Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN der Gedichte von
8:00 PM - Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 3: TONSPUREN
2
7:00 PM - In memoriam GEORG ARÁNYI-ASCHNER
3
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften
7:00 PM - Zweisprachige Lesung MAHMUD DOULATABADI
4
7:00 PM - BURROUGHS AND VIENNA
5
6
6:00 PM - VINCENT LAUBEUF
7
6:00 PM - ADAM STANOVIĆ
8
7:00 PM - Lesungen ALLY KLEIN • MICHELLE STEINBECK
9
7:00 PM - Unsafe+Sounds Festival X
10
7:00 PM - Lesung BARBARA FRISCHMUTH
11
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Vage – das Deutliche – Kurzprosa
12
7:00 PM - NACHTMUSIKEN. Ein Liederabend
13
14
15
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
16
7:00 PM - Lesungen BARBARA RIEGER • FRIEDRICH HAHN
17
18
7:00 PM - VIOLA/NEU
19
20
21
22
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Quo vadis, Literatur?
23
6:00 PM - mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«
24
7:00 PM - Kosmische Glass & Single-Material Performance
25
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN von
7:00 PM - Lesung ALOIS BRANDSTETTER
26
27
28
29
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
30
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
31
7:00 PM - STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
1
2
3
4
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN der Gedichte von
01 Okt.
1.10.2018    
18:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
BERNHARD C. BÜNKER (1948–2010) • AXEL KARNER (Wien) liest aus WOS IBABLEIBT. Dialektgedichte und andere Texte • Bischof MICHAEL BÜNKER (Wien) liest einige seiner Lieblingsgedichte [...]
Weitere Informationen
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 3: TONSPUREN
01 Okt.
1.10.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANDREAS JUNGWIRTH stellt vor: Das Ashanti Fieber – Peter Altenberg und die Wiener Völkerschau 1896. Ein Hörstück von JOHANNES GELICH, produziert für die Ö1-Reihe Tonspuren [...]
Weitere Informationen
In memoriam GEORG ARÁNYI-ASCHNER
02 Okt.
2.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Mit dem ALEA-Ensemble: SIGRID PRÄSENT (Violine), IGMAR JENNER (Violine), TOBIAS STOSIEK (Violoncello), RITA MELEM (Klavier) sowie mit RANNVEIG BRAGA (Mezzosopran), HERMANN EBNER (Horn) und GREGOR [...]
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften
03 Okt.
3.10.2018    
18:00
LQ
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
KELIDAR: Romanzyklus in zehn Bänden (Originalausgaben zwischen 1978–1983 erschienen) von MAHMUD DOULATABADI (Iran) • BODO HELL (Wien) rezitiert aus der deutschsprachigen Ausgabe der Bücher 1+2, [...]
Weitere Informationen
Zweisprachige Lesung MAHMUD DOULATABADI
03 Okt.
3.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MAHMUD DOULATABADI (Teheran) zweisprachige Lesung (Farsi – Deutsch) aus DER COLONEL. Roman (aus der persischen Manuskriptfassung übersetzt von Bahman Nirumand; weltweite Erstveröffentlichung auf Deutsch, Unionsverlag, [...]
Weitere Informationen
BURROUGHS AND VIENNA
04 Okt.
4.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Im Rahmen der EBSN*-Konferenz 2018 • Vortrag, Lesungen und Gespräch auf Englisch und Deutsch • THOMAS ANTONIC (Wien; Organisation) referiert über Burroughs in Wien und [...]
Weitere Informationen
VINCENT LAUBEUF
06 Okt.
6.10.2018    
18:00
Nordbahnhalle, II., Leystr. 157
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
In Kooperation mit The Acousmatic Project / THE FOURIER FESTIVAL (5.-7.10.2018) VINCENT LAUBEUF: 18.00 Vortrag Space and music, a fine integration of the notion of [...]
Weitere Informationen
ADAM STANOVIĆ
07 Okt.
7.10.2018    
18:00
Nordbahnhalle, II., Leystr. 157
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
In Kooperation mit The Acousmatic Project / THE FOURIER FESTIVAL (5.-7.10.2018) ADAM STANOVIĆ – Akusmatik 02: 18.00 Vortrag Composing with Ten Billion Sounds (in englischer [...]
Weitere Informationen
Lesungen ALLY KLEIN • MICHELLE STEINBECK
08 Okt.
8.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALLY KLEIN (Berlin) liest aus CARTER. Roman (Literaturverlag Droschl, 2018) • MICHELLE STEINBECK (Basel – Zürich) liest* aus MEIN VATER WAR EIN MANN AN LAND [...]
Weitere Informationen
Unsafe+Sounds Festival X
09 Okt.
9.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Azephal+Aleph – Teil 8: THOMAS ANKERSMIT (NL; Modular-Synthesizer), BATTLE-AX (AT/AU; Viola und Effekte)
Weitere Informationen
Lesung BARBARA FRISCHMUTH
10 Okt.
10.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
BARBARA FRISCHMUTH (Altaussee) liest aus MACHTNIX ODER DER LAUF, DEN DIE WELT NAHM. Roman (Neuauflage im Residenz Verlag, 1993 – 2018) • Einleitung und Moderation: Markus [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Vage – das Deutliche – Kurzprosa
11 Okt.
11.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
GERDA SENGSTBRATL (Klosterneuburg) Gelbes Rauschen Bauschen. Oma Thekla hinterher. Kurzprosa (Bibliothek der Provinz, 2017) • DINE PETRIK (Wien) Stahlrosen zur Nacht. Strophen eines Romans (Bibliothek [...]
Weitere Informationen
NACHTMUSIKEN. Ein Liederabend
12 Okt.
12.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JOSIPA BAINAC (Sopran) und DAVID HAUSKNECHT (Klavier) interpretieren Lieder von Peter Joyce, Karl Schiske, Akos Banlaky, Dora Pejačević, Herwig Reiter, Margareta Ferek-Petric und  Johanna Doderer
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
15 Okt.
15.10.2018    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
70. Grundbuch: HERTHA PAULI (1906–1973): JUGEND NACHHER. Roman ( Zsolnay Verlag, 1959) • SABINE SCHOLL (Berlin) liest und kommentiert • KURT BARTSCH (Prof. em. Universität [...]
Weitere Informationen
Lesungen BARBARA RIEGER • FRIEDRICH HAHN
16 Okt.
16.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
»Realitätsgetrübtes Erwachsen- und Altwerden« • BARBARA RIEGER (Wien) liest aus BIS ANS ENDE, MARIE. Roman (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • FRIEDRICH HAHN (Wien) liest aus UND [...]
Weitere Informationen
VIOLA/NEU
18 Okt.
18.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JACQUELINE KOPACINSKI (Viola und Violine), ARNE KIRCHER (Violoncello) und ANDRÉS AÑAZCO (Klavier) bringen Werke von Jan Cyž, Konstantin Ilievsky, Nelly Li Puma, Akos Banlaky, Pavel Singer [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Quo vadis, Literatur?
22 Okt.
22.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEFAN KUTZENBERGER (Wien) Friedinger. Roman (Deuticke, 2018) • FABIAN NAVARRO (Wien) Eloquentron3000. Bot- und andere Lyrik (Manuskript) • EVELYN STEINTHALER (Wien) Peršmanhof. 25. April 1945. [...]
Weitere Informationen
mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«
23 Okt.
23.10.2018    
18:00
Literaturhaus, VII., Zieglergasse 26A
  • Literaturveranstaltungen
  • mitSprache
mit einer Grundsatzrede von MARLENE STREERUWITZ • Impulsreferate, Zitate, offenes Podiumsgespräch zum Thema, u.a. mit RADKA DENEMARKOVÁ • GUSTAV ERNST • MICHAEL HAMMERSCHMID • FLORIAN [...]
Weitere Informationen
Kosmische Glass & Single-Material Performance
24 Okt.
24.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
In Kooperation mit dem Ö1-Kunstradio: TIMOTHY DIDYMUS (glass automata, electronics): Kosmische Glass, JOSHUA LEGALLIENNE (sonic materials): Single-Material Performance. Live-Radiosendung mit Timothy Didymus/Joshua Legallienne: 28.10., 23.00, [...]
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN von
25 Okt.
25.10.2018    
18:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ALOIS BRANDSTETTERs Roman ZU LASTEN DER BRIEFTRÄGER (1974) • RADEK KNAPP (Wien) liest und kommentiert
Weitere Informationen
Lesung ALOIS BRANDSTETTER
25 Okt.
25.10.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ALOIS BRANDSTETTER (Klagenfurt) liest aus LEBENSZEICHEN. Prosa (Residenz Verlag, 2018) • CHRISTIAN SCHACHERREITER (Professor der Pädag. Hochschule der Diözese Linz) Einleitung und Würdigung • Gespräch [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
29 Okt.
29.10.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
V# – 32: Graphic Novel • 33: Haben und Sein • Wolfgang Mörth und Andrea Gerster (Redakteure) stellen die Hefte vor • KURT BRACHARZ (Dornbirn), [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
30 Okt.
30.10.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
KAROLINE CVANCARA (Wien) Horak hasste es, sich zu ärgern. Roman (Verlag Wortreich, 2018) • WILFRIED OHMS (Wien) Neun Stunden. Roman (Leykam Verlag, 2011) • FRITZ [...]
Weitere Informationen
STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
31 Okt.
31.10.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
SIMON FRICK (Violine), JUDITH REITER (Viola), MARIA FRODL (Violoncello), THOMAS STEMPKOWSKI (Kontrabass)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.10.2018
01 Okt.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN der Gedichte von
1 Okt. 18
Wien
01 Okt.
Ö1 – RADIOPHONE WERKSTATT 2018 – 3: TONSPUREN
1 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 2.10.2018
02 Okt.
In memoriam GEORG ARÁNYI-ASCHNER
2 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 3.10.2018
03 Okt.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG: Nomadische Kultur und Regulative der Sesshaften
3 Okt. 18
Wien
03 Okt.
Zweisprachige Lesung MAHMUD DOULATABADI
3 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 4.10.2018
04 Okt.
BURROUGHS AND VIENNA
4 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 6.10.2018
06 Okt.
VINCENT LAUBEUF
6 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 7.10.2018
07 Okt.
ADAM STANOVIĆ
7 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 8.10.2018
08 Okt.
Lesungen ALLY KLEIN • MICHELLE STEINBECK
8 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 9.10.2018
09 Okt.
Unsafe+Sounds Festival X
9 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 10.10.2018
10 Okt.
Lesung BARBARA FRISCHMUTH
10 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 11.10.2018
11 Okt.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Vage – das Deutliche – Kurzprosa
11 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 12.10.2018
12 Okt.
NACHTMUSIKEN. Ein Liederabend
12 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 15.10.2018
15 Okt.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
15 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 16.10.2018
16 Okt.
Lesungen BARBARA RIEGER • FRIEDRICH HAHN
16 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.10.2018
18 Okt.
VIOLA/NEU
18 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 22.10.2018
22 Okt.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Quo vadis, Literatur?
22 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 23.10.2018
23 Okt.
mitSprache – Aktionstag 2018 • »Was kann Literatur?«
23 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.10.2018
24 Okt.
Kosmische Glass & Single-Material Performance
24 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.10.2018
25 Okt.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN von
25 Okt. 18
Wien
25 Okt.
Lesung ALOIS BRANDSTETTER
25 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 29.10.2018
29 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXVI
29 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 30.10.2018
30 Okt.
Reihe Textvorstellungen • Motto: Unerwartet Unangenehmes
30 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen am 31.10.2018
31 Okt.
STRINQUANTET. Echtzeitkompositionen »auf der suche nach der stille«
31 Okt. 18
Wien
Veranstaltungen » Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 2

26. April 2017 By KVAS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 2

26.4.2017
Mi., 19:00
AS

Lyrikfestival DICHTERLOH 2017 – Tag 2

KLAUS MERZ (Unterkulm, Aargau)* HELIOS TRANSPORT. Gedichte (mit fünf Pinselzeichnungen von Heinz Egger; Haymon Verlag, 2016) • OLEG JURJEW (Frankfurt) VON ORTEN. ein poem. 2006–2009; VON ZEITEN. ein poem. 2010–2015 (gutleut Verlag, 2010; 2015) • SARA VENTRONI (Rom) NEL GASOMETRO/IM GASOMETER (Le Lettere, 2006; aus dem Italienischen von Julia Dengg, Edition Korrespondenzen, 2016) – zweisprachige Lesung • Konzept und Moderationen: MICHAEL HAMMERSCHMID • 88. Autorenprojekt der Alten Schmiede  • * mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

24.–28.4. Dichterloh. Poetische Entzündungen – 2. Ausgabe. Der dichte Dialog der Worte und Elemente des Gedichts – ihr Hinaussprechen, ihr In-Beziehung- und Über-Grenzen-Setzen, ihre paradoxen Zündungen, ihre Osmosen und Verschmelzungen, ihr Austausch im Wort- und über das Wortgefüge hinaus zeugen auch dieses Jahr vom vielgestaltigen Eigensinn und der ungebändigten Energie dieser uralten und zugleich so unverbraucht innovativen und aktuellen Form der Literatur.

An vier Abenden werden beim zum zweiten Mal stattfindenden Internationalen Dichterloh-Festival, das alternierend zum einmonatigen Internationalen Lyrikfestival »Poliversale« (zuletzt 2014 und 2016) stattfindet, Dichterinnen und Dichter aus sechs Herkunftsländern (der Schweiz, der Slowakei, Russland, Italien, Deutschland und Österreich) ihre aktuellen Publikationen vorstellen und dabei das Motto »Dichter Dialog« sowohl von innen als auch von außen beleuchten, durchdringen und darüber hinausgehen.

 *

26.4.

Der seit 1991 in Frankfurt lebende russische Dichter Oleg Jurjew betitelt seine beiden Gedichtbände mit »von zeiten« und »von orten« und erweitert beide darin vorkommenden Kategorien mit paradoxen Interventionen zur Poesie. Die italienische Dichterin Sara Ventroni vermisst den »Gasometer« als Ding, durchmisst dazu seinen historischen, sozialen, alltäglichen, philosophisch-künstlerischen Um-Raum und bringt seine befremdliche Konstitution zum Sprechen, ja versetzt sie gleichsam in Aktion und Reflexion. Klaus Merz wiederum nützt in seinen Kurzgedichten die Weite des unscheinbaren Wortes, um existenzielle Verbindungen zum (eigenen) Dasein herzustellen. Die Unterschiedlichkeit der Ansätze zeigt die Möglichkeit der Dichtung auf, Nahes und Fernes, Unterschiedenes und Ähnliches in einen Dialog miteinander zu versetzen und mit der darin entstehenden Spannung zu operieren.      

*

Oleg Jurjew, *1959 in Leningrad (UdSSR), Studium der Wirtschaftsmathematik und Systemtheorie, schreibt seit Anfang der 70er Jahre Lyrik, seit den 80er Jahren auch Bühnenstücke, Essays und Buchbesprechungen sowie, nach seiner Übersiedelung mit der Schriftstellerin Olga Martynova nach Frankfurt/Main, seit 1992 auch Prosa. Bücher (Auswahl): Frankfurter Stier. Ein sechseckiger Roman. Aus dem Russischen von Elke Erb und Sergej Gladkich (1996; 2001); In zwei Spiegeln. Gedichte und Chöre (1984–2011) (2012); Halbinsel Judatin. Übersetzt von Elke Erb (1999; vom Autor durchgesehen und neu geordnet 2014).

Oleg Jurjews langzeilige Gedichte setzen oft im Absurden an, verschieben die Wahrnehmung, lieben ver-rückte Typologien und nicht zuletzt Städte, Farben, Himmelserscheinungen und Vögel, und die poetische Behauptung, das Paradox, die Metapher, aber auch den Vergleich.

*

Sara Ventroni, *1974 in Rom, Studium der Literatur und Philosophie, lebt in Rom als Dichterin und Performerin und schreibt für die italienische Tageszeitung L’unità. Gewann 2001 den ersten Poetry Slam Italiens, zahlreiche Auftritte bei internationalen Poesie-Festivals. Bücher (Auswahl): Clarissa e altre poesie (1997); Salome. Theaterstück (2005); A occhi aperti (2008); La Sommersione (2016).

»Im Gasometer« ist eine Erforschung, Bespiegelung, Umkreisung, Bespielung einer Entität, gesetzt als Gasometer, jenes in unsere Zeit hereinragende architektonische Relikt des 19./20. Jahrhunderts, das in 7 Abschnitten und mit allen möglichen Mitteln – Gedicht, Erzählung, Conte philosophique, Gespräch, Erinnerung, Kulturgeschichte, Zitat – ungeahnte Kontur, Form, Definition, Sprache, Intellekt, Möglichkeit bekommt.

*

Klaus Merz, *1945 in Aarau (CH), war lange Jahre Lehrbeauftragter für Sprache und Kultur an einer Höheren Fachschule und lebt heute in Unterkulm im Schweizer Kanton Aargau als Autor von zehn Gedichtbänden sowie Erzählungen, Prosa, Essays, Theaterstücken, Kinderbüchern, Hörspielen und TV-Drehbüchern. Zwischen 2011 und 2015 erschien eine 7-bändige Werkausgabe im Haymon Verlag. Bücher (Auswahl): Mit gesammelter Blindheit. Gedichte (1967); Kurze Durchsage. Gedichte & Prosa (1995); Unerwarteter Verlauf. Gedichte (2013).

Präzision der Kürze, aphorismusnah und gedichtweit: Wie Sätze wirken Klaus Merz’ Gedichte, Sätze aus Sätzen, aus Bildern, Gedanken, Brüchen, zu kleinen Einheiten gefügt, die den Bezug zu großen Einheiten suchen, mitschwingen lassen und auf diesem Weg der Existenz, der Sprache, der Welt auf feine Weise neue, ungewöhnliche Nuancen abgewinnen.


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...