Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
7:00 PM - Symposion des Instituts für Sprachkunst
1
4:30 PM - AG GERMANISTIK: VALERIE FRITSCH
7:00 PM - Textvorstellungen • Motto: Textkapriolen – Von Ameisen, Inseln und einem phonetischen Figurenpark
2
7:00 PM - Textvorstellungen • Motto: Land/Sounds
3
7:00 PM - Musik für Klavier von Klaus Lang und Alexander Stankovsky
4
7:00 PM - GRUNDBÜCHER - WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN
5
4:00 PM - HOMMAGE AN ERIK SATIE (3)
6
7
8
9
7:00 PM - Lesung und Lesart – FRANZ WEINZETTL und ANDREAS UNTERWEGER
10
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
11
7:00 PM - ZWISCHEN EXPERIMENT UND VOLKSMUSIK (2) mit SÁNDOR JÁVORKAI und ÁDÁM JÁVORKAI
12
7:00 PM - PORTRAIT-KONZERT: VYKINTAS BALTAKAS
13
14
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – PETER HENISCH über ALBERT DRACH
8:00 PM - ERWIN EINZINGER
15
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XI
16
7:00 PM - Cello-Solokonzert von MEAGHAN BURKE mit SIMON USATY
17
7:00 PM - Lesung und Lesart - URSULA WIEGELE und SABINE HASSINGER
18
7:00 PM - Vom Leben auf der Alm mit BODO HELL und CLEMENTINE GASSER
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
Symposion des Instituts für Sprachkunst
30 Nov.
30.11.2015    
19:00 - 20:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
VERFRANSUNG – DIE SPRACHKUNST UND die anderen Künste in ihren sozialen, ökonomischen und ästhetischen Feldern. Symposion des Instituts für Sprachkunst am 30.11./1.12.2015 an der Universität [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: VALERIE FRITSCH
01 Dez.
1.12.2015    
16:30 - 17:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Lesung und Gespräch: VALERIE FRITSCH (Graz) WINTERS GARTEN. Roman (Suhrkamp Verlag, 2015)  • Redaktion und [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen • Motto: Textkapriolen – Von Ameisen, Inseln und einem phonetischen Figurenpark
01 Dez.
1.12.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LISA SPALT (Wien) Ameisendelirium (Czernin Verlag, 2015) • FLORIAN NEUNER (Berlin) Inseltexte (Klever Verlag, 2014) • JÜRGEN BERLAKOVICH (Wien) Instrumentum Vocale. Ein Figurenpark aus Text [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen • Motto: Land/Sounds
02 Dez.
2.12.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LYDIA HAIDER (Wien) Kongregation (Müry Salzmann, 2015) • ANDREAS NIEDERMANN (Wien) Country. Fünfzehn Stories (Songdog Verlag, 2015) • MANFRED MIXNER (Schweden) Tote Musik und andere [...]
Weitere Informationen
Musik für Klavier von Klaus Lang und Alexander Stankovsky
03 Dez.
3.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ZYKLISCHE TRÄUME. Mit: MATHILDE HOURSIANGOU (Klavier)
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER - WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN
04 Dez.
4.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • 58. Grundbuch • WERNER SCHWAB (1958–1993): DIE PRÄSIDENTINNEN (UA 1990; Literaturverlag Droschl, 1991; [...]
Weitere Informationen
HOMMAGE AN ERIK SATIE (3)
05 Dez.
5.12.2015    
16:00 - 17:30
LQ
  • Musikveranstaltungen
Klavierkompositionen von Erik Satie als Vater der Moderne: Trois Sarabandes, Le fils des étoiles, Poudre dʼor, Trois Gnossiennes, Deux valses distinguées du précieux dégoûté, Avant [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – FRANZ WEINZETTL und ANDREAS UNTERWEGER
09 Dez.
9.12.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: FRANZ WEINZETTL (Graz) liest aus AN DER ERDE HERZ GESCHMIEGT. [...]
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
10 Dez.
10.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
5. Gespräch mit WOLFGANG STREECK (Soziologe, vormals Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln) zum Thema KRISE • Gesprächsreihe in Zusammenarbeit mit der »ersten österreichischen Boulevardzeitung« Augustin • [...]
Weitere Informationen
ZWISCHEN EXPERIMENT UND VOLKSMUSIK (2) mit SÁNDOR JÁVORKAI und ÁDÁM JÁVORKAI
11 Dez.
11.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Kompositionen von László Dubrovay, François-Pierre Descamps, Akos Banlaky, Bohuslav Martinů. Es spielen SÁNDOR JÁVORKAI (Violine) und ÁDÁM JÁVORKAI (Violoncello)
Weitere Informationen
PORTRAIT-KONZERT: VYKINTAS BALTAKAS
12 Dez.
12.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Mit dem Ensemble Wiener Collage: JAIME WOLFSON (Klavier), BOJIDARA KOUZMANOVA (Violine), ROLAND SCHUELER (Cello), und VYKINTAS BALTAKAS (Elektronik und Komposition)
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – PETER HENISCH über ALBERT DRACH
14 Dez.
14.12.2015    
18:00 - 19:15
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALBERT DRACH (1902–1995): UNSENTIMENTALE REISE. Ein Bericht (1966; hg. von Bernhard Fetz und Eva Schobel, Band 3 der Werkausgabe, 2004) • PETER HENISCH liest und [...]
Weitere Informationen
ERWIN EINZINGER
14 Dez.
14.12.2015    
20:00 - 21:15
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ERWIN EINZINGER (Micheldorf, OÖ) liest aus EIN KIRGISISCHER WESTERN. Roman (Jung und Jung Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: MARKUS KÖHLE (Wien)
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XI
15 Dez.
15.12.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
IDIOME. Hefte für Neue Prosa (erscheint im Klever Verlag) • CRAUSS. (Siegen) • JÜRGEN LINK (Hattingen/Ruhr) • LIESL UJVARY (Wien) lesen ihre Texte aus den [...]
Weitere Informationen
Cello-Solokonzert von MEAGHAN BURKE mit SIMON USATY
16 Dez.
16.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ON MONSTERS AND ANGELS: Jason Eckardt A Way, tracing, 7, Kaija Saariaho Sept Papillons, Scott Wollschleger America, Andreas Trobollowitsch jabuticabas, Morton Feldman Voices and Cello, [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart - URSULA WIEGELE und SABINE HASSINGER
17 Dez.
17.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: URSULA WIEGELE (Graz) liest aus IM GLASTURM. Roman* (Müry Salzmann) [...]
Weitere Informationen
Vom Leben auf der Alm mit BODO HELL und CLEMENTINE GASSER
18 Dez.
18.12.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MEISTERHAFTE KAPRIZIOSEN: Vom Leben auf der Alm – inspirierte Prosa und »Capricci« im Geiste Salvatore Sciarrinos für 5 Saiten. BODO HELL (Text, Stimme) und CLEMENTINE [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.11.2015
30 Nov.
Symposion des Instituts für Sprachkunst
30 Nov. 15
Wien
Veranstaltungen am 1.12.2015
01 Dez.
AG GERMANISTIK: VALERIE FRITSCH
1 Dez. 15
Wien
01 Dez.
Textvorstellungen • Motto: Textkapriolen – Von Ameisen, Inseln und einem phonetischen Figurenpark
1 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 2.12.2015
02 Dez.
Textvorstellungen • Motto: Land/Sounds
2 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 3.12.2015
03 Dez.
Musik für Klavier von Klaus Lang und Alexander Stankovsky
3 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 4.12.2015
04 Dez.
GRUNDBÜCHER - WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN
4 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 5.12.2015
05 Dez.
HOMMAGE AN ERIK SATIE (3)
5 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 9.12.2015
09 Dez.
Lesung und Lesart – FRANZ WEINZETTL und ANDREAS UNTERWEGER
9 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 10.12.2015
10 Dez.
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
10 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 11.12.2015
11 Dez.
ZWISCHEN EXPERIMENT UND VOLKSMUSIK (2) mit SÁNDOR JÁVORKAI und ÁDÁM JÁVORKAI
11 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 12.12.2015
12 Dez.
PORTRAIT-KONZERT: VYKINTAS BALTAKAS
12 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 14.12.2015
14 Dez.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – PETER HENISCH über ALBERT DRACH
14 Dez. 15
Wien
14 Dez.
ERWIN EINZINGER
14 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 15.12.2015
15 Dez.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XI
15 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 16.12.2015
16 Dez.
Cello-Solokonzert von MEAGHAN BURKE mit SIMON USATY
16 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 17.12.2015
17 Dez.
Lesung und Lesart - URSULA WIEGELE und SABINE HASSINGER
17 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen am 18.12.2015
18 Dez.
Vom Leben auf der Alm mit BODO HELL und CLEMENTINE GASSER
18 Dez. 15
Wien
Veranstaltungen » Verlage im Blickpunkt: 25 Jahre EDITION LEX LISZT 12

13. November 2017 By KVAS

Verlage im Blickpunkt: 25 Jahre EDITION LEX LISZT 12

13.11.2017
Mo., 19:00
AS

Verlage im Blickpunkt: 25 Jahre EDITION LEX LISZT 12

Verlagsvorstellung, Einleitungen und Moderation: Annemarie Klinger • Lesungen von HANNES VYORAL (Wien) jahrland. kalendergedichte (2017) • JAKOB MICHAEL PERSCHY (Neusiedl – Villach) Das Gespenst mit dem Strohhut. Vier fantastische Geschichten (2016) • ILIJA DÜRHAMMER (Rechnitz) Und Orpheus schweigt. Ein Kurznovellen-Roman (2016)

Der burgenländische Verlag edition lex liszt 12 wurde 1992 im Offenen Haus Oberwart in der namensgebenden Lisztgasse 12 gegründet. Er hat zum Ziel, einen Beitrag zur Entwicklung einer lebendigen Literatur- und Kulturszene im Burgenland zu leisten.

Seit dem Bestehen sind mehr als 240 Veröffentlichungen mit Burgenland-Bezug erschienen, darunter zeitgenössische literarische Publikationen, Sachbücher, die sich wichtigen gesellschaftspolitischen Themen, der Aufarbeitung burgenländischer Zeitgeschichte und den Volksgruppen widmen, Kunstbände sowie ausgewählte Kinderbücher, Hörbücher, CD- und DVD-Produktionen. Der Verlag wurde im Jahr 2011 mit dem Bruno-Kreisky-Preis für besondere verlegerische Leistungen, 2012 mit dem Regionalitätspreis Burgenland und 2017 mit dem Preis der Burgenlandstiftung Theodor Kery in der Sparte Literatur/Publizistik ausgezeichnet.

Hannes Vyorals Gedichtband jahrland lässt schon im Titel Zeit und Raum zusammenfallen, der Untertitel kalendergedichte präzisiert weiter: Hannes Vyoral verdichtet den Jahreskreis in lyrischen Kurzberichten – mal nachdenklich, ab und zu übermütig, immer jedoch schauend, Garten und Land überblickend, nicht selten auch von einem dem Betrachter adäquaten Transportmittel aus, sei dies ein Bummelzug oder ein Fahrrad. Eingestreut ist beinahe Aphoristisches, Momentaufnahmen eines mit dem Monat, dem Wetter korrelierenden inneren Zustands oder plötzliches Erkennen einer ungeahnten Dimension im Alltäglich-Kleinen. Nicht nur Gedichte aus Vyorals »Lebensgegend«, dem burgenländischen Seewinkel, finden sich darin, sondern auch aus der Wachau und dem Waldviertel, bis hin zum Bregenzerwald.

Als Autor hat Jakob Michael Perschy eine ernsthafte Seite, die sich in seinen wissenschaftlichen Texten und Herausgaben zur burgenländischen Geschichte im Kontext seiner Funktion als Leiter der Landesbibliothek Burgenland zeigt, und er hat eine andere verspielte, feinsinnige, humorvolle Seite, die in seinen literarischen Texten hervortritt. Und doch zeigt sich zwischen beiden eine Verbindung; so wie in Jakob Michael Perschys wissenschaftlichen Arbeiten die profunde und genaue Recherche und Aufarbeitung von Fakten ein wesentliches Merkmal ist, zeugen seine literarischen Arbeiten, in denen er für seine Geschichten die Kurzform bevorzugt, die vom Schreibenden Reduktion auf das Wesentliche einfordert, von einer exakten und subtilen Beobachtungsgabe.

Die Kurzgeschichten im Buch Das Gespenst mit dem Strohhut sind im Burgenland verortet, sie beschäftigen sich mit der Region, in der Jakob Michael Perschy lebt, den Alltäglichkeiten, Orten und Dingen, die man täglich sieht oder denen man begegnet – Faszination erzeugt der spezielle Blick auf Vertrautes, das uns sicher und beständig erscheint. So viel darf verraten sein, dass seine Geschichten mehr lächelndes Gruseln als lauthalses Grauen verbreiten. In die Welt des Übernatürlichen begleitet ihn mit kongenialen Illustrationen Werner Schönolt, der zwanzig Jahre lang gemeinsam mit Johanna Tomek das Theater m.b.H. in Wien leitete und sich ebenso als Maler einen Namen gemacht hat.

Und Orpheus schweigt von Ilija Dürhammer kreist um eine außergewöhnliche Frau: Nadežda Bauer. Als der Zufall sie in die Heimat ihrer Großmutter, ins Land des Orpheus, nach Bulgarien, führt, beginnt für sie auch eine innere Reise zum eigenen Selbst. Mit dabei, in Kopf und Herz, trägt sie Rilkes Sonette an Orpheus, welche sie in Fragmenten ausstreut – und die jenen, denen sie begegnet, bisweilen zu tieferen Erkenntnissen verhelfen. 27 Kurznovellen, erzählt aus dem jeweiligen Blickwinkel der Menschen, die Nadeždas Weg kreuzen, fügen sich zu einem sinnlichen, zugleich auch spirituellen und überaus facettenreichen Roman, der geradezu überquillt vor Leben und Vitalität, und der verschiedene Nationen und Kulturen, Generationen und Bildungsschichten sowie erotische Neigungen auf mitunter überraschende Weise verbindet.

Hannes Vyoral hat neben seinen vielen berufs- und kulturpolitischen Tätigkeiten – er ist u.a. Herausgeber der Lyrik-Buchreihen podium porträt und Neue Lyrik aus Österreich sowie Redakteur der Literaturzeitschrift Buchkultur – rund 40 Bücher veröffentlicht, darunter 13 Lyrikbände, in der edition lex liszt 12 erschien leichter proviant. gedichte aus dem seewinkel (2013).

Jakob Michael Perschy studierte Europäische Ethnologie und Deutsche Philologie und lebt in Neusiedl am See; wissenschaftliche und literarische Veröffentlichungen; zuletzt erschien Low lines. Glimpfliche Gedichte (2015).

Ilija Dürhammer ist Schriftsteller, Literatur- und Kulturhistoriker und lebt in Rechnitz. Er lehrte an der Universität für angewandte Kunst in Wien, den Universitäten in Budapest und Sofia und war mehrere Jahre Chefdramaturg des Festivals operklosterneuburg. Es erschienen etwa ein Dutzend Bücher, darunter Thomas Bernhard. Holz.Ein.Fall. Eine reale Fiktion (2004) und Mystik, Mythen und Moderne. Trakl.Rilke.Hofmannsthal. 21 Gedicht-Interpretationen (2010).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...