Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
29
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - CHRISTIAN STEINBACHER
30
7:00 PM - Absage der Lesung von EVELYN SCHLAG
8:30 PM - ELISABETH REICHART
1
4:30 PM - AG GERMANISTIK: JULYA RABINOWICH
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Am Weg – Ortswechsel und Ego-Trips
2
4:00 PM - MUSIKSZENE SÜDAFRIKA
7:00 PM - peripheries
3
4
5
7:00 PM - DICHT-FEST
6
7:00 PM - GISELA VON WYSOCKI
7
7:00 PM - Komponistenporträt Gyeong Ju Chae
8
9
10
11
12
7:00 PM - ABSAGE+++Wiener Vorlesungen zur Literatur+++ABSAGE
13
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII
14
15
7:00 PM - SAMA MAANI • ALFRED PAUL SCHMIDT
16
17
18
19
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Das ganze Leben
20
7:00 PM - »Vom Weihnachtsmann bis zum Bankräuber und einiges dazwischen.«
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
28 Nov.
28.11.2016    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
JOSEF HASLINGER (Wien – Leipzig): OPERNBALL. Roman (S. Fischer Verlag, 1995) • Josef Haslinger liest • PETER HUEMER (Publizist, Historiker, Moderator; Wien) Referat • Diskussion; [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
29 Nov.
29.11.2016    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG BAUER (1941–2005): DER FIEBERKOPF. Roman in Briefen (Pardon Bibliothek, Bärmeier & Nikel, 1967) • HERBERT J. WIMMER liest und kommentiert • Wolfgang Bauer: Werke [...]
Weitere Informationen
CHRISTIAN STEINBACHER
29 Nov.
29.11.2016    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest Bauers »Fieberkopf« oder die Poesie der erzwungenen Selbstredlichkeit aus: Christian Steinbacher: KOLLEGIALES WINKEN. Gebrauchs- und Gelegenheitstexte (Klever Verlag, 2015) • Moderation: [...]
Weitere Informationen
Absage der Lesung von EVELYN SCHLAG
30 Nov.
30.11.2016    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Evelyn Schlag musste ihre Lesung bedauerlicherweise krankheitbedingt absagen. Der Termin wird voraussichtlich im März 2017 nachgeholt. EVELYN SCHLAG (Waidhofen/Ybbs) liest aus YEMEN CAFÉ. Roman* (Zsolnay [...]
Weitere Informationen
ELISABETH REICHART
30 Nov.
30.11.2016    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ELISABETH REICHART (Wien) liest aus FRÜHSTÜCK BEI FORTUNA. Roman* (O. Müller Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Johannes Tröndle (Alte Schmiede) • [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: JULYA RABINOWICH
01 Dez.
1.12.2016    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • JULYA RABINOWICH (Wien) KRÖTENLIEBE. Roman [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Am Weg – Ortswechsel und Ego-Trips
01 Dez.
1.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen, Textdiskussion: MARGIT MÖSSMER (Wien) Die Sprachlosigkeit der Fische. Roman (edition atelier) • MARTIN KOLOZS (Wien) Sommer ohne Sommer. Roman (Bucher Verlag) • RAOUL BILTGEN [...]
Weitere Informationen
MUSIKSZENE SÜDAFRIKA
02 Dez.
2.12.2016    
16:00
AS
  • Musikveranstaltungen
Arthur Feder String Quartet No. 1, Arnold van Wyk Five Elegies,  Péter Louis van Dijk linyembezi,  Mokale Koapeng Komeng. Außerdem Werke von Klaus Ager, Achim [...]
Weitere Informationen
peripheries
02 Dez.
2.12.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Ein 8-kanaliges Klangporträt Belgrads (2014–2016). Von und mit KATHARINA KLEMENT
Weitere Informationen
DICHT-FEST
05 Dez.
5.12.2016    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT GEISLER (Berlin) essentials (Manuskript) • BERNHARD SAUPE (Wien) Das Einhorn und das Eigentor. Balladen (Klever Verlag, 2016) • HANSJÖRG ZAUNER (Wien) 99.144 gedichtnasenlöcher schießen [...]
Weitere Informationen
GISELA VON WYSOCKI
06 Dez.
6.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GISELA VON WYSOCKI (Berlin) liest aus WIESENGRUND. Roman* (Suhrkamp Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: ISABELLA POHL • * Neuerscheinung Herbst 2016
Weitere Informationen
Komponistenporträt Gyeong Ju Chae
07 Dez.
7.12.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Neue geistliche und weltliche Lieder: Haan für Violine, Cello und Klavier (2016, Auftragswerk der Alten Schmiede), Geistliche und weltliche Lieder (Texte: Novalis, Juan Gorraiz u.a., [...]
Weitere Informationen
ABSAGE+++Wiener Vorlesungen zur Literatur+++ABSAGE
12 Dez.
12.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
MICHAEL DONHAUSER (Wien): WALDWAND – Adalbert Stifters Dichtungsversuch »WITIKO« nacherzählt und kommentiert • 2. Stifter-Vorlesung 2016 • Michael Donhauser: Waldwand. Eine Paraphrase (Matthes & Seitz, [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII
13 Dez.
13.12.2016    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
Literatur + Kritik. Zeitschrift für Literatur – Vorstellung des fünfzigsten Jahrgangs • KARL-MARKUS GAUSS (Salzburg, Herausgeber): Heftpräsentation und Moderation • Lesungen von und Gespräche mit [...]
Weitere Informationen
SAMA MAANI • ALFRED PAUL SCHMIDT
15 Dez.
15.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED PAUL SCHMIDT (Graz) liest aus LEUCHTENDER ATEM. Alle Jahre wieder. Erzählungen* (edition keiper, 2016) • SAMA MAANI (Wien) liest aus DER HEILIGENSCHEINORGASMUS und andere [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Das ganze Leben
19 Dez.
19.12.2016    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen, Textdiskussion: AMARYLLIS SOMMERER (Wien) Wie das Leben geht (Picus) • HUBERT WEINHEIMER (Wien) Gui Gui oder Die Machbarkeit der Welt (radelsteiner dahimène edition) • [...]
Weitere Informationen
»Vom Weihnachtsmann bis zum Bankräuber und einiges dazwischen.«
20 Dez.
20.12.2016    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IGOR GROSS (Solo Percussion) spielt Ingmar Gritzners Porträtserie Nr. 6 und Ten Portraits Of My Famous Foxes (UA)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 28.11.2016
28 Nov.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
28 Nov. 16
Wien
Veranstaltungen am 29.11.2016
29 Nov.
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
29 Nov. 16
Wien
29 Nov.
CHRISTIAN STEINBACHER
29 Nov. 16
Wien
Veranstaltungen am 30.11.2016
30 Nov.
Absage der Lesung von EVELYN SCHLAG
30 Nov. 16
Wien
30 Nov.
ELISABETH REICHART
30 Nov. 16
Wien
Veranstaltungen am 1.12.2016
01 Dez.
AG GERMANISTIK: JULYA RABINOWICH
1 Dez. 16
Wien
01 Dez.
Textvorstellungen – Motto: Am Weg – Ortswechsel und Ego-Trips
1 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 2.12.2016
02 Dez.
MUSIKSZENE SÜDAFRIKA
2 Dez. 16
Wien
02 Dez.
peripheries
2 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 5.12.2016
05 Dez.
DICHT-FEST
5 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 6.12.2016
06 Dez.
GISELA VON WYSOCKI
6 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 7.12.2016
07 Dez.
Komponistenporträt Gyeong Ju Chae
7 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 12.12.2016
12 Dez.
ABSAGE+++Wiener Vorlesungen zur Literatur+++ABSAGE
12 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 13.12.2016
13 Dez.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XVII
13 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 15.12.2016
15 Dez.
SAMA MAANI • ALFRED PAUL SCHMIDT
15 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 19.12.2016
19 Dez.
Textvorstellungen – Motto: Das ganze Leben
19 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen am 20.12.2016
20 Dez.
»Vom Weihnachtsmann bis zum Bankräuber und einiges dazwischen.«
20 Dez. 16
Wien
Veranstaltungen » Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 3

27. April 2017 By KVAS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 3

27.4.2017
Do., 19:00
AS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 3

FRANZ DODEL (Boll-Sinneringen, Bern)* NICHT BEI TROST. Sequenzen (Edition Korrespondenzen, 2016) • ANTONIE SCHNEIDER (Weiler i. Allgäu) HILLEL: LIED DER GÄRTEN (Kleinheinrich Verlag, MMXVI) – Lesung; mit SCRIPTUREN von ANGELIKA KAUFMANN (Wien) – Ausstellung • Konzept und Moderationen: MICHAEL HAMMERSCHMID • 88. Autorenprojekt der Alten Schmiede  • * mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

24.–28.4. Dichterloh. Poetische Entzündungen – 2. Ausgabe. Der dichte Dialog der Worte und Elemente des Gedichts – ihr Hinaussprechen, ihr In-Beziehung- und Über-Grenzen-Setzen, ihre paradoxen Zündungen, ihre Osmosen und Verschmelzungen, ihr Austausch im Wort- und über das Wortgefüge hinaus zeugen auch dieses Jahr vom vielgestaltigen Eigensinn und der ungebändigten Energie dieser uralten und zugleich so unverbraucht innovativen und aktuellen Form der Literatur.

An vier Abenden werden beim zum zweiten Mal stattfindenden Internationalen Dichterloh-Festival, das alternierend zum einmonatigen Internationalen Lyrikfestival »Poliversale« (zuletzt 2014 und 2016) stattfindet, Dichterinnen und Dichter aus sechs Herkunftsländern (der Schweiz, der Slowakei, Russland, Italien, Deutschland und Österreich) ihre aktuellen Publikationen vorstellen und dabei das Motto »Dichter Dialog« sowohl von innen als auch von außen beleuchten, durchdringen und darüber hinausgehen.

 *

27.4.

Der dritte Dichterloh-Abend ist zwei Gesängen gewidmet, die auf grundsätzliche Weise wie ausgeschnitten frei- und offen stehen. Während bei Franz Dodels »Nicht bei Trost« verschiedene Reflexionen sowie Text- und Bildzitate in ein stetig vor- und fortlaufendes Langgedicht übersetzt werden, spielt in Antonie Schneiders Poesie die nennende Wiederholung eine zentrale Rolle. Unterbrochen und dialogisch ergänzt werden ihre Lieder durch die eigenständige Bildsprache der Scripturen Angelika Kaufmanns, die ebenfalls mit Wiederholung und Variation operieren. Ein indirekter Dialog zwischen den drei künstlerischen Welten entsteht, der der weit verbreiteten Geheimnislosigkeit eine hellhörige Aufmerksamkeit, Präzision und heitere Anwesenheit entgegensetzt.  

*

Franz Dodel, *1949 in Bern, Tätigkeit an verschiedenen Schulen und in verschiedenen Berufen, Theologiestudium an der Universität Bern, ab 1997 Tätigkeit im Bibliothekswesen, 2002–2012 Fachreferent für Theologie an der Universität Bern, lebt in Boll-Sinneringen (Kanton Bern) und Lugnorre (Kanton Freiburg). Seit 2002 schreibt Franz Dodel kontinuierlich an seinem Lyrik-Projekt Nicht bei Trost, von dem bislang 7 Bände mit 30.000 Zeilen in Haiku-Form erschienen sind: Nicht bei Trost – a never ending Haiku. 3 Bde. (2004); Nicht bei Trost. Haiku, endlos (2008); Nicht bei Trost. Carmen infinitum (2011); Nicht bei Trost. Mikrologien (2014). www.franzdodel.ch

»Nicht bei Trost« kann man sich als ein interpunktionsloses, lyrisches Endlos-Poem vorstellen, von einem reflektierenden Ich getragen, das sich durchlässig zeigt für in den Text eingewobene und jeweils linksseitig vom rechtsseitigen Textverlauf ausgewiesene Zitate und Bilder. Eine Art mediales, dem Jetzt und metaphysischen Überlegungen offen stehendes Parlando, Memorando, Gegenwartsschrift als schwebender Gesang.   

*

Antonie Schneider, *1954 in Mindelheim im Allgäu (D), Besuch einer Klosterschule, vier Jahre lang Grundschullehrerin in einem Dorf, zahlreiche Reisen, danach Arbeit bei einem Münchner Verlag, lebt heute mit ihrer Familie im Allgäu. Über 50 in zahlreiche Sprachen übersetzte Kinderbücher. Bücher (Auswahl): Die wunderbare Reise des Jungen (1996; 2004); Kartoffeln in Pantoffeln. Mit Illustrationen von Isabel Pin. Nonsense Verse für Groß und Klein (2011); Mein buntes Blumenfest. Mit Illustrationen von Silke Leffler. Märchen, Lieder, Gedichte und kreative Anregungen (2014).

»HILLEL. lied der gärten« nennt Antonie Schneider ihr Poem, das nennend Welt erinnert und schafft, vom Dasein von Tieren und Pflanzen, vom Lied selbst, berichtet, aufzählt und sich den aufgerufenen Phänomenen zuwendet, eine große Zuwendung, könnte man vielleicht sagen, Ansprache, Nennsprache, Lied.

Angelika Kaufmann, *1936 in Sankt Ruprecht bei Villach, Illustratorin von Kinderbüchern, Anthologien und Lesebüchern, lebt in Wien und in Warnungs im Waldviertel (NÖ). Seit 1963 Ausstellungen im In- und Ausland, seit 1970 Illustrationen von Kinderbüchern und Anthologien. Bücher mit Angelika Kaufmanns Illustrationen (Auswahl): Mira Lobe: Der Apfelbaum (1982); Antonie Schneider: Rosalinas Buch vom Glück (2010); Friederike Mayröcker: Sneke (2011).

Weiche Variationen könnte man sie nennen, die Scripturen Angelika Kaufmanns, in denen Schriftzüge sich wiederholen, überlagern, verdichten und Muster bilden und in denen die Varianz, die Abweichung, lustvolles Moos, wattige, ruhig oder wellige, wilde Strukturen formen und mit den elementaren Elementen Größe, Richtung, Dichte ein ganzes Alphabet des Zeichnerischen bzw. Skripturalen schaffen.

 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...