Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
7:00 PM - Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
15
7:00 PM - Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
16
7:00 PM - ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
8:00 PM - Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
17
18
19
20
21
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
8:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
22
7:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
23
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
24
7:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
25
26
27
2:00 PM - Tag des Denkmals Feuer & Flamme
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
29
30
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
1
7:00 PM - Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
2
7:00 PM - Hommage an Erik Satie (1)
3
4
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
14 Sep.
14.9.2015    
19:00 - 21:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
Zwei Prologe zur 41. Literarischen Saison der Alten Schmiede • Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ILSE AICHINGER: verschenkter rat (Lesung im Rahmen der [...]
Weitere Informationen
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
15 Sep.
15.9.2015    
19:00 - 21:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ELFRIEDE GERSTL: Neue Wiener Mischung (Literaturverlag Droschl, 2001 – 22. Grundbuch der österreichischen Literatur seit 1945 – Lesung [...]
Weitere Informationen
ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
16 Sep.
16.9.2015    
19:00 - 19:30
GLZ
  • Literaturveranstaltungen
41. LITERARISCHE SAISON der Alten Schmiede: ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher. Bücher und Abdrucke in Zeitschriften, die unmittelbar [...]
Weitere Informationen
Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
16 Sep.
16.9.2015    
20:00 - 22:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Die Alte Schmiede als Stadtinstitut für literarische Forschungen – Zwischenbericht zum Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR? – 8 KORRESPONDENZEN zu einer [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
21 Sep.
21.9.2015    
18:00 - 19:15
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Stunde der literarischen Erleuchtung – IM ANFANG WAR DIE REBELLION: MAXIMILIAN WOLOSCHIN (1877–1932) DIE PFADE KAINS. Tragödie der materiellen Kultur. Ein Poem (zweisprachige Ausgabe russisch-deutsch, [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
21 Sep.
21.9.2015    
20:00 - 21:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT SCHINDEL (Wien) liest aus seinem Gedichtband SCHARLACHNATTER (Suhrkamp Verlag)
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
22 Sep.
22.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
RICHARD SWARTZ (Stockholm – Wien) liest aus WIENER FLOHMARKTLEBEN* (aus dem Schwedischen von Verena Reichel, Zsolnay Verlag) • in Zusammenarbeit mit dem Zsolnay Verlag
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
23 Sep.
23.9.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
KOLIK. Zeitschrift für Literatur • ANTONIO FIAN (Wien) • JUDITH NIKA PFEIFER (Wien) • RENATE SILBERER (Linz) lesen ihre Texte aus der kolik • KARIN [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
24 Sep.
24.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ILIJA TROJANOW (Wien) liest aus seinem Roman MACHT UND WIDERSTAND* (S. Fischer Verlag) • Angelika Klammer (Wien) Einleitung und Gespräch
Weitere Informationen
Tag des Denkmals Feuer & Flamme
27 Sep.
27.9.2015    
14:00 - 16:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Startseite Literatur
  „Ein großer Schlüssel an der Mauer ist ein Wahrzeichen in Wien, gehen doch viele Besucher gern zum Meister Schmirler hin“, heißt es in einem [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep.
28.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
STEFAN SODER (Wien) Club. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2015) • KURT LEUTGEB (Wien) Humana fraus. Erzählung (Sisyphus Verlag, 2015) • ULRIKE KOTZINA (Purkersdorf) Verschwunden. Roman* (edition [...]
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep.
30.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
4. Gespräch mit SHALINI RANDERIA (Sozialanthropologin und Soziologin, Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, Wien) zum Thema DER NEUE WILDE WESTEN (SÜDEN, NORDEN [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
01 Okt.
1.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – Angelika Reitzer stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus DIE STUNDE ZWISCHEN FRAU [...]
Weitere Informationen
Hommage an Erik Satie (1)
02 Okt.
2.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Startseite Musik
Satie und seine Zeitgenossen: Erik Satie Elegie aus Trois mélodies de 1886 und Trois autres mélodies (1886–1906), Germaine Tailleferre Deux poèmes de Lord Byron und [...]
Weitere Informationen
Events on 14.9.2015
14 Sep.
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
14 Sep. 15
Wien
Events on 15.9.2015
15 Sep.
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
15 Sep. 15
Wien
Events on 16.9.2015
16 Sep.
ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
16 Sep. 15
Wien
16 Sep.
Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
16 Sep. 15
Wien
Events on 21.9.2015
21 Sep.
Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
21 Sep. 15
Wien
21 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
21 Sep. 15
Wien
Events on 22.9.2015
22 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
22 Sep. 15
Wien
Events on 23.9.2015
23 Sep.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
23 Sep. 15
Wien
Events on 24.9.2015
24 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
24 Sep. 15
Wien
Events on 27.9.2015
27 Sep.
Tag des Denkmals Feuer & Flamme
27 Sep. 15
Wien
Events on 28.9.2015
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep. 15
Wien
Events on 30.9.2015
30 Sep.
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep. 15
Wien
Events on 1.10.2015
01 Okt.
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
1 Okt. 15
Wien
Events on 2.10.2015
02 Okt.
Hommage an Erik Satie (1)
2 Okt. 15
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015

Vergangenes Programm bis September 2015

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften

< Literaturprogramm   < Musikprogramm

3.5.2018
Do., 19:30
AS
  • POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil II

  • Klage, Lob, Liebe, Tod: Übersetzte und dichterisch fortgesetzte Poesie des Mittelalters – Einleitungen und Moderation: Michael Hammerschmid •

    OSWALD VON WOLKENSTEIN (Grafschaft Tirol, 1377–1445): GERHARD RUISS (Österreich) liest seine Nachdichtungen der Wolkenstein-Lieder: Band 1: Und wenn ich nun noch länger schwieg’ (2007); Band 2: Herz, dein Verlangen (2008); Band 3: So sie mir pfiff zum Katzenlohn (2010 – alle im Folio Verlag) •
    FRANÇOIS VILLON (Frankreich, 1431 – nach 1463): CHRISTOPH W. BAUER (Österreich) liest und kommentiert Gedichte Villons sowie andere und eigene korrespondierende Vagantendichtung

  • mehr...
3.5.2018
Do., 18:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil I

  • Klage, Lob, Liebe, Tod: Übersetzte und dichterisch fortgesetzte Poesie des Mittelalters – Einleitungen und Moderation: Michael Hammerschmid • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – ein ›Hiob‹ der Pariser Straßen:
    RUTEBEUF (Frankreich, 1230–1285) WINTERPECH & SOMMERPECH. Die Poeme vom großen Würfeln: vom Unglück, Missgeschick und Allerlei (übertragen und mit einem Essay von Ralph Dutli, Wallstein Verlag, 2017) • RALPH DUTLI (Schweiz – Deutschland) rezitiert und kommentiert • mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

  • mehr...
2.5.2018
Mi., 19:00
LQ
  • POLIVERSALE 2018. 11. Abend

  • GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE III (eine Art Werkportrait): Wort, Form, Gesang, poetischer Widerklang
    ULLA HAHN (Deutschland): GESAMMELTE GEDICHTE (DVA, 2013) Lesung und Gespräch – mit einem Epilog: Franz Schubert träumt von Rosamunde • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
30.4.2018
Mo., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 10. Abend – DICHT-FEST

  • MARGRET KREIDL (Wien) Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten (Neue Lyrik aus Österreich im Verlag Berger, 2018) • AUGUSTA LAAR (Wien – München) Planet 9. Gedichte Fragmente Instruktionen (Neue Lyrik aus Österreich im Verlag Berger, 2017) • SOPHIE REYER (Wien) SCHNEE SCHLAFEN (Löcker Verlag, 2017) • THOMAS AMANN (Graz) anzeitlos ortsfarbe (Manuskript) • NIKOLAUS SCHEIBNER (Wien) DIE BADEWANNE ALS KRIEGSGERÄT (mit Fotografien des Autors; edition art science, 2017) • MARIO HLADICZ (Graz) Gedichte zwischen Uhr und Bett (edition keiper, 2017) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung

  • mehr...
27.4.2018
Fr., 19:00
LQ
  • DAS SCHÖNE KONZERT

  • Kompositionen von Avi Schönfeld, Arnold Schönberg, Erzsébet Szőnyi, Alban Berg und Ruth Schönthal. Mit IRIS GERBER (Klavier)

  • mehr...
26.4.2018
Do., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 9. Abend

  • GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE II (eine Art Werkportrait): NACH DER STIMME …
    FELIX PHILIPP INGOLD (Schweiz): Leseabend aus FREIE HAND. Ein Vademecum durch kritische, poetische und private Wälder (edition Akzente, Hanser Verlag, 1996), WORTNAHME. Jüngste und frühere Gedichte (Urs Engeler Editor, 2005), NIEMALS KEINE NACHTMUSIK. Gedichte und Prosa aus zehn Jahren (Ritter Verlag, 2017) • Einleitung und Moderation: ANDREAS PUFF-TROJAN (Universität München) • mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

  • mehr...
25.4.2018
Mi., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 8. Abend

  • Das Rohe und das Direkte, das Indirekte und das Tabu
    ELS MOORS (Belgien) LIEDER VOM PFERD ÜBER BORD (aus den Bänden Er hangt een hoge lucht boven ons – Ein hoher Himmel wölbt sich über uns und Liederen van een kapseizend paard, aus dem Niederländischen von Christian Filips; Brueterich Press, 2016) – zweisprachige Lesung • MARTIN KUBACZEK (Österreich) PALAIS ROTENSTERN (Edition Korrespondenzen, 2018) – Lesung • MILENA MARKOVIĆ (Serbien) BEVOR SICH ALLES ZU DREHEN ANFÄNGT (Auswahl aus Ptičje oko na tarabi und Pre nego što sve počne da se vrti; aus dem Serbischen von Peter Urban, hg. von Kristina Daniels und Reto Ziegler; Edition Korrespondenzen, 2017) – zweisprachige Lesung, unter Mitwirkung von MARIJA IVANOVIC • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
24.4.2018
Di., 19:00
Literaturhaus, VII., Zieglergasse 26A
  • POLIVERSALE 2018. 7. Abend

  • VIERMAL POESIE im Literaturhaus Wien
    ESTHER STRAUSS (Tirol – Wien) • LYDIA STEINBACHER (Niederösterreich – Wien) • ORAVIN (Steiermark – Wien) • CHRISTOPH SZALAY (Steiermark) • Moderation und Gespräch: ROBERT HUEZ

  • mehr...
24.4.2018
Di., 19:00
LQ
  • Komponistenporträt VIKTOR FORTIN

  • Mit MAGDALENA SIMMER (Gesang), ULRIKE ANTON (Flöte), ARMIN EGGER (Gitarre) und ANNA RONAI (Klavier)

  • mehr...
23.4.2018
Mo., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 6. Abend

  • esse est percipi
    THORSTEN KRÄMER (Deutschland) THE DEMOCRATIC FOREST. Gedichte (Brueterich Press, 2016) – Lesung • HANS EICHHORN (Österreich) IM AUSGEHORCHTEN. Gedichte (Bibliothek der Provinz, 2017) – Lesung • NICO BLEUTGE (Deutschland) NACHTS LEUCHTEN DIE SCHIFFE. Gedichte (C.H. Beck Verlag, 2017) – Lesung • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
20.4.2018
Fr., 19:00
LQ
  • Werkschau ALEXANDER J. EBERHARD

  • Kompositionen der Jahre 2015–2017: Fahl, evita4, Spinner colada, Heyou, Moskowitsch, Über zehnfach und zwei Uraufführungen (N.N.). Es spielen PETRA ACKERMANN (Viola), ALEXANDER J. EBERHARD (Viola, Electronics), IGOR GROSS (Vibraphon, Schlagzeug) und OLIVIER VIVARÈS (Kontrabassklarinette)

  • mehr...
20.4.2018
Fr., 19:00
Universität für angewandte Kunst, Hörsaal 1
  • POLIVERSALE 2018. 5. Abend

  • DICHTUNGSWERKSTATT: CHARLES REZNIKOFFs Holocaust (1975) und POLITISCHES DICHTEN HEUTE

    NORBERT LANGE zum Zyklus Reznikoffs, mit Textbeispielen • LENA BIERTIMPEL • CORNELIA HÜLMBAUER • MUHAMMET ALI BAŞ (Studierende am Institut für Sprachkunst) lesen ihre Gedichte und kommentieren Reznikoffs Dichtung • gemeinsames Gespräch • Moderation: FERDINAND SCHMATZ • Charles Reznikoff: Holocaust (übersetzt von Georg Deggerich; zweisprachige Ausgabe, Leipziger Literaturverlag, 2013) • in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sprachkunst – di:‘ΛngewΛndtǝ

  • mehr...
19.4.2018
Do., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 4. Abend

  • One of the largest bodies of concrete imagistic objective writing that anybody in America has accumulated (Allen Ginsberg)
    CHARLES REZNIKOFF (USA; 1894–1976) AN DEN UFERN VON MANHATTAN – NORBERT LANGE (Deutschland) entdeckt den New Yorker Dichter von neuem für den deutschen Sprachraum: Portrait in Schreibheft 87 (2016) + 88 (2017) – unter Mitwirkung von ERWIN EINZINGER (Österreich) und Mitgliedern der Gruppe VERSATORIUM, die Reznikoff übersetzen und lesen • Moderation: Kurt Neumann • Paul Auster entdeckt Charles Reznikoff (Europa Verlag, 2001)

  • mehr...
18.4.2018
Mi., 19:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • POLIVERSALE 2018. 3. Abend

  • SCHATTEN SÄUMEN, SCHLARAFFENBAUCH in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur
    MICHAEL HAMMERSCHMID (Österreich) SCHLARAFFENBAUCH. Gedichte, mit Bildern von Rotraut Susanne Berner (Tolle Hefte Nr. 49, Verlag Büchergilde Gutenberg, 2018) und neueste Gedichte für Kinder und Erwachsene – Lesung mit Projektionen •
    LUDWIG HARTINGER (Österreich) SCHATTEN SÄUMEN. aus dem dichterischen tagebuch 2012–2017 (O. Müller Verlag, 2018) – Lesung • Einleitung und Moderation: MANFRED MÜLLER

  • mehr...
18.4.2018
Mi., 19:00
LQ
  • Guts'n'faders

  • MARGARETHE MAIERHOFER-LISCHKA (Kontrabass) und PETER VENUS (Elektronik) spielen Jacob Druckman Synapse und Valentine für Tape und Kontrabass (1969), Daniela Fantechi Prossimo II für Kontrabass, Piezo-Element und Elektronik (UA), Reinhold Schinwald membra disiecta II für Kontrabass und Tape (UA), Ansgar Beste Dialoge (Version 1) für präparierten und verstärkten Kontrabass (UA), Takuto Fukuda Assimilation für Kontrabass und Live-Elektronik (2013)

  • mehr...
17.4.2018
Di., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 2. Abend

  • Existenzerkundung – Schmerzerfahrung – Sprach/er/findung
    CVETKA LIPUŠ (Österreich) WAS WIR SIND, WENN WIR SIND. Gedichte (aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof, Drava Verlag, 2017; Originalausgabe: Kaj smo, ko smo. Beletrina, 2015) – zweisprachige Lesung slowenisch – deutsch • KURT DRAWERT (Deutschland) DER KÖRPER MEINER ZEIT. Gedicht (C.H. Beck Verlag, 2016) – Lesung (mit Projektionen) • RIA ENDRES (Deutschland) NICHTS ÜBERSTÜRZEN. Gedichte (Rimbaud Verlag, 2017) – Lesung • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
16.4.2018
Mo., 19:00
LQ
  • POLIVERSALE 2018. 1. Abend

  • GEDICHTE DURCHDRINGEN JAHRZEHNTE I (eine Art Werkportrait): Wirklichkeit und Widerstand: Poesie
    VOLKER BRAUN (Deutschland) HANDBIBLIOTHEK DER UNBEHAUSTEN (Suhrkamp Verlag, 2016) – Lesung der neuen und einer korrespondierenden Auswahl früherer Gedichte • Einleitung und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
13.4.2018
Fr., 19:00
LQ
  • JAZZWERKSTATT: SYLVIA BRUCKNER QUARTETT

  • Kompositionen & Improvisationen. Mit SYLVIA BRUCKNER (Piano), SUSANNA GARTMAYER (Bassklarinette), THOMAS BERGHAMMER (Trompete), WILLI KELLERS (Schlagzeug)

  • mehr...
12.4.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung NORBERT GSTREIN

  • NORBERT GSTREIN (Hamburg) liest aus seinem neuen Roman Die kommenden Jahre (Hanser Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: Johanna Öttl

  • mehr...
10.4.2018
Di., 20:00
LQ
  • Lesung CLEMENS J. SETZ

  • CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus seinem neuen Roman BOT. GESPRÄCH OHNE AUTOR (hg. von Angelika Klammer, Suhrkamp Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
<< < 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 > >>

 

...