Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
7:00 PM - Lesung OLGA FLOR
26
7:00 PM - DICHT-FEST
27
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
29
30
1
2
6:00 PM - Lesung MIROSLAV KRLEŽA
3
7:00 PM - Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
4
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
5
7:00 PM - TEXT. LUPE
6
7:00 PM - Happy Endings
7
8
9
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
10
7:00 PM - Lesung SOPHIE REYER
8:30 PM - Lesung ALFRED GOUBRAN
11
7:00 PM - Komponistenporträt KURT ESTERMANN
12
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
13
14
15
16
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
17
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
8:00 PM - Lesung XAVER BAYER
18
7:00 PM - DENOISE
19
7:00 PM - + + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
20
21
22
23
6:00 PM - PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
8:30 PM - PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
24
6:00 PM - Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
7:30 PM - Neue Anthologie des Schwarzen Humors
25
7:00 PM - CHICAGO TRIO
26
27
7:00 PM - THE ELASTIC QUARTET
28
29
30
31
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
1
2
7:00 PM - ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
3
4
4:00 PM - THE BEAUTIFUL SQUARE
5
4:00 PM - Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
Lesung OLGA FLOR
25 Sep.
25.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
OLGA FLOR (Graz) liest aus KLARTRAUM. Roman (Jung und Jung Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: JOHANNA ÖTTL
Weitere Informationen
DICHT-FEST
26 Sep.
26.9.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • HERBERT J. WIMMER (Wien) kleeblattgasse tokio. 129 gedichte (Klever Verlag, 2017) [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep.
28.9.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
JANKO FERK (Klagenfurt/Celovec) Brot und Liebe (Styria Verlag) • BOŠKO TOMAŠEVIĆ (Wien) Früchte der Heimsuchung (Leipziger Literaturverlag) und Das Vergessen, zu welchem wir werden. Gedichte aus [...]
Weitere Informationen
Lesung MIROSLAV KRLEŽA
02 Okt.
2.10.2017    
18:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL MIROSLAV KRLEŽA (1893–1981)  DIE FAHNEN. Roman in fünf Bänden (aus dem [...]
Weitere Informationen
Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
03 Okt.
3.10.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
KULTURPOLITISCHES SCHWERPUNKTJAHR 2017: KROATIEN – ÖSTERREICH  • gemeinsam mit dem BMEIA und der ÖGfL TATJANA GROMAČA musste ihre Lesung aufgrund eines unaufschiebbaren Termins bedauerlicherweise absagen. [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
04 Okt.
4.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
MIRIAM H. AUER (Arnoldstein) Knochenfische. Roman (Edition Meerauge, 2017) • FRIEDA PARIS (Wien) nicht lange standen wir so. Unveröffentlichte Lyrik • ISABELLA FEIMER (Wien) Trophäen. [...]
Weitere Informationen
TEXT. LUPE
05 Okt.
5.10.2017    
19:00
AS
  • 86. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
YOKO TAWADA (Berlin) liest aus SPIELZEUG UND SPRACHMAGIE. Eine ethnologische Poetologie (konkursbuch Verlag, 2000) • LYDIA MISCHKULNIG denkt mit Yoko Tawada über die Grundlagen ihrer [...]
Weitere Informationen
Happy Endings
06 Okt.
6.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Ensemble ZINQ – MAGDALENA ZENZ (Violine, Komposition), FLORIAN SIGHARTNER (Violine), EMILY STEWART (Viola), CARLES MUÑOZ CAMARERO (Violoncello), WALTER SINGER (Kontrabass)
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
09 Okt.
9.10.2017    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
66. Grundbuch: GERT JONKE (1946–2009): ES SINGEN DIE STEINE. Ein Stück Naturtheater (Uraufführung Klagenfurt, 1998; Residenz Verlag, 1998; Jung und Jung Verlag, 2001) • MIEZE [...]
Weitere Informationen
Lesung SOPHIE REYER
10 Okt.
10.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
SOPHIE REYER (Wien) liest aus SCHILDKRÖTENTAGE. Roman (Czernin Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Lesung ALFRED GOUBRAN
10 Okt.
10.10.2017    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) liest aus HERZ. EINE VERFASSUNG. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2017) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
Komponistenporträt KURT ESTERMANN
11 Okt.
11.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Die Streichquartette. Streichquartett Nr. 1 (1991) und Streichquartett Nr. 2 ÜBERGÄNGE hin und zurück – ich, europa du (2017, UA). Es spielt das Koehne Quartett: [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
12 Okt.
12.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
ERNESTINE LEUTGEB (Wien) Die Sargbauer (Edition Hadrianneo, 2015) • Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
16 Okt.
16.10.2017    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
IDIOME. Hefte für Neue Prosa – Nr. X • WOLFGANG HELMHART (Wien) • HERMANN J. HENDRICH (Wien) • WALTER PILAR (Linz) lesen ihre Texte aus [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
17 Okt.
17.10.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur
JULIAN SCHUTTING (Wien) über HEINRICH von KLEIST (1777–1811): Meine ›Vorlesung‹? Eine Danksagung • GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe … 3/2017 • Wiener Vorlesungen zur [...]
Weitere Informationen
Lesung XAVER BAYER
17 Okt.
17.10.2017    
20:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
XAVER BAYER (Wien) liest aus ATLAS. Erzählung (Haymon Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: MARKUS KÖHLE
Weitere Informationen
DENOISE
18 Okt.
18.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
KLAUS FILIP (Elektronik), AGNES HVIZDALEK (Stimme)
Weitere Informationen
+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
19 Okt.
19.10.2017    
19:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
8. Gespräch: GEORG SEESSLEN (Publizist, Filmwissenschaftler, Autor) zum Thema FREIHEIT UND KONTROLLE • in programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst: DIALEKTIK DER BEFREIUNG [...]
Weitere Informationen
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt.
23.10.2017    
18:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
BIRGIT SCHWANER (Wien) liest aus JACKLS MONDFLUG. Erzählung (Klever Verlag, Herbst 2017) • Einleitung und Moderation: Annalena Stabauer • CHRISTIAN STEINBACHER (Linz) liest aus GRÄSER IM [...]
Weitere Informationen
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt.
23.10.2017    
20:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
AXEL RUOFF (Berlin) liest aus APATIT. Roman* (Bibliothek der Provinz, 2015) • ELFRIEDE KERN (Wien – Linz) liest aus DAS NESSELHEMD. Roman (Jung und Jung [...]
Weitere Informationen
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
24 Okt.
24.10.2017    
18:00
AS
  • Geisteserfrischung
  • Literaturveranstaltungen
… 4/2017: FOKUS auf HERMANN SCHÜRRER (1928–1986) • PETER ROSEI (Wien) liest und kommentiert • Hermann Schürrer: Klar Schilf zum Geflecht. Das ABC von A–Zet. [...]
Weitere Informationen
Neue Anthologie des Schwarzen Humors
24 Okt.
24.10.2017    
19:30
AS
  • Literaturveranstaltungen
Neue Anthologie des Schwarzen Humors (marixverlag, 2017) • Präsentation: THOMAS RAAB (Herausgeber, Wien) • PETRA NACHBAUR (Vorarlberg) • DIETER SPERL (Wien) • ROSA POCK (Wien) [...]
Weitere Informationen
CHICAGO TRIO
25 Okt.
25.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (drums, electronics), JAIMIE BRANCH (trumpet), JASON ROEBKE (bass)
Weitere Informationen
THE ELASTIC QUARTET
27 Okt.
27.10.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
WOLFGANG REISINGER (drums, electronics), JOHN SCHRÖDER (electric guitar, piano), JAIMIE BRANCH (trumpet), JASON ROEBKE (bass)
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
31 Okt.
31.10.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
PETER CLAR (Danzig – Wien) Lyrik und andere Prosa (Manuskript) • ULRIKE SCHMITZER (Wien) Die Stille der Gletscher. Roman (Edition Atelier) • MARTIN PEICHL (Wien) [...]
Weitere Informationen
ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
02 Nov.
2.11.2017    
19:00
AS
  • 2017
  • Literatur im Herbst
  • Literaturveranstaltungen
DIALEKTIK DER BEFREIUNG • In programmatischem Zusammenhang mit der diesjährigen Literatur im Herbst (24.–26.11.2017, Theater Odeon Wien): ANGELIKA GRUBNER (Wien – Pitten) • MAX HENNINGER [...]
Weitere Informationen
THE BEAUTIFUL SQUARE
04 Nov.
4.11.2017    
16:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
Das MONDRIAN ENSEMBLE: Ivana Pristašová (Violine), Petra Ackermann (Viola), Karolina Öhman (Cello), Tamriko Kordzaia (Harmonium, Klavier) präsentiert Klaus Langs The beautiful square für Klavierquartett (2016, [...]
Weitere Informationen
Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
05 Nov.
5.11.2017    
16:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Wien Modern
Das Ensemble EIS: Judith Ramerstorfer (Sopran), Manon-Liu Winter (Klavier), Petra Stump-Linshalm (Bassklarinette), Yova Drenska (Akkordeon) spielt Christoph Herndler KOPFAUG (2001/17, Videorealisation), HM_MH (2012/17, eine Art [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 25.9.2017
25 Sep.
Lesung OLGA FLOR
25 Sep. 17
Wien
Veranstaltungen am 26.9.2017
26 Sep.
DICHT-FEST
26 Sep. 17
Wien
Veranstaltungen am 28.9.2017
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Poetische Landschaften
28 Sep. 17
Wien
Veranstaltungen am 2.10.2017
02 Okt.
Lesung MIROSLAV KRLEŽA
2 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 3.10.2017
03 Okt.
Lesung MILJENKO JERGOVIĆ
3 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 4.10.2017
04 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Von der (Un-)Wirklichkeit möglicher Welten
4 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 5.10.2017
05 Okt.
TEXT. LUPE
5 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 6.10.2017
06 Okt.
Happy Endings
6 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 9.10.2017
09 Okt.
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
9 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 10.10.2017
10 Okt.
Lesung SOPHIE REYER
10 Okt. 17
Wien
10 Okt.
Lesung ALFRED GOUBRAN
10 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 11.10.2017
11 Okt.
Komponistenporträt KURT ESTERMANN
11 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 12.10.2017
12 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Allegorie des zerbrechlichen Alltags
12 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 16.10.2017
16 Okt.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXI
16 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 17.10.2017
17 Okt.
Reihe GEISTESERFRISCHUNG – Wiener Vorlesungen zur Literatur
17 Okt. 17
Wien
17 Okt.
Lesung XAVER BAYER
17 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 18.10.2017
18 Okt.
DENOISE
18 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 19.10.2017
19 Okt.
+ + + ABSAGE: Weltbefragung – Ilija Trojanow + + +
19 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 23.10.2017
23 Okt.
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt. 17
Wien
23 Okt.
PROSA HOCH VIER – Erweiterte Wirklichkeitsräume
23 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 24.10.2017
24 Okt.
Reihe GEISTESERFRISCHUNG. Inspirationen aus Lebenswelt und Zeitentiefe ...
24 Okt. 17
Wien
24 Okt.
Neue Anthologie des Schwarzen Humors
24 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 25.10.2017
25 Okt.
CHICAGO TRIO
25 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 27.10.2017
27 Okt.
THE ELASTIC QUARTET
27 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 31.10.2017
31 Okt.
Textvorstellungen – Motto: Heimat, Dekonstruktion und Gletscherschmelze
31 Okt. 17
Wien
Veranstaltungen am 2.11.2017
02 Nov.
ANGELIKA GRUBNER • MAX HENNINGER im Gespräch
2 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 4.11.2017
04 Nov.
THE BEAUTIFUL SQUARE
4 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen am 5.11.2017
05 Nov.
Neue Realisationen von Notationsgrafiken und Notationsobjekten aus KOPFAUG (2001/17)
5 Nov. 17
Wien
Veranstaltungen » 59. GRUNDBUCH – MARGIT SCHREINER: NACKTE VÄTER

7. März 2016 By KVAS

59. GRUNDBUCH – MARGIT SCHREINER: NACKTE VÄTER

7.3.2016
Mo., 19:00
AS

59. GRUNDBUCH – MARGIT SCHREINER: NACKTE VÄTER

GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945 – gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz • MARGIT SCHREINER: NACKTE VÄTER. Roman (1997, Haffmans Verlag) • MARGIT SCHREINER (Linz) liest aus ihrem Roman • ANKE BOSSE (Professorin der Universität Klagenfurt) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • 8.3., 19.30, Linz, Stifter-Haus • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013)

Bilder des einmal so starken Vaters, der, wie alle, seine Kräfte verliert und sterben muss: Nackt, im Badezimmer bei offener Tür, nackt bei der Morgengymnastik, nackt in eiskalte Gebirgsseen springend; nackt unter einer Wolldecke nach einem Kollaps, nackt und alzheimerkrank durch die Wohnung geisternd. Die Erzählung beginnt mit der Beerdigung des Vaters und endet mit der Rückkehr der Erzählerin zu ihrem lebenslustigen Mann und dem lachenden Kind. Margit Schreiner erzählt über die Möglichkeiten und Mühen der Nähe zwischen Tochter und Vater.

Bereits bei seinem Erscheinen 1997 erschütterte der Roman. Heute wird uns noch deutlicher, wie sehr er Kernthemen unserer alternden Gesellschaft schmerzlichst und gültig auf den Punkt bringt: Alter, geistiger und körperlicher Verfall, lange quälende Abschiede, dann Tod der uns Nächsten – der Mutter, hier des Vaters. Hilflos steht die Ich-Erzählerin als unser aller Alter Ego vor dem Entgleiten in Fremdheit und totale Hilflosigkeit dessen, der – wie die Erzählerin in Rückblenden schildert – selber immer integrer Helfer und nah, am nächsten war: der Vater. Väter, Mütter, die schwinden und eben nicht bleiben, wie das Kind in uns glaubt. Margit Schreiners Buch geht an unsere innerste Substanz, bleibend.                                                           (Anke Bosse)

Es ist eine traurige Geschichte, von Anfang an, das Motto stammt von Michel de Montaigne: »Das Ziel unseres Lebenslaufes ist der Tod.« Die Erzählung beginnt also am Ziel und verfolgt den Lebenslauf des Vaters zurück, nicht chronologisch, sondern in Episoden. Glück und Unglück der Kindheit, Verwirrung des Heranwachsens, Schock des augenscheinlichen Verfalls. Hinter alldem steht die unausgesprochene Frage der Ich-Erzählerin, was und wen sie nun eigentlich verloren hat. (…) »Nackte Väter« ist eine rührende Erzählung. Sie demonstriert nicht nur die Vergänglichkeit väterlicher Kraft, sondern entblößt den letzten Grund der Existenz schlechthin. Margit Schreiner hat ihrem Vater einen schmucklosen und liebevollen Epitaph geschrieben und ihren Lesern ein eindrucksvolles Memento mori.                                                 (Daniela Strigl)

Schreiners Roman ist eine Chronik des Verdrängten, und darin liegt sein Reiz. Eine Erzählerin, die in der Mitte des Lebens steht, begibt sich an die Ränder des Bewußtseins, widmet sich den ersten und den letzten Tagen, dem Trost-Brotkrumen in der Kinderschürze und dem Anblick eines Sterbenskranken. Auf diese Weise aktiviert die Autorin beim Leser verschüttete Erinnerungen – vor allem daran, daß sich im Kleinen, fast Vergessenen der Kern des Daseins verbergen kann.

(Der Spiegel)

Margit Schreiner, *1953 in Linz, Studium der Germanistik und Psychologie in Salzburg. Lebte einige Zeit in Paris, Tokyo, Berlin, seit 2000 in Linz und in Italien. Neben Erzählwerken und Hörspielen erschienen zahlreiche Essays, 2003 die Wiener Vorlesungen zur Literatur. Auszeichnungen (u.a.): 1986 Theodor-Körner-Förderungspreis, 2005 Oberösterreichischer Landeskulturpreis, 2009 Österreichischer Würdigungspreis für Literatur. Bücher (Auswahl): Die Rosen des Heiligen Benedikt. Liebes- und Haßgeschichten (1989); Mein erster Neger. Afrikanische Erinnerungen (1990); Die Unterdrückung der Frauen, die Virilität der Männer, der Katholizismus und der Dreck. Roman in Geschichten (1995); Haus, Frauen, Sex. Roman (2001); Heißt lieben. Roman (2003); Bruno und ich. 52 Geschichten (2005); Buch der Enttäuschungen (2005); Haus, Friedens, Bruch. Roman (2007); Schreibt Thomas Bernhard Frauenliteratur? Über Literatur, das Leben und andere Täuschungen (2008); Die Tiere von Paris. Roman (2011); Das menschliche Gleichgewicht. Roman (2015).

Anke Bosse ist seit Herbst 2015 Professorin für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Klagenfurt und Leiterin des Robert-Musil-Instituts ebendort. Promotionsstudium in Göttingen und München, langjährige Lehrtätigkeit an der Universität Namur in Belgien. Herausgeberschaften, u.a. Mitarbeit an der Münchner Ausgabe Goethes sämtlicher Werke.

Klaus Kastberger, *1963 in Gmunden, Studium der Germanistik und Geschichte in Wien, von 1996–2015 Mitarbeiter des Österreichischen Literaturarchivs, dort u.a. Nachlassbetreuung Ödön von Horváths, seit März 2015 Professor für neuere deutschsprachige Literatur am Franz-Nabl-Institut der Universität Graz und Leiter des Literaturhauses Graz. Zahlreiche literaturwissenschaftliche Arbeiten vor allem zur Literatur des 20. Jahrhunderts und zu Methodenfragen (Textgenese). Literaturkritiken u.a. für Presse, Falter, wespennest, kolik und ORF. Selbstständige Veröffentlichungen und Herausgeberschaften (Auswahl): Reinschrift des Lebens. Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht. Edition und Analyse (2000); Friederike Mayröcker. Gesammelte Prosa. 5 Bände (hg. mit Klaus Reichert und Marcel Beyer, 2001); Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Erste Lieferung: hg. mit Kurt Neumann unter Mitarb. von Michael Hansel, 2007; Zweite Lieferung: hg. mit Kurt Neumann unter Mitarb. von Annalena Stabauer, 2013); Ödön von Horváth. Wiener Ausgabe sämtlicher Werke. Historisch-kritische Edition (Hg., 2009ff).

 


– –
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt | Schönlaterngasse 7A, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie und Schmiede-Werkstatt
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...