Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
7:00 PM - Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
12
7:00 PM - Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
13
8:00 PM - Revoicing (Live-Stream-Konzert)
14
7:00 PM - Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
15
8:00 PM - +++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
16
17
18
7:00 PM - Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
19
4:00 PM - AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
7:00 PM - Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
20
8:00 PM - Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
21
7:00 PM - Brandsätze und Nachsätze
22
8:00 PM - +++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
23
24
25
7:00 PM - Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
26
7:00 PM - Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
27
8:00 PM - Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
28
7:00 PM - +++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
29
8:00 PM - ***Abgesagt*** Knotenpunkte
30
31
Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
11 Jan.
11.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Die Genauigkeit poetischer Existenz Angela Krauß: Der Strom (Suhrkamp Verlag) Jan Erik Vold: Die Träumemacher Trilogie (Aus dem Norwegischen von Walter Baumgartner. Kleinheinrich Verlag) [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
12 Jan.
12.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Gesellschaft in poetischer Verwandlung Max Czollek*: Grenzwerte. Mit Illustrationen von Mario Hamborg. (Verlagshaus Berlin) Lidija Dimkovska: Schwarz auf weiß. Aus dem Mazedonischen von Alexander [...]
Weitere Informationen
Revoicing (Live-Stream-Konzert)
13 Jan.
13.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//ELEKTRONISCHE MUSIK Chesterfield (Angélica Castelló Paetzold, Tapes, Elektronik / Burkhard Stangl Gitarren, elektronische Geräte)
Weitere Informationen
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
14 Jan.
14.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//ANGEWANDTE UNIVERSITÄRE FORSCHUNG UND LEHRE Christian Steinbacher und Thomas Eder stellen mit Studierenden die gemeinsam erarbeiteten Beiträge zum Thema Dialogizität. Rekonstruktion eines Prinzips vor Ein [...]
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
15 Jan.
15.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Dieses Konzert musste abgesagt werden. //KAMMERMUSIK Trio Klavis (Jenny Lippl Violine / Miha Ferk Saxophon / Sabina Hasanova Klavier) Werke von Miha Ferk, Florijan Lörnitzo, [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
18 Jan.
18.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Poetische Erweiterungen und Verknüpfungen Gerhard Kofler: in fließenden übergängen. in vasi comunicanti. Frühe Gedichte in Italienisch, Deutsch und Südtiroler Mundart. (Haymon Verlag) Lesungsmitwirkung: Gerd [...]
Weitere Informationen
AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
19 Jan.
19.1.2021    
16:00
Literatur
  • AG Germanistik
  • Literaturveranstaltungen
//AG GERMANISTIK – LITERATUR FÜR SCHÜLER*INNEN Birgit Birnbacher: Ich an meiner Seite (Roman, Zsolnay Verlag) Moderation: Lena Brandauer Geschlossene Veranstaltung für Schüler*innen
Weitere Informationen
Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
19 Jan.
19.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Wortfund und Sprachpartitur Michèle Métail / Christian Steinbacher: Phantome Phantome (Edition Korrespondenzen) Christian Steinbacher liest aus dem gemeinsamen Buch. Mit Tonaufnahmen der Performance von [...]
Weitere Informationen
Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
20 Jan.
20.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK Trio Dobona (Nicole Henter Flöte / Vera Karner Klarinette / Mennan Bërveniku Klavier) Werke von André Jolivet, Luciano Berio, Wolfram Wagner, Robert Muczynski, Samuel [...]
Weitere Informationen
Brandsätze und Nachsätze
21 Jan.
21.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//NEUERSCHEINUNGEN Gerhard Jaschke: Geliehene Leben. Nachsätze (Ritter Verlag) Ronald Pohl: Signor Mongibello (Ritter Verlag) Moderation: Markus Köhle Zum Live-Stream
Weitere Informationen
+++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
22 Jan.
22.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
Diese Veranstaltung wird auf den 7. April 2021 verschoben //KLAVIERMUSIK Zygmunt Krauze (Klavier) Werke von Zygmunt Krauze, Karol Szymanowski, Witold Lutosławski, Anton Webern Mit freundlicher [...]
Weitere Informationen
Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
25 Jan.
25.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Bisera Dakova Dora Koderhold Asiyeh Panahi Laurenz Rogi Maë Schwinghammer Benedikt Steiner unveröffentlichte und veröffentlichte Gedichte Zum Live-Stream  
Weitere Informationen
Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
26 Jan.
26.1.2021    
19:00
Literatur
  • Literaturveranstaltungen
//DICHTERLOH Verdichtete Natur-, Gesellschafts- und Seelenkunde Kurt Aebli: En passant (Wolfbach Verlag) Angelika Rainer: See’len (Haymon Verlag) Mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung Pro Helvetia. Kurt [...]
Weitere Informationen
Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
27 Jan.
27.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//VOKALMUSIK Helēna Sorokina Stimme (Alt) Werke von Stepan Sobanov, Jorge Diego Vázquez, Edgars Raginskis, Līva Blūma, Sarah Grace Graves, Cornelius Berkowitz, Santa Bušs, Dace Aperans, [...]
Weitere Informationen
+++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
28 Jan.
28.1.2021    
19:00
Literatur
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
Diese Veranstaltung wird auf 8. Juni verschoben. Michael Köhlmeier: Abendland (Roman, Hanser Verlag 2007) Referat: Carsten Otte Redaktion und Moderation: Klaus Kastberger, Kurt Neumann Zum [...]
Weitere Informationen
***Abgesagt*** Knotenpunkte
29 Jan.
29.1.2021    
20:00
Musik
  • Musikveranstaltungen
//KAMMERMUSIK UND ELEKTRONIK Dieses Konzert wird auf März verschoben Duo Ar (Maria Mogas Gensana: Akkordeon / Mirko Jevtović: Akkordeon) Werke von Hannes Dufek, Julian Siffert, [...]
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 11.1.2021
11 Jan.
Dichterloh: Angela Krauß, Jan Erik Vold
11 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 12.1.2021
12 Jan.
Dichterloh: Max Czollek, Lidija Dimkovska, Wjatscheslaw Kuprijanow
12 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 13.1.2021
13 Jan.
Revoicing (Live-Stream-Konzert)
13 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 14.1.2021
14 Jan.
Wiener Kolloquium Neue Poesie: Christian Steinbacher
14 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 15.1.2021
15 Jan.
+++Abgesagt+++Trio Klavis (Live-Stream-Konzert)
15 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 18.1.2021
18 Jan.
Dichterloh: Gerhard Kofler, Ivan Blatný
18 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 19.1.2021
19 Jan.
AG GERMANISTIK: Birgit Birnbacher
19 Jan. 21
1010 Wien
19 Jan.
Dichterloh: Michèle Métail und Christian Steinbacher
19 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 20.1.2021
20 Jan.
Trio Dobona (Live-Stream-Konzert)
20 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 21.1.2021
21 Jan.
Brandsätze und Nachsätze
21 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 22.1.2021
22 Jan.
+++Abgesagt+++Im Fokus: Zygmunt Krauze
22 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 25.1.2021
25 Jan.
Dichterloh: Poetische Blitzlichter der Gegenwart
25 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 26.1.2021
26 Jan.
Dichterloh: Kurt Aebli, Angelika Rainer
26 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 27.1.2021
27 Jan.
Voice.Only – Shades of Solitude Vol. 2
27 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 28.1.2021
28 Jan.
+++Verschoben+++Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945: 76. Grundbuch
28 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen am 29.1.2021
29 Jan.
***Abgesagt*** Knotenpunkte
29 Jan. 21
1010 Wien
Veranstaltungen » PERCUSSION FESTIVAL (5) — Elisabeth Flunger: Solos für Schlaginstrumente

26. Februar 2016 By KVAS

PERCUSSION FESTIVAL (5) — Elisabeth Flunger: Solos für Schlaginstrumente

26.2.2016
Fr., 19:00
LQ

PERCUSSION FESTIVAL (5) — Elisabeth Flunger: Solos für Schlaginstrumente

ELISABETH FLUNGER (Schlagzeug, Metallobjekte u.a)  gestaltet einen Solo-Abend mit einer Ansammlung von Metallobjekten, für die sie spezielle Spieltechniken entwickelt hat. Zu hören gibt es neue Stücke im Stil ihrer CD songs und aus den neuen Serien steps (pulsierende und klappernde Rhythmen) und streu (aus dem klassischen Genre der Instrumentenzerstörung).

Im Rahmen des Percussion Festivals gestaltet Elisabeth Flunger zwei Abende mit den Schlagzeugern Martin Brandlmayr und Lukas Schiske sowie einen im Alleingang. Flunger spielt mit einer Ansammlung von Metallobjekten, für die sie spezielle Spieltechniken entwickelt hat. Brandlmayer spielt elektronische Instrumente und setzt den Computer ein. Er ist Mitglied der Gruppe Polwechsel und arbeitet mit Musikern wie Otomo Yoshihide, John Tilbury, Tony Buck und Paul Lovens. Lukas Schiske, Sohn des Komponisten Karl Schiske, dessen 100. Geburtstag im Konzert mit ihm gefeiert wird, führt mit Flunger Kompositionen von André Philidor — das historische Paukenstück Marches des Timbales –, Unsuk Chin, Carola Bauckholt (Polzeitrieb) und Rebecca Saunders auf. Im Rahmen des Solo-Abends spielt Elisabeth Flunger neue Stücke im Stil ihrer CD songs und aus den neuen Serien steps (pulsierende und klappernde Rhythmen) und streu (aus dem klassischen Genre der Instrumentenzerstörung).

songs

Elisabeth Flunger spielt auf einer Ansammlung von losen Metallobjekten, die sie in Konzerten, Rauminstallationen und Performances verwendet. Für dieses Instrumentarium hat sie spezielle Spieltechniken entwickelt, die sie in der Improvisation mit Partnern wie Sylvia Bruckner, Thomas Berghammer & Alessandro Vicard oder (zuletzt in der Schmiede) Martin Brandlmayr weiterentwickelt  und erforscht. Daraus sind auch eine Reihe von Solostücken entstanden, von denen eine Auswahl 2005 auf der CD songs beim Label Loewenhertz erschienen sind. In der Alten Schmiede wird Elisabeth Flunger neue songs präsentieren, die seit 2005 entstanden sind.

Die songs sind Materialstudien, ein Katalog von Möglichkeiten für das Spielen mit Metallschrott. Meistens sind es keine perkussiven Techniken, sondern Manipulationen mit den Objekten selbst, physische und räumliche Aktionen, bei denen es darum geht, unter Einhaltung von Spielregeln ein (oder kein) Ziel zu erreichen. Die Objekte sind mobil und lassen sich immer wieder neu und anders kombinieren, man kann sie in die Hand nehmen, hinlegen, aneinanderlehnen, fallenlassen, schieben, ziehen, aufeinandertürmen, umwerfen, zusammendrücken, schütteln, schaukeln, reiben und kratzen, man kann sie sowohl als Schlaginstrument als auch als Schlägel verwenden.

Diese Manipulationen werden oft durch den Widerstand des Materials behindert. Der Zufall, die Schwerkraft und die Trägheit können kleine Unfälle provozieren: Die Objekte klappern, wackeln, stürzen ein, verrutschen und verändern den musikalischen Ablauf durch ungeplante Geräusche. Es ist ein Teil der Strategie, diese Zwischenfälle vorauszuahnen und zu provozieren oder, falls sie unverhofft passieren, sie effektvoll ins Geschehen einzubeziehen. Musik wird zu einem Spiel: eine zufallsbestimmte Situation, die nur teilweise planbar ist. Das Instrument wird zum Improvisationspartner.

steps

“Elisabeth, bitte spiel doch mal einen pulsierenden Rhythmus!” flehte vor ca 30 Jahren eine von Elisabeth Flungers klapperndem Stil entnervte Musikerin. Nun wird Elisabeth Flunger dieser Aufforderung mit etwas Verzögerung endlich nachkommen. Sie verbindet ihre experimentellen Schrott-Manipulationen mit traditioneller Schlagtechnik und konventionellen Rhythmen. Es entstehen Neuinterpretationen von altbekannten (und weniger bekannten) Mustern, pulsierende und stolpernde, fließende und wackelnde, geradlinige und schiefe.

streu

Ist das noch Musik? Im Lauf vieler Konzerte mit dem Schrottschlagzeug hat sich herausgestellt, was dem größten Teil der Zuschauer und Zuhörer besonders gut gefällt: wenn man es ordentlich krachen lässt, wenn die Schrottteile durch die Gegend fliegen, wenn ein akkurat aufgebautes Gebilde in sich zusammenstürzt. Wenn Dinge minutenlang auf der Kippe liegen, wenn man nicht genau weiß, ist es Zufall oder hat es Methode. Das befriedigt nicht nur den Wunsch des Jazzfans nach Virtuosität, Power und Dynamik, sondern auch die kindliche Lust am Ausprobieren und an der Zerstörung, die noch in vielen Erwachsenen steckt. Es gibt viele Methoden, einem sorgsam sortierten Schrottset den Garaus zu machen. Einige davon werden jetzt vorgeführt, einschließlich nachträglichem Wiederaufbau.

E.Flunger/ KHR


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...