Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
7:00 PM - Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
27
7:00 PM - WORT UND SUCHT
28
7:00 PM - Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
29
5:00 PM - RAOUL SCHROTT
7:00 PM - Leaving Home
30
7:00 PM - INTO THE MYSTIC
1
2
3
7:00 PM - WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
4
6:00 PM - Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
8:00 PM - PODIUM-Sommerlesereihe
5
7:00 PM - Im Resonanzraum Skrjabins
6
7:00 PM - DICHT-FEST
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni
26.6.2017    
19:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus seinen neuen Büchern unter einem himmel. Gedichte (Limbus Lyrik, 2016) und Eine lebenswichtige Frage/A Question Essential to Life. Lyrik [...]
Weitere Informationen
WORT UND SUCHT
27 Juni
27.6.2017    
19:00
AS
  • 60. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
SCHREIBWERKSTÄTTEN im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit Kunst im GRÜNEN KREIS • Mitglieder der Schreibwerkstätten lesen • Moderation: RENATA ZUNIGA (60. Autorinnenprojekt der Alten [...]
Weitere Informationen
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni
28.6.2017    
19:00
LQ
  • Literaturveranstaltungen
WOLFGANG MARTIN ROTH (Wien) liest aus Die Neinstimme von Altaussee (Sonderzahl Verlag, 2017) • HERBERT MAURER (Wien) liest aus Byron schwimmt und ertrinkt in seinem [...]
Weitere Informationen
RAOUL SCHROTT
29 Juni
29.6.2017    
17:00
Naturhistorisches Museum, Vortragsaal
  • Literaturveranstaltungen
in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Wien, im Rahmen der Ausstellung WIE ALLES BEGANN. Von Galaxien, Quarks und Kollisionen • RAOUL SCHROTT: ERSTE ERDE. Epos [...]
Weitere Informationen
Leaving Home
29 Juni
29.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das Duo ARCORD aus ANA TOPALOVIC (Violoncello) und NIKOLA DJORIC (Akkordeon) mit Ur- und Erstaufführungen: Armin Sanayei: Singing Rooster *, Gabriele Proy: Thorium *, Margareta [...]
Weitere Informationen
INTO THE MYSTIC
30 Juni
30.6.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
Das David Helbock Trio bestehend aus DAVID HELBOCK (Komposition, Klavier), RAPHAEL PREUSCHL (Bassukulele, Bass) und REINHOLD SCHMÖLZER (Schlagzeug) stellt sein neues Album vor
Weitere Informationen
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
03 Juli
3.7.2017    
19:00
LQ
  • 80. Autorinnen-/Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
7. Gespräch: THOMAS MACHO (Philosoph, Kulturwissenschaftler; Direktor des IFK Wien) zum Thema LITERATUR – IDEAL UND GESELLSCHAFT. Vertiefende Überlegungen zu den Problemstellungen der gleichnamigen Enquete [...]
Weitere Informationen
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
04 Juli
4.7.2017    
18:00
AS
  • 68. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
ERICH MARIA REMARQUE (1898, Osnabrück – 1970, Locarno) IM WESTEN NICHTS NEUES. Ein Bericht (Vossische Zeitung, 1928; Propyläen Verlag, 1929) • ALFRED GOUBRAN (Wien) liest [...]
Weitere Informationen
PODIUM-Sommerlesereihe
04 Juli
4.7.2017    
20:00
AS
  • Literaturveranstaltungen
(4.7.–1.8. Alte Schmiede – Café Prückl – Glücksschweinmuseum) • LITERATUR & GLÜCK • Lesungen von ANNA WEIDENHOLZER (Wien) Weshalb die Herren Seesterne tragen (Matthes & [...]
Weitere Informationen
Im Resonanzraum Skrjabins
05 Juli
5.7.2017    
19:00
LQ
  • Musikveranstaltungen
IRIS GERBER (Klavier) spielt Alexander Skrjabin (1872–1915) Préludes op. 74, Tristan Murail (*1947) Cloches dʼadieu, et un sourire … in memoriam Olivier Messiaen, Olivier Messiaen [...]
Weitere Informationen
DICHT-FEST
06 Juli
6.7.2017    
19:00
AS
  • 52. Autorinnen-/ Autorenprojekt
  • Literaturveranstaltungen
Gemeinsam mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) • Redaktion und Moderation: CHRISTINE HUBER • LYDIA STEINBACHER (Wien) Im Grunde sind wir sehr verschieden (mit Grafiken [...]
Weitere Informationen
Events on 26.6.2017
26 Juni
Poesie zu Welt: realistische Verbindungen
26 Juni 17
Wien
Events on 27.6.2017
27 Juni
WORT UND SUCHT
27 Juni 17
Wien
Events on 28.6.2017
28 Juni
Lesungen WOLFGANG MARTIN ROTH • HERBERT MAURER
28 Juni 17
Wien
Events on 29.6.2017
29 Juni
RAOUL SCHROTT
29 Juni 17
Wien
29 Juni
Leaving Home
29 Juni 17
Wien
Events on 30.6.2017
30 Juni
INTO THE MYSTIC
30 Juni 17
Wien
Events on 3.7.2017
03 Juli
WELTBEFRAGUNG – ILIJA TROJANOW
3 Juli 17
Wien
Events on 4.7.2017
04 Juli
Stunde der literarischen Erleuchtung – GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR
4 Juli 17
Wien
04 Juli
PODIUM-Sommerlesereihe
4 Juli 17
Wien
Events on 5.7.2017
05 Juli
Im Resonanzraum Skrjabins
5 Juli 17
Wien
Events on 6.7.2017
06 Juli
DICHT-FEST
6 Juli 17
Wien
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

21.3.2018
Mi., 20:00
LQ
  • Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

  • IRIS DRÖGEKAMP (Hörspielregisseurin; Baden-Baden – Hamburg) Werkvorstellung und -diskussion • Moderation: FALKNER • Ausschnitte u.a. aus Linz und Lunz von Oswald Egger (SWR 2013; Karl-Sczuka-Preis 2013) • Die Verwirrungen des Zöglings Törleß nach Robert Musil (2 Teile; SWR/ORF 2014) • Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge nach Rainer Maria Rilke (SWR 2015) • mit freundlicher Zustimmung des Südwestrundfunks, Stuttgart

  • mehr...
21.3.2018
Mi., 19:00
LQ
  • Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

  • Gebt mir ein Gewehr und zeigt mir einen Feind. Über Subversionen im Radio • Vortrag mit Hörbeispielen von JOCHEN MEISSNER (Hörspielkritiker, Feature-Autor; Berlin)

  • mehr...
19.3.2018
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Das Kleingedruckte im Generationenvertrag

  • DANIELA DANGL (Waidhofen/Thaya) 0815-Kindheit im W-4 (Manuskript) • RAOUL EISELE (Wien) morgen glätten wir träume. Lyrik (Edition Yara) • HENRIK SZANTO (Wien) Gassen aus Porzellan. Roman (Manuskript) • Redaktion und Moderation: MIEZE MEDUSA

  • mehr...
15.3.2018
Do., 19:00
AS
  • Lesungen SIMONE HIRTH • MARIANNE JUNGMAIER

  • Oasen der Freiheit in der Wüste des Lebens oder dunkelbunt und grellhell • Lesungen, Gespräche • SIMONE HIRTH (Wien) BANANAMA. Roman (Kremayr & Scheriau, 2018) • MARIANNE JUNGMAIER (Linz) SONNENKÖNIGE. Roman (Kremayr & Scheriau, 2018) • Einleitungen und Moderation: MARKUS KÖHLE

  • mehr...
12.3.2018
Mo., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 68. Grundbuch: PETER HENISCH: DIE KLEINE FIGUR MEINES VATERS. Erzählung (S. Fischer Verlag, 1975; überarbeitete Romanfassung: Residenz Verlag, 1987) • Peter Henisch (Wien) liest • KLAUS AMANN (Klagenfurt) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz  • 13.3., 19.30, Linz, Stifter-Haus [Anmerkung: NICHT 28.3., wie in unserem gedruckten Monatsprogramm bedauerlicherweise falsch angegeben] • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (profile 14, Zsolnay, 2007); Zweite Lieferung (profile 20, Zsolnay, 2013)

  • mehr...
8.3.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung FRIEDERIKE MAYRÖCKER

  • FRIEDERIKE MAYRÖCKER (Wien) liest aus ihrem neuen Prosaband PATHOS UND SCHWALBE (Bibliothek Suhrkamp, 2018) • Einleitung: Kurt Neumann

  • mehr...
6.3.2018
Di., 19:00
LQ
  • Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

  • Elfriede Jelineks Hörspiele und Narrative • Diskussion • Ausschnitte aus Hörspielen von Elfriede Jelinek • GERHARD SCHEIT (freier Autor und Essayist; Wien) • HERBERT KAPFER (1996–2017 Leiter der Abteilung Hörspiel und Medienkunst des BR; München – Wien) • Moderation: FALKNER

  • mehr...
5.3.2018
Mo., 20:00
LQ
  • Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

  • Elfriede Jelineks Sprache im Hörspiel • Diskussion • HERBERT KAPFER (1996–2017 Leiter der Abteilung Hörspiel und Medienkunst des BR; München – Wien) • RITA THIELE (Chefdramaturgin SchauSpielHaus Hamburg) • Moderation: FALKNER

  • mehr...
5.3.2018
Mo., 19:00
LQ
  • Hörspielfestival HORCHPOSTEN III. Der Zustand. Die Welt. Das Narrativ.

  • Konzept und Moderation: FALKNER • 89. Autorinnenprojekt der Alten Schmiede • Elfriede Jelineks Sprache im Hörspiel • Vorführung: Am Königsweg (Kurzfassung: 54 Min.; BR 2017) von ELFRIEDE JELINEK • Regie: Karl Bruckmaier • mit freundlicher Zustimmung des Bayerischen Rundfunks, München

  • mehr...
1.3.2018
Do., 19:30
AS
  • FRANZ JOSEF CZERNIN • TIM TRZASKALIK

  • FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg/Wien) im Dialog mit TIM TRZASKALIK (Hessen) über SCHLÜSSEL UND SCHLOSS: Franz Josef Czernin liest aus DAS ANDERE SCHLOSS. Reflexionen zur Ästhetik, zum Märchen, zu Fiktionalität und Wissenschaft ebenso wie Aphorismen und Interpretationen Grimm’scher Märchen (Matthes & Seitz, 2018) • Tim Trzaskalik spricht über Czernins neue Bücher • gemeinsames Gespräch

  • mehr...
1.3.2018
Do., 18:00
AS
  • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG - GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR

  • JAKOB (1785–1863) und WILHELM (1786–1859) GRIMM: KINDER- und HAUSMÄRCHEN (2 Bände, 1812–1815) • FRANZ JOSEF CZERNIN (Rettenegg/Wien) liest Grimm’sche Märchen und seine Verwandlungen dieser Märchen in DER GOLDENE SCHLÜSSEL und andere Verwandlungen (Matthes & Seitz, 2018)

  • mehr...
28.2.2018
Mi., 19:00
LQ
  • Lesung ANTONIO FIAN

  • Gegenwart und Rückblick • ANTONIO FIAN (Wien) liest aus MACH ES WIE DIE EIERUHR (Literaturverlag Droschl, 2018) und SCHRATT. Roman (Literaturverlag Droschl, 1992) • Einleitung und Moderation: Markus Köhle

  • mehr...
27.2.2018
Di., 19:00
LQ
  • Lesung ANGELIKA REITZER

  • ANGELIKA REITZER (Wien) liest aus OBWOHL ES KALT IST DRAUSSEN. Roman (Jung und Jung, 2018) • Einleitung und Moderation: Annalena Stabauer

  • mehr...
22.2.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung THOMAS STANGL

  • THOMAS STANGL (Wien) liest aus seinem neuen Roman FREMDE VERWANDTSCHAFTEN (Literaturverlag Droschl, 2018) • Einleitung und Moderation: Johannes Tröndle

  • mehr...
20.2.2018
Di., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Neben der Spur

  • SILVIA PISTOTNIG (Wien) Tschulie. Roman (Milena Verlag, 2017) • MASCHA DABIĆ (Wien) Reibungsverluste. Roman (edition atelier, 2017) • ELIAS HIRSCHL (Wien) Hundert schwarze Nähmaschinen. Roman (Jung und Jung, 2017) • Lesungen, Diskussion • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

  • mehr...
20.2.2018
Di., 16:30
LQ
  • AG GERMANISTIK: FALKNER

  • Mit der AG GERMANISTIK für Literaturgruppen in Wiener Gymnasien* – Redaktion und Moderation: Martin Kubaczek • Vorführung und Gespräch • FALKNER (Wien) Manifest 51 / Der Vogel, der Vogel. Hörspiel (WDR, 2017) • * Restplätze für das allgemeine Publikum um 16.25

  • mehr...
19.2.2018
Mo., 19:00
LQ
  • Lesung MAXIM KANTOR

  • MAXIM KANTOR* (Île de Rè – Berlin – Oxford) zweisprachige Lesung (russisch – deutsch) aus ROTES LICHT. Roman (Zsolnay Verlag, 2017) • Einleitung und Moderation: CORNELIUS HELL • Gespräch auf Englisch • Lesung der deutschsprachigen Übersetzung: MARKUS KÖHLE  • * Visiting Fellow des Russia in Global Dialogue-Programms des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) • Eine Kooperation mit dem Zsolnay Verlag und dem IWM  

  • mehr...
15.2.2018
Do., 19:00
AS
  • Kleinstadttristesse und Kein Dorfkrimi • Lesungen, Gespräche

  • LORENZ LANGENEGGER (Wien – Zürich) liest aus DORFFRIEDEN. Roman (Jung und Jung, 2016)* • BIRGIT BIRNBACHER (Salzburg) liest aus WIR OHNE WAL. Roman (Jung und Jung, 2016) • Einleitungen und Moderation: Markus Köhle •  *mit freundlicher Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia

  • mehr...
14.2.2018
Mi., 19:00
LQ
  • ZUFLUCHT IN DEUTSCHLAND

  • ZUFLUCHT IN DEUTSCHLAND. Texte verfolgter Autoren (Hg. Josef Haslinger und Franziska Sperr, Fischer Taschenbuch, 2017) • JOSEF HASLINGER (Leipzig – Wien) stellt das Buch und die lesenden Gäste vor • MAYNAT KURBANOVA (Tschetschenien – Wien) und ZAZA BURCHULADZE (Georgien – Berlin) lesen ihre Anthologiebeiträge • eine Initiative des Writers-in-Exile-Programm des PEN-Zentrums Deutschland •

    anschließend: Das Writers-in-Prison-Komitee des Österreichen PEN und die IG Autorinnen Autoren starten eine gemeinsame Initiative mit folgenden Zielen: Literaturpreis für verfolgte Autorinnen und Autoren – Literaturstipendium für verfolgte Autorinnen und Autoren in Wien – Signalsetzungen der BuchWien zum Thema Freedom of Expression bzw. Writers in Prison • Projektvorstellung: WOLFGANG MARTIN ROTH (WIP-Komitee) und GERHARD RUISS (IG Autorinnen Autoren)

  • mehr...
12.2.2018
Mo., 19:30
AS
  • Wiener Vorlesungen zur Literatur

  • HERBERT J. WIMMER (Wien): RELATIVITÄT IST FREIHEIT. Doppelvorlesung mit literarischen Selbstauskünften

    vorlesung zwei: GEDICHTARTIGKEITEN: TROUVAILLEN. POETISCHE FOLGEN (2006), GANZE TEILE (2010), GRÜNER ANKER (2012), WIENER ZIMMER (2015), SPRACHVORSPIELE (2016), KLEEBLATTGASSE TOKIO (2017)

  • mehr...
<< < 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 > >>

 

...