Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - DICHT-FEST
2
7:00 PM - Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
3
8:00 PM - Im Nebel ...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
DICHT-FEST
01 Juli
1.7.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) Technische Tiere (mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama; Limbus, 2018) • MONIKA MASLOWSKA (Rum/Tirol) Winterrot (Limbus, 2018) • ALICE HARMER (Wien) Die Farbe [...]
Weitere Informationen
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
02 Juli
2.7.2019    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
CLAUDIA ERDHEIM, CORNELIA TRAVNICEK und NILS JENSEN: Gespräch über Zeitschrift, Verein und Lesekreis Podium • Lesungen • Eröffnung der 26. Sommerlesereihe Ferne Spiegel – Literatur [...]
Weitere Informationen
Im Nebel ...
03 Juli
3.7.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DORIS ADAM und CHRISTOPH RENHART (Klavier). Mit Werken von Richard Dünser, Gianluca Iadema, Christoph Renhart und Tristan Murail
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.7.2019
01 Juli
DICHT-FEST
1 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2019
02 Juli
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
2 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2019
03 Juli
Im Nebel ...
3 Juli 19
Wien
Veranstaltungen » Lesung JOCHEN JUNG

24. Mai 2017 By KVAS

Lesung JOCHEN JUNG

24.5.2017
Mi., 20:00
AS

Lesung JOCHEN JUNG

JOCHEN JUNG (Salzburg) liest aus seinem Gedichtband DAS ALTE SPIEL (Haymon Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann

Weiß ich denn, wie alt ich bin? / Nein, weiß ich leider nicht. / Die Jahre gingen so dahin, / mal Schatten und oft Licht.

Nach einer Reihe von erzählenden Werken legt der Verleger Jochen Jung nun seinen ersten Gedichtband vor, dessen ruhig schwingende Verse einen »alten Ton« anschlagen – nicht zufällig gilt eine der dichterischen Anrufungen Rilke, eine andere gilt H. C. Artmann. Dessen leichtfüßig-elegante Sprachbehandlung blitzt auch in Jungs Gedichten auf, die sich vor allem den Momenten der Lebensempfindung und des Alterns widmen – mit viel Witz und Humor, dann aber mit Empfindungstiefe und sanft ironischer Vanitas-Stimmung. Der Reim ist zwar treibendes Movens der Gedichte, doch eine subversive Lust, prosaartiges Parlando oder aphoristische Momente relativieren das Reimspiel, das stellenweise von Rühmkorf-würdigen Einfällen in hitzigen Silbengalopp getrieben wird: auf Gerappel folgt Ernst Happel, auf Kommode die gute Klopstockode. Ein würdiges Dichtungsdebut.

Jochen Jung, *1942 in Frankfurt am Main, aufgewachsen in Eckernförde an der Ostsee, lebt als Autor und Verleger in Salzburg. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Zürich, Berlin und München. 1975–2000 Lektor und Verlagsleiter des Residenz Verlags Salzburg. 2000 Gründung des mehrfach ausgezeichneten Jung und Jung Verlags Salzburg, den er bis heute leitet. 2003 erhielt er das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse, 2005 den Buchpreis der Salzburger Wirtschaft, 2014 den Preis des Salzburger Kulturfonds. Einzelpublikationen: Mythos und Utopie. Darstellungen zur Poetologie und Dichtung Wilhelm Lehmanns (1975); Ein dunkelblauer Schuhkarton. Hundert Märchen und mehr (2000); Täglich Fieber. Erzählungen (2003); Venezuela. Ein kleiner Roman (2005); Allerleirauh und allerlei Zartes. Über das Wetter, die Bücher und die Welt drumherum (2007); Das süße Messer. Novelle (2009); Wolkenherz. Eine Geschichte (2012); Zwischen Ohlsdorf und Chaville. Die Dichter und ihr Geselle (2015).


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...