Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
30
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
31
7:00 PM - STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
1
2
3
4
5
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVII
6
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - Gedächtnismomente der Literatur
8:00 PM - Lesung MARCEL BEYER
7
7:00 PM - Porträtkonzert IVAN ERÖD
8
7:00 PM - Lesung MICHAEL KRÜGER
9
10
11
12
7:00 PM - Lesung VLADIMIR VERTLIB
13
7:00 PM - Zwei Journale: eine Zusammenschau
14
7:00 PM - TRIOsphäre
15
7:00 PM - WRITERS IN PRISON DAY – eine internationale Aktion des österreichischen P.E.N.-Clubs
16
7:00 PM - West-östlicher Divan (2)
17
18
2:00 PM - Rewrite Space Redraw Time
19
7:00 PM - Von Bild- und Sprachmacht, von Geschichte im Museum und im Nachbarland
20
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 9. Surreales, unheimlich
21
7:00 PM - Präsentation Graphic Novel DIE URSACHE
22
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Von Träumern, Getriebenen und Dilettanten
23
7:00 PM - Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag I
24
2:00 PM - lidschlag
3:00 PM - Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag II
25
11:00 AM - Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III / Matinée
3:00 PM - Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III
26
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
27
28
7:00 PM - Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper
29
6:00 PM - WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil I
7:30 PM - WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil II
30
7:00 PM - A point in time
1
2
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
29 Okt.
29.10.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
V# – 32: Graphic Novel • 33: Haben und Sein • Wolfgang Mörth und Andrea Gerster (Redakteure) stellen die Hefte vor • KURT BRACHARZ (Dornbirn), [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
30 Okt.
30.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
KAROLINE CVANCARA (Wien) Horak hasste es, sich zu ärgern. Roman (Verlag Wortreich, 2018) • WILFRIED OHMS (Wien) Neun Stunden. Roman (Leykam Verlag, 2011) • FRITZ [...]
Weitere Informationen
STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
31 Okt.
31.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
SIMON FRICK (Violine), JUDITH REITER (Viola), MARIA FRODL (Violoncello), THOMAS STEMPKOWSKI (Kontrabass)
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVII
05 Nov.
5.11.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
MOSAIK. Zeitschrift für Literatur und Kultur – neue Heftausgabe, neue Bücher in der Edition • Moderation: Marko Dinić, Josef Kirchner • Lesungen von ALKE STACHLER [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - Gedächtnismomente der Literatur
06 Nov.
6.11.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
RAOUL HAUSMANN (*1886 Wien, †1971 Limoges) HYLE. Ein Traumsein in Spanien (belleville, 2006), Auszüge aus Hyle I (in: Schreibheft 91/2018) • CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest [...]
Weitere Informationen
Lesung MARCEL BEYER
06 Nov.
6.11.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARCEL BEYER (Dresden; Georg-Büchner-Preis 2016): NEUE UNIVERSALPROSA: SIE NANNTEN ES SPRACHE (Brueterich Press, 2016) / DAS BLINDGEWEINTE JAHRHUNDERT (Suhrkamp Verlag, 2017): Lesung und Gespräch • Moderation: Kurt Neumann
Weitere Informationen
Porträtkonzert IVAN ERÖD
07 Nov.
7.11.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das ACCORD QUARTET (Budapest) – PÉTER MEZŐ  (Violine), CSONGOR VEÉR (Violine), PÉTER KONDOR (Viola), MÁTYÁS ÖLVETI (Violoncello) – präsentiert die CD-Einspielung Ivan Eröd: Streichquartette (Gramola) [...]
Weitere Informationen
Lesung MICHAEL KRÜGER
08 Nov.
8.11.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
In Zusammenarbeit mit BUCH WIEN ʼ18: MICHAEL KRÜGER (München) Lesung aus VORÜBERGEHENDE. Roman (Haymon Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Daniel Terkl
Weitere Informationen
Lesung VLADIMIR VERTLIB
12 Nov.
12.11.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
VLADIMIR VERTLIB (Salzburg) Lesung aus VIKTOR HILFT. Roman (Deuticke Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Zwei Journale: eine Zusammenschau
13 Nov.
13.11.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen und Gespräche • UDO KAWASSER (Wien – Vlbg.) liest aus ACHE. Ein Versuch (Sonderzahl Verlag, 2018) • HELWIG BRUNNER (Graz) liest aus JOURNAL DER [...]
Weitere Informationen
TRIOsphäre
14 Nov.
14.11.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Ensemble TRIOsphäre – RAPHAEL KASPRIAN (Violine), CORNELIA PERWEIN (Violoncello) und TATJANA WURZER (Klavier) –  spielt Werke von Werner Pirchner, Johanna Doderer und Dmitri Schostakowitsch
Weitere Informationen
WRITERS IN PRISON DAY – eine internationale Aktion des österreichischen P.E.N.-Clubs
15 Nov.
15.11.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Menschenrechte: am Beispiel Aserbaidschan • ARIF YUNUS und LEYLA YUNUS (beide Aserbaidschan, im niederländischen Asyl): Vom sowjetischen Lager zum aserbaidschanischen Gefängnis (edition pen im Löcker [...]
Weitere Informationen
West-östlicher Divan (2)
16 Nov.
16.11.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Neue Musik aus China und Österreich. Werke von Han Kun Sha, Liu Zhuang, Xiao-lin Tan, Gottfried von Einem, Qiu-feng Zheng,  Peter Illavsky. Mit MEI-QUN DUAN  (Sopran), [...]
Weitere Informationen
Rewrite Space Redraw Time
18 Nov.
18.11.2018    
14:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
ensemble]h[iatus: ANGELIKA SHERIDAN (Flöte), MARTINE ALTENBURGER (Violoncello), CARL LUDWIG HÜBSCH (Tuba), LÊ QUAN NINH (Perkussion),  THOMAS LEHN  (Klavier, Analogsynthesizer), TIZIANA BERTONCINI (Violine), FABRICE CHARLES (Posaune), [...]
Weitere Informationen
Von Bild- und Sprachmacht, von Geschichte im Museum und im Nachbarland
19 Nov.
19.11.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Lesungen und Gespräche • HANNO MILLESI (Wien) liest aus DIE VIER WELTTEILE. Roman (Edition Atelier, 2018) • ROBERT PROSSER (Alpbach/Tirol – Wien) liest aus PHANTOME. [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 9. Surreales, unheimlich
20 Nov.
20.11.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
FRANCESCO CAVALIERE (IT) – Elektronik, Zuspielungen & Stimme / RUNAR MAGNUSSON (AT/DK) – Elektronik
Weitere Informationen
Präsentation Graphic Novel DIE URSACHE
21 Nov.
21.11.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MICHAEL STAVARIČ (Wien) und LUKAS KUMMER (Zeichner, Innsbruck – Kassel) lesen und zeigen die Graphic Novel zu THOMAS BERNHARDs DIE URSACHE (Residenz Verlag, 2018) • [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Von Träumern, Getriebenen und Dilettanten
22 Nov.
22.11.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MARKUS LINDNER (Wien) Schmelze. Prosa (Bibliothek der Provinz, 2014) • PHILIPP HAGER (Wien) wolkenjagd. Roman (Braumüller Verlag, 2018) • ANDREAS TIEFENBACHER (Wien – Bad Goisern) [...]
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag I
23 Nov.
23.11.2018    
19:00
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
Begrüßung Walter Famler (Generalsekretär Alte Schmiede Kunstverein Wien) • Eröffnung Veronica Kaup-Hasler (Stadträtin für Kultur und Wissenschaft) • Eröffnungsvortrag Dietmar Dath Besser Kunst als Hoffnung, [...]
Weitere Informationen
lidschlag
24 Nov.
24.11.2018    
14:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
  • Wien Modern
duo-mono-lith – DAVID MOSS (Performance, Stimme, Text) und BORIS HEGENBART (Performance, Komposition, Klangregie, Elektronik): lidschlag (2018, UA). In Kooperation mit Wien Modern
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag II
24 Nov.
24.11.2018    
15:00 - 21:30
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
15.00–17.00 Uhr | Der utopische Raum I / Debattenforum. Mit Thomas Gebauer, Urike Herrmann, Jürg Müller / Jonathan McMillan. Moderation: Ilija Trojanow 18.00–19.30 Uhr | [...]
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III / Matinée
25 Nov.
25.11.2018    
11:00 - 13:30
AS
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
Zeit für Utopien. Dokumentarfilm (Österreich, 2018, 95 Minuten). Anschließend: Kurt Langbein im Gespräch mit Walter Famler
Weitere Informationen
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III
25 Nov.
25.11.2018    
15:00 - 21:30
Odeon, II., Taborstr. 10
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
15.00–17.00 Uhr | Der utopische Raum II / Debattenforum. Mit Luise Meier und Georg Seeßlen. Moderation: Walter Famler 18.00–19.30 Uhr | Lesungen. Josefine Rieks: Serverland; [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
26 Nov.
26.11.2018    
19:00
AS
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
71. Grundbuch: BODO HELL: STADTSCHRIFT (edition neue texte, 1983/Bibliothek der Provinz, 2015) • Bodo Hell (Wien) liest und projiziert • MARTIN KUBACZEK (Wien) referiert • [...]
Weitere Informationen
Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper
28 Nov.
28.11.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HANNES BAJOHR (Berlin) HALBZEUG. Textverarbeitung (Suhrkamp Verlag, 2018) – Lesung mit Zuspielungen • JÖRG PIRINGER (Wien) DATENPOESIE (Ritter Verlag, 2018) – Performance • Einleitungen und [...]
Weitere Informationen
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil I
29 Nov.
29.11.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – Gedächtnismomente der Literatur • ANTONIO FIAN (Wien) liest und kommentiert ausgewählte Texte
Weitere Informationen
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil II
29 Nov.
29.11.2018    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
»KOFLER KOMMENTIEREN«: BUCHVORSTELLUNG (samt Hinweis auf den Online-Kommentar) • mit einem Fokus auf die Musikalität von Koflers Prosa • WOLFGANG STRAUB (Wien, Herausgeber) • CLAUDIA [...]
Weitere Informationen
A point in time
30 Nov.
30.11.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Ein binaurales Kopfhörer-Konzert von ELS VIAENE (Konzeption, Elektronik, binaurale Klangregie). In Kooperation mit Ö1-Kunstradio
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 29.10.2018
29 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
29 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 30.10.2018
30 Okt.
Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
30 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 31.10.2018
31 Okt.
STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
31 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 5.11.2018
05 Nov.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVII
5 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 6.11.2018
06 Nov.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - Gedächtnismomente der Literatur
6 Nov. 18
Wien
06 Nov.
Lesung MARCEL BEYER
6 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 7.11.2018
07 Nov.
Porträtkonzert IVAN ERÖD
7 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 8.11.2018
08 Nov.
Lesung MICHAEL KRÜGER
8 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 12.11.2018
12 Nov.
Lesung VLADIMIR VERTLIB
12 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 13.11.2018
13 Nov.
Zwei Journale: eine Zusammenschau
13 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 14.11.2018
14 Nov.
TRIOsphäre
14 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 15.11.2018
15 Nov.
WRITERS IN PRISON DAY – eine internationale Aktion des österreichischen P.E.N.-Clubs
15 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 16.11.2018
16 Nov.
West-östlicher Divan (2)
16 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.11.2018
18 Nov.
Rewrite Space Redraw Time
18 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 19.11.2018
19 Nov.
Von Bild- und Sprachmacht, von Geschichte im Museum und im Nachbarland
19 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 20.11.2018
20 Nov.
Azephal + Aleph – Teil 9. Surreales, unheimlich
20 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 21.11.2018
21 Nov.
Präsentation Graphic Novel DIE URSACHE
21 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 22.11.2018
22 Nov.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Von Träumern, Getriebenen und Dilettanten
22 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 23.11.2018
23 Nov.
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag I
23 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.11.2018
24 Nov.
lidschlag
24 Nov. 18
Wien
24 Nov.
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag II
24 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.11.2018
25 Nov.
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III / Matinée
25 Nov. 18
Wien
25 Nov.
Literatur im Herbst 2018 – ANDERSWELTEN Tag III
25 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.11.2018
26 Nov.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
26 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 28.11.2018
28 Nov.
Digitale Poesie. Sprache zwischen Code und Körper
28 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 29.11.2018
29 Nov.
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil I
29 Nov. 18
Wien
29 Nov.
WERNER KOFLER (1947–2011) WERKE. Kommentierte Werkausgabe (Prosa) in drei Bänden (Sonderzahl Verlag, 2018) - Teil II
29 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen am 30.11.2018
30 Nov.
A point in time
30 Nov. 18
Wien
Veranstaltungen » Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 3

27. April 2017 By KVAS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 3

27.4.2017
Do., 19:00
AS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 3

FRANZ DODEL (Boll-Sinneringen, Bern)* NICHT BEI TROST. Sequenzen (Edition Korrespondenzen, 2016) • ANTONIE SCHNEIDER (Weiler i. Allgäu) HILLEL: LIED DER GÄRTEN (Kleinheinrich Verlag, MMXVI) – Lesung; mit SCRIPTUREN von ANGELIKA KAUFMANN (Wien) – Ausstellung • Konzept und Moderationen: MICHAEL HAMMERSCHMID • 88. Autorenprojekt der Alten Schmiede  • * mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

24.–28.4. Dichterloh. Poetische Entzündungen – 2. Ausgabe. Der dichte Dialog der Worte und Elemente des Gedichts – ihr Hinaussprechen, ihr In-Beziehung- und Über-Grenzen-Setzen, ihre paradoxen Zündungen, ihre Osmosen und Verschmelzungen, ihr Austausch im Wort- und über das Wortgefüge hinaus zeugen auch dieses Jahr vom vielgestaltigen Eigensinn und der ungebändigten Energie dieser uralten und zugleich so unverbraucht innovativen und aktuellen Form der Literatur.

An vier Abenden werden beim zum zweiten Mal stattfindenden Internationalen Dichterloh-Festival, das alternierend zum einmonatigen Internationalen Lyrikfestival »Poliversale« (zuletzt 2014 und 2016) stattfindet, Dichterinnen und Dichter aus sechs Herkunftsländern (der Schweiz, der Slowakei, Russland, Italien, Deutschland und Österreich) ihre aktuellen Publikationen vorstellen und dabei das Motto »Dichter Dialog« sowohl von innen als auch von außen beleuchten, durchdringen und darüber hinausgehen.

 *

27.4.

Der dritte Dichterloh-Abend ist zwei Gesängen gewidmet, die auf grundsätzliche Weise wie ausgeschnitten frei- und offen stehen. Während bei Franz Dodels »Nicht bei Trost« verschiedene Reflexionen sowie Text- und Bildzitate in ein stetig vor- und fortlaufendes Langgedicht übersetzt werden, spielt in Antonie Schneiders Poesie die nennende Wiederholung eine zentrale Rolle. Unterbrochen und dialogisch ergänzt werden ihre Lieder durch die eigenständige Bildsprache der Scripturen Angelika Kaufmanns, die ebenfalls mit Wiederholung und Variation operieren. Ein indirekter Dialog zwischen den drei künstlerischen Welten entsteht, der der weit verbreiteten Geheimnislosigkeit eine hellhörige Aufmerksamkeit, Präzision und heitere Anwesenheit entgegensetzt.  

*

Franz Dodel, *1949 in Bern, Tätigkeit an verschiedenen Schulen und in verschiedenen Berufen, Theologiestudium an der Universität Bern, ab 1997 Tätigkeit im Bibliothekswesen, 2002–2012 Fachreferent für Theologie an der Universität Bern, lebt in Boll-Sinneringen (Kanton Bern) und Lugnorre (Kanton Freiburg). Seit 2002 schreibt Franz Dodel kontinuierlich an seinem Lyrik-Projekt Nicht bei Trost, von dem bislang 7 Bände mit 30.000 Zeilen in Haiku-Form erschienen sind: Nicht bei Trost – a never ending Haiku. 3 Bde. (2004); Nicht bei Trost. Haiku, endlos (2008); Nicht bei Trost. Carmen infinitum (2011); Nicht bei Trost. Mikrologien (2014). www.franzdodel.ch

»Nicht bei Trost« kann man sich als ein interpunktionsloses, lyrisches Endlos-Poem vorstellen, von einem reflektierenden Ich getragen, das sich durchlässig zeigt für in den Text eingewobene und jeweils linksseitig vom rechtsseitigen Textverlauf ausgewiesene Zitate und Bilder. Eine Art mediales, dem Jetzt und metaphysischen Überlegungen offen stehendes Parlando, Memorando, Gegenwartsschrift als schwebender Gesang.   

*

Antonie Schneider, *1954 in Mindelheim im Allgäu (D), Besuch einer Klosterschule, vier Jahre lang Grundschullehrerin in einem Dorf, zahlreiche Reisen, danach Arbeit bei einem Münchner Verlag, lebt heute mit ihrer Familie im Allgäu. Über 50 in zahlreiche Sprachen übersetzte Kinderbücher. Bücher (Auswahl): Die wunderbare Reise des Jungen (1996; 2004); Kartoffeln in Pantoffeln. Mit Illustrationen von Isabel Pin. Nonsense Verse für Groß und Klein (2011); Mein buntes Blumenfest. Mit Illustrationen von Silke Leffler. Märchen, Lieder, Gedichte und kreative Anregungen (2014).

»HILLEL. lied der gärten« nennt Antonie Schneider ihr Poem, das nennend Welt erinnert und schafft, vom Dasein von Tieren und Pflanzen, vom Lied selbst, berichtet, aufzählt und sich den aufgerufenen Phänomenen zuwendet, eine große Zuwendung, könnte man vielleicht sagen, Ansprache, Nennsprache, Lied.

Angelika Kaufmann, *1936 in Sankt Ruprecht bei Villach, Illustratorin von Kinderbüchern, Anthologien und Lesebüchern, lebt in Wien und in Warnungs im Waldviertel (NÖ). Seit 1963 Ausstellungen im In- und Ausland, seit 1970 Illustrationen von Kinderbüchern und Anthologien. Bücher mit Angelika Kaufmanns Illustrationen (Auswahl): Mira Lobe: Der Apfelbaum (1982); Antonie Schneider: Rosalinas Buch vom Glück (2010); Friederike Mayröcker: Sneke (2011).

Weiche Variationen könnte man sie nennen, die Scripturen Angelika Kaufmanns, in denen Schriftzüge sich wiederholen, überlagern, verdichten und Muster bilden und in denen die Varianz, die Abweichung, lustvolles Moos, wattige, ruhig oder wellige, wilde Strukturen formen und mit den elementaren Elementen Größe, Richtung, Dichte ein ganzes Alphabet des Zeichnerischen bzw. Skripturalen schaffen.

 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...