Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
30
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST
1
2
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 11. Abend
3
6:00 PM - POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil I
7:30 PM - POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil II
4
7:00 PM - GO ASK ALICE
5
6
7
6:00 PM - POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil I
7:30 PM - POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil II
8:30 PM - POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil III
8
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 14. Abend
9
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 15. Abend
10
11
7:00 PM - Musik der Russischen Revolution
12
13
14
7:00 PM - Reihe Textvorstellungen – Motto: Aus Werkstätten. Oder: Wo, warum und wozu publizieren?
15
7:00 PM - POLIVERSALE 2018. 16. Abend
7:00 PM - Azephal + Aleph – Teil 6
16
6:00 PM - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – beim Wiederlesen von:
8:00 PM - Lesung DIETMAR KRUG
17
7:00 PM - Lesung MARTIN PRINZ
18
7:00 PM - ZWEI DUOS
19
20
21
22
7:00 PM - ZYKLEN. Neue österreichische Klavierliteratur
23
6:30 PM - SEHBLITZ – Perspektiven der Kunst, der urbanen Einzelgänger
24
7:00 PM - Lesungen RHEA KRČMÁŘOVÁ • CHRISTINE PITZKE
25
7:00 PM - Audible Atoms. ERNST KRENEKs Synthesizer neu interpretiert
26
27
28
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXV
29
7:00 PM - ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld
30
7:00 PM - GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
31
1
7:00 PM - One.Night.Band. Kompositionen & Improvisationen
2
3
POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST
30 Apr.
30.4.2018    
19:00
AS
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Poliversale
MARGRET KREIDL (Wien) Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten (Neue Lyrik aus Österreich im Verlag Berger, 2018) • AUGUSTA LAAR (Wien – [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 11. Abend
02 Mai
2.5.2018    
19:00
LQ
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE III (eine Art Werkportrait): Wort, Form, Gesang, poetischer Widerklang ULLA HAHN (Deutschland): GESAMMELTE GEDICHTE (DVA, 2013) Lesung und Gespräch – mit einem [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil I
03 Mai
3.5.2018    
18:00
AS
  • 2018
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Klage, Lob, Liebe, Tod: Übersetzte und dichterisch fortgesetzte Poesie des Mittelalters – Einleitungen und Moderation: Michael Hammerschmid • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – ein ›Hiob‹ [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil II
03 Mai
3.5.2018    
19:30
AS
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
Klage, Lob, Liebe, Tod: Übersetzte und dichterisch fortgesetzte Poesie des Mittelalters – Einleitungen und Moderation: Michael Hammerschmid • OSWALD VON WOLKENSTEIN (Grafschaft Tirol, 1377–1445): GERHARD [...]
Weitere Informationen
GO ASK ALICE
04 Mai
4.5.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
ANNA HIRSCH (Gesang, Elektronik), JUL DILLIER (Klavier) und JUDITH SCHWARZ (erweitertes Schlagzeug)
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil I
07 Mai
7.5.2018    
18:00
AS
  • 2018
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Zerrissenheit und Spannung: lebensweltlich – sprachlich – extraterrestrisch • Einleitungen: Kurt Neumann DINE PETRIK (Österreich) rezitiert und kommentiert in der Reihe GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR zum [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil II
07 Mai
7.5.2018    
19:30
AS
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
Zerrissenheit und Spannung: lebensweltlich – sprachlich – extraterrestrisch • Einleitungen: Kurt Neumann PETRA GANGLBAUER (Österreich) ZUR LAGE (edition art science, 2018) – Lesung
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil III
07 Mai
7.5.2018    
20:30
LQ
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
Zerrissenheit und Spannung: lebensweltlich – sprachlich – extraterrestrisch • Einleitungen: Kurt Neumann MICHAEL KÖHLMEIER (Österreich) EIN VORBILD FÜR DIE TIERE (Hanser Verlag, 2017) – Lesung
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 14. Abend
08 Mai
8.5.2018    
19:00
LQ
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
  • Musikveranstaltungen
From Central Asian Diwan-i-Makhfi to Underground Female Sufi Poetry at home and abroad   RAZIA SULTANOVA (Usbekistan – England, University of Cambridge – Speech/Vortrag; Voice/Singstimme, [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 15. Abend
09 Mai
9.5.2018    
19:00
AS
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
Sprach- und Welterkundung im und durch die Grenzen des Gedichts • Einleitungen und Moderation: Michael Hammerschmid ARMIN SENSER (Schweiz – Deutschland) LIEBESLEBEN. Gedichte (Edition Lyrik [...]
Weitere Informationen
Musik der Russischen Revolution
11 Mai
11.5.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
FRANZ SCHUH liest Texte über die Russische Revolution und die Folgen, SUYANG KIM (Klavier) und BERNHARD METZ (Violine) interpretieren Werke u.a. von Sergej Prokofjew und Dmitri [...]
Weitere Informationen
Reihe Textvorstellungen – Motto: Aus Werkstätten. Oder: Wo, warum und wozu publizieren?
14 Mai
14.5.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
WALTRAUD FERRARI (Wies/Stmk.) Zwei Damen gehen zu Goya. Novelle (Skript) • DANIEL WISSER (Wien) Undo. Roman (work in progress >>> danielwisser.net) • MARGIT KUCHLER-DʼAIELLO (Kapfenberg) [...]
Weitere Informationen
POLIVERSALE 2018. 16. Abend
15 Mai
15.5.2018    
19:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • 2018
  • Literaturveranstaltungen
Epilog in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur: Sprachkunst im Handdruck SIEGFRIED HÖLLRIGL (Italien) zeigt und spricht zu 101 GEDICHTE. Plakate (Mappe A. 1–25, Offizin S.) [...]
Weitere Informationen
Azephal + Aleph – Teil 6
15 Mai
15.5.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
JOHN WIESE (Elektronik) und BRIGITTA BÖDENAUER (Elektronik)
Weitere Informationen
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – beim Wiederlesen von:
16 Mai
16.5.2018    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
CLEMENS EICH (1954–1998) • DANIEL WISSER (Wien) liest und kommentiert DAS STEINERNE MEER. Roman (1995) und andere Texte • JOSEF WINKLER (Klagenfurt) erinnert sich an [...]
Weitere Informationen
Lesung DIETMAR KRUG
16 Mai
16.5.2018    
20:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
DIETMAR KRUG (Wien) liest aus DIE VERWECHSLUNG. Roman (Otto Müller Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: JOHANNA ÖTTL
Weitere Informationen
Lesung MARTIN PRINZ
17 Mai
17.5.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
MARTIN PRINZ (Wien) liest aus DIE UNSICHTBAREN SEITEN. Roman (Insel Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Johannes Tröndle
Weitere Informationen
ZWEI DUOS
18 Mai
18.5.2018    
19:00
AS
  • Musikveranstaltungen
CRISTINE AVILA (Flöte), CECILIA BIGNALL (Violoncello) und BEATRICE STELZMÜLLER (Klavier) spielen Werke von Alejandro del Valle-Lattanzio und Johanna Doderer
Weitere Informationen
ZYKLEN. Neue österreichische Klavierliteratur
22 Mai
22.5.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
KAORI NISHII (Klavier) spielt Werke von Georg Arányi-Aschner, Thomas Heinisch, Gernot Schedlberger, Dietmar Schermann, Karl Schiske, Erich Urbanner, Alexander Wagendristel, Thomas Wally
Weitere Informationen
SEHBLITZ – Perspektiven der Kunst, der urbanen Einzelgänger
23 Mai
23.5.2018    
18:30
Albertina Museum, I., Albertinaplatz 1
  • Literaturveranstaltungen
PAUL NIZON (Paris; Österr. Staatspreis für Europäische Literatur 2010) liest aus Sehblitz. Almanach der modernen Kunst (hg. von Pino Dietiker und Konrad Tobler, Suhrkamp Verlag, [...]
Weitere Informationen
Lesungen RHEA KRČMÁŘOVÁ • CHRISTINE PITZKE
24 Mai
24.5.2018    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
Panta rhei oder Das erste Meer ist Sprache • Lesungen, Gespräche • RHEA KRČMÁŘOVÁ (Wien) liest aus Böhmen ist der Ozean. Erzählungen (Kremayr & Scheriau [...]
Weitere Informationen
Audible Atoms. ERNST KRENEKs Synthesizer neu interpretiert
25 Mai
25.5.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Stromschiene
Werke von ANGÉLICA CASTELLÓ, TOBIAS LEIBETSEDER, LUKAS JAKOB LÖCKER, MICHAEL MAYR, LUIZA SCHULZ VAZQUEZ, ASTRID SCHWARZ und 'HIDDEN SHARDS (MARTINA CLAUSSEN & IRRADIATION)' interpretiert von [...]
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXV
28 Mai
28.5.2018    
19:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
WESPENNEST. Zeitschrift für brauchbare Texte • # 174: IDIOTIE • ANDREA ROEDIG (Wien, Mitherausgeberin) stellt das Heft vor • INES GEIPEL (Berlin), LUKAS HAMMERSTEIN (München), [...]
Weitere Informationen
ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld
29 Mai
29.5.2018    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
  • Musikveranstaltungen
Musik und Dichtung in kreativer Verschränkung • in Zusammenarbeit mit der Musikwerkstatt der Alten Schmiede und der Österreichisch-Isländischen Gesellschaft STEINUNN SIGURĐARDÓTTIR (Island) Gedichte aus Stjörnuryk á [...]
Weitere Informationen
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30 Mai
30.5.2018    
19:00
LQ
  • Grundbücher
  • Literaturveranstaltungen
69. Grundbuch: LILIAN FASCHINGER (*1950): MAGDALENA SÜNDERIN. Roman (Kiepenheuer & Witsch, 1995) • Lilian Faschinger (Wien) liest • KONSTANZE FLIEDL (Universität Wien) Referat • Diskussion; [...]
Weitere Informationen
One.Night.Band. Kompositionen & Improvisationen
01 Juni
1.6.2018    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
MIA ZABELKA (E-Violin, Voice, Electronics, Alien Objects) und ZAHRA MANI (Laptop, Electronics, E-Bass, Keyboards)
Weitere Informationen
Veranstaltungen am 30.4.2018
30 Apr.
POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST
30 Apr. 18
Wien
Veranstaltungen am 2.5.2018
02 Mai
POLIVERSALE 2018. 11. Abend
2 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 3.5.2018
03 Mai
POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil I
3 Mai 18
Wien
03 Mai
POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil II
3 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 4.5.2018
04 Mai
GO ASK ALICE
4 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 7.5.2018
07 Mai
POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil I
7 Mai 18
Wien
07 Mai
POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil II
7 Mai 18
Wien
07 Mai
POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil III
7 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 8.5.2018
08 Mai
POLIVERSALE 2018. 14. Abend
8 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 9.5.2018
09 Mai
POLIVERSALE 2018. 15. Abend
9 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 11.5.2018
11 Mai
Musik der Russischen Revolution
11 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 14.5.2018
14 Mai
Reihe Textvorstellungen – Motto: Aus Werkstätten. Oder: Wo, warum und wozu publizieren?
14 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 15.5.2018
15 Mai
POLIVERSALE 2018. 16. Abend
15 Mai 18
Wien
15 Mai
Azephal + Aleph – Teil 6
15 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 16.5.2018
16 Mai
GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – beim Wiederlesen von:
16 Mai 18
Wien
16 Mai
Lesung DIETMAR KRUG
16 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 17.5.2018
17 Mai
Lesung MARTIN PRINZ
17 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 18.5.2018
18 Mai
ZWEI DUOS
18 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 22.5.2018
22 Mai
ZYKLEN. Neue österreichische Klavierliteratur
22 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 23.5.2018
23 Mai
SEHBLITZ – Perspektiven der Kunst, der urbanen Einzelgänger
23 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 24.5.2018
24 Mai
Lesungen RHEA KRČMÁŘOVÁ • CHRISTINE PITZKE
24 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 25.5.2018
25 Mai
Audible Atoms. ERNST KRENEKs Synthesizer neu interpretiert
25 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 28.5.2018
28 Mai
Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXV
28 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 29.5.2018
29 Mai
ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld
29 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 30.5.2018
30 Mai
GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945
30 Mai 18
Wien
Veranstaltungen am 1.6.2018
01 Juni
One.Night.Band. Kompositionen & Improvisationen
1 Juni 18
Wien
Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Alte Schmiede
Kunstverein Wien

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Diese Informationen fallen bei Nutzung des Internets zwingend an und sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise wirkungslos bleiben, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechendes Verschlüsselungsverfahren SSL für Zugriffe über das sichere Web-Protokoll (HTTPS).

Newsletter

Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse, optional auch Anschrift für postalische Zusendung. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

In jedem Newsletter findet sich ganz unten ein Link, mittels welchem Sie Ihre Daten ändern, bzw. sich vom Newsletter abmelden können.

Außerdem können Sie sich jederzeit auch mittels formloser E-Mail an zusendungen@alte-schmiede.at abmelden oder uns Ihren Wunsch telefonisch unter +43 1 512 83 29 mitteilen.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, können auf dieser Website stellenweise Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/) verwendet werden. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Social Plugins

Auf unseren Webseiten werden Social Plugins der unten aufgeführten Anbieter eingesetzt. Die Plugins können Sie daran erkennen, dass sie mit dem entsprechenden Logo gekennzeichnet sind.

Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an den Diensteanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um ein gewünschtes Social Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.

Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters.

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
Twitter Inc. (795 Folsom St. – Suite 600 – San Francisco – CA 94107 – USA)
Google Plus/Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA)

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzverantwortlichen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail, bzw. wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzverantwortlichen:

Walter Famler
info@alte-schmiede.at

...