen, zu welchem wir werden. Gedichte aus [...]
Weitere Informationen
Lesung MIROSLAV KRLEŽA
02 Okt.
2.10.2017    
18:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL MIROSLAV KRLEŽA (1893–1981)  DIE FAHNEN. Roman in fünf Bänden (aus dem [...]
Weitere Informationen
Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
03 Okt.
3.10.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL TATJANA GROMAČA musste ihre Lesung aufgrund eines unaufschiebbaren Termins bedauerlicherweise absagen. [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
04 Okt.
4.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MIRIAM H. AUER (Arnoldstein) Knochenfische. Roman (Edition Meerauge, 2017) • FRIEDA PARIS (Wien) nicht lange standen wir so. Unveröffentlichte Lyrik • ISABELLA FEIMER (Wien) Trophäen. [...]
Weitere Informationen
TEXT. LUPE
05 Okt.
5.10.2017    
19:00
AS
  • 86. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
YOKO TAWADA (Berlin) liest aus SPIELZEUG UND SPRACHMAGIE. Eine ethnologische Poetologie (konkursbuch Verlag, 2000) • LYDIA MISCHKULNIG denkt mit Yoko Tawada über die Grundlagen ihrer [...]
Weitere Informationen
Happy Endings
06 Okt.
6.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Ensemble ZINQ – MAGDALENA ZENZ (Violine, Komposition), FLORIAN SIGHARTNER (Violine), EMILY STEWART (Viola), CARLES MUÑOZ CAMARERO (Violoncello), WALTER SINGER (Kontrabass)
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
09 Okt.
9.10.2017    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
66. Grundbuch: GERT JONKE (1946–2009): ES SINGEN DIE STEINE. Ein Stück Naturtheater (Uraufführung Klagenfurt, 1998; Residenz Verlag, 1998; Jung und Jung Verlag, 2001) • MIEZE [...]
Weitere Informationen
Lesung SOPHIE REYER
10 Okt.
10.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
SOPHIE REYER (Wien) liest aus SCHILDKRÖTENTAGE. Roman (Czernin Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Lesung ALFRED GOUBRAN
10 Okt.
10.10.2017    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) liest aus HERZ. EINE VERFASSUNG. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2017) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Komponistenporträt KURT ESTERMANN
11 Okt.
11.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Die Streichquartette. Streichquartett Nr. 1 (1991) und Streichquartett Nr. 2 ÜBERGÄNGE hin und zurück – ich, europa du (2017, UA). Es spielt das Koehne Quartett: [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
12 Okt.
12.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERNESTINE LEUTGEB (Wien) Die Sargbauer (Edition Hadrianneo, 2015) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
16 Okt.
16.10.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
IDIOME. Hefte für Neue Prosa – Nr. X • WOLFGANG HELMHART (Wien) • HERMANN J. HENDRICH (Wien) • WALTER PILAR (Linz) lesen ihre Texte aus [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
17 Okt.
17.10.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
JULIAN SCHUTTING (Wien) über HEINRICH von KLEIST (1777–1811): Meine ›Vorlesung‹? Eine Danksagung • GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe … 3/2017 • Wiener Vorlesungen zur [...]
Weitere Informationen
Lesung XAVER BAYER
17 Okt.
17.10.2017    
20:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
XAVER BAYER (Wien) liest aus ATLAS. Erzählung (Haymon Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
DENOISE
18 Okt.
18.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
KLAUS FILIP (Elektronik), AGNES HVIZDALEK (Stimme)
Weitere Informationen
+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
19 Okt.
19.10.2017    
19:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
8. Gespräch: GEORG SEESSLEN (Publizist, Filmwissenschaftler, Autor) zum Thema FREIHEIT UND KONTROLLE • in programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst: DIALEKTIK DER BEFREIUNG [...]
Weitere Informationen
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt.
23.10.2017    
18:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
BIRGIT SCHWANER (Wien) liest aus JACKLS MONDFLUG. Erzählung (Klever Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Annalena Stabauer • CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest aus GRÄSER IM [...]
Weitere Informationen
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt.
23.10.2017    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
AXEL RUOFF (Berlin) liest aus APATIT. Roman* (Bibliothek der Provinz, 2015) • ELFRIEDE KERN (Wien – Linz) liest aus DAS NESSELHEMD. Roman (Jung und Jung [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
24 Okt.
24.10.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
… 4/2017: FOKUS auf HERMANN SCHÜRRER (1928–1986) • PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert • Hermann Schürrer: Klar Schilf zum Geflecht. Das ABC von A–Zet. [...]
Weitere Informationen
Neue Anthologie des Schwarzen Humors
24 Okt.
24.10.2017    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
Neue Anthologie des Schwarzen Humors (marixverlag, 2017) • Präsentation: THOMAS RAAB (Herausgeber, Wien) • PETRA NACHBAUR (Vorarlberg) • DIETER SPERL (Wien) • ROSA POCK (Wien) [...]
Weitere Informationen
CHICAGO TRIO
25 Okt.
25.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (drums, electronics), JAIMIE BRANCH (trumpet), JASON ROEBKE (bass)
Weitere Informationen
THE ELASTIC QUARTET
27 Okt.
27.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (drums, electronics), JOHN SCHRÖDER (electric guitar, piano), JAIMIE BRANCH (trumpet), JASON ROEBKE (bass)
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
31 Okt.
31.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER CLAR (Danzig – Wien) Lyrik und andere Prosa (Manuskript) • ULRIKE SCHMITZER (Wien) Die Stille der Gletscher. Roman (Edition Atelier) • MARTIN PEICHL (Wien) [...]
Weitere Informationen
ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
02 Nov.
2.11.2017    
19:00
AS
  • 2017
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
DIALEKTIK DER BEFREIUNG • In programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst (24.–26.11.2017, Theater Odeon Wien): ANGELIKA GRUBNER (Wien – Pitten) • MAX HENNINGER [...]
Weitere Informationen
THE BEAUTIFUL SQUARE
04 Nov.
4.11.2017    
16:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
Das MONDRIAN ENSEMBLE: Ivana Pristašová (Violine), Petra Ackermann (Viola), Karolina Öhman (Cello), Tamriko Kordzaia (Harmonium, Klavier) präsentiert Klaus Langs The beautiful square für Klavierquartett (2016, [...]
Weitere Informationen
Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
05 Nov.
5.11.2017    
16:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
Das Ensemble EIS: Judith Ramerstorfer (Sopran), Manon-Liu Winter (Klavier), Petra Stump-Linshalm (Bassklarinette), Yova Drenska (Akkordeon) spielt Christoph Herndler KOPFAUG (2001/17, Videorealisation), HM_MH (2012/17, eine Art [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 25.9.2017
25 Sep.
Lesung OLGA FLOR
25 Sep. 17
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2017
26 Sep.
DICHT-FEST
26 Sep. 17
Wien
Veranstaltungen am 28.9.2017
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep. 17
Wien
Veranstaltungen am 2.10.2017
02 Okt.
Lesung MIROSLAV KRLEŽA
2 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 3.10.2017
03 Okt.
Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
3 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 4.10.2017
04 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
4 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 5.10.2017
05 Okt.
TEXT. LUPE
5 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 6.10.2017
06 Okt.
Happy Endings
6 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 9.10.2017
09 Okt.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
9 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 10.10.2017
10 Okt.
Lesung SOPHIE REYER
10 Okt. 17
Wien
10 Okt.
Lesung ALFRED GOUBRAN
10 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 11.10.2017
11 Okt.
Komponistenporträt KURT ESTERMANN
11 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 12.10.2017
12 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
12 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 16.10.2017
16 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
16 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 17.10.2017
17 Okt.
Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
17 Okt. 17
Wien
17 Okt.
Lesung XAVER BAYER
17 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 18.10.2017
18 Okt.
DENOISE
18 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 19.10.2017
19 Okt.
+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
19 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 23.10.2017
23 Okt.
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt. 17
Wien
23 Okt.
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 24.10.2017
24 Okt.
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
24 Okt. 17
Wien
24 Okt.
Neue Anthologie des Schwarzen Humors
24 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 25.10.2017
25 Okt.
CHICAGO TRIO
25 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 27.10.2017
27 Okt.
THE ELASTIC QUARTET
27 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 31.10.2017
31 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
31 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 2.11.2017
02 Nov.
ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
2 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 4.11.2017
04 Nov.
THE BEAUTIFUL SQUARE
4 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 5.11.2017
05 Nov.
Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
5 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen » Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22. März 2018 By KVAS

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22.3.2018
Do., 19:00
LQ

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

Aus den Hörspielwerkstätten. Eine Auswahl • Vorführung und Diskussion der Hörstücke mit den Autorinnen und Autoren • FELICITAS BRAUN und ANATOL VITOUCH: Radio Radio (2017) • ANNA HASLEHNER, MARIA HUBER und ASJA MAHGOUB: Fantasiereise #3-A/k (2017) • MIEZE MEDUSA, PHILIPP »TENDERBOY« DIESENREITER und DAVID SCHEID: Der Thunfisch unter den Lebensformen (2015) • JÖRG PIRINGER: triggerwarnung (2018) • BRUNO PISEK: Einen guten Pinienapfel, bitte (2018) • Moderation: FALKNER

21.+22.3. Der zweite Teil von HORCHPOSTEN III beginnt mit einem Vortrag des Hörspielkritikers und Feature-Autors Jochen Meißner über Subversionen im Radio: »1924 verzaubert Hans Flesch das hoheitlich verfasste Radio der Weimarer Republik, indem er ihm seine eigene Melodie vorspielt und es zum Tanzen bringt. 1938 führt Orson Welles beim privaten Columbia Broadcasting System ein Experiment in Medienkompetenz durch. 1968 verbietet der Intendant einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ein Hörspiel, das nur aus Original-Tönen besteht. Am Beginn des Hörspiels stand ein subversiver Akt. Was aber tun, wenn das dissidente Mittel mediale Subversion zu einer Machttechnik geworden ist?«

Iris Drögekamps Hörspielarbeiten zeichnen das Bild einer politisch reflektierten Regisseurin. In der Alten Schmiede stellt sie Ausschnitte aus ihren Hörspielarbeiten vor und bespricht sie gemeinsam mit FALKNER. An der abschließenden Podiumsdiskussion nimmt – neben Jochen Meißner und Iris Drögekamp – Renate Pittroff teil, Kennerin der österreichischen Hörspielszene und erfahrene Hörspielregisseurin, die durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem ORF über die Produktionsbedingungen im öffentlich-rechtlichen Bereich Auskunft geben kann.

Dieses Jahr gab es für in Österreich lebende und arbeitende Hörspielschaffende erstmals die Möglichkeit, zum Thema von HORCHPOSTEN III Hörstücke einzureichen. Aus den eingereichten Produktionen hat FALKNER eine Auswahl von fünf Stücken getroffen, diese werden am 22. März vorgeführt und zur Diskussion gestellt. (FALKNER)

 

Radio Radio (14 Min): Text: Anatol Vitouch; Regie und Produktion: Felicitas Braun; Musik: Robert Zimmermann und Lukas König; SprecherInnen: Almuth Hattwich, Valentin Klos, Laura Mitzkus, Mila Vitouch.

Felicitas Braun studierte Schauspielregie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, bis 2013 Regieassistentin am Burgtheater. Inszenierungen am Burgtheater/Vestibül, an den Staatstheatern Oldenburg, Wiesbaden und am Stadttheater Osnabrück. Uraufführung von Anatol Vitouchs Planet Walden am Staatstheater Karlsruhe sowie Ziege, bist du satt? am Nationaltheater Sibiu/Rumänien. www.felicitasbraun.de

Anatol Vitouch, *1984 in Wien, studierte Soziologie an der Universität Wien, anschließend »Buch und Dramaturgie« an der Wiener Filmakademie. 2003 Gründung der literarischen Vereinigung DIE GRUPPE mit Ondřej Cikán. Zuletzt erschien: Einstein in Zürich. Zwölf fantastische Satiren (2015). http://cikanvitouchgruppe.blogspot.co.at/

 *

Fantasiereise #3-A/k (14 Min.): Text: Anna Haslehner; Regie und Produktion: Maria Huber und Asja Mahgoub; Stimme: Asja Mahgoub.

Anna Haslehner, *1983 in Linz, studierte »Audiovisuelle Gestaltung« an der Kunstuniversität Linz; Künstlerin und Autorin, produziert Videos und schreibt szenische Texte. http://cargocollective.com/chaoticneurotic

Maria Huber, *1995 geboren, studiert und produziert seit 2015 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Asja Mahgoub studiert Angewandte Theaterwissenschaft und Arabistik an den Universitäten Gießen und Marburg und ist als Mediatorin tätig.

 *

Der Thunfisch unter den Lebensformen (5 Min.): Text & Stimme: Mieze Medusa & David Scheid; Musik und Sounddesign: Philipp »tenderboy« Diesenreiter & David Scheid

Mieze Medusa arbeitet im Spannungsfeld von Prosa, Lyrik, Spoken Word & Rap und ist Pionierin der österreichischen Poetry-Slam-Szene. www.miezemedusa.com

Philipp »tenderboy« Diesenreiter ist Musiker und Tontechniker. Neben dem Projekt »mieze medusa & tenderboy« und «»Little Hole Filled« betreibt er auch das Label !records. tenderboy.backlab.at

David Scheid ist DJ, Poetry Slammer und Kabarettist. In seinem aktuellen Programm Remix arbeitet er mit Turntableism-Skills und Wortwitz. www.davidscheid.at

*

triggerwarnung (14 Min.): text, regie, stimme, sounds: jörg piringer; mit stark bearbeiteten stimmen von internationalen rechtsextremen politikerInnen.

Jörg Piringer, *1974, lebt in wien. mitglied des instituts für transakustische forschung und des gemüseorchesters; arbeitet in den lücken zwischen sprachkunst, musik, performance und poetischer software. http://joerg.piringer.net

 *

Einen guten Pinienapfel, bitte (6 Min.): Stimmen & Übersetzungen: Denisa Angheluță, Δημήτρης Βανέλης (Dimitris Vanellis), Bruno Pisek; Text, Musik, Aufnahmen, Produktion: Bruno Pisek.

Bruno Pisek lebt als Komponist, Autor und Tonmeister in Wien; Hörspiele; leitet den sprechchor; aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl): Radioschrittmacher (Hörspiel und Installation, 2017); Perlmuttlicht für Orgel und Mezzosopran (2017). www.dersprechchor.at

*

FALKNER, Schriftstellerin, Dramatikerin und Hörspielregisseurin. *1970 als Michaela Falkner, arbeitet und lebt in Wien. Promovierte in politischer Psychologie (zum Thema Verbale Konstrukte). FALKNER deklariert ihre Arbeiten als Manifeste. Ein Gesamtwerk, das sie Stück für Stück, Nummer für Nummer entwickelt, festhält und fortschreibt, eine Welt- und Sehnsuchtsformel in mittlerweile 54 Teilen. Der Gestus von FALKNERs Texten ist einer, der über alle Gattungs- und Genregrenzen hinweg eine Ausdrucksform sucht, die Text mit performativen, theatralisch-deklamatorischen Mitteln inszeniert. Dieser Text ist immer Partitur, egal welches Medium, welche Bühne er nutzt, die Inszenierung ist ihm eingeschrieben. Gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt: Das Hörspiel. Ihre mehrfach ausgezeichneten Hörspiele realisiert sie vorwiegend für den WDR und den HR. Seit 2016 kuratiert sie das Hörspielfestival HORCHPOSTEN in der Alten Schmiede Wien. Ihre dramatischen Arbeiten werden vom Verlag Felix Bloch Erben vertreten. Zuletzt enstanden die Hörspiele: Manifest 44 / Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu, der Uhu (ORF 2014); Manifest 49 / Draußen unter freiem Himmel (WDR 2015); Manifest 50 / Du darfst mich töten wenn du mich liebst (hr 2016); Manifest 51 / Der Vogel, der Vogel (WDR 2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...