Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
7:00 PM - Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
15
7:00 PM - Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
16
7:00 PM - ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
8:00 PM - Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
17
18
19
20
21
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
8:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
22
7:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
23
7:00 PM - Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
24
7:00 PM - Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
25
26
27
2:00 PM - Tag des Denkmals Feuer & Flamme
28
7:00 PM - Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
29
30
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
1
7:00 PM - Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
2
7:00 PM - Hommage an Erik Satie (1)
3
4
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
14 Sep.
14.9.2015    
19:00 - 21:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
Zwei Prologe zur 41. Literarischen Saison der Alten Schmiede • Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ILSE AICHINGER: verschenkter rat (Lesung im Rahmen der [...]
Weitere Informationen
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
15 Sep.
15.9.2015    
19:00 - 21:15
AS
  • Literaturveranstaltungen
Annalena Stabauer und Johannes Tröndle stellen vor: ELFRIEDE GERSTL: Neue Wiener Mischung (Literaturverlag Droschl, 2001 – 22. Grundbuch der österreichischen Literatur seit 1945 – Lesung [...]
Weitere Informationen
ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
16 Sep.
16.9.2015    
19:00 - 19:30
GLZ
  • Literaturveranstaltungen
41. LITERARISCHE SAISON der Alten Schmiede: ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher. Bücher und Abdrucke in Zeitschriften, die unmittelbar [...]
Weitere Informationen
Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
16 Sep.
16.9.2015    
20:00 - 22:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
Die Alte Schmiede als Stadtinstitut für literarische Forschungen – Zwischenbericht zum Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR? – 8 KORRESPONDENZEN zu einer [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
21 Sep.
21.9.2015    
18:00 - 19:15
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Stunde der literarischen Erleuchtung – IM ANFANG WAR DIE REBELLION: MAXIMILIAN WOLOSCHIN (1877–1932) DIE PFADE KAINS. Tragödie der materiellen Kultur. Ein Poem (zweisprachige Ausgabe russisch-deutsch, [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
21 Sep.
21.9.2015    
20:00 - 21:30
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ROBERT SCHINDEL (Wien) liest aus seinem Gedichtband SCHARLACHNATTER (Suhrkamp Verlag)
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
22 Sep.
22.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
RICHARD SWARTZ (Stockholm – Wien) liest aus WIENER FLOHMARKTLEBEN* (aus dem Schwedischen von Verena Reichel, Zsolnay Verlag) • in Zusammenarbeit mit dem Zsolnay Verlag
Weitere Informationen
Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
23 Sep.
23.9.2015    
19:00 - 21:00
AS
  • Literatur als Zeit-Schrift
  • Literaturveranstaltungen
KOLIK. Zeitschrift für Literatur • ANTONIO FIAN (Wien) • JUDITH NIKA PFEIFER (Wien) • RENATE SILBERER (Linz) lesen ihre Texte aus der kolik • KARIN [...]
Weitere Informationen
Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
24 Sep.
24.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
ILIJA TROJANOW (Wien) liest aus seinem Roman MACHT UND WIDERSTAND* (S. Fischer Verlag) • Angelika Klammer (Wien) Einleitung und Gespräch
Weitere Informationen
Tag des Denkmals Feuer & Flamme
27 Sep.
27.9.2015    
14:00 - 16:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
  • Startseite Literatur
  „Ein großer Schlüssel an der Mauer ist ein Wahrzeichen in Wien, gehen doch viele Besucher gern zum Meister Schmirler hin“, heißt es in einem [...]
Weitere Informationen
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep.
28.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
STEFAN SODER (Wien) Club. Roman (Braumüller Literaturverlag, 2015) • KURT LEUTGEB (Wien) Humana fraus. Erzählung (Sisyphus Verlag, 2015) • ULRIKE KOTZINA (Purkersdorf) Verschwunden. Roman* (edition [...]
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep.
30.9.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
4. Gespräch mit SHALINI RANDERIA (Sozialanthropologin und Soziologin, Rektorin des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen, Wien) zum Thema DER NEUE WILDE WESTEN (SÜDEN, NORDEN [...]
Weitere Informationen
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
01 Okt.
1.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • 82. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Lesung und Lesart – Angelika Reitzer stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor: CLEMENS J. SETZ (Graz) liest aus DIE STUNDE ZWISCHEN FRAU [...]
Weitere Informationen
Hommage an Erik Satie (1)
02 Okt.
2.10.2015    
19:00 - 21:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
  • Startseite Musik
Satie und seine Zeitgenossen: Erik Satie Elegie aus Trois mélodies de 1886 und Trois autres mélodies (1886–1906), Germaine Tailleferre Deux poèmes de Lord Byron und [...]
Weitere Informationen
Events on 14.9.2015
14 Sep.
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv I - Club poétique: ILSE AICHINGER • PETER RÜHMKORF
14 Sep. 15
Wien
Events on 15.9.2015
15 Sep.
Momentaufnahmen. Kostbares aus dem Archiv II – Grundbücher: ELFRIEDE GERSTL • ANDREAS OKOPENKO
15 Sep. 15
Wien
Events on 16.9.2015
16 Sep.
ERÖFFNUNG: Die Alte Schmiede als Produktionsplattform für Autorinnen und Autoren: 100 Bücher
16 Sep. 15
Wien
16 Sep.
Jubiläumsprojekt der 40. Literarischen Saison: WAS IST GUTE LITERATUR?
16 Sep. 15
Wien
Events on 21.9.2015
21 Sep.
Stunde der literarischen Erleuchtung: ALEXANDER NITZBERG über MAXIMILIAN WOLOSCHIN
21 Sep. 15
Wien
21 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: ROBERT SCHINDEL
21 Sep. 15
Wien
Events on 22.9.2015
22 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: RICHARD SWARTZ
22 Sep. 15
Wien
Events on 23.9.2015
23 Sep.
Reihe Literatur als Zeit-Schrift IX
23 Sep. 15
Wien
Events on 24.9.2015
24 Sep.
Neuerscheinungen Herbst 2015: ILIJA TROJANOW
24 Sep. 15
Wien
Events on 27.9.2015
27 Sep.
Tag des Denkmals Feuer & Flamme
27 Sep. 15
Wien
Events on 28.9.2015
28 Sep.
Textvorstellungen – Motto: Eskapaden/Eskapismus
28 Sep. 15
Wien
Events on 30.9.2015
30 Sep.
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
30 Sep. 15
Wien
Events on 1.10.2015
01 Okt.
Lesung und Lesart – CLEMENS J. SETZ
1 Okt. 15
Wien
Events on 2.10.2015
02 Okt.
Hommage an Erik Satie (1)
2 Okt. 15
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

20.4.2016
Mi., 19:00
AS
  • SUSANNE AYOUB • Elisabeth Stratka

  • SUSANNE AYOUB (Wien) liest aus ihrem neu erschienenen Roman DER EDELSTEINGARTEN (LangenMüller Verlag, 2016) • korrespondierende Filmausschnitte von BAGHDAD FRAGMENT (2007) • Einleitung: ELISABETH STRATKA (ORF/Ö1 – Featureredaktion)

  • mehr...
18.4.2016
Mo., 19:30
AS
  • ZSUZSANNA GAHSE

  • ZSUZSANNA GAHSE (Müllheim, Schweiz) liest aus JAN, JANKA, SARA und ich (Edition Korrespondenzen, 2015) • Einleitung: Kurt Neumann • mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA                                      Pro Helvetia_logo_DE_black

  • mehr...
18.4.2016
Mo., 18:00
AS
  • STUNDE DER LIT. ERLEUCHTUNG – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR • GÜNTER EICH • DANIEL WISSER

  • GÜNTER EICH (1907, Lebus – 1972, Salzburg, Hörspielpreis der Kriegsblinden 1953, Büchnerpreis 1959) MAULWÜRFE (Suhrkamp Verlag) • DANIEL WISSER (Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung des Suhrkamp Verlages

  • mehr...
12.4.2016
Di., 20:00
LQ
  • PETER WATERHOUSE • Christine Ivanovic

  • PETER WATERHOUSE (Wien) liest aus (KRIEG UND WELT) (Jung und Jung Verlag, 2006) • Moderation: Christine Ivanovic

  • mehr...
12.4.2016
Di., 15:30
AS
  • NEUES WIENER COLLOQUIUM zu (KRIEG UND WELT) von PETER WATERHOUSE

  • IVANOVIC • KUBACZEK • MIGLIO (musste leider kurzfristig absagen) • RAKUSA • RÖGGLA • STANGL • VANGE • WÖRAN • geschlossene Gesprächsrunde in der Schmiedewerkstatt mit Direktübertragung in das Literarische Quartier • mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA  Pro Helvetia_logo_DE_black

  • mehr...
11.4.2016
Mo., 19:00
AS
  • NEUES WIENER COLLOQUIUM zu (KRIEG UND WELT) von PETER WATERHOUSE

  • Leitung: CHRISTINE IVANOVIC (Berta-Karlik-Professorin für Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Wien) • in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Wien • zwei geschlossene Gesprächsrunden in der Schmiedewerkstatt mit Direktübertragung in das Literarische Quartier zu einer zentralen Erzählkomposition der österreichischen Gegenwartsliteratur; mit MARTIN KUBACZEK (Österreich) • CAMILLA MIGLIO (Italien) musste leider kurzfristig absagen • ILMA RAKUSA (Schweiz) • KATHRIN RÖGGLA (Österreich/ Deutschland) • THOMAS STANGL (Österreich) • ARILD VANGE (Norwegen) • ALEXANDER WÖRAN (Österreich) • mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA  Pro Helvetia_logo_DE_black      

  • mehr...
7.4.2016
Do., 19:00
AS
  • Textvorstellungen – Motto: allusiv, einfallsreich, authentisch

  • Lesungen und Textdiskussion • SOPHIE REYER (Wien) nachkommen nacktkommen. Gedichte (hochroth, 2015) • HELWIG BRUNNER (Graz) Denkmal für Schnee. Gedichte (Neue Lyrik aus Österreich, Verlag Berger, 2015) • PHILIPP HAGER (Wien) Handbuch der Herzoperation. Gedichte (Sisyphus, 2015) • Redaktion und Moderation: Michael Hammerschmid

  • mehr...
5.4.2016
Di., 19:00
AS
  • texte im ohr. stadt vor augen: Beherrschen Sie sich. Regierungsviertelungen (Sonderzahl Verlag, 2016)

  • ELENA MESSNER und EVA SCHÖRKHUBER (Herausgeberinnen) stellen Projekt und Bücher vor und sprechen mit DIETER BANDHAUER (Verleger) und den Beitragenden des aktuellen Bandes MASCHA DABIĆ (Wien) • NATALIE DEEWAN (Wien) • ROBERT PROSSER (Wien), die ihre Texte lesen • in Zusammenarbeit mit dem Sonderzahl Verlag

  • mehr...
4.4.2016
Mo., 18:00
AS
  • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – WOLFGANG HILDESHEIMER • KLAUS HOFFER

  • WOLFGANG HILDESHEIMER (1916, Hamburg – 1991, Poschiavo; Hörspielpreis der Kriegsblinden 1955, Büchnerpreis 1966) TYNSET. Rondo in Prosa (Suhrkamp Verlag, 1965) • KLAUS HOFFER (Graz) liest und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung des Suhrkamp Verlages

  • mehr...
31.3.2016
Do., 19:00
AS
  • Lesung und Lesart – EVA SCHMIDT • SANDRA GUGIĆ

  • Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • 82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede •  EVA SCHMIDT (Bregenz) liest aus EIN LANGES JAHR. Roman (Jung und Jung, 2016) • SANDRA GUGIĆ (Wien – Berlin) liest aus ihrem ersten Roman ASTRONAUTEN (C.H. Beck Verlag, 2015) • Einleitung und Gespräch mit den Autorinnen: Angelika Reitzer

  • mehr...
30.3.2016
Mi., 19:00
LQ
  • Lesung und Lesart – ANNA MITGUTSCH • ANGELIKA REITZER

  • Lesung und Lesart – ANGELIKA REITZER stellt mit ihren Gästen neu zu entdeckende Bücher vor • ANNA MITGUTSCH (Linz) liest aus DIE ANNÄHERUNG. Roman (Luchterhand Literaturverlag, 2016) • Einleitung und Gespräch mit der Autorin: Angelika Reitzer • 82. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede

  • mehr...
29.3.2016
Di., 18:30
Schwedenhaus*; IX., Liechtensteinstr. 51
  • CARL-HENNING WIJKMARK+++ABSAGE+++

  • LESUNG ABGESAGT

    In Zusammenarbeit mit der Schwedischen Botschaft in Wien: Schwedische Botschaft - logo CARL-HENNING WIJKMARK (Bromma, Schweden) zweisprachige Lesung aus DIE SCHWARZE WAND (Den svarta väggen, 2002; aus dem Schwedischen von Alken Bruns, Matthes & Seitz) • BARBARA KAPEK (Österreichisch-Schwedische Gesellschaft): Einleitung, Lesungsmitwirkung und Moderation • Anmeldung erbeten unter ambassaden.wien-event@gov.se oder 01/217 53 2240 (Frau Springhorn)

  • mehr...
21.3.2016
Mo., 19:00
AS
  • Textvorstellungen – Motto: Hinaus ins Verk(n)appte

  • HUBERT HUTFLESS (Bad Sauerbrunn) papier gesungen* (edition lex liszt 12) • BRIGITTA HUEMER (Grundlsee) kopfüber* (Verlag Roswitha Neumann) • AXEL KARNER (Wien) Der weiße Zorn (Wieser Verlag) • * erste Buchpublikation • Lesungen und Textdiskussion • Redaktion und Moderation: Friedrich Hahn

  • mehr...
17.3.2016
Do., 19:00
AS
  • WALTER PILAR • Paul Pechmann

  • WALTER PILAR (Linz) liest aus LEBENSSEE ≋ Wandelalter (Ritter Verlag, 2015) • Einleitung: PAUL PECHMANN (Programmleiter Ritter Verlag) • Das »Lebenssee«-Projekt ist nichts Geringeres als eines der großen Dichtungsereignisse der Gegenwart. (Sebastian Kiefer im Falter, 2015)

  • mehr...
17.3.2016
Do., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: ERWIN RIESS

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Lesung und Gespräch • ERWIN RIESS (Wien) HERR GROLL UND DAS ENDE DER WACHAU (O. Müller, 2014)   * Restplätze für das allgemeine Publikum ab 16.30 Uhr

  • mehr...
14.3.2016
Mo., 19:00
LQ
  • HORCHPOSTEN. Milo Rau • Christine Ehardt • FALKNER

  • Milo Rau analysiert seine Hörspielarbeit und diskutiert sie mit CHRISTINE EHARDT und FALKNER

  • mehr...
14.3.2016
Mo., 16:30
LQ
  • HORCHPOSTEN III. MILO RAU

  • Exemplarische Hörspielproduktionen von MILO RAU (Köln): Vorführungen von Hate Radio (53 min, WDR/ORF 2013); The Dark Ages (ca. 55 min, WDR 2016) • mit freundlicher Zustimmung von WDR und ORF, mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA Pro Helvetia_logo_DE_black

  • mehr...
13.3.2016
So., 19:00
LQ
  • HORCHPOSTEN. Paul Plamper • Christine Ehardt • Robert Woelfl • FALKNER

  • Paul Plamper analysiert seine Hörspielarbeit und diskutiert sie mit CHRISTINE EHARDT und ROBERT WOELFL (Theater- und Hörspielautor, Festivalleiter, Wien) • Gesprächsleitung: FALKNER

  • mehr...
13.3.2016
So., 15:30
LQ
  • HORCHPOSTEN II. PAUL PLAMPER

  • Exemplarische Hörspielproduktionen von PAUL PLAMPER (Berlin): Vorführungen von Ruhe 1 (50 min, WDR 2008); Tacet (Ruhe 2) (53 min, WDR/DLF 2010); Der Kauf (68 min, WDR/DLF 2013) • mit freundlicher Zustimmung von WDR und DLF

  • mehr...
12.3.2016
Sa., 19:00
LQ
  • HORCHPOSTEN. Helgard Haug • Daniel Wetzel • Christine Ehardt • FALKNER

  • Helgard Haug und Daniel Wetzel analysieren die Hörspielarbeit von Rimini-Protokoll und diskutieren sie mit CHRISTINE EHARDT (Theater-, Film- und Medienwissenschafterin, Universität Wien) und MARGARETE AFFENZELLER (Theaterkritikerin, Der Standard) • Gesprächsleitung: FALKNER

  • mehr...
<< < 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 >

 

...