Alte Schmiede Kunstverein Wien

  • zur archivsuche
Heute
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

Vergangenes Programm bis September 2015 / Literaturprogramm

< Programme September 2008-Juli 2015    > Aktuelles Programm
_
LQ – Literarisches Quartier
AS – Alte-Schmiede-Werkstatt
GLZ – Galerie der Literaturzeitschriften
< Alle Veranstaltungen   < Musikprogramm

11.6.2018
Mo., 18:00
AS
  • GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – BEIM WIEDERLESEN des Romans:

  • HERRENJAHRE (Residenz Verlag, 1976; 2015) von GERNOT WOLFGRUBER (*1944) • LYDIA MISCHKULNIG (Wien) liest und kommentiert • mit freundlicher Zustimmung des Autors und des Residenz Verlages

  • mehr...
7.6.2018
Do., 19:00
LQ
  • »Slovenian Beat«. Ergebnisse einer Übersetzungswerkstatt

  • Lesungen und Gespräche (deutsch/englisch) von und mit TONE ŠKRJANEC (Ljubljana) • GREGOR PODLOGAR (Ljubljana) • KAJA TERŽAN (Ljubljana) • CORNELIA TRAVNICEK (Niederösterreich) • JAKOB KRANER (Wien) • ANN COTTEN (Berlin – Wien) • Moderation: Ann Cotten

  • mehr...
4.6.2018
Mo., 19:00
AS
  • Lesungen STEPHAN EIBEL ERZBERG • G.H.H.

  • Manuskripte: Literatur in Arbeit • Lesungen und (Werkstatt)Gespräch • STEPHAN EIBEL ERZBERG (Wien) liest aus EHERN. Roman • G.H.H. (Berlin) liest aus TOTENTANZ. Novelle • Einleitungen und Moderation: Daniel Terkl

  • mehr...
30.5.2018
Mi., 19:00
LQ
  • GRUNDBÜCHER der österreichischen Literatur seit 1945

  • 69. Grundbuch: LILIAN FASCHINGER (*1950): MAGDALENA SÜNDERIN. Roman (Kiepenheuer & Witsch, 1995) • Lilian Faschinger (Wien) liest • KONSTANZE FLIEDL (Universität Wien) Referat • Diskussion; Redaktion und Moderation: KLAUS KASTBERGER (Universität Graz) • 28.5., 19.00, Literaturhaus Graz; 29.5., 19.30, Stifter-Haus Linz • Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945 (Hg. K. Kastberger, K. Neumann) – Erste Lieferung (2007); Zweite Lieferung (2013); Dritte Lieferung (2019) • gemeinsam mit dem Adalbert-Stifter-Institut, Linz, und dem Literaturhaus Graz

  • mehr...
29.5.2018
Di., 19:00
LQ
  • ISLAND: Poesie-Tokkaten-Abend / Ljóða- og tokkötukvöld

  • Musik und Dichtung in kreativer Verschränkung • in Zusammenarbeit mit der Musikwerkstatt der Alten Schmiede und der Österreichisch-Isländischen Gesellschaft
    STEINUNN SIGURĐARDÓTTIR (Island) Gedichte aus Stjörnuryk á Fingurgónum / Sternenstaub auf den Fingerkuppen (Originaltitel: Ástarljóđ af Landi, aus dem Isländischen von Gert Kreutzer; mit Aquarellen von Georg Guđni, Kleinheinrich Verlag, 2011) und Lieben im Sinn (Hugástir, aus dem Isländischen von Klaus-Jürgen Liedtke) zweisprachige Lesung isländisch – deutsch •
    THORSTEINN HAUKSSON (Island) Toccata for guitar (1987), Two Toccatas for piano (2003)* – interpretiert von CARINA LINDER (Gitarre) und KAORI NISHII (Klavier) * österreichische Erstaufführungen • Thorsteinn Hauksson spricht über das dichterische Werk von Steinunn Sigurðardóttir (englisch) – Steinunn Sigurðardóttir spricht über die Musik Thorsteinn Haukssons (deutsch)

  • mehr...
28.5.2018
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Literatur als Zeit-Schrift XXV

  • WESPENNEST. Zeitschrift für brauchbare Texte • # 174: IDIOTIE • ANDREA ROEDIG (Wien, Mitherausgeberin) stellt das Heft vor • INES GEIPEL (Berlin), LUKAS HAMMERSTEIN (München), SANDRA LEHMANN (Wien) lesen aus ihren Texten und diskutieren zum Thema »Idiotie« •  MATTHIAS MOLLNER (Wien): Performance • Reihe Literatur als Zeit-Schrift • Konzept und Moderation: Lena Brandauer, Paul Dvořak, Daniel Terkl

  • mehr...
24.5.2018
Do., 19:00
AS
  • Lesungen RHEA KRČMÁŘOVÁ • CHRISTINE PITZKE

  • Panta rhei oder Das erste Meer ist Sprache • Lesungen, Gespräche • RHEA KRČMÁŘOVÁ (Wien) liest aus Böhmen ist der Ozean. Erzählungen (Kremayr & Scheriau Verlag, 2018) • CHRISTINE PITZKE (München) liest aus Wir stehen unter Schöpfung. Roman (müry salzmann Verlag, 2018) • Einleitungen und Moderation: Annalena Stabauer

  • mehr...
23.5.2018
Mi., 18:30
Albertina Museum, I., Albertinaplatz 1
  • SEHBLITZ – Perspektiven der Kunst, der urbanen Einzelgänger

  • PAUL NIZON (Paris; Österr. Staatspreis für Europäische Literatur 2010) liest aus Sehblitz. Almanach der modernen Kunst (hg. von Pino Dietiker und Konrad Tobler, Suhrkamp Verlag, 2018) • KLAUS ALBRECHT SCHRÖDER (Albertina) spricht mit dem Autor über seine Sichtweisen auf Kunst und Künstler, unter Einbeziehung von Werken der Graphischen Sammlung Albertina • Paul Nizon liest korrespondierende Stellen aus Im Bauch des Wals. Caprichos (Suhrkamp Verlag, 1989) • eine Zusammenarbeit des Albertina Museums und der Alten Schmiede • freier Eintritt • mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

     

  • mehr...
17.5.2018
Do., 19:00
LQ
  • Lesung MARTIN PRINZ

  • MARTIN PRINZ (Wien) liest aus DIE UNSICHTBAREN SEITEN. Roman (Insel Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: Johannes Tröndle

  • mehr...
16.5.2018
Mi., 20:00
LQ
  • Lesung DIETMAR KRUG

  • DIETMAR KRUG (Wien) liest aus DIE VERWECHSLUNG. Roman (Otto Müller Verlag, 2018) • Einleitung und Gespräch mit dem Autor: JOHANNA ÖTTL

  • mehr...
16.5.2018
Mi., 18:00
AS
  • GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR – beim Wiederlesen von:

  • CLEMENS EICH (1954–1998) • DANIEL WISSER (Wien) liest und kommentiert DAS STEINERNE MEER. Roman (1995) und andere Texte • JOSEF WINKLER (Klagenfurt) erinnert sich an Clemens Eich und spricht mit Daniel Wisser über dessen Werk • mit Zustimmung des S. Fischer Verlages • Clemens Eich: Gesammelte Werke (hg. von Elisabeth Eich und Ulrich Greiner, 2 Bände, S. Fischer Verlag, 2008)

  • mehr...
15.5.2018
Di., 19:00
ÖGfL, I., Herrengasse 5
  • POLIVERSALE 2018. 16. Abend

  • Epilog in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur: Sprachkunst im Handdruck
    SIEGFRIED HÖLLRIGL (Italien) zeigt und spricht zu 101 GEDICHTE. Plakate (Mappe A. 1–25, Offizin S.) • mit Lesungen von Textbeispielen, unter Mitwirkung von Autorinnen und Autoren • Einleitung und Moderation: MANFRED MÜLLER

  • mehr...
14.5.2018
Mo., 19:00
AS
  • Reihe Textvorstellungen – Motto: Aus Werkstätten. Oder: Wo, warum und wozu publizieren?

  • WALTRAUD FERRARI (Wies/Stmk.) Zwei Damen gehen zu Goya. Novelle (Skript) • DANIEL WISSER (Wien) Undo. Roman (work in progress >>> danielwisser.net) • MARGIT KUCHLER-DʼAIELLO (Kapfenberg) Die Einrüstung. Romanbeginn (Skript) • Redaktion und Moderation: FRIEDRICH HAHN

  • mehr...
9.5.2018
Mi., 19:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 15. Abend

  • Sprach- und Welterkundung im und durch die Grenzen des Gedichts • Einleitungen und Moderation: Michael Hammerschmid
    ARMIN SENSER (Schweiz – Deutschland) LIEBESLEBEN. Gedichte (Edition Lyrik Kabinett, Hanser Verlag, 2015) – Lesung* • STEFFEN POPP (Deutschland) 118. Gedichte (kookbooks, 2017) – Lesung • ZSUZSANNA GAHSE (Schweiz) SIEBENUNDSIEBZIG GESCHWISTER (Edition Korrespondenzen, 2017) – Lesung* • * mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

  • mehr...
8.5.2018
Di., 19:00
LQ
  • POLIVERSALE 2018. 14. Abend

  • From Central Asian Diwan-i-Makhfi to Underground Female Sufi Poetry at home and abroad  
    RAZIA SULTANOVA (Usbekistan – England, University of Cambridge – Speech/Vortrag; Voice/Singstimme, Dutar/Langhalslaute, Doira/Rahmentrommel): Lecture-concert with Sufi-poetry, songs and instrumental tunes • Vortrag in Englisch, Liedtexte Usbekisch – Farsi/Englisch • BERNADETTE SCHIEFER (Wien) Übersetzung ausgewählter Sufi-Dichtung aus mehreren Jahrhunderten • Razia Sultanova: From Shamanism to Sufism: Women, Islam and Culture in Central Asia (I.B.Tauris & Co Ltd, London, 2011)

  • mehr...
7.5.2018
Mo., 20:30
LQ
  • POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil III

  • Zerrissenheit und Spannung: lebensweltlich – sprachlich – extraterrestrisch • Einleitungen: Kurt Neumann
    MICHAEL KÖHLMEIER (Österreich) EIN VORBILD FÜR DIE TIERE (Hanser Verlag, 2017) – Lesung

  • mehr...
7.5.2018
Mo., 19:30
AS
  • POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil II

  • Zerrissenheit und Spannung: lebensweltlich – sprachlich – extraterrestrisch • Einleitungen: Kurt Neumann
    PETRA GANGLBAUER (Österreich) ZUR LAGE (edition art science, 2018) – Lesung

  • mehr...
7.5.2018
Mo., 18:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 13. Abend – Teil I

  • Zerrissenheit und Spannung: lebensweltlich – sprachlich – extraterrestrisch • Einleitungen: Kurt Neumann
    DINE PETRIK (Österreich) rezitiert und kommentiert in der Reihe GEDÄCHTNISMOMENTE DER LITERATUR zum 90. Geburtstag von HERTHA KRÄFTNER (1928–1951) KÜHLE STERNE. Gedichte, Prosa, Briefe (Wieser Verlag, 1997, Suhrkamp Verlag, 2001) • mit freundlicher Zustimmung des Wieser Verlags

  • mehr...
3.5.2018
Do., 19:30
AS
  • POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil II

  • Klage, Lob, Liebe, Tod: Übersetzte und dichterisch fortgesetzte Poesie des Mittelalters – Einleitungen und Moderation: Michael Hammerschmid •

    OSWALD VON WOLKENSTEIN (Grafschaft Tirol, 1377–1445): GERHARD RUISS (Österreich) liest seine Nachdichtungen der Wolkenstein-Lieder: Band 1: Und wenn ich nun noch länger schwieg’ (2007); Band 2: Herz, dein Verlangen (2008); Band 3: So sie mir pfiff zum Katzenlohn (2010 – alle im Folio Verlag) •
    FRANÇOIS VILLON (Frankreich, 1431 – nach 1463): CHRISTOPH W. BAUER (Österreich) liest und kommentiert Gedichte Villons sowie andere und eigene korrespondierende Vagantendichtung

  • mehr...
3.5.2018
Do., 18:00
AS
  • POLIVERSALE 2018. 12. Abend - Teil I

  • Klage, Lob, Liebe, Tod: Übersetzte und dichterisch fortgesetzte Poesie des Mittelalters – Einleitungen und Moderation: Michael Hammerschmid • STUNDE DER LITERARISCHEN ERLEUCHTUNG – ein ›Hiob‹ der Pariser Straßen:
    RUTEBEUF (Frankreich, 1230–1285) WINTERPECH & SOMMERPECH. Die Poeme vom großen Würfeln: vom Unglück, Missgeschick und Allerlei (übertragen und mit einem Essay von Ralph Dutli, Wallstein Verlag, 2017) • RALPH DUTLI (Schweiz – Deutschland) rezitiert und kommentiert • mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA

  • mehr...
<< < 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 > >>

 

...