Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
7:00 PM - Leseperformance LYDIA HAIDER
9
7:00 PM - »Lesen Sie weiter, hier gibt es nichts zu verstehen«
10
11
7:00 PM - Lesung LUDWIG ROMAN FLEISCHER
12
13
14
15
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Die Distanzen der Heimat
16
7:00 PM - RPM Experiment. Marimbaphon und Gitarre
17
4:30 PM - AG GERMANISTIK: NAVA EBRAHIMI
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV
18
7:00 PM - Lesung MELINDA NADJ ABONJI
19
7:00 PM - Ingmar Gritzner
20
21
22
1:00 PM - PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions I & II
7:00 PM - PÉTER-NÁDAS-Symposium / Lesung PÉTER NÁDAS
23
10:00 AM - PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions III & IV
24
7:00 PM - Suyang Kim & Friends (1)
25
7:00 PM - Wiener Kolloquium Neue Poesie
26
7:00 PM - Hannes Heher & Friends (3)
27
28
29
6:00 PM - STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - Lesung HERBERT J. WIMMER
30
7:00 PM - Porträt NANCY VAN DE VATE
31
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
8:00 PM - Lesung RUTH SCHWEIKERT
1
7:00 PM - REQUIEM. Fortwährende Wandlung
2
7:00 PM - LA FOLIE
3
4
Leseperformance LYDIA HAIDER
08 Jan.
8.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LYDIA HAIDER (Wien) Leseperformance aus ROTTEN. Roman (Verlag Müry Salzmann, 2016) mit JOHANNES OBERHUBER (Wien) Töne, Klänge, Rhythmus, Musik • Einleitung: Daniel Terkl
Weitere Informationen
»Lesen Sie weiter, hier gibt es nichts zu verstehen«
09 Jan.
9.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RAPHAELA EDELBAUER (Wien) ENTDECKER. Eine Poetik (Klever Verlag, 2017) • JAKOB KRANER (Wien) Vom hämisch-heiseren Lachen. Prosaminiaturen (Manuskript) • TIMO BRANDT (Wien) Enterhilfe fürs Universum. [...]
Weitere Informationen
Lesung LUDWIG ROMAN FLEISCHER
11 Jan.
11.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
LUDWIG ROMAN FLEISCHER (Wien) liest aus ATLANTIS. Roman (Sisyphus Verlag, 2017) • Einleitung und Moderation: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Die Distanzen der Heimat
15 Jan.
15.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
BARBARA EDER (Wien) VOR UNS DIE HUNDE. Prosa (Manuskript) • GABRIEL FURMUZACHI (Wien) KLICK. Erzählung (edition exil) • HAMED ABBOUD (Wien) DER TOD BACKT EINEN [...]
Weitere Informationen
RPM Experiment. Marimbaphon und Gitarre
16 Jan.
16.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
NAOKO TSUJITA (Marimbaphon) und DANIEL RAMJATTAN (Gitarre) spielen neue Werke von Armin Sanayei, Doina-Cezara Procopciuc, Ricardo Tovar, Juan Manuel Uribe, Cristian Spătaru, Yu-Chun Huang, Patrick [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: NAVA EBRAHIMI
17 Jan.
17.1.2018    
16:30
LQ
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • NAVA EBRAHIMI (Iran – Österreich) [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV
17 Jan.
17.1.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
flugschrift. Literatur als Kunstform & Theorie • Nr. 17, 19, 20 • DIETER SPERL (Wien, Herausgeber) stellt das Projekt vor und moderiert • Lesungen, Präsentationen [...]
Weitere Informationen
Lesung MELINDA NADJ ABONJI
18 Jan.
18.1.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MELINDA NADJ ABONJI (Zürich) liest aus SCHILDKRÖTENSOLDAT. Roman (Suhrkamp Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL • mit freundlicher Unterstützung durch [...]
Weitere Informationen
Ingmar Gritzner
19 Jan.
19.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
In Musik gefasste Portraits (UA). Mit: IGOR GROSS (Schlagwerk)
Weitere Informationen
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions I & II
22 Jan.
22.1.2018    
13:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Leitsterne des europäischen Erzählens II • ein ungarisch-österreichisches Symposium (in deutscher und englischer Sprache) zu PÉTER NÁDAS: PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK / PARALLELGESCHICHTEN. Roman (aus dem Ungarischen [...]
Weitere Informationen
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Lesung PÉTER NÁDAS
22 Jan.
22.1.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
PÉTER NÁDAS (Gombosszeg – Budapest) zweisprachige Lesung aus PARALLELGESCHICHTEN / PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK • anschließend Gespräch mit Wolfgang Müller-Funk und Gábor Schein
Weitere Informationen
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions III & IV
23 Jan.
23.1.2018    
10:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Leitsterne des europäischen Erzählens II • ein ungarisch-österreichisches Symposium (in deutscher und englischer Sprache) zu PÉTER NÁDAS: PÁRHUZAMOS TÖRTÉNETEK / PARALLELGESCHICHTEN. Roman (aus dem Ungarischen [...]
Weitere Informationen
Suyang Kim & Friends (1)
24 Jan.
24.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MELANCHOLY. Kompositionen von Pēteris Vasks White Scenery, Fazıl Say Sonate op. 7 Kara Toprak, Giya Kancheli Time … and again. Mit: SABINE REITER (Violine) und SUYANG [...]
Weitere Informationen
Wiener Kolloquium Neue Poesie
25 Jan.
25.1.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG und LEHRE: Wiener Kolloquium Neue Poesie: Wintersemester 2017/18: AUTORENPOETIKEN • STEFFEN POPP (Berlin) und THOMAS EDER (Universität Wien) stellen mit Studentinnen und [...]
Weitere Informationen
Hannes Heher & Friends (3)
26 Jan.
26.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Liederabend – Abendlieder. Mit: ALEXANDRA LAMPERT-RASCHKÉ (Sopran) und NORA SKUTA (Klavier)
Weitere Informationen
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
29 Jan.
29.1.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
ALEXANDER NITZBERG (Wien) rezitiert (russisch – deutsch) und kommentiert ANNA ACHMATOWA (1889–1966): Frühe Gedichte – POEM OHNE HELD. Ein Triptychon (1940–1962) / ПОЭМА БЕЗ ГЕРОЯ. [...]
Weitere Informationen
Lesung HERBERT J. WIMMER
29 Jan.
29.1.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
HERBERT J. WIMMER (Wien) INTERFER. BLAUNSTEINERBUCH (Sonderzahl Verlag, 2017) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Annalena Stabauer
Weitere Informationen
Porträt NANCY VAN DE VATE
30 Jan.
30.1.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Es spielen DANIELA LAHNER (Violoncello),  THOMAS LUKSCHANDER (Klarinette) und RUTH SPINDLER (Klavier)
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
31 Jan.
31.1.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Autorinnen- und Autorenprojekte
  • Literaturveranstaltungen
Zum 5. Todestag des Schweizer Erzählers JÖRG STEINER (1930–2013; Erich-Fried-Preis 1994) – GESELLSCHAFTLICHES AUSSENSEITERTUM UND LITERARISCHE RADIKALITÄT • RUTH SCHWEIKERT (Zürich) und SAMUEL MOSER (Biel) [...]
Weitere Informationen
Lesung RUTH SCHWEIKERT
31 Jan.
31.1.2018    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
RUTH SCHWEIKERT (Zürich; Schweizer Literaturpreis, Solothurner Literaturpreis 2016) liest aus WIE WIR ÄLTER WERDEN. Roman (S. Fischer Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit der [...]
Weitere Informationen
REQUIEM. Fortwährende Wandlung
01 Feb.
1.2.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
REQUIEM. Fortwährende Wandlung (Septime Verlag, 2017) • Lesung der Autoren und der Autorin, Gespräch über das Buch • MARKUS ORTHS (Karlsruhe) • MARLEN SCHACHINGER (Kleinbaumgarten [...]
Weitere Informationen
LA FOLIE
02 Feb.
2.2.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
ANA TOPALOVIC (Violoncello) bringt Werke von Gabriele Proy, Doina Rotaru, Akos Banlaky, Danele Corsi, Marin Marais, Lucio Bruno-Videla, Johanna Doderer, Armin Sanayei und Alejandro del [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 8.1.2018
08 Jan.
Leseperformance LYDIA HAIDER
8 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 9.1.2018
09 Jan.
»Lesen Sie weiter, hier gibt es nichts zu verstehen«
9 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 11.1.2018
11 Jan.
Lesung LUDWIG ROMAN FLEISCHER
11 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 15.1.2018
15 Jan.
Reihe Textvorstellungen – Motto: Die Distanzen der Heimat
15 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 16.1.2018
16 Jan.
RPM Experiment. Marimbaphon und Gitarre
16 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 17.1.2018
17 Jan.
AG GERMANISTIK: NAVA EBRAHIMI
17 Jan. 18
Wien
17 Jan.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXIV
17 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 18.1.2018
18 Jan.
Lesung MELINDA NADJ ABONJI
18 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 19.1.2018
19 Jan.
Ingmar Gritzner
19 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 22.1.2018
22 Jan.
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions I & II
22 Jan. 18
Wien
22 Jan.
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Lesung PÉTER NÁDAS
22 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 23.1.2018
23 Jan.
PÉTER-NÁDAS-Symposium / Sessions III & IV
23 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 24.1.2018
24 Jan.
Suyang Kim & Friends (1)
24 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 25.1.2018
25 Jan.
Wiener Kolloquium Neue Poesie
25 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 26.1.2018
26 Jan.
Hannes Heher & Friends (3)
26 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 29.1.2018
29 Jan.
STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
29 Jan. 18
Wien
29 Jan.
Lesung HERBERT J. WIMMER
29 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 30.1.2018
30 Jan.
Porträt NANCY VAN DE VATE
30 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 31.1.2018
31 Jan.
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR / STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG
31 Jan. 18
Wien
31 Jan.
Lesung RUTH SCHWEIKERT
31 Jan. 18
Wien
Veranstaltungen am 1.2.2018
01 Feb.
REQUIEM. Fortwährende Wandlung
1 Feb. 18
Wien
Veranstaltungen am 2.2.2018
02 Feb.
LA FOLIE
2 Feb. 18
Wien
Veranstaltungen » OHNE AUSSEN KEINE ERNTE. Ausstellung – Eröffnung und Künstlergespräch

22. September 2016 By KVAS

OHNE AUSSEN KEINE ERNTE. Ausstellung – Eröffnung und Künstlergespräch

22.9.2016
Do., 19:00
GLZ

OHNE AUSSEN KEINE ERNTE. Ausstellung – Eröffnung und Künstlergespräch

DAGMAR BUHR (Nürnberg) ohne Titel (2014, LED-Laufschrift, 10,5 x 83 cm) • MATTHIAS KLOS (Wien) Rrose Sélavy & George Eliot. Wiedergänger tragen keine Namen (2012/13, LED-Grafikprojektor, 6 Gobos, Größe variabel) • Projektvorstellung: Mutter Wien • Einleitung und Moderation: Daniel Terkl • Ausstellung in der Galerie der LiteraturZeitschriften bis 28.10.2016

Texte und Bilder stehen seit jeher in einem korrespondierenden Verhältnis zueinander. Wie sich bildende KünstlerInnen der Stoffe der Literatur annehmen, lassen sich LiteratInnen von Bildern, seien es zwei- oder mehrdimensionale, inspirieren. Werden Bilder, um sie zu interpretieren, wie Texte gelesen, so evozieren andererseits Texte viele Bilder. Matthias Klos und Dagmar Buhr arbeiten, von ihren bildnerischen Ansätzen ausgehend, in einer Überschneidungszone. Matthias Klos arbeitet mit Text so, dass es den Anschein erweckt, er würde ihn modellieren, wie ein Bildhauer sein Material, räumlich und zeitlich. Dagmar Buhr inszeniert, oft sehr kurze, Fragmente lakonischer Deklarationen. Durch die Stilmittel der Fragmentierung und Monumentalisierung oder anderer Verfremdungen überschreiten diese ihre vordergründige Textlichkeit. Buhr und Klos betreiben gemeinsam das Zeitschriftenprojekt Mutter Wien.

Dagmar Buhr studierte 1993 bis 1999 »Freie Kunst« an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, wo sie lebt. Zahlreiche Ausstellungen und Beteiligungen, u.a. in: Kunsthaus Nürnberg, Galerie 5020 Salzburg, das weisse haus Wien, Deutsches Haus New York City, xhibit der Akademie der bildenden Künste Wien, Tiroler Künstlerschaft Innsbruck, CAC Gallery Irvine Kalifornien, Kulturverein Winterstein Nürnberg, Salzburger Kunstverein, Akademiegalerie Nürnberg, Kunstsalon im Fluc Wien, NOISBN Salon für Kunstbuch Wien, ElectroLit Centre Vancouver, Kunsthalle – Opernhaus – Künstlerhaus – Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. Beteiligung bei Film- und Videofestivals und zahlreiche Projekte im öffentlichen Raum.

Matthias Klos, *1969 in Hersbruck (nahe Nürnberg), seit 2002 in Wien. Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg von 1993 bis 1999, Meisterschüler. Von 2002 bis September 2009 künstlerisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz, Bereich Experimentelle Gestaltung. 2010 bis 2011 Gastautor bei springerin und beim Online-Magazin artnet.de. Seit Oktober 2011 Teil des Forschungsschwerpunktes Künstlerische Selbsttechniken am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz. 2013 österreichisches Staatsstipendium für künstlerische Fotografie. Ausstellungen und Beteiligungen u.a. in: Lentos Kunstmuseum Linz, Kieslerstiftung Wien, Künstlerhaus Wien, Kunsthalle Nürnberg, Kunstpavillon Innsbruck, University Galleries Irvine, USA, Atelierhof Kreuzberg, Salzburger Kunstverein, Kunstverein Baden, Kunsthaus Nürnberg, Galerie proarte Hallein, KW INSTITUTE FOR CONTEMPORARY ART, Berlin, Museum Moderner Kunst Nürnberg, Nürnberg, Kunsthalle Exnergasse Wien.


– –
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...