Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - DICHT-FEST
2
7:00 PM - Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
3
8:00 PM - Im Nebel ...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
DICHT-FEST
01 Juli
1.7.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) Technische Tiere (mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama; Limbus, 2018) • MONIKA MASLOWSKA (Rum/Tirol) Winterrot (Limbus, 2018) • ALICE HARMER (Wien) Die Farbe [...]
Weitere Informationen
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
02 Juli
2.7.2019    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
CLAUDIA ERDHEIM, CORNELIA TRAVNICEK und NILS JENSEN: Gespräch über Zeitschrift, Verein und Lesekreis Podium • Lesungen • Eröffnung der 26. Sommerlesereihe Ferne Spiegel – Literatur [...]
Weitere Informationen
Im Nebel ...
03 Juli
3.7.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DORIS ADAM und CHRISTOPH RENHART (Klavier). Mit Werken von Richard Dünser, Gianluca Iadema, Christoph Renhart und Tristan Murail
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.7.2019
01 Juli
DICHT-FEST
1 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2019
02 Juli
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
2 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2019
03 Juli
Im Nebel ...
3 Juli 19
Wien
Veranstaltungen » POLIVERSALE 2016. 14. Abend – Zeitvermessung und Körperempfindung

23. Juni 2016 By KVAS

POLIVERSALE 2016. 14. Abend – Zeitvermessung und Körperempfindung

23.6.2016
Do., 19:00
AS

POLIVERSALE 2016. 14. Abend – Zeitvermessung und Körperempfindung

URSULA KRECHEL (Deutschland) DIE DA. Ausgewählte Gedichte (Jung und Jung, 2013) • BERNARD NOËL* (Frankreich) KÖRPEREXTRAKTE. Gedichte französisch-deutsch (La Peau et les Mots, 2002 und Extraits du corps, 1958; Übersetzungen: Angela Sanmann, Wunderhorn Verlag, 2010) und DAS BUCH VOM VERGESSEN (Le Livre de l’oubli, 2012; Übersetzung: Margret Millischer, Leipziger Literaturverlag, 2015) • Mitwirkung: Margret Millischer • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid • *Bernard Noël musste wegen einer akuten Erkrankung seine Lesungsteilnahme leider absagen. Michael Hammerschmid und Margret Millischer werden die zweisprachige Lesung seiner Gedichte und Prosa wie vorgesehen gestalten.

Ursula Krechel, *1947 in Trier, Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte, zahlreiche Poetik-Dozenturen an verschiedenen Hochschulen. Seit 1972 freie Autorin von Romanen, Essays, Theaterstücken, Hörspielen und 12 Gedichtbänden, lebt in Berlin. Nüchtern konzentriert betreibt Ursula Krechel in ihrer Lyrik eine besondere Art von Bestandsaufnahme gesellschaftlicher Entwicklungen und vermisst mit schonungslosem Blick die Grenzen von Zeit-/Geschichte, Sprache und Vorstellungskraft. Die Gedichtsammlung »die da« reorganisiert die Gedichte von rund 8 zwischen 1977 und 2010 erschienenen Gedichtbänden in 8 Kapiteln zu quasi anderen Gedichtbänden und erneuert sie so von innen her, nämlich deren Zusammenhänge, die auch im Inneren der Gedichte, die immer einen Kontext einbeziehen und auf einen verweisen, eine wesentliche Rolle spielen. Bücher (Auswahl): Nach Mainz! Gedichte (1977); Mittelwärts. Gedichte (2006); Landgericht. Roman (2012); Stark und leise. Pionierinnen (2015).

Bernard Noël, *1930 in Sainte-Geneviève-sur-Argence, Aveyron, Dichter, Essayist, Kunst-Kritiker, Romancier mit einem vielgestaltigen Werk von über 60 Büchern, lebt im nordfranzösischen Maurigny. Fulminant und aktuell wie 1958 sind die »Extraits du corps« Bernard Noëls, in denen der Körper aus dem binären Denken befreit und in eine empfindungsgenaue Halluzinatorik übersetzt wird, die auch fürs Schreiben eine Art Gründungsakt(e) darstellt. »Das Buch vom Vergessen«, 2012 auf Französisch erschienen, nimmt das Schreiben und Denken des Unmöglichen beim »Vergessen« auf und variiert es in der Art einer Beobachtungsexerzitie. Bücher (Auswahl): Anna – nicht die, die ihr denkt. Prosa (2008); Un temps sans lieu. Poèmes (2013); Monologue du nous. Prose (2015); Oeuvres I-IV (P.O.L., 2010–2015).
 

 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...