Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN der Gedichte von
8:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 3: TONSPUREN
2
7:00 PM - In memoriam GEORG ARÁNYI-ASCHNER
3
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften
7:00 PM - Zweisprachige Lesung MAHMUD DOULATABADI
4
7:00 PM - BURROUGHS AND VIENNA
5
6
6:00 PM - VINCENT LAUBEUF
7
6:00 PM - ADAM STANOVIĆ
8
7:00 PM - Lesungen ALLY KLEIN • MICHELLE STEINBECK
9
7:00 PM - Unsafe+Sounds Festival X
10
7:00 PM - Lesung BARBARA FRISCHMUTH
11
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Vage – das Deutliche – Kurzprosa
12
7:00 PM - NACHTMUSIKEN. Ein Liederabend
13
14
15
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
16
7:00 PM - Lesungen BARBARA RIEGER • FRIEDRICH HAHN
17
18
7:00 PM - VIOLA/NEU
19
20
21
22
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Quo vadis, Literatur?
23
6:00 PM - mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«
24
7:00 PM - Kosmische Glass & Single-Material Performance
25
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN von
7:00 PM - Lesung ALOIS BRANDSTETTER
26
27
28
29
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
30
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
31
7:00 PM - STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
1
2
3
4
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN der Gedichte von
01 Okt.
1.10.2018    
18:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
BERNHARD C. BÜNKER (1948–2010) • AXEL KARNER (Wien) liest aus WOS IBABLEIBT. Dialektgedichte und andere Texte • Bischof MICHAEL BÜNKER (Wien) liest einige seiner Lieblingsgedichte [...]
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 3: TONSPUREN
01 Okt.
1.10.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: Das Ashanti Fieber – Peter Altenberg und die Wiener Völkerschau 1896. Ein Hörstück von JOHANNES GELICH, produziert für die Ö1-Reihe Tonspuren [...]
Weitere Informationen
In memoriam GEORG ARÁNYI-ASCHNER
02 Okt.
2.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Mit dem ALEA-Ensemble: SIGRID PRÄSENT (Violine), IGMAR JENNER (Violine), TOBIAS STOSIEK (Violoncello), RITA MELEM (Klavier) sowie mit RANNVEIG BRAGA (Mezzosopran), HERMANN EBNER (Horn) und GREGOR [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften
03 Okt.
3.10.2018    
18:00
LQ
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
KELIDAR: Romanzyklus in zehn Bänden (Originalausgaben zwischen 1978–1983 erschienen) von MAHMUD DOULATABADI (Iran) • BODO HELL (Wien) rezitiert aus der deutschsprachigen Ausgabe der Bücher 1+2, [...]
Weitere Informationen
Zweisprachige Lesung MAHMUD DOULATABADI
03 Okt.
3.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MAHMUD DOULATABADI (Teheran) zweisprachige Lesung (Farsi – Deutsch) aus DER COLONEL. Roman (aus der persischen Manuskriptfassung übersetzt von Bahman Nirumand; weltweite Erstveröffentlichung auf Deutsch, Unionsverlag, [...]
Weitere Informationen
BURROUGHS AND VIENNA
04 Okt.
4.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Im Rahmen der EBSN*-Konferenz 2018 • Vortrag, Lesungen und Gespräch auf Englisch und Deutsch • THOMAS ANTONIC (Wien; Organisation) referiert über Burroughs in Wien und [...]
Weitere Informationen
VINCENT LAUBEUF
06 Okt.
6.10.2018    
18:00
Nordbahnhalle, II., Leystr. 157
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
In Kooperation mit The Acousmatic Project / THE FOURIER FESTIVAL (5.-7.10.2018) VINCENT LAUBEUF: 18.00 Vortrag Space and music, a fine integration of the notion of [...]
Weitere Informationen
ADAM STANOVIĆ
07 Okt.
7.10.2018    
18:00
Nordbahnhalle, II., Leystr. 157
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
In Kooperation mit The Acousmatic Project / THE FOURIER FESTIVAL (5.-7.10.2018) ADAM STANOVIĆ – Akusmatik 02: 18.00 Vortrag Composing with Ten Billion Sounds (in englischer [...]
Weitere Informationen
Lesungen ALLY KLEIN • MICHELLE STEINBECK
08 Okt.
8.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALLY KLEIN (Berlin) liest aus CARTER. Roman (Literaturverlag Droschl, 2018) • MICHELLE STEINBECK (Basel – Zürich) liest* aus MEIN VATER WAR EIN MANN AN LAND [...]
Weitere Informationen
Unsafe+Sounds Festival X
09 Okt.
9.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Azephal+Aleph – Teil 8: THOMAS ANKERSMIT (NL; Modular-Synthesizer), BATTLE-AX (AT/AU; Viola und Effekte)
Weitere Informationen
Lesung BARBARA FRISCHMUTH
10 Okt.
10.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
BARBARA FRISCHMUTH (Altaussee) liest aus MACHTNIX ODER DER LAUF, DEN DIE WELT NAHM. Roman (Neuauflage im Residenz Verlag, 1993 – 2018) • Einleitung und Moderation: Markus [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Vage – das Deutliche – Kurzprosa
11 Okt.
11.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GERDA SENGSTBRATL (Klosterneuburg) Gelbes Rauschen Bauschen. Oma Thekla hinterher. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • DINE PETRIK (Wien) Stahlrosen zur Nacht. Strophen eines Romans (Bibliothek [...]
Weitere Informationen
NACHTMUSIKEN. Ein Liederabend
12 Okt.
12.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JOSIPA BAINAC (Sopran) und DAVID HAUSKNECHT (Klavier) interpretieren Lieder von Peter Joyce, Karl Schiske, Akos Banlaky, Dora Pejačević, Herwig Reiter, Margareta Ferek-Petric und  Johanna Doderer
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
15 Okt.
15.10.2018    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
70. Grundbuch: HERTHA PAULI (1906–1973): JUGEND NACHHER. Roman ( Zsolnay Verlag, 1959) • SABINE SCHOLL (Berlin) liest und kommentiert • KURT BARTSCH (Prof. em. Universität [...]
Weitere Informationen
Lesungen BARBARA RIEGER • FRIEDRICH HAHN
16 Okt.
16.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
»Realitätsgetrübtes Erwachsen- und Altwerden« • BARBARA RIEGER (Wien) liest aus BIS ANS ENDE, MARIE. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • FRIEDRICH HAHN (Wien) liest aus UND [...]
Weitere Informationen
VIOLA/NEU
18 Okt.
18.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JACQUELINE KOPACINSKI (Viola und Violine), ARNE KIRCHER (Violoncello) und ANDRÉS AÑAZCO (Klavier) bringen Werke von Jan Cyž, Konstantin Ilievsky, Nelly Li Puma, Akos Banlaky, Pavel Singer [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Quo vadis, Literatur?
22 Okt.
22.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEFAN KUTZENBERGER (Wien) Friedinger. Roman (Deuticke, 2018) • FABIAN NAVARRO (Wien) Eloquentron3000. Bot- und andere Lyrik (Manuskript) • EVELYN STEINTHALER (Wien) Peršmanhof. 25. April 1945. [...]
Weitere Informationen
mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«
23 Okt.
23.10.2018    
18:00
Literaturhaus, VII., Zieglergasse 26A
  • Literaturveranstaltungen
  • mitSprache
mit einer Grundsatzrede von MARLENE STREERUWITZ • Impulsreferate, Zitate, offenes Podiumsgespräch zum Thema, u.a. mit RADKA DENEMARKOVÁ • GUSTAV ERNST • MICHAEL HAMMERSCHMID • FLORIAN [...]
Weitere Informationen
Kosmische Glass & Single-Material Performance
24 Okt.
24.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
In Kooperation mit dem Ö1-Kunstradio: TIMOTHY DIDYMUS (glass automata, electronics): Kosmische Glass, JOSHUA LEGALLIENNE (sonic materials): Single-Material Performance. Live-Radiosendung mit Timothy Didymus/Joshua Legallienne: 28.10., 23.00, [...]
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN von
25 Okt.
25.10.2018    
18:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ALOIS BRANDSTETTERs Roman ZU LASTEN DER BRIEFTRÄGER (1974) • RADEK KNAPP (Wien) liest und kommentiert
Weitere Informationen
Lesung ALOIS BRANDSTETTER
25 Okt.
25.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ALOIS BRANDSTETTER (Klagenfurt) liest aus LEBENSZEICHEN. Prosa (Residenz Verlag, 2018) • CHRISTIAN SCHACHERREITER (Professor der Pädag. Hochschule der Diözese Linz) Einleitung und Würdigung • Gespräch [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
29 Okt.
29.10.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
V# – 32: Graphic Novel • 33: Haben und Sein • Wolfgang Mörth und Andrea Gerster (Redakteure) stellen die Hefte vor • KURT BRACHARZ (Dornbirn), [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
30 Okt.
30.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
KAROLINE CVANCARA (Wien) Horak hasste es, sich zu ärgern. Roman (Verlag Wortreich, 2018) • WILFRIED OHMS (Wien) Neun Stunden. Roman (Leykam Verlag, 2011) • FRITZ [...]
Weitere Informationen
STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
31 Okt.
31.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
SIMON FRICK (Violine), JUDITH REITER (Viola), MARIA FRODL (Violoncello), THOMAS STEMPKOWSKI (Kontrabass)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.10.2018
01 Okt.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN der Gedichte von
1 Okt. 18
Wien
01 Okt.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 3: TONSPUREN
1 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 2.10.2018
02 Okt.
In memoriam GEORG ARÁNYI-ASCHNER
2 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 3.10.2018
03 Okt.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften
3 Okt. 18
Wien
03 Okt.
Zweisprachige Lesung MAHMUD DOULATABADI
3 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 4.10.2018
04 Okt.
BURROUGHS AND VIENNA
4 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 6.10.2018
06 Okt.
VINCENT LAUBEUF
6 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 7.10.2018
07 Okt.
ADAM STANOVIĆ
7 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 8.10.2018
08 Okt.
Lesungen ALLY KLEIN • MICHELLE STEINBECK
8 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 9.10.2018
09 Okt.
Unsafe+Sounds Festival X
9 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 10.10.2018
10 Okt.
Lesung BARBARA FRISCHMUTH
10 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 11.10.2018
11 Okt.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Vage – das Deutliche – Kurzprosa
11 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 12.10.2018
12 Okt.
NACHTMUSIKEN. Ein Liederabend
12 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 15.10.2018
15 Okt.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
15 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 16.10.2018
16 Okt.
Lesungen BARBARA RIEGER • FRIEDRICH HAHN
16 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.10.2018
18 Okt.
VIOLA/NEU
18 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 22.10.2018
22 Okt.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Quo vadis, Literatur?
22 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 23.10.2018
23 Okt.
mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«
23 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.10.2018
24 Okt.
Kosmische Glass & Single-Material Performance
24 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.10.2018
25 Okt.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN von
25 Okt. 18
Wien
25 Okt.
Lesung ALOIS BRANDSTETTER
25 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 29.10.2018
29 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
29 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 30.10.2018
30 Okt.
Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
30 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 31.10.2018
31 Okt.
STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
31 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen » Poesie zu Welt: realistische Verbindungen

26. Juni 2017 By KVAS

Poesie zu Welt: realistische Verbindungen

26.6.2017
Mo., 19:00
AS

Poesie zu Welt: realistische Verbindungen

STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik (Theodor Kramer Gesellschaft, 2017, Englisch von Herbert Kuhner) • SERGIO RAIMONDI (Bahía Blanca, Argentinien) liest aus Für ein kommentiertes Wörterbuch. Gedichte (Berenberg Verlag, 2012) und Poesía civil/Zivilpoesie. Gedichte (Reinecke & Voß, 2017) – beide übersetzt von Timo Berger • Einleitungen und Gespräch mit den Autoren: Daniel Terkl

Stephan Eibel Erzberg veröffentlichte innerhalb weniger Monate zwei Bücher: das eine enthält Gedichte vorwiegend aus den Jahren 2013–16, während das andere weiter zurückblickt, mittels Gedichten und Geschichte in Prosa-Form zumindest bis aus den frühen 90er-Jahren. Zusammengenommen eine gute Basis für einen Blick auf Konstantes und Wechselndes in der Arbeit des Autors, in der es vieles gibt, wie Franz Schuh schreibt, das »verborgene Seelenschichten anspricht und aufwühlt«. Oft bezieht sich Eibel Erzberg dabei ganz direkt auf die Welt der Gegenwart, verhandelt Themen abseits der Poesie. Damit eröffnet sich eine Gemeinsamkeit und Grundlage für einen Dialog mit der Poesie des Argentiniers Sergio Raimondi, die sich der Gegenwart von Technik, Wirtschaft, Politik, Kultur auf beinahe dokumentarische Weise nähert. In einem Gedicht mit dem Titel »Zündkerze« etwa heißt es: Es sind die national gesinnten Spitzen der Streitkräfte / mit ihrer Forderung nach Produktion von allerlei Waffen / und Kriegsgerät wie Bombern deutscher Bauart, / denen man dafür danken müsste, dass sie in Argentinien / das Fundament für eine Lesart der Werke Gramscis legten.

Stephan Eibel Erzberg, *1953 in Eisenerz (Steiermark), lebt seit 1972 in Wien. Kaufmännische Lehre, dann Lohnverrechner; Studium der Soziologie. 1976 Leiter der Autorensendereihe Literatur im Untergrund für ORF Niederösterreich. Längerer Aufenthalt in Griechenland. Arbeit in Theater- und Schreibwerkstätten, lebt in Wien. Publikationen: Die geplante Krankheit. Roman (1985); Lehr-haft. Arbeitsbericht eines Schriftstellers (1985); Fenster Helmut. Roman (1991); Schwester. Ein Mikro-Drama (1991); In Österreich weltbekannt. Roman (1992); problem numero 6. tagespoetische aktion. Briefaktion (1992); Beobachtungen über Personen in psychologischer Hinsicht. Erzählung, Hörspiel, Theaterstück (1994); In Dreiteufelsnamen. Drei Theaterstücke (mit Viktor Wiege, 1994); Luxusgedichte (1995); Tschechow. 77 mal 7 Zeilen plus ein Gedicht (1998); Bei den Fischers. Bei den anderen Fischers (2000); Gedichte zum Nachbeten (2007); Sofort verhaften! Roman (2008); Licht aus! Texte und Typographie (2012).

Sergio Raimondi, *1968 in Bahía Blanca (Argentinien), wo er Literaturwissenschaft an der Universidad Nacional del Sur studierte, ist Schriftsteller und Dozent für zeitgenössische Literatur ebendort. Er war aktives Mitglied der Dichtergruppe Mateístas, die in den 1980er und 90er Jahren Gedichte an öffentliche Wände schrieb. Nach dem Studium Mitarbeit im Hafenmuseum von Ingeniero White; mehrere Jahre Aktivität als Kulturpolitiker. 2007 Fellow der Guggenheim Foundation. Schreibt weiter Gedichte Für ein kommentiertes Wörterbuch, ein unabgeschlossenes Projekt.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...