Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - GUNTRAM VESPER
27
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: Debüts
28
29
6:00 PM - LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich
30
6:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 - Vortrag
7:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 – In Concert
1
6:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - Vortrag
7:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - In Concert
2
6:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - Vortrag
7:30 PM - SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - In Concert
3
7:00 PM - DICHT-FEST
4
7:00 PM - PETER HENISCH
5
6
7:00 PM - Lesung und Lesart - FISTON MWANZA MUJILA
7
8
9
10
7:00 PM - Lesung und Lesart - KARIN PESCHKA • ALMUT TINA SCHMIDT
11
7:00 PM - EnSuite. J. S. Bach revisited
12
7:00 PM - PNEUMA
13
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - Textvorstellungen - Motto: Klang, Raum und Hintergrund
14
7:00 PM - Landscapes in green and white
15
16
17
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
18
19
7:00 PM - WENDY PFERD NACH MEXIKO
20
7:00 PM - Komponistenporträt Alexey Retinsky
21
7:00 PM - GRAZER AUTORINNEN AUTORENVERSAMMLUNG
22
23
24
7:00 PM - WIENERISCHE SPRACH-DREHS – ein Lesungsabend mit:
25
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - Romandebut – Neuerscheinung Herbst 2016
26
27
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XV
28
29
30
31
1
2
3
7:00 PM - Textvorstellungen - Motto: Alltägliche Absonderlichkeiten
4
5
6
GUNTRAM VESPER
26 Sep.
26.9.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GUNTRAM VESPER (Göttingen) liest aus seinem Roman FROHBURG* (Schöffling Verlag, 2016) • ERICH HACKL (Wien) Einleitung und Gespräch mit dem Autor • * Preis der [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Debüts
27 Sep.
27.9.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
REGINE KOTH AFZELIUS (Strasshof, NÖ) Die letzte Partie. Roman (Müry Salzmann, 2016)  • MARKUS MITTMANSGRUBER (Wien) Verwüstung der Zellen. Roman (Luftschacht, 2016) •  BASTIAN KRESSER [...]
Weitere Informationen
LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich
29 Sep.
29.9.2016 - 30.9.2016    
18:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literaturveranstaltungen
Präsentationen und Gespräche zu den Themen: Produktion: AutorInnen, Verlage, Neue Medien • Kulturpolitik, Literaturförderung • Literaturvermittlung • Jugend, Bildung, Schule • Medien • Publikum, Rezeption [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 - Vortrag
30 Sep.
30.9.2016    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
THEODOROS LOTIS: To sound or not? Sound art and other tales in the era of tear gas. Vortrag in englischer Sprache • In Kooperation mit [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 – In Concert
30 Sep.
30.9.2016    
19:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Programm: Theodoros Lotis Arioso Dolente/Beethoven op. 110, Instant of a Crystal Glass, Winter Landscape 1: Brussels (stereo with computer output and one microphone) und Portrait [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - Vortrag
01 Okt.
1.10.2016    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
JONTY HARRISON: Tracks, channels and loudspeakers: some thoughts on the composition and performance of acousmatic music. Vortrag in englischer Sprache • In Kooperation mit dem [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - In Concert
01 Okt.
1.10.2016    
19:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Komponistenporträt Jonty Harrison – Programm: Klang (1982), Streams (1999), BEASTiary (8-channel; 2012), Internal Combustion (2005–06), Unsound Objects (1995) • In Kooperation mit dem Acousmatic Project   
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - Vortrag
02 Okt.
2.10.2016    
18:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
JONATHAN PRAGER: The interpretation of acousmatic music from the 90ʼs until today and the Paris Acousmonium »MOTUS«. Vortrag in englischer Sprache • In Kooperation mit [...]
Weitere Informationen
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - In Concert
02 Okt.
2.10.2016    
19:30
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Programm: Denis Dufour Augen Licht,  Ivo Malec Triola ou Symphonie pour moi-même für Tonband • In Kooperation mit dem Acousmatic Project   
Weitere Informationen
DICHT-FEST
03 Okt.
3.10.2016    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
BIRGIT MÜLLER-WIELAND (München) REISEN VERGEHEN (O. Müller, 2016) • WALTRAUD HAAS (Wien) PING PONG (Klever, 2016) • RICHARD WALL (Engerwitzdorf/OÖ) ACHILL (mit Bildern von Martin [...]
Weitere Informationen
PETER HENISCH
04 Okt.
4.10.2016    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PETER HENISCH (Wien) liest aus SUCHBILD MIT KATZE. Roman* (Deuticke Verlag) • Einleitung und Moderation: Kurt Neumann • * Neuerscheinung Herbst 2016
Weitere Informationen
Lesung und Lesart - FISTON MWANZA MUJILA
06 Okt.
6.10.2016    
19:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • FISTON MWANZA MUJILA (DR Kongo/dzt. Wien) zweisprachige Lesung deutsch/französisch aus TRAM 83. Roman* [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart - KARIN PESCHKA • ALMUT TINA SCHMIDT
10 Okt.
10.10.2016    
19:00
AS
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • KARIN PESCHKA (Wien) liest aus FANNIPOLD. Roman* (Otto Müller Verlag) • ALMUT TINA [...]
Weitere Informationen
EnSuite. J. S. Bach revisited
11 Okt.
11.10.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JULIA PURGINA (Bratsche, Komposition) und BOJIDARA KOUZMANOVA-VLADAR (Violine) spielen Uraufführungen von Michael Amann und Jorge Sánchez-Chiong sowie Werke von Roland Freisitzer und J. S. Bach
Weitere Informationen
PNEUMA
12 Okt.
12.10.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
PNEUMA spielt Werke von Matija Schellander, Jakob Gnigler und Robert Pockfuß: CHRISTINE GNIGLER (Blockflöten), JAKOB GNIGLER (Saxophon, Komposition), ROBERT POCKFUSS (E-Gitarre, Komposition), BERNHARD HÖCHTEL (Klavier)
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
13 Okt.
13.10.2016    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ERNST FISCHER (1899–1972) NEUE KUNST UND NEUE MENSCHEN. Literarische und essayistische Schriften aus den Grazer Jahren 1918–1927 (Clio-Verlag, 2016) • JÜRGEN EGYPTIEN (Professor der RWTH [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Klang, Raum und Hintergrund
13 Okt.
13.10.2016    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG HERMANN (Wien) Schatten auf dem Weg durch den Bernsteinwald. Gedichte (Limbus Verlag, 2013) • JÜRGEN EGYPTIEN (Aachen) Kalebasse. Gedichte (Edition Virgines, 2015) • Lesungen, Diskussion [...]
Weitere Informationen
Landscapes in green and white
14 Okt.
14.10.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
– österreichische und finnische zeitgenössische Musik für traditionelle Instrumente. Idee, Konzept, Organisation: Dana Cristina Probst. Es spielen MIKKO RAASAKKA (Liru, Klarinette), EIJA KANKAANRANTA (Kantele), MARTIN [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
17 Okt.
17.10.2016    
19:00
AS
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
REINHARD P. GRUBER: AUS DEM LEBEN HÖDLMOSERS. Ein steirischer Roman mit Regie (Residenz Verlag, 1973) • 62. Grundbuch • der Autor liest, Gerhard Fuchs* (Universität [...]
Weitere Informationen
WENDY PFERD NACH MEXIKO
19 Okt.
19.10.2016    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
  • Musikveranstaltungen
Ein Hörstück von RDEČA RAKETA (Maja Osojnik, Matija Schellander: Elektroakustik) und NATASCHA GANGL (Text)  feat. PETER WATERHOUSE (Text) • Natascha Gangl: Wendy fährt nach Mexico [...]
Weitere Informationen
Komponistenporträt Alexey Retinsky
20 Okt.
20.10.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
ALEXEY RETINKSY (Komposition, Blockflöte, Live-Elektronik), VLADIMIR LAWRINENKO (Klavier)   
Weitere Informationen
GRAZER AUTORINNEN AUTORENVERSAMMLUNG
21 Okt.
21.10.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
am Vorabend der Generalversammlung 2016: AUFGENOMMEN 2015 – die neuen Mitglieder der GAV stellen sich vor. Es lesen: Renate Aichinger, Michael Amon, René Bauer, Ines [...]
Weitere Informationen
WIENERISCHE SPRACH-DREHS – ein Lesungsabend mit:
24 Okt.
24.10.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER KARL PABISCH (Wien – Albuquerque/New Mexico) DER MORGEN LEICHT WIE EINE FEDER. Gedichte (1989), WORTORT TAROCK UNTER ANDEREM. Gedichte und Gesichte (1999), VINDOBONENSISCHE GEH-DICHT-E. [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
25 Okt.
25.10.2016    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
FRIEDRICH POLAKOVICS (1922–2011) VERSUCH ÜBER DEN KRIEG. Das Buch von den zweimal elf Jahren (Wieser Verlag, 2003) • DANIEL WISSER (Wien) liest und kommentiert • [...]
Weitere Informationen
Romandebut – Neuerscheinung Herbst 2016
25 Okt.
25.10.2016    
20:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PHILIPP BLOM (Wien) liest aus BEI STURM AM MEER. Roman (Zsolnay Verlag) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann • Buchvorstellung in Zusammenarbeit [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XV
27 Okt.
27.10.2016    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
ZWISCHENWELT. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands • NAHID BAGHERI-GOLDSCHMIED (Wien) • ZEHRA ÇIRAK (Berlin) • INA RICARDA KOLCK-THUDT (Wien) lesen ihre Texte [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen - Motto: Alltägliche Absonderlichkeiten
03 Nov.
3.11.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARIANNE JUNGMAIER (Oberösterreich – Berlin) Das Tortenprotokoll (Kremayr & Scheriau) • HEINZ KRÖPFL (Steiermark) Die Ärztin. Erzählung (Sisyphus Verlag) • HARALD SCHWINGER (Kärnten) Mirós Mädchen. [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 26.9.2016
26 Sep.
GUNTRAM VESPER
26 Sep. 16
Wien
Veranstaltungen am 27.9.2016
27 Sep.
Textvorstellungen - Motto: Debüts
27 Sep. 16
Wien
Veranstaltungen am 29.9.2016
29 Sep.
LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Enquete zur Literaturvermittlung in Österreich
29 Sep. 16
Wien
Veranstaltungen am 30.9.2016
30 Sep.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 - Vortrag
30 Sep. 16
Wien
30 Sep.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 1 – In Concert
30 Sep. 16
Wien
Veranstaltungen am 1.10.2016
01 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - Vortrag
1 Okt. 16
Wien
01 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 2 - In Concert
1 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 2.10.2016
02 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - Vortrag
2 Okt. 16
Wien
02 Okt.
SOUNDS AROUND ME – Festival akusmatischer Musik. Tag 3 - In Concert
2 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 3.10.2016
03 Okt.
DICHT-FEST
3 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 4.10.2016
04 Okt.
PETER HENISCH
4 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 6.10.2016
06 Okt.
Lesung und Lesart - FISTON MWANZA MUJILA
6 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 10.10.2016
10 Okt.
Lesung und Lesart - KARIN PESCHKA • ALMUT TINA SCHMIDT
10 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 11.10.2016
11 Okt.
EnSuite. J. S. Bach revisited
11 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 12.10.2016
12 Okt.
PNEUMA
12 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 13.10.2016
13 Okt.
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
13 Okt. 16
Wien
13 Okt.
Textvorstellungen - Motto: Klang, Raum und Hintergrund
13 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 14.10.2016
14 Okt.
Landscapes in green and white
14 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 17.10.2016
17 Okt.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
17 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 19.10.2016
19 Okt.
WENDY PFERD NACH MEXIKO
19 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 20.10.2016
20 Okt.
Komponistenporträt Alexey Retinsky
20 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 21.10.2016
21 Okt.
GRAZER AUTORINNEN AUTORENVERSAMMLUNG
21 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 24.10.2016
24 Okt.
WIENERISCHE SPRACH-DREHS – ein Lesungsabend mit:
24 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 25.10.2016
25 Okt.
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
25 Okt. 16
Wien
25 Okt.
Romandebut – Neuerscheinung Herbst 2016
25 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 27.10.2016
27 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XV
27 Okt. 16
Wien
Veranstaltungen am 3.11.2016
03 Nov.
Textvorstellungen - Motto: Alltägliche Absonderlichkeiten
3 Nov. 16
Wien
Veranstaltungen » Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22. März 2018 By KVAS

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

22.3.2018
Do., 19:00
LQ

Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

Aus den Hörspielwerkstätten. Eine Auswahl • Vorführung und Diskussion der Hörstücke mit den Autorinnen und Autoren • FELICITAS BRAUN und ANATOL VITOUCH: Radio Radio (2017) • ANNA HASLEHNER, MARIA HUBER und ASJA MAHGOUB: Fantasiereise #3-A/k (2017) • MIEZE MEDUSA, PHILIPP »TENDERBOY« DIESENREITER und DAVID SCHEID: Der Thunfisch unter den Lebensformen (2015) • JÖRG PIRINGER: triggerwarnung (2018) • BRUNO PISEK: Einen guten Pinienapfel, bitte (2018) • Moderation: FALKNER

21.+22.3. Der zweite Teil von HORCHPOSTEN III beginnt mit einem Vortrag des Hörspielkritikers und Feature-Autors Jochen Meißner über Subversionen im Radio: »1924 verzaubert Hans Flesch das hoheitlich verfasste Radio der Weimarer Republik, indem er ihm seine eigene Melodie vorspielt und es zum Tanzen bringt. 1938 führt Orson Welles beim privaten Columbia Broadcasting System ein Experiment in Medienkompetenz durch. 1968 verbietet der Intendant einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ein Hörspiel, das nur aus Original-Tönen besteht. Am Beginn des Hörspiels stand ein subversiver Akt. Was aber tun, wenn das dissidente Mittel mediale Subversion zu einer Machttechnik geworden ist?«

Iris Drögekamps Hörspielarbeiten zeichnen das Bild einer politisch reflektierten Regisseurin. In der Alten Schmiede stellt sie Ausschnitte aus ihren Hörspielarbeiten vor und bespricht sie gemeinsam mit FALKNER. An der abschließenden Podiumsdiskussion nimmt – neben Jochen Meißner und Iris Drögekamp – Renate Pittroff teil, Kennerin der österreichischen Hörspielszene und erfahrene Hörspielregisseurin, die durch ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem ORF über die Produktionsbedingungen im öffentlich-rechtlichen Bereich Auskunft geben kann.

Dieses Jahr gab es für in Österreich lebende und arbeitende Hörspielschaffende erstmals die Möglichkeit, zum Thema von HORCHPOSTEN III Hörstücke einzureichen. Aus den eingereichten Produktionen hat FALKNER eine Auswahl von fünf Stücken getroffen, diese werden am 22. März vorgeführt und zur Diskussion gestellt. (FALKNER)

 

Radio Radio (14 Min): Text: Anatol Vitouch; Regie und Produktion: Felicitas Braun; Musik: Robert Zimmermann und Lukas König; SprecherInnen: Almuth Hattwich, Valentin Klos, Laura Mitzkus, Mila Vitouch.

Felicitas Braun studierte Schauspielregie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, bis 2013 Regieassistentin am Burgtheater. Inszenierungen am Burgtheater/Vestibül, an den Staatstheatern Oldenburg, Wiesbaden und am Stadttheater Osnabrück. Uraufführung von Anatol Vitouchs Planet Walden am Staatstheater Karlsruhe sowie Ziege, bist du satt? am Nationaltheater Sibiu/Rumänien. www.felicitasbraun.de

Anatol Vitouch, *1984 in Wien, studierte Soziologie an der Universität Wien, anschließend »Buch und Dramaturgie« an der Wiener Filmakademie. 2003 Gründung der literarischen Vereinigung DIE GRUPPE mit Ondřej Cikán. Zuletzt erschien: Einstein in Zürich. Zwölf fantastische Satiren (2015). http://cikanvitouchgruppe.blogspot.co.at/

 *

Fantasiereise #3-A/k (14 Min.): Text: Anna Haslehner; Regie und Produktion: Maria Huber und Asja Mahgoub; Stimme: Asja Mahgoub.

Anna Haslehner, *1983 in Linz, studierte »Audiovisuelle Gestaltung« an der Kunstuniversität Linz; Künstlerin und Autorin, produziert Videos und schreibt szenische Texte. http://cargocollective.com/chaoticneurotic

Maria Huber, *1995 geboren, studiert und produziert seit 2015 am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Asja Mahgoub studiert Angewandte Theaterwissenschaft und Arabistik an den Universitäten Gießen und Marburg und ist als Mediatorin tätig.

 *

Der Thunfisch unter den Lebensformen (5 Min.): Text & Stimme: Mieze Medusa & David Scheid; Musik und Sounddesign: Philipp »tenderboy« Diesenreiter & David Scheid

Mieze Medusa arbeitet im Spannungsfeld von Prosa, Lyrik, Spoken Word & Rap und ist Pionierin der österreichischen Poetry-Slam-Szene. www.miezemedusa.com

Philipp »tenderboy« Diesenreiter ist Musiker und Tontechniker. Neben dem Projekt »mieze medusa & tenderboy« und «»Little Hole Filled« betreibt er auch das Label !records. tenderboy.backlab.at

David Scheid ist DJ, Poetry Slammer und Kabarettist. In seinem aktuellen Programm Remix arbeitet er mit Turntableism-Skills und Wortwitz. www.davidscheid.at

*

triggerwarnung (14 Min.): text, regie, stimme, sounds: jörg piringer; mit stark bearbeiteten stimmen von internationalen rechtsextremen politikerInnen.

Jörg Piringer, *1974, lebt in wien. mitglied des instituts für transakustische forschung und des gemüseorchesters; arbeitet in den lücken zwischen sprachkunst, musik, performance und poetischer software. http://joerg.piringer.net

 *

Einen guten Pinienapfel, bitte (6 Min.): Stimmen & Übersetzungen: Denisa Angheluță, Δημήτρης Βανέλης (Dimitris Vanellis), Bruno Pisek; Text, Musik, Aufnahmen, Produktion: Bruno Pisek.

Bruno Pisek lebt als Komponist, Autor und Tonmeister in Wien; Hörspiele; leitet den sprechchor; aktuelle Veröffentlichungen (Auswahl): Radioschrittmacher (Hörspiel und Installation, 2017); Perlmuttlicht für Orgel und Mezzosopran (2017). www.dersprechchor.at

*

FALKNER, Schriftstellerin, Dramatikerin und Hörspielregisseurin. *1970 als Michaela Falkner, arbeitet und lebt in Wien. Promovierte in politischer Psychologie (zum Thema Verbale Konstrukte). FALKNER deklariert ihre Arbeiten als Manifeste. Ein Gesamtwerk, das sie Stück für Stück, Nummer für Nummer entwickelt, festhält und fortschreibt, eine Welt- und Sehnsuchtsformel in mittlerweile 54 Teilen. Der Gestus von FALKNERs Texten ist einer, der über alle Gattungs- und Genregrenzen hinweg eine Ausdrucksform sucht, die Text mit performativen, theatralisch-deklamatorischen Mitteln inszeniert. Dieser Text ist immer Partitur, egal welches Medium, welche Bühne er nutzt, die Inszenierung ist ihm eingeschrieben. Gegenwärtiger Arbeitsschwerpunkt: Das Hörspiel. Ihre mehrfach ausgezeichneten Hörspiele realisiert sie vorwiegend für den WDR und den HR. Seit 2016 kuratiert sie das Hörspielfestival HORCHPOSTEN in der Alten Schmiede Wien. Ihre dramatischen Arbeiten werden vom Verlag Felix Bloch Erben vertreten. Zuletzt enstanden die Hörspiele: Manifest 44 / Der schwarze Trauerzug, Amsel, Drossel, Fink und Star, der Rabe, der Rabe, der Uhu, der Uhu (ORF 2014); Manifest 49 / Draußen unter freiem Himmel (WDR 2015); Manifest 50 / Du darfst mich töten wenn du mich liebst (hr 2016); Manifest 51 / Der Vogel, der Vogel (WDR 2017).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...