Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
7:00 PM - Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
12
7:00 PM - Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
13
8:00 PM - Revoicing (Live-Stream-Konzert)
14
7:00 PM - Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
15
8:00 PM - +++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
16
17
18
7:00 PM - Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
19
4:00 PM - AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
7:00 PM - Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
20
8:00 PM - Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
21
7:00 PM - Brandsätze und Nachsätze
22
8:00 PM - +++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
23
24
25
7:00 PM - Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
26
7:00 PM - Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
27
8:00 PM - Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
28
7:00 PM - +++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
29
8:00 PM - ***Abgesagt*** Knotenpunkte
30
31
Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
11 Jan.
11.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Die Genauigkeit poetischer Existenz Angela Krauß: Der Strom (Suhrkamp Verlag) Jan Erik Vold: Die Träumemacher Trilogie (Aus dem Norwegischen von Walter Baumgartner. Kleinheinrich Verlag) [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
12 Jan.
12.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Gesellschaft in poetischer Verwandlung Max Czollek*: Grenzwerte. Mit Illustrationen von Mario Hamborg. (Verlagshaus Berlin) Lidija Dimkovska: Schwarz auf weiß. Aus dem Mazedonischen von Alexander [...]
Weitere Informationen
Revoicing (Live-Stream-Konzert)
13 Jan.
13.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONISCHE MUSIK Chesterfield (Angélica Castelló Paetzold, Tapes, Elektronik / Burkhard Stangl Gitarren, elektronische Geräte)
Weitere Informationen
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
14 Jan.
14.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG UND LEHRE Christian Steinbacher und Thomas Eder stellen mit Studierenden die gemeinsam erarbeiteten Beiträge zum Thema Dialogizität. Rekonstruktion eines Prinzips vor Ein [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
15 Jan.
15.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Dieses Konzert musste abgesagt werden. //KAMMERMUSIK Trio Klavis (Jenny Lippl Violine / Miha Ferk Saxophon / Sabina Hasanova Klavier) Werke von Miha Ferk, Florijan Lörnitzo, [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
18 Jan.
18.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Poetische Erweiterungen und Verknüpfungen Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart. (Haymon Verlag) Lesungsmitwirkung: Gerd [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
19 Jan.
19.1.2021    
16:00
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK – LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite (Roman, Zsolnay Verlag) Moderation: Lena Brandauer Geschlossene Veranstaltung für Schüler*innen
Weitere Informationen
Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
19 Jan.
19.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Wortfund und Sprachpartitur Michèle Métail / Christian Steinbacher: Phantome Phantome (Edition Korrespondenzen) Christian Steinbacher liest aus dem gemeinsamen Buch. Mit Tonaufnahmen der Performance von [...]
Weitere Informationen
Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
20 Jan.
20.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Trio Dobona (Nicole Henter Flöte / Vera Karner Klarinette / Mennan Bërveniku Klavier) Werke von André Jolivet, Luciano Berio, Wolfram Wagner, Robert Muczynski, Samuel [...]
Weitere Informationen
Brandsätze und Nachsätze
21 Jan.
21.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Gerhard Jaschke: Geliehene Leben. Nachsätze (Ritter Verlag) Ronald Pohl: Signor Mongibello (Ritter Verlag) Moderation: Markus Köhle Zum Live-Stream
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
22 Jan.
22.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Diese Veranstaltung wird auf den 7. April 2021 verschoben //KLAVIERMUSIK Zygmunt Krauze (Klavier) Werke von Zygmunt Krauze, Karol Szymanowski, Witold Lutosławski, Anton Webern Mit freundlicher [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
25 Jan.
25.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Bisera Dakova Dora Koderhold Asiyeh Panahi Laurenz Rogi Maë Schwinghammer Benedikt Steiner unveröffentlichte und veröffentlichte Gedichte Zum Live-Stream  
Weitere Informationen
Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
26 Jan.
26.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Verdichtete Natur-, Gesellschafts- und Seelenkunde Kurt Aebli: En passant (Wolfbach Verlag) Angelika Rainer: See’len (Haymon Verlag) Mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung Pro Helvetia. Kurt [...]
Weitere Informationen
Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
27 Jan.
27.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Helēna Sorokina Stimme (Alt) Werke von Stepan Sobanov, Jorge Diego Vázquez, Edgars Raginskis, Līva Blūma, Sarah Grace Graves, Cornelius Berkowitz, Santa Bušs, Dace Aperans, [...]
Weitere Informationen
+++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
28 Jan.
28.1.2021    
19:00
Literatur
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung wird auf 8. Juni verschoben. Michael Köhlmeier: Abendland (Roman, Hanser Verlag 2007) Referat: Carsten Otte Redaktion und Moderation: Klaus Kastberger, Kurt Neumann Zum [...]
Weitere Informationen
***Abgesagt*** Knotenpunkte
29 Jan.
29.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK UND ELEKTRONIK Dieses Konzert wird auf März verschoben Duo Ar (Maria Mogas Gensana: Akkordeon / Mirko Jevtović: Akkordeon) Werke von Hannes Dufek, Julian Siffert, [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 11.1.2021
11 Jan.
Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
11 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.1.2021
12 Jan.
Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
12 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.1.2021
13 Jan.
Revoicing (Live-Stream-Konzert)
13 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.1.2021
14 Jan.
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
14 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.1.2021
15 Jan.
+++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
15 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.1.2021
18 Jan.
Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
18 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.1.2021
19 Jan.
AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
19 Jan. 21
1010 Wien
19 Jan.
Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
19 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.1.2021
20 Jan.
Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
20 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.1.2021
21 Jan.
Brandsätze und Nachsätze
21 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.1.2021
22 Jan.
+++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
22 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.1.2021
25 Jan.
Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
25 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.1.2021
26 Jan.
Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
26 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.1.2021
27 Jan.
Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
27 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.1.2021
28 Jan.
+++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
28 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.1.2021
29 Jan.
***Abgesagt*** Knotenpunkte
29 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » Verlage im Blickpunkt: EDITION CH

16. November 2017 By KVAS

Verlage im Blickpunkt: EDITION CH

16.11.2017
Do., 19:00
AS

Verlage im Blickpunkt: EDITION CH

Verlagsvorstellung, Einleitungen und Moderation: Günter Vallaster • Lesungen von ILSE KILIC und FRITZ WIDHALM (Wien) Hallo hallo, die Hutschnur steigt. Verwicklungsroman, 10. Teil (2017) und Dieses Ufer ist rascher als ein Fluss! Verwicklungsroman, 1. Teil (1999) • JULIANA KAMINSKAJA (St. Petersburg) referiert über den Verwicklungsroman: Unter uns, Textfiguren … • Filme: ALEXANDER GORNON: Swin-Schwein • JOPA JOTAKIN und ANDREA KNABL: verwickelt

Die edition ch wurde 1990 von der Autorin Christine Huber in Wien als AutorInnenedition für visuelle Poesie und Lyrik gegründet. Der Verlagsname leitet sich somit von den Initialen ihres Namens ab. Christine Huber gab die Edition an Franzobel weiter, dieser an Lisa Spalt, schließlich landete sie 2004 bei Günter Vallaster. Der Verlag widmet sich der sprachreflexiven Literatur im transmedialen Spannungsfeld von Text, Bild und Klang, dann und wann kann auch mal Prosa erscheinen, zum Beispiel gleich als Großprojekt von Ilse Kilic und Fritz Widhalm. Die Wienerin Jana Brenessel und der Niederösterreicher i.g.Naz schreiben ihre Lebensgeschichte, ihren »Verwicklungsroman«, von dem mittlerweile zehn Teile vorliegen. Der 2017 erschienene Band Hallo hallo, die Hutschnur steigt ist somit ein kleines Jubiläum: Seit 20 Jahren erzählen die beiden Textfiguren aus Kindheit und Jugend, vom Erwachsenwerden und Kennenlernen, vom Betreten (und Beschreiben) der literarischen Szene und vom Älterwerden. Dabei haben sie »Erfolge« und »Misserfolge«, werden vom Leben geschüttelt und rütteln an den so genannten unverrückbaren Tatsachen.

Zum besonderen Anlass spricht die Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin Juliana Kaminskaja als Mitverwickelte Worte über Worte, die wissen, dass sie Worte sind. Sie vereinigt Überlegungen insbesondere zum ersten und zehnten Roman-Teil, die auf die Besonderheit seines autobiografischen Zugangs, bei dem das Sich-Erinnern als Prozess, nicht ganz ohne Kafkas Spur, zum Vorschein kommt, fokussieren – getragen durch die Figur des sich erinnernden Ich/Wir, das raffiniert und höchst komplex erscheint. Es wird an allerlei erinnert, auch an die eigene Geburt und an vieles, was es gar nicht gab. All dies wird alphabethisch gesteuert diskutiert, hoffentlich nicht erschöpfend, sondern aufmunternd und verwickelnd. Nach dem folgenden Video-Gruß des Petersburger Dichters Alexander Gornon (*1946), zeigen jopa jotakin und Andrea Knabl den Film verwickelt: »es geht drunter und drüber. wirr zeigt dieser film konstruktion und dekonstruktion um sich am ende selbst ad absurdum zu führen. mahlzeit.«                                       

jopa jotakin, *1986, kann Finnisch und Dada. Er macht seine Texte unter vollem Einsatz seines stattlichen Körpers erlebbar – laut und deutlich. jopa jotakin ist Mitglied der Wiener Formation Grillhendl Rotation Crew sowie Sekretär der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV). Jüngst: für die fisch. Mit Bildern von Andrea Knabl und Kala Haisee (edition ch, 2015).

Juliana Kaminskaja, *1969 in St. Petersburg, Dozentin am Lehrstuhl für Geschichte der Weltliteratur der Staatlichen Universität St. Petersburg. Gastdozenturen und -vorträge an Universitäten in Zürich, Innsbruck, Freiburg/Breisgau, Hamburg, Halle/Saar. Zuletzt in Österreich erschienen: MISCHKULANZ – Zur gegenwärtigen experimentellen Poesie in Österreich, in: Der Hammer. Die Zeitung der Alten Schmiede, Nr. 79 (Wien, 12.2015).

Ilse Kilic, *1958 in Wien, wo sie als Schriftstellerin lebt. Gründete gemeinsam mit Fritz Widhalm 1986 die Edition »Das fröhliche Wohnzimmer« und betreibt mit ihm »Wohnzimmergalerie und Glücksschweinmuseum«; seit April 2007 läuft auf Okto TV die »Wohnzimmerfilmrevue« mit Filmen von Ilse Kilic und Fritz Widhalm. Jüngstes Buch: Das sich selbst lesende Buch (2016).

Andrea Knabl, *1989 in Wien. Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft. Gründung des Verlags »edition tagediebin« – Kleinverlag für Bild und Text zur Förderung experimentell devianter Ästhetiken, zusammen mit dem Künstler jopa jotakin. Laufend Projekte und Ausstellungen im Bereich der bildenden Kunst, lebt in Wien.

Günter Vallaster, *1968 in Schruns, lebt in Wien. Studium der Germanistik und Geschichte in Innsbruck, Mitarbeit in sprach- und literaturwissenschaftlichen Forschungsprojekten, Autor. Jüngste Veröffentlichungen: Jukebox. Mit Zeichnungen von Fritz Widhalm und Ilse Kilic (Das fröhliche Wohnzimmer – wohnzimmers buntes lyrikheft 11, 2016) und als Herausgeber die Anthologie räume für notizen | rooms for notes. visuelle, digitale und transmediale poesie (2016). www.guenter-vallaster.net und www.editionch.at

Fritz Widhalm, *1956 in Gaisberg/NÖ. Lebt mit Ilse Kilic im fröhlichen Wohnzimmer in Wien und produziert Bilder (auch bewegt), Texte und Töne. Jüngst: Heute. Ein letztes Buch (2016). (edition ch, Günter Vallaster)


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...