Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
7:00 PM - KARL-MARKUS GAUSS
28
1
2
7:00 PM - EVELYN SCHLAG
3
4
5
6
6:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN II - Modellposition 1:
7:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN II
7
7:00 PM - Wiener Vorlesungen zur Literatur
8
7:00 PM - ZABELKA & FRIENDS (1) – freie Impros im Duo
9
7:00 PM - Lesungen WALTER GROND & DANIELA EMMINGER
10
11
12
13
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
7:30 PM - RETO HÄNNY
14
7:00 PM - ZABELKA & FRIENDS (2) – Improvisationen im Quartett
15
7:00 PM - Lesungen JUDITH NIKA PFEIFFER & MARGRET KREIDL
16
7:00 PM - Lesung BODO HELL
17
7:00 PM - SETH CLUETT, TOBIAS LEIBETSEDER & ASTRID SCHWARZ
18
19
20
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Abstand, Identität, Nähe
21
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Zwischen Tisch und Authentisch: Rollenspiele zwischen ICH & DU
22
7:00 PM - MOSCOW CONTEMPORARY MUSIC ENSEMBLE IN VIENNA
23
7:00 PM - 70 Jahre Leben, 45 Jahre Bewegung in den Tiefen und Untiefen der Biotope von Zeit und Literatur: Geschichte
24
7:00 PM - Duo Stump–Linshalm: LINIEN
25
26
27
4:30 PM - AG GERMANISTIK: ILIJA TROJANOW
7:00 PM - Lesung MICHAEL STAVARIČ
28
7:00 PM - Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:
29
7:00 PM - BERNDT THURNER
30
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
31
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 1: Über Determinismus und Kontingenz
1
2
KARL-MARKUS GAUSS
27 Feb.
27.2.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
KARL-MARKUS GAUSS (Salzburg) liest aus ZWANZIG LEWA ODER TOT. Vier Reisen (Zsolnay Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Kurt Neumann • in [...]
Weitere Informationen
EVELYN SCHLAG
02 März
2.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
EVELYN SCHLAG (Waidhofen/Ybbs) liest aus YEMEN CAFÉ. Roman* (Zsolnay Verlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Annalena Stabauer (Alte Schmiede) • Buchvorstellung in [...]
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II - Modellposition 1:
06 März
6.3.2017    
18:00
LQ
  • 87. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT SCHOEN (Berlin) führt vor: EIN VERRAUCHTES IDYLL (49 min, HR 2016) • mit freundlicher Zustimmung des Hessischen Rundfunks (Frankfurt) • 87. Autorinnenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II
06 März
6.3.2017    
19:00
LQ
  • 87. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT SCHOEN im Produktionsgespräch mit dem Dramaturgen PETER LIERMANN (hr2, Redaktion Hörspiel), samt Werkausschnitten • Moderation: FALKNER
Weitere Informationen
Wiener Vorlesungen zur Literatur
07 März
7.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
2. Stifter-Vorlesung: MICHAEL DONHAUSER (Wien): WALDWAND – Adalbert Stifters Dichtungsversuch »WITIKO« nacherzählt und kommentiert* • Michael Donhauser: Waldwand. Eine Paraphrase (Matthes & Seitz, 2016) • Wiener [...]
Weitere Informationen
ZABELKA & FRIENDS (1) – freie Impros im Duo
08 März
8.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MIA ZABELKA (Violine) und IDO BUKELMAN (Banjo)
Weitere Informationen
Lesungen WALTER GROND & DANIELA EMMINGER
09 März
9.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
WALTER GROND (Wien) liest aus seinem neuen Roman DREI LIEBEN (Haymon Verlag, 2017) • DANIELA EMMINGER (Wien) liest aus GEMISCHTER SATZ. Novelle (Czernin Verlag, 2016) [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
13 März
13.3.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT PINGET (1919–1997): PASSACAGLIA (1969, Les Éditions de Minuit; aus dem Französischen von Gerda Scheffel, mit einem Nachwort von Reto Hänny, Bibliothek Suhrkamp, 1991) • [...]
Weitere Informationen
RETO HÄNNY
13 März
13.3.2017    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
RETO HÄNNY (Zollikon; Ingeborg-Bachmann-Preis 1994) liest aus BLOOMS SCHATTEN. Prosa (Matthes & Seitz, 2014) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Johannes Tröndle • mit [...]
Weitere Informationen
ZABELKA & FRIENDS (2) – Improvisationen im Quartett
14 März
14.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Tuning The Tunes Quartet (AT/NL). MIA ZABELKA (Violine & Preparationen), MARTA WARELIS (Klavier & Preparationen), RAOUL VAN DER WEIDE (Kontrabass & Percussion) und GEORGE HADOW [...]
Weitere Informationen
Lesungen JUDITH NIKA PFEIFFER & MARGRET KREIDL
15 März
15.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JUDITH NIKA PFEIFER (Wien) liest aus VIOLANTE. Erzählung (Czernin Verlag, 2017) • MARGRET KREIDL (Wien) liest aus ZITAT, ZIKADE. ZU DEN SÄTZEN (Edition Korrespondenzen, 2017) [...]
Weitere Informationen
Lesung BODO HELL
16 März
16.3.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
BODO HELL (Wien) liest aus RITUS UND RITA. Essay (Literaturverlag Droschl, 2017) • BRIGITTE SCHWENS-HARRANT(Kulturredakteurin, Die Furche) Einleitung und Gespräch mit dem Autor • unter [...]
Weitere Informationen
SETH CLUETT, TOBIAS LEIBETSEDER & ASTRID SCHWARZ
17 März
17.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
SETH CLUETT (Elektronik und verstärkte Objekte): Resonant Spaces • TOBIAS LEIBETSEDER & ASTRID SCHWARZ (Klangerzeuger, Live-Elektronik): Tobias Leibetseder Fugen Licht Gebirge, Leibetseder & Schwarz Steel [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Abstand, Identität, Nähe
20 März
20.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
UDO KAWASSER (Wien) Unterm Faulbaum. Aufzeichnungen aus der Au (Sonderzahl, 2016) • MARIE LUISE LEHNER (Wien) Fliegenpilze aus Kork. Roman (Kremayr & Scheriau, 2017) • [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Zwischen Tisch und Authentisch: Rollenspiele zwischen ICH & DU
21 März
21.3.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETRA PIUK (Wien) Lucy fliegt. Roman (Kremayr & Scheriau, 2016) • VERENA STAUFFER (Wien) Zerlegte Kriegerfiguren und abnehmbare Köpfe. Lyrik (Manuskript) • JAN KOSSDORFF (Wien) [...]
Weitere Informationen
MOSCOW CONTEMPORARY MUSIC ENSEMBLE IN VIENNA
22 März
22.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ILIA RUBINSHTEIN (Violoncello), IVAN BUSHUEV (Flöte), OLEG TANTSOV (Klarinette) und MIKHAIL DOUBOV (Klavier) führen Werke von Klaus Lang, Marina Poleukhina, Reinhard Fuchs, Sergej Newski, Beat [...]
Weitere Informationen
70 Jahre Leben, 45 Jahre Bewegung in den Tiefen und Untiefen der Biotope von Zeit und Literatur: Geschichte
23 März
23.3.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
FRANZ SCHUH (Wien, *15.3.1947) im Gespräch mit ALFRED J. NOLL (Wien) • samt Lesungspassagen aus Franz Schuhs Schriften • neu erschienen: FORTUNA. Aus dem Magazin [...]
Weitere Informationen
Duo Stump–Linshalm: LINIEN
24 März
24.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
PETRA STUMP und HEINZ-PETER LINSHALM (Klarinetten) spielen Amir Safari This Time Around (2013), Ming Wang Verwandlungen (2014), Beat Furrer Apoklisis (2004), Alexander Stankovski aus: Linien [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: ILIJA TROJANOW
27 März
27.3.2017    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen an Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • ILIJA TROJANOW (Wien): MACHT UND [...]
Weitere Informationen
Lesung MICHAEL STAVARIČ
27 März
27.3.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MICHAEL STAVARIČ (Wien) liest aus seinen drei neu erschienenen und miteinander verbundenen Büchern: GOTLAND. Roman (Luchterhand Literaturverlag, 2017); IN AN SCHWOAZZN KITTL GWICKLT. Gedichte (Czernin [...]
Weitere Informationen
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:
28 März
28.3.2017    
19:00
LQ
  • 87. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Hörspiel akut – Das WDR-Hörspiel • ISABEL PLATTHAUS (Redaktion/Dramaturgie Hörspiel, Westdeutscher Rundfunk – WDR, Köln) stellt exemplarische Hörspielproduktionen des WDR vor • Vorführung von Werkausschnitten [...]
Weitere Informationen
BERNDT THURNER
29 März
29.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
BERNDT THURNER (Vibraphon) spielt Stuart Saunders Smiths The Deep für Vibraphon solo (2015)
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30 März
30.3.2017    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
64. Grundbuch: ROBERT SCHINDEL: FREMD BEI MIR SELBST. Die Gedichte 1965–2003 (mit einem Nachwort von Marcel Reich-Ranicki; Suhrkamp Verlag, 2004) • Robert Schindel (Wien) liest [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 1: Über Determinismus und Kontingenz
31 März
31.3.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
MARCUS SCHMICKLER und CHRISTIAN KONRAD SCHRÖDER (Elektronik)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.2.2017
27 Feb.
KARL-MARKUS GAUSS
27 Feb. 17
Wien
Veranstaltungen am 2.3.2017
02 März
EVELYN SCHLAG
2 März 17
Wien
Veranstaltungen am 6.3.2017
06 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II - Modellposition 1:
6 März 17
Wien
06 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II
6 März 17
Wien
Veranstaltungen am 7.3.2017
07 März
Wiener Vorlesungen zur Literatur
7 März 17
Wien
Veranstaltungen am 8.3.2017
08 März
ZABELKA & FRIENDS (1) – freie Impros im Duo
8 März 17
Wien
Veranstaltungen am 9.3.2017
09 März
Lesungen WALTER GROND & DANIELA EMMINGER
9 März 17
Wien
Veranstaltungen am 13.3.2017
13 März
Stunde der literarischen Erleuchtung - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
13 März 17
Wien
13 März
RETO HÄNNY
13 März 17
Wien
Veranstaltungen am 14.3.2017
14 März
ZABELKA & FRIENDS (2) – Improvisationen im Quartett
14 März 17
Wien
Veranstaltungen am 15.3.2017
15 März
Lesungen JUDITH NIKA PFEIFFER & MARGRET KREIDL
15 März 17
Wien
Veranstaltungen am 16.3.2017
16 März
Lesung BODO HELL
16 März 17
Wien
Veranstaltungen am 17.3.2017
17 März
SETH CLUETT, TOBIAS LEIBETSEDER & ASTRID SCHWARZ
17 März 17
Wien
Veranstaltungen am 20.3.2017
20 März
Textvorstellungen – Motto: Abstand, Identität, Nähe
20 März 17
Wien
Veranstaltungen am 21.3.2017
21 März
Textvorstellungen – Motto: Zwischen Tisch und Authentisch: Rollenspiele zwischen ICH & DU
21 März 17
Wien
Veranstaltungen am 22.3.2017
22 März
MOSCOW CONTEMPORARY MUSIC ENSEMBLE IN VIENNA
22 März 17
Wien
Veranstaltungen am 23.3.2017
23 März
70 Jahre Leben, 45 Jahre Bewegung in den Tiefen und Untiefen der Biotope von Zeit und Literatur: Geschichte
23 März 17
Wien
Veranstaltungen am 24.3.2017
24 März
Duo Stump–Linshalm: LINIEN
24 März 17
Wien
Veranstaltungen am 27.3.2017
27 März
AG GERMANISTIK: ILIJA TROJANOW
27 März 17
Wien
27 März
Lesung MICHAEL STAVARIČ
27 März 17
Wien
Veranstaltungen am 28.3.2017
28 März
Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:
28 März 17
Wien
Veranstaltungen am 29.3.2017
29 März
BERNDT THURNER
29 März 17
Wien
Veranstaltungen am 30.3.2017
30 März
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30 März 17
Wien
Veranstaltungen am 31.3.2017
31 März
Azephal + Aleph – Teil 1: Über Determinismus und Kontingenz
31 März 17
Wien
Veranstaltungen » Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:

28. März 2017 By KVAS

Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:

28.3.2017
Di., 19:00
LQ

Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:

Hörspiel akut – Das WDR-Hörspiel • ISABEL PLATTHAUS (Redaktion/Dramaturgie Hörspiel, Westdeutscher Rundfunk – WDR, Köln) stellt exemplarische Hörspielproduktionen des WDR vor • Vorführung von Werkausschnitten und Kurzproduktionen • Moderation: ELISABETH ZIMMERMANN (ORF – Ö1-Kunstradio)

6.3. – 4.4. HORCHPOSTEN II: Nach dem glamourösen Beginn von HORCHPOSTEN I im März 2016 mit Rimini Protokoll, Paul Plamper und Milo Rau widmet sich HORCHPOSTEN II den Dramaturgen und Hörspielredaktionen, der Philosophie der Sender. Ein Hoch auf die Dramaturgen als Ermöglicher! Zudem will HORCHPOSTEN II Hörspielmacher und Hörspielinteressierte vor Ort miteinbeziehen. In einer abschließenden Podiumsdiskussion werden Auftrag und Verpflichtung von Radiosendern präzisiert (medienpolitisch) – und Antworten darauf zu finden sein, was Hörspielmacher brauchen/wollen und wie sich die Möglichkeiten für Hörspielmacher in Österreich verbessern ließen.

Es werden drei Modellpositionen vorgestellt:

MODELLPOSITION 1: Robert Schoen. Schoen ist einer der eigenwilligsten Hörspielmacher im deutschen Sprachraum. Die Besonderheit seiner Arbeiten ist, dass es sich dabei immer um genuine Radioarbeiten handelt. Robert Schoens Blick auf die Welt ist die eines sehr sehr kühnen Menschenfreundes!

In MODELLPOSITION 2 – WDR und MODELLPOSITION 3 – BR zeigen zwei der profiliertesten Hörspielredaktionen, was sie tun und wie sie arbeiten. Es werden ausgewählte Hörspiele und Hörspielausschnitte vorgestellt. Zudem wird über die Rolle des Dramaturgen, Entscheidungsfindungen und Abläufe diskutiert, Arbeitsbedingungen, Programmatik und Philosophie der Sender. Mit welchen Autoren lassen sich ihre Projekte verwirklichen etc. Und es werden Positionen der jeweiligen Sender abgeklärt. (Falkner)

28.3. Hörspiel ist eine Kunst, die im Massenmedium geboren wurde. Und noch immer ist einer seiner wichtigsten Verbreitungswege das Radio mit seinem »Fließprogramm« – gleich neben Nachrichten, aktuellen Berichten und Kommentaren, und mit einer Hörerschaft, die Kunst im Zweifelsfall gar nicht gesucht hat. Das ist die große Herausforderung der künstlerischen Positionen im Hörspiel: dass sie immer in Berührung sind mit dem aktuellen Geschehen und keinen eigenen, abgegrenzten Kunstraum haben. Und das ist ihre große Chance. Hörspiel akut – eine Angelegenheit, die uns jetzt und hier angeht, die in Wechselwirkung steht mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit. So versteht sich das WDR-Hörspiel mit seinen vielfältigen Formen von literarischem Experiment bis Pop-Hörspiel, von Doku-Fiction bis Krimi. Kunst mag für die Ewigkeit sein. Aber sie passiert jetzt. (Isabel Platthaus)                  

Isabel Platthaus ist Redakteurin und Hörspieldramaturgin beim Westdeutschen Rundfunk, zunächst bei 1LIVE, der jungen Welle des WDR. Zuvor hat sie promoviert in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft und arbeitete als freie Autorin fürs Radio.

Elisabeth Zimmermann, lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Kulturmanagement am ICCM in Salzburg. Projektbeteiligung beim Verein TRANSIT. Seit 1998 Producerin und Redakteurin der Sendereihe Kunstradio – Radiokunst. 1999 gründete sie werks – Verein zur Realisierung von künstlerischen Projekten in den Telekommunikationsmedien, der u.a. die Publikation Re-Inventing Radio – Aspects of Radio as Art (Hg. Heidi Grundmann, Elisabeth Zimmermann et. al., 2008) organisierte. Seit 2015 ist sie Vize-Vorsitzende der Ars-Acustica-Gruppe der Europäischen Rundfunkunion. Sie ist an der Entwicklung und Realisierung von internationalen Radiokunst-Projekten, -Veranstaltungen und -Serien beteiligt.

> WDR – Hörspiel


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...