Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - DICHT-FEST
2
7:00 PM - Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
3
8:00 PM - Im Nebel ...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
DICHT-FEST
01 Juli
1.7.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) Technische Tiere (mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama; Limbus, 2018) • MONIKA MASLOWSKA (Rum/Tirol) Winterrot (Limbus, 2018) • ALICE HARMER (Wien) Die Farbe [...]
Weitere Informationen
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
02 Juli
2.7.2019    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
CLAUDIA ERDHEIM, CORNELIA TRAVNICEK und NILS JENSEN: Gespräch über Zeitschrift, Verein und Lesekreis Podium • Lesungen • Eröffnung der 26. Sommerlesereihe Ferne Spiegel – Literatur [...]
Weitere Informationen
Im Nebel ...
03 Juli
3.7.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DORIS ADAM und CHRISTOPH RENHART (Klavier). Mit Werken von Richard Dünser, Gianluca Iadema, Christoph Renhart und Tristan Murail
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.7.2019
01 Juli
DICHT-FEST
1 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2019
02 Juli
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
2 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2019
03 Juli
Im Nebel ...
3 Juli 19
Wien
Veranstaltungen » RAOUL SCHROTT

16. November 2015 By KVAS

RAOUL SCHROTT

16.11.2015
Mo., 19:00
LQ

RAOUL SCHROTT

wir glauben zeit zu erleben: doch das ist falsch – einjeder erlebt nur momente [–] alles was wir erleben – alles was real ist – sind einzelne augenblicke* • RAOUL SCHROTT (Tirol/Vorarlberg) liest aus DIE KUNST AN NICHTS ZU GLAUBEN. Gedichte** (Hanser Verlag, mit Sentenzen* aus dem Manuale Dellʼ Esistenza Transitoria/Manual der transitorischen Existenz. Ravenna, 17. Jahrhundert) • **Neuerscheinung Herbst 2015

In Raoul Schrotts Gedichten geht es um eine Moral ohne Gott, um das Staunen über das Humane, um das Leben ganz im Diesseits: um und mit uns die Kleinigkeiten des Lebens, Menschen in ihrem Berufsalltag. Sie stellen ihre Fragen nach dem Gelingen des Lebens, sie können im Scheitern Schönheit finden. Das Leben erweist sich in jedem irdischen Moment und darin, wie wir ihn deuten. Darin leuchtet immer wieder ein Empfinden von Glück auf.

Schrotts Gedichte werden von Sentenzen aus der ersten »atheistischen Bibel« gerahmt, dem »Manual der transitorischen Existenz« aus dem 17. Jahrhundert.

Raoul Schrott, *1964, aufgewachsen in Tunis und Landeck, lebt nach Jahren in Irland derzeit in Tirol und Vorarlberg. Dichter, Romancier, Übersetzer und vergleichender Literaturwissenschafter. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a.: Rauriser Literaturpreis 1996, Peter-Huchel-Preis 1999, Joseph-Breitbach-Preis 2004. 2012 Tübinger Poetik-Dozentur. Publikationen (Auswahl): Dada 15/25 (1992); Hotels. Gedichte (1995); Finis Terrae. Roman (1995); Die Musen. Fragmente einer Sprache der Dichtung (1997); Tropen. Über das Erhabene. Gedichte (1998); Gilgamesh. Epos (Übersetzung, 2001); Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde. Roman (2003); Weissbuch. Gedichte (2004); Handbuch der Wolkenputzerei. Gesammelte Essays (2005); Die fünfte Welt. Ein Logbuch (2007); Homer: Ilias (Übersetzung, 2008); Liebesgedichte (2010); Gedicht und Gehirn. Wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren (mit Arthur Jacobs, 2011); Das schweigende Kind. Erzählung (2012); Hesiod: Theogonie (Übersetzung, 2014).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...