Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
27
6:00 PM - ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
28
7:00 PM - ABSAGE: Birgit Birnbacher
29
8:00 PM - Klavier unter Neonlicht
30
7:00 PM - ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
1
2
3
4
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
5
6
8:00 PM - ABSAGE: Begegnung in Bild und Ton
7
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Michèle Métail / Christian Steinbacher
8
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Friederike Mayröcker
9
10
11
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
12
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Klaus Merz, Kurt Aebli, Angelika Rainer
13
8:00 PM - ABSAGE: Utopia Parkway
14
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
15
8:00 PM - ABSAGE - Im Fokus: Erik Freitag
16
17
18
7:00 PM - ABSAGE: Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
19
7:00 PM - ABSAGE: In Memoriam und zum 90. Geburtstag: Der Schriftsteller Adolf Holl
20
8:00 PM - ABSAGE: TREE
21
22
23
24
25
7:00 PM - ABSAGE: Slammer. Dichter. Weiter.: Janea Hansen, Emil Kaschka
26
6:00 PM - ABSAGE: Gesellschaftsräume der Literatur: Freibord
27
8:00 PM - ABSAGE: Farbenspiele
28
29
8:00 PM - ABSAGE: Low Potion
30
31
ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
27 Apr.
27.4.2020    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//Ö1 - RADIOPHONE WERKSTATT Veranstaltung abgesagt 18.00: Stefan Weber: Der Fall Woyzeck Feature für die Ö1-Reihe Tonspuren, ORF 2019 19.30: Woyzeck. Nach Georg Büchner Hörspielfassung [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Birgit Birnbacher
28 Apr.
28.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Veranstaltung abgesagt Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite Roman, Zsolnay Verlag Moderation: Johanna Öttl
Weitere Informationen
Klavier unter Neonlicht
29 Apr.
29.4.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//SOLOKONZERT Das Konzert findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und wird auf facebook per Livestream übertragen: https://www.facebook.com/MusikwerkstattAlteSchmiede/Live Kaori Nishii  (Klavier) Mit (Ur-)Aufführungen von Detlev Müller-Siemens, [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
30 Apr.
30.4.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//LITERATUR ALS ZEIT-SCHRIFT Veranstaltung abgesagt Laura Freudenthaler Sarah Kuratle Hanno Millesi Angelika Reitzer Moderation: Andreas Unterweger
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
04 Mai
4.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Die Genauigkeit poetischer Existenz Angela Krauß: Der Strom (Suhrkamp) Jan Erik Vold: Die Träumemacher Trilogie (Josef Kleinheinrich) Konzept und Moderation: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
ABSAGE: Begegnung in Bild und Ton
06 Mai
6.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//MULTIMEDIALE IMPROVISATION Veranstaltung abgesagt Martin Brandlmayr / Michaela Grill / Matija Schellander (Schlagzeug / Live-Video / Modularer Synthesizer, Computer)
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Michèle Métail / Christian Steinbacher
07 Mai
7.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Wortfund und Sprachpartitur Michèle Métail / Christian Steinbacher: Phantome Phantome (Edition Korrespondenzen) Moderation und Konzept: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Friederike Mayröcker
08 Mai
8.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Intuitionsgenauigkeitsfluidum Friederike Mayröcker: Pathos und Schwalbe (Suhrkamp) da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete (unveröffentlichtes Manuskript) Moderation und Konzept: Michael Hammerschmid
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
11 Mai
11.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Poetische Erweiterungen und Verknüpfungen Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart. (Haymon) Lesungsmitwirkung: Gerd Sulzenbacher [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Klaus Merz, Kurt Aebli, Angelika Rainer
12 Mai
12.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Verdichtete Natur-, Gesellschafts- und Seelenkunde Klaus Merz: firma. Mit acht Pinselzeichnungen von Heinz Egger. (Haymon) Kurt Aebli: En passant (Wolfbach Verlag) Angelika Rainer: See’len [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Utopia Parkway
13 Mai
13.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK UND ELEKTRONIK Veranstaltung abgesagt Fie Schouten / Petra Stump-Linshalm / Heinz-Peter Linshalm (Bassetthorn / Bassklarinette) Werke von Guus Janssen, Bernhard Gander, Evan Ziporyn, Martin [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
14 Mai
14.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Poetische Blitzlichter der Gegenwart Bisera Dakova Dora Koderhold Asiyeh Panahi Laurenz Rogi Maë Schwinghammer Benedikt Steiner Unveröffentlichte und veröffentlichte Gedichte
Weitere Informationen
ABSAGE - Im Fokus: Erik Freitag
15 Mai
15.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Veranstaltung abgesagt Ensemble Wiener Collage (Dieter Flury: Flöte; Robert Olisa Nzekwu: Violine; Severin Neubauer: Saxophon; Alfred Melichar: Akkordeon; Johannes Piirto: Klavier) Werke von Erik [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
18 Mai
18.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Gesellschaft in poetischer Verwandlung Max Czollek: Grenzwerte. Mit Illustrationen von Mario Hamborg. (Verlagshaus Berlin) Lidija Dimkovska: Schwarz auf Weiß. Aus dem Mazedonischen von Alexander [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: In Memoriam und zum 90. Geburtstag: Der Schriftsteller Adolf Holl
19 Mai
19.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
Adolf Holl: Mitleid im Winter (Rowohlt, 1985) Leibesvisitationen (nachgelassenes Buchmanuskript) Kommentierte Lesungen: Franz Schuh, Walter Famler
Weitere Informationen
ABSAGE: TREE
20 Mai
20.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt TREE (Georg Vogel: Klavier / Andreas Waelti: Kontrabass / Michael Prowaznik: Schlagzeug)
Weitere Informationen
ABSAGE: Slammer. Dichter. Weiter.: Janea Hansen, Emil Kaschka
25 Mai
25.5.2020    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//REZITIEREN. KONFRONTIEREN. REAGIEREN. Janea Hansen Emil Kaschka Konzept und Moderation: Markus Köhle
Weitere Informationen
ABSAGE: Gesellschaftsräume der Literatur: Freibord
26 Mai
26.5.2020    
18:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//GESELLSCHAFTSRÄUME DER LITERATUR Gerhard Jaschke Markus Köhle Fermin Suter Revue durch vier Jahrzehnte Resonanz- und Produktionsraum Konzept, Redaktion und Moderation. Kurt Neumann Mit freundlicher Unterstützung [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Farbenspiele
27 Mai
27.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Veranstaltung abgesagt Ensemble N (Iva Kovač: Flöte / Anna Koch: Klarinette / Amalie Kjældgaard: Violine / Irini Liu: Violoncello / Luca Lavuri: Klavier) Werke [...]
Weitere Informationen
ABSAGE: Low Potion
29 Mai
29.5.2020    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//JAZZ Veranstaltung abgesagt Low Potion (Anna Widauer: Stimme, Percussion / Chris Norz: Schlagzeug, Keyboards)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 27.4.2020
27 Apr.
ABSAGE: Ö1 Radiophone Werkstatt: Stefan Weber, Adelheid Kastner
27 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.4.2020
28 Apr.
ABSAGE: Birgit Birnbacher
28 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.4.2020
29 Apr.
Klavier unter Neonlicht
29 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 30.4.2020
30 Apr.
ABSAGE: 60 Jahre MANUSKRIPTE
30 Apr. 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 4.5.2020
04 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
4 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 6.5.2020
06 Mai
ABSAGE: Begegnung in Bild und Ton
6 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 7.5.2020
07 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Michèle Métail / Christian Steinbacher
7 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 8.5.2020
08 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Friederike Mayröcker
8 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 11.5.2020
11 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
11 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.5.2020
12 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Klaus Merz, Kurt Aebli, Angelika Rainer
12 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.5.2020
13 Mai
ABSAGE: Utopia Parkway
13 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.5.2020
14 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
14 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.5.2020
15 Mai
ABSAGE - Im Fokus: Erik Freitag
15 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.5.2020
18 Mai
ABSAGE: Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
18 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.5.2020
19 Mai
ABSAGE: In Memoriam und zum 90. Geburtstag: Der Schriftsteller Adolf Holl
19 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.5.2020
20 Mai
ABSAGE: TREE
20 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.5.2020
25 Mai
ABSAGE: Slammer. Dichter. Weiter.: Janea Hansen, Emil Kaschka
25 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.5.2020
26 Mai
ABSAGE: Gesellschaftsräume der Literatur: Freibord
26 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.5.2020
27 Mai
ABSAGE: Farbenspiele
27 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.5.2020
29 Mai
ABSAGE: Low Potion
29 Mai 20
1010 Wien
Veranstaltungen » 59. GRUNDBUCH – MARGIT SCHREINER: NACKTE VÄTER

7. März 2016 By KVAS

59. GRUNDBUCH – MARGIT SCHREINER: NACKTE VÄTER

7.3.2016
Mo., 19:00
AS

59. GRUNDBUCH – MARGIT SCHREINER: NACKTE VÄTER

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • MARGIT SCHREINER: NACKTE VÄTER. Roman (1997, Haffmans Verlag) • MARGIT SCHREINER (Linz) liest aus ihrem Roman • ANKE BOSSE (Professorin der Universität Klagenfurt) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • 8.3., 19.30, Linz, Stifter-Haus • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013)

Bilder des einmal so starken Vaters, der, wie alle, seine Kräfte verliert und sterben muss: Nackt, im Badezimmer bei offener Tür, nackt bei der Morgengymnastik, nackt in eiskalte Gebirgsseen springend; nackt unter einer Wolldecke nach einem Kollaps, nackt und alzheimerkrank durch die Wohnung geisternd. Die Erzählung beginnt mit der Beerdigung des Vaters und endet mit der Rückkehr der Erzählerin zu ihrem lebenslustigen Mann und dem lachenden Kind. Margit Schreiner erzählt über die Möglichkeiten und Mühen der Nähe zwischen Tochter und Vater.

Bereits bei seinem Erscheinen 1997 erschütterte der Roman. Heute wird uns noch deutlicher, wie sehr er Kernthemen unserer alternden Gesellschaft schmerzlichst und gültig auf den Punkt bringt: Alter, geistiger und körperlicher Verfall, lange quälende Abschiede, dann Tod der uns Nächsten – der Mutter, hier des Vaters. Hilflos steht die Ich-Erzählerin als unser aller Alter Ego vor dem Entgleiten in Fremdheit und totale Hilflosigkeit dessen, der – wie die Erzählerin in Rückblenden schildert – selber immer integrer Helfer und nah, am nächsten war: der Vater. Väter, Mütter, die schwinden und eben nicht bleiben, wie das Kind in uns glaubt. Margit Schreiners Buch geht an unsere innerste Substanz, bleibend.                                                           (Anke Bosse)

Es ist eine traurige Geschichte, von Anfang an, das Motto stammt von Michel de Montaigne: »Das Ziel unseres Lebenslaufes ist der Tod.« Die Erzählung beginnt also am Ziel und verfolgt den Lebenslauf des Vaters zurück, nicht chronologisch, sondern in Episoden. Glück und Unglück der Kindheit, Verwirrung des Heranwachsens, Schock des augenscheinlichen Verfalls. Hinter alldem steht die unausgesprochene Frage der Ich-Erzählerin, was und wen sie nun eigentlich verloren hat. (…) »Nackte Väter« ist eine rührende Erzählung. Sie demonstriert nicht nur die Vergänglichkeit väterlicher Kraft, sondern entblößt den letzten Grund der Existenz schlechthin. Margit Schreiner hat ihrem Vater einen schmucklosen und liebevollen Epitaph geschrieben und ihren Lesern ein eindrucksvolles Memento mori.                                                 (Daniela Strigl)

Schreiners Roman ist eine Chronik des Verdrängten, und darin liegt sein Reiz. Eine Erzählerin, die in der Mitte des Lebens steht, begibt sich an die Ränder des Bewußtseins, widmet sich den ersten und den letzten Tagen, dem Trost-Brotkrumen in der Kinderschürze und dem Anblick eines Sterbenskranken. Auf diese Weise aktiviert die Autorin beim Leser verschüttete Erinnerungen – vor allem daran, daß sich im Kleinen, fast Vergessenen der Kern des Daseins verbergen kann.

(Der Spiegel)

Margit Schreiner, *1953 in Linz, Studium der Germanistik und Psychologie in Salzburg. Lebte einige Zeit in Paris, Tokyo, Berlin, seit 2000 in Linz und in Italien. Neben Erzählwerken und Hörspielen erschienen zahlreiche Essays, 2003 die Wiener Vorlesungen zur Literatur. Auszeichnungen (u.a.): 1986 Theodor-Körner-Förderungspreis, 2005 Oberösterreichischer Landeskulturpreis, 2009 Österreichischer Würdigungspreis für Literatur. Bücher (Auswahl): Die Rosen des Heiligen Benedikt. Liebes- und Haßgeschichten (1989); Mein erster Neger. Afrikanische Erinnerungen (1990); Die Unterdrückung der Frauen, die Virilität der Männer, der Katholizismus und der Dreck. Roman in Geschichten (1995); Haus, Frauen, Sex. Roman (2001); Heißt lieben. Roman (2003); Bruno und ich. 52 Geschichten (2005); Buch der Enttäuschungen (2005); Haus, Friedens, Bruch. Roman (2007); Schreibt Thomas Bernhard Frauenliteratur? Über Literatur, das Leben und andere Täuschungen (2008); Die Tiere von Paris. Roman (2011); Das menschliche Gleichgewicht. Roman (2015).

Anke Bosse ist seit Herbst 2015 Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Klagenfurt und Leiterin des Robert-Musil-Instituts ebendort. Promotionsstudium in Göttingen und München, langjährige Lehrtätigkeit an der Universität Namur in Belgien. Herausgeberschaften, u.a. Mitarbeit an der Münchner Ausgabe Goethes sämtlicher Werke.

Klaus Kastberger, *1963 in Gmunden, Studium der Germanistik und Geschichte in Wien, von 1996–2015 Mitarbeiter des Österreichischen Literaturarchivs, dort u.a. Nachlassbetreuung Ödön von Horváths, seit März 2015 Professor für neuere deutschsprachige Literatur am Franz-Nabl-Institut der Universität Graz und Leiter des Literaturhauses Graz. Zahlreiche literaturwissenschaftliche Arbeiten vor allem zur Literatur des 20. Jahrhunderts und zu Methodenfragen (Textgenese). Literaturkritiken u.a. für Presse, Falter, wespennest, kolik und ORF. Selbstständige Veröffentlichungen und Herausgeberschaften (Auswahl): Reinschrift des Lebens. Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht. Edition und Analyse (2000); Friederike Mayröcker. Gesammelte Prosa. 5 Bände (hg. mit Klaus Reichert und Marcel Beyer, 2001); Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Erste Lieferung: hg. mit Kurt Neumann unter Mitarb. von Michael Hansel, 2007; Zweite Lieferung: hg. mit Kurt Neumann unter Mitarb. von Annalena Stabauer, 2013); Ödön von Horváth. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke. Historisch-kritische Edition (Hg., 2009ff).

 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...