Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
7:00 PM - Lesung OLGA FLOR
26
7:00 PM - DICHT-FEST
27
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
29
30
1
2
6:00 PM - Lesung MIROSLAV KRLEŽA
3
7:00 PM - Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
4
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
5
7:00 PM - TEXT. LUPE
6
7:00 PM - Happy Endings
7
8
9
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
10
7:00 PM - Lesung SOPHIE REYER
8:30 PM - Lesung ALFRED GOUBRAN
11
7:00 PM - Komponistenporträt KURT ESTERMANN
12
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
13
14
15
16
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
17
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
8:00 PM - Lesung XAVER BAYER
18
7:00 PM - DENOISE
19
7:00 PM - + + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
20
21
22
23
6:00 PM - PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
8:30 PM - PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
24
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
7:30 PM - Neue Anthologie des Schwarzen Humors
25
7:00 PM - CHICAGO TRIO
26
27
7:00 PM - THE ELASTIC QUARTET
28
29
30
31
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
1
2
7:00 PM - ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
3
4
4:00 PM - THE BEAUTIFUL SQUARE
5
4:00 PM - Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
Lesung OLGA FLOR
25 Sep.
25.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
OLGA FLOR (Graz) liest aus KLARTRAUM. Roman (Jung und Jung Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL
Weitere Informationen
DICHT-FEST
26 Sep.
26.9.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • HERBERT J. WIMMER (Wien) kleeblattgasse tokio. 129 gedichte (Klever Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep.
28.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JANKO FERK (Klagenfurt/Celovec) Brot und Liebe (Styria Verlag) • BOŠKO TOMAŠEVIĆ (Wien) Früchte der Heimsuchung (Leipziger Literaturverlag) und Das Vergessen, zu welchem wir werden. Gedichte aus [...]
Weitere Informationen
Lesung MIROSLAV KRLEŽA
02 Okt.
2.10.2017    
18:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL MIROSLAV KRLEŽA (1893–1981)  DIE FAHNEN. Roman in fünf Bänden (aus dem [...]
Weitere Informationen
Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
03 Okt.
3.10.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL TATJANA GROMAČA musste ihre Lesung aufgrund eines unaufschiebbaren Termins bedauerlicherweise absagen. [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
04 Okt.
4.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MIRIAM H. AUER (Arnoldstein) Knochenfische. Roman (Edition Meerauge, 2017) • FRIEDA PARIS (Wien) nicht lange standen wir so. Unveröffentlichte Lyrik • ISABELLA FEIMER (Wien) Trophäen. [...]
Weitere Informationen
TEXT. LUPE
05 Okt.
5.10.2017    
19:00
AS
  • 86. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
YOKO TAWADA (Berlin) liest aus SPIELZEUG UND SPRACHMAGIE. Eine ethnologische Poetologie (konkursbuch Verlag, 2000) • LYDIA MISCHKULNIG denkt mit Yoko Tawada über die Grundlagen ihrer [...]
Weitere Informationen
Happy Endings
06 Okt.
6.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Ensemble ZINQ – MAGDALENA ZENZ (Violine, Komposition), FLORIAN SIGHARTNER (Violine), EMILY STEWART (Viola), CARLES MUÑOZ CAMARERO (Violoncello), WALTER SINGER (Kontrabass)
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
09 Okt.
9.10.2017    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
66. Grundbuch: GERT JONKE (1946–2009): ES SINGEN DIE STEINE. Ein Stück Naturtheater (Uraufführung Klagenfurt, 1998; Residenz Verlag, 1998; Jung und Jung Verlag, 2001) • MIEZE [...]
Weitere Informationen
Lesung SOPHIE REYER
10 Okt.
10.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
SOPHIE REYER (Wien) liest aus SCHILDKRÖTENTAGE. Roman (Czernin Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Lesung ALFRED GOUBRAN
10 Okt.
10.10.2017    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) liest aus HERZ. EINE VERFASSUNG. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2017) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Komponistenporträt KURT ESTERMANN
11 Okt.
11.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Die Streichquartette. Streichquartett Nr. 1 (1991) und Streichquartett Nr. 2 ÜBERGÄNGE hin und zurück – ich, europa du (2017, UA). Es spielt das Koehne Quartett: [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
12 Okt.
12.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERNESTINE LEUTGEB (Wien) Die Sargbauer (Edition Hadrianneo, 2015) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
16 Okt.
16.10.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
IDIOME. Hefte für Neue Prosa – Nr. X • WOLFGANG HELMHART (Wien) • HERMANN J. HENDRICH (Wien) • WALTER PILAR (Linz) lesen ihre Texte aus [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
17 Okt.
17.10.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
JULIAN SCHUTTING (Wien) über HEINRICH von KLEIST (1777–1811): Meine ›Vorlesung‹? Eine Danksagung • GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe … 3/2017 • Wiener Vorlesungen zur [...]
Weitere Informationen
Lesung XAVER BAYER
17 Okt.
17.10.2017    
20:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
XAVER BAYER (Wien) liest aus ATLAS. Erzählung (Haymon Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
DENOISE
18 Okt.
18.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
KLAUS FILIP (Elektronik), AGNES HVIZDALEK (Stimme)
Weitere Informationen
+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
19 Okt.
19.10.2017    
19:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
8. Gespräch: GEORG SEESSLEN (Publizist, Filmwissenschaftler, Autor) zum Thema FREIHEIT UND KONTROLLE • in programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst: DIALEKTIK DER BEFREIUNG [...]
Weitere Informationen
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt.
23.10.2017    
18:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
BIRGIT SCHWANER (Wien) liest aus JACKLS MONDFLUG. Erzählung (Klever Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Annalena Stabauer • CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest aus GRÄSER IM [...]
Weitere Informationen
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt.
23.10.2017    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
AXEL RUOFF (Berlin) liest aus APATIT. Roman* (Bibliothek der Provinz, 2015) • ELFRIEDE KERN (Wien – Linz) liest aus DAS NESSELHEMD. Roman (Jung und Jung [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
24 Okt.
24.10.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
… 4/2017: FOKUS auf HERMANN SCHÜRRER (1928–1986) • PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert • Hermann Schürrer: Klar Schilf zum Geflecht. Das ABC von A–Zet. [...]
Weitere Informationen
Neue Anthologie des Schwarzen Humors
24 Okt.
24.10.2017    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
Neue Anthologie des Schwarzen Humors (marixverlag, 2017) • Präsentation: THOMAS RAAB (Herausgeber, Wien) • PETRA NACHBAUR (Vorarlberg) • DIETER SPERL (Wien) • ROSA POCK (Wien) [...]
Weitere Informationen
CHICAGO TRIO
25 Okt.
25.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (drums, electronics), JAIMIE BRANCH (trumpet), JASON ROEBKE (bass)
Weitere Informationen
THE ELASTIC QUARTET
27 Okt.
27.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (drums, electronics), JOHN SCHRÖDER (electric guitar, piano), JAIMIE BRANCH (trumpet), JASON ROEBKE (bass)
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
31 Okt.
31.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER CLAR (Danzig – Wien) Lyrik und andere Prosa (Manuskript) • ULRIKE SCHMITZER (Wien) Die Stille der Gletscher. Roman (Edition Atelier) • MARTIN PEICHL (Wien) [...]
Weitere Informationen
ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
02 Nov.
2.11.2017    
19:00
AS
  • 2017
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
DIALEKTIK DER BEFREIUNG • In programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst (24.–26.11.2017, Theater Odeon Wien): ANGELIKA GRUBNER (Wien – Pitten) • MAX HENNINGER [...]
Weitere Informationen
THE BEAUTIFUL SQUARE
04 Nov.
4.11.2017    
16:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
Das MONDRIAN ENSEMBLE: Ivana Pristašová (Violine), Petra Ackermann (Viola), Karolina Öhman (Cello), Tamriko Kordzaia (Harmonium, Klavier) präsentiert Klaus Langs The beautiful square für Klavierquartett (2016, [...]
Weitere Informationen
Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
05 Nov.
5.11.2017    
16:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
Das Ensemble EIS: Judith Ramerstorfer (Sopran), Manon-Liu Winter (Klavier), Petra Stump-Linshalm (Bassklarinette), Yova Drenska (Akkordeon) spielt Christoph Herndler KOPFAUG (2001/17, Videorealisation), HM_MH (2012/17, eine Art [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 25.9.2017
25 Sep.
Lesung OLGA FLOR
25 Sep. 17
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2017
26 Sep.
DICHT-FEST
26 Sep. 17
Wien
Veranstaltungen am 28.9.2017
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep. 17
Wien
Veranstaltungen am 2.10.2017
02 Okt.
Lesung MIROSLAV KRLEŽA
2 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 3.10.2017
03 Okt.
Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
3 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 4.10.2017
04 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
4 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 5.10.2017
05 Okt.
TEXT. LUPE
5 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 6.10.2017
06 Okt.
Happy Endings
6 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 9.10.2017
09 Okt.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
9 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 10.10.2017
10 Okt.
Lesung SOPHIE REYER
10 Okt. 17
Wien
10 Okt.
Lesung ALFRED GOUBRAN
10 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 11.10.2017
11 Okt.
Komponistenporträt KURT ESTERMANN
11 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 12.10.2017
12 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
12 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 16.10.2017
16 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
16 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 17.10.2017
17 Okt.
Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
17 Okt. 17
Wien
17 Okt.
Lesung XAVER BAYER
17 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 18.10.2017
18 Okt.
DENOISE
18 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 19.10.2017
19 Okt.
+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
19 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 23.10.2017
23 Okt.
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt. 17
Wien
23 Okt.
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 24.10.2017
24 Okt.
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
24 Okt. 17
Wien
24 Okt.
Neue Anthologie des Schwarzen Humors
24 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 25.10.2017
25 Okt.
CHICAGO TRIO
25 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 27.10.2017
27 Okt.
THE ELASTIC QUARTET
27 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 31.10.2017
31 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
31 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 2.11.2017
02 Nov.
ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
2 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 4.11.2017
04 Nov.
THE BEAUTIFUL SQUARE
4 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 5.11.2017
05 Nov.
Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
5 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen » Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:

28. März 2017 By KVAS

Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:

28.3.2017
Di., 19:00
LQ

Hörspielfestival HORCHPOSTEN II – Modellposition 2:

Hörspiel akut – Das WDR-Hörspiel • ISABEL PLATTHAUS (Redaktion/Dramaturgie Hörspiel, Westdeutscher Rundfunk – WDR, Köln) stellt exemplarische Hörspielproduktionen des WDR vor • Vorführung von Werkausschnitten und Kurzproduktionen • Moderation: ELISABETH ZIMMERMANN (ORF – Ö1-Kunstradio)

6.3. – 4.4. HORCHPOSTEN II: Nach dem glamourösen Beginn von HORCHPOSTEN I im März 2016 mit Rimini Protokoll, Paul Plamper und Milo Rau widmet sich HORCHPOSTEN II den Dramaturgen und Hörspielredaktionen, der Philosophie der Sender. Ein Hoch auf die Dramaturgen als Ermöglicher! Zudem will HORCHPOSTEN II Hörspielmacher und Hörspielinteressierte vor Ort miteinbeziehen. In einer abschließenden Podiumsdiskussion werden Auftrag und Verpflichtung von Radiosendern präzisiert (medienpolitisch) – und Antworten darauf zu finden sein, was Hörspielmacher brauchen/wollen und wie sich die Möglichkeiten für Hörspielmacher in Österreich verbessern ließen.

Es werden drei Modellpositionen vorgestellt:

MODELLPOSITION 1: Robert Schoen. Schoen ist einer der eigenwilligsten Hörspielmacher im deutschen Sprachraum. Die Besonderheit seiner Arbeiten ist, dass es sich dabei immer um genuine Radioarbeiten handelt. Robert Schoens Blick auf die Welt ist die eines sehr sehr kühnen Menschenfreundes!

In MODELLPOSITION 2 – WDR und MODELLPOSITION 3 – BR zeigen zwei der profiliertesten Hörspielredaktionen, was sie tun und wie sie arbeiten. Es werden ausgewählte Hörspiele und Hörspielausschnitte vorgestellt. Zudem wird über die Rolle des Dramaturgen, Entscheidungsfindungen und Abläufe diskutiert, Arbeitsbedingungen, Programmatik und Philosophie der Sender. Mit welchen Autoren lassen sich ihre Projekte verwirklichen etc. Und es werden Positionen der jeweiligen Sender abgeklärt. (Falkner)

28.3. Hörspiel ist eine Kunst, die im Massenmedium geboren wurde. Und noch immer ist einer seiner wichtigsten Verbreitungswege das Radio mit seinem »Fließprogramm« – gleich neben Nachrichten, aktuellen Berichten und Kommentaren, und mit einer Hörerschaft, die Kunst im Zweifelsfall gar nicht gesucht hat. Das ist die große Herausforderung der künstlerischen Positionen im Hörspiel: dass sie immer in Berührung sind mit dem aktuellen Geschehen und keinen eigenen, abgegrenzten Kunstraum haben. Und das ist ihre große Chance. Hörspiel akut – eine Angelegenheit, die uns jetzt und hier angeht, die in Wechselwirkung steht mit der gesellschaftlichen Wirklichkeit. So versteht sich das WDR-Hörspiel mit seinen vielfältigen Formen von literarischem Experiment bis Pop-Hörspiel, von Doku-Fiction bis Krimi. Kunst mag für die Ewigkeit sein. Aber sie passiert jetzt. (Isabel Platthaus)                  

Isabel Platthaus ist Redakteurin und Hörspieldramaturgin beim Westdeutschen Rundfunk, zunächst bei 1LIVE, der jungen Welle des WDR. Zuvor hat sie promoviert in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft und arbeitete als freie Autorin fürs Radio.

Elisabeth Zimmermann, lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Kulturmanagement am ICCM in Salzburg. Projektbeteiligung beim Verein TRANSIT. Seit 1998 Producerin und Redakteurin der Sendereihe Kunstradio – Radiokunst. 1999 gründete sie werks – Verein zur Realisierung von künstlerischen Projekten in den Telekommunikationsmedien, der u.a. die Publikation Re-Inventing Radio – Aspects of Radio as Art (Hg. Heidi Grundmann, Elisabeth Zimmermann et. al., 2008) organisierte. Seit 2015 ist sie Vize-Vorsitzende der Ars-Acustica-Gruppe der Europäischen Rundfunkunion. Sie ist an der Entwicklung und Realisierung von internationalen Radiokunst-Projekten, -Veranstaltungen und -Serien beteiligt.

> WDR – Hörspiel


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...