Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
1
7:00 PM - DICHT-FEST
2
7:00 PM - Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
3
8:00 PM - Im Nebel ...
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
DICHT-FEST
01 Juli
1.7.2019    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ALFRED GOUBRAN (Wien) Technische Tiere (mit Zeichnungen von Kazaki Maruyama; Limbus, 2018) • MONIKA MASLOWSKA (Rum/Tirol) Winterrot (Limbus, 2018) • ALICE HARMER (Wien) Die Farbe [...]
Weitere Informationen
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
02 Juli
2.7.2019    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
CLAUDIA ERDHEIM, CORNELIA TRAVNICEK und NILS JENSEN: Gespräch über Zeitschrift, Verein und Lesekreis Podium • Lesungen • Eröffnung der 26. Sommerlesereihe Ferne Spiegel – Literatur [...]
Weitere Informationen
Im Nebel ...
03 Juli
3.7.2019    
20:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
DORIS ADAM und CHRISTOPH RENHART (Klavier). Mit Werken von Richard Dünser, Gianluca Iadema, Christoph Renhart und Tristan Murail
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 1.7.2019
01 Juli
DICHT-FEST
1 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 2.7.2019
02 Juli
Literatur als Zeit-Schrift // Podium-Sommerlesereihe 2019
2 Juli 19
Wien
Veranstaltungen am 3.7.2019
03 Juli
Im Nebel ...
3 Juli 19
Wien
Veranstaltungen » Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ

22. September 2015 By redaktion

Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ

22.9.2015
Di., 19:00
LQ

Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ

RICHARD SWARTZ (Stockholm – Wien) liest aus WIENER FLOHMARKTLEBEN* (aus dem Schwedischen von Verena Reichel, Zsolnay Verlag) • in Zusammenarbeit mit dem Zsolnay Verlag

Mit Wiener Flohmarktleben legt der schwedische Journalist und Schriftsteller Richard Swartz, seit 1976 auch in Wien lebend, ein interessantes Zwischenregister von Erzählliteratur vor: zwischen Erinnerung, Stadtreportage, Novelle und Feuilleton changierend könnte man gut von »Atmosphärenerzählung« sprechen. Seine Wahrnehmungen und Erlebnisse auf Wiener Flohmärkten, erst am »Hof« (damals schon war Swartz in Wien), später dann am »Naschmarkt«, setzt er als Bezugsrahmen für seine Kindheitserlebnisse in der mit Antiquitäten und Trödel ausgestatteten Wohnung seiner Großmutter in Stockholm. Diese lebte zur Entrüstung der Familie in freier Beziehung mit einem Freund, der noch dazu auf Flohmärkten billig erworbene, anonyme Gemälde »verbesserte«, ergänzte, signierte und wieder verkaufte, u.a. unter dem mysteriösen Pseudonym P.C. Ducray. Der Junge durfte sonntags als Gehilfe diesem eigenwilligen Kunstmaler bei seiner Arbeit assistieren …

Richard Swartz, *1945 in Stockholm; Studium in Stockholm und Prag, ab 1972 Osteuropa-Korrespondent des Svenska Dagbladet. Die Reportagensammlung Room Service. Geschichten aus Europas Nahem Osten (1996) wurde in über zehn Sprachen übersetzt. Er lebt abwechselnd in Stockholm, Wien und Sovinjak (Istrien) und schreibt regelmäßig für verschiedene internationale Zeitungen. Weitere Bücher in deutscher Übersetzung: Zwiesprache. Vier Tage im Jahr 1989 (mit Péter Nádas, 1994); Ein Haus in Istrien. Roman (2001); Adressbuch. Geschichten aus dem finsteren Herzen Europas (2005); Der andere nebenan. Eine Anthologie aus dem Südosten Europas (Hg., 2007); Über den Rand hinaus. Essay (2007); Notlügen. Erzählungen (2012).


– –
LQ – Literarisches Quartier | Schönlaterngasse 9, 1010 Wien
Stufenloser Zugang zu Galerie (GLZ) und Schmiede-Werkstatt (AS)
Barrierefreies WC im Erdgeschoss
Zu Veranstaltungszeiten Behindertenparkplatz vor dem Haus Schönlaterngasse 13
Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen in der Alten Schmiede!

...